SD-Karten im RNS-E, welche Größe geht?

Audi A4 B7/8E

Ich habe die gleiche Frage zu meinem NaviPlus RNS-E auch schon im 4B-Forum gestellt, aber es gibt da wohl nur wenige die dieses Navi in einem A6 eingebaut haben.

Bei den Speicherkarten schreibt das Gerät (DVD aus dem Jahr 2005) immer etwas von 196MB obwohl ich 2GB-Karten habe. Ist das normal, oder wurden größere SD-Karten erst nach einem Softwareupdate erkannt? Hilft es wenn ich eine 2007er DVD kaufe, oder brauche ich da eine spezielle DVD für den Update?

MfG

Hannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp



Zitat:

Original geschrieben von os-m


Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.

Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).

Wenn das Dink OPEN Source wäre, würde ich es Hardware und Softwaremässig erweitern. Mit Paging liesse sich das sicher aufmotzen. Was mein Ihr? An diesem navi gibt es von mir aus nur 2 Nachteile:
- Fehlende POI Liste
- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)

Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.

Gruss

Gruss

Wenn das "Din

G

" OpenSource wäre, würde es von Audi keine Garantie oder sonstige Gewährleistung dafür geben. Es wäre dann nicht mehr nachvollziehbar, was für eine Gemurkse irgendwelche Nerds in das Gerät gebastelt haben mit dem dann der Besitzer beim Freundlichen vorfährt und es reklamiert weil es nicht mehr funktioniert.

Mal drüber nachdenken...

Des weiteren wurde der B7 (bin ja wohl im richtigen Forum, oder?) bis 2008 gebaut und die Multimediasysteme werden nicht bis zum Schluß immer auf den neusten Stand gebracht. Der favorierte Zulieferer ist zum Auslauf eines Models schon längst auf die nächste Generation eingeschworen und kräftig am forschen, testen und entwickeln.

Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).

Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.

Grüße,
Hoschyh

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hi,
ich habe mir vor einem monat ein a4 cabrio(EZ: August 2004) mit dem besagten navi RNS-E gekauft. leider werden meine speicherkarten nicht gelesen. ich habs mit 64mb, 128mb SD-Karten und ner 512mb MMC-Karte versucht. FAT und FAT32 formatierung, aber es werden bei quelle nur leere kartenplätze angezeigt, als wenn da gar keine drin wäre. hat jemand zufällig ähnliche erfahrungen gemacht und hat ne lösung?

und als andere frage, wie bekommt man denn eigentlich ein update, wovon so oft gesprochen wird, auf das navi?

markus

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Hört mal Leute! Hat jemand das Problem dass die Lieder nicht alle abgespielt werden? Ich hab in jedem Album meistens 3-5 Lieder die nicht angezeigt/geschweige den gespielt!
kennt jemand das Prob? Formatiert in FAT.......
Danke

Nur ein in paar Posts weiter oben steht:

(Link

)

Zitat:

Original geschrieben von schlang


denkt dran das ein titel maximal 64 (inkl. erweiterung) zeichen lang sein darf. andernfalls wird er nicht angezeigt!

Kann das dein Problem sein?

Gruß,
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von markus-k


Hi,
und als andere frage, wie bekommt man denn eigentlich ein update, wovon so oft gesprochen wird, auf das navi?
markus

Die Updates sind auf den jeweils aktuellen Navi-DVDs. Die Firmware 650 ist z.B auf der DVD 2008. Ansonsten kann man durch googeln oder Suche hier im Forum auch an die Update-Dateien kommen. Aber Vorsicht, durch die Updates gehen ältere Navi-DVDs dann nicht mehr. Ich glaub die Grenze war irgendwo zwischen 2003 und 2005. Müsste man hier im Forum auch ersuchen können.

gruß,
Matthias

@A4AW203:
Gehen auch 8 Gb-Karten??? Nein, da diese SDHC-karten sind. Und um SDHC-Karten zu lesen benötigt man eine speziielle Hardware.
Fazit: Das RNS-e hat besitzt nicht die Technik, um SDHC-karten zu lesen, ergo: KEINE SDHC-Karten könne ans Laufen gebracht werden.

Es ist eh verwunderlich, dass es 4 GB-Karten ohne SDHC gibt, denn die anderen großen SD-Karten-Hersteller bauen nur Karten bis 2 GB ohne SDHC und ab 4 GB bis 32 GB mit SDHC.

Also zu 8 GB Karte von reichelt.de steht auch im Kleingedruckten:

Extrememory SecureDigitalHC Card 8GB
---> Achtung, nur für Geräte mit SDHC Kennzeichnung geeignet! <---------

EXTREMEMORY SDHC Karten der Geschwindigkeitsklasse 2 (ALLROUND)
sind ideal, um große Datenmengen zu speichern. Sie bieten viel Platz bei gleichzeitig guter Geschwindigkeit.

Grüße

HS

Ähnliche Themen

@spookie: Danke, natürlich funzt es jetzt! Wer lesen kann....

Habe inzwischen ein wenig getestet und leider gelingt es mir immer noch nicht, dass bei meinem RNS-E SW 650 HW H73 mehr als 400 Titel eingelesen und angezeigt werden. Habe jetzt zum Test einige MP3s in einen Ordner im Hauptverzeichnis, der alphabetisch gesehen vorne mit eingelesen wird, hinzugefügt.
Als Ergebnis werden die MP3s des neuen Ornders mit angezeigt. Dafür werden dann hinten entsprechend MP3-Dateien weggelassen, die vorher angezeigt wurden. Also scheint leider diese 400-Titel-Hürde zumindest nicht bei allen RNS-Es aufgehoben worden zu sein. :-(
Leider machen da auch verschiedene Einstellungen (etwa bzgl. Ordner/Playlists wiederholen, Dateiname/Titel anzeigen usw..) keinen Unterschied.

Wie finden wir nun raus, warum es auf einigen RNS-E am SW 550 bis sw 650 funktioniert mit mehr als 400 Lieder? Das Maximum welche einige angegeben haben sind 560 Lieder (Ich habe ca. 20'000). Sind das jene die die Lieder über Playlists verwalten oder ein neueres RNS-E haben z.B. alle neueren A3 oder R8 oder was auch immer. Vielleicht wäre eine Umfrage betreffend folgenden Angaben nützlich:
- Auto Type
- BJ Jahr
- RNS-E SW Version
- RNS-E HW Version
- Anzahl Verzeichnise
- Lieder Pro verzeichnis
- Playlistenverwendung J/N
- Anzeige der Anz. Lieder
fehlt noch was? Gruss

OK dann mach ich mal den Anfang:

Auto Type: Audi A4 Avant
BJ: 04/2007 (von BNS 5.0 auf RNS-E aus A4 mit BJ Ende 2006 aufgerüstet)
SDS: Nein
RNS-E Audi Teile-Nr: 8E0 035 192 Q
RNS-E SW Version: 650 (original Audi Navigations DVDs 2008)
RNS-E HW Version: H73
Anzahl Verzeichnisse (im Hauptverzeichnis): Genaue Anzahl müsste ich mal nachschauen, sind etwa 70 (pro Interpret eines). Aber auch z.B. bei 4 Hauptordnern komme ich zum gleichen Ergebnis.
Unterverzeichnisse: Nein, die Verzeichnisse im Hauptverzeichnis haben keine weiteren Unterverzeichnisse (z.B. Alben o.ä.)
Anzahl Dateien Pro Verzeichnis: zwischen 1 und etwa 20 (nur MP3s)
MP3-Datenraten: 192 kBit/s
Playlistenverwendung: Nein (also "direkte" Ordneransicht), auch noch nie etwas mit Playlisten probiert
Verwendete SD-Card: Transcend 4GB 150x (Non-SDHC), Panasonic 2GB

Symptom:
Es werden nach 400 eingelesenen MP3-Dateien keine weiteren MP3-Dateien mehr eingelesen bzw. angezeigt. Dabei geht das RNS-E alphabetisch vor, nicht etwa z.B. nach Datum des Hinzufügens der Dateien o.ä. Die Anzahl der Verzeichnisse wird dabei nicht einbezogen, nur die MP3-Dateien werden "gezählt". Fügt man weitere MP3 Dateien hinzu, fallen hinten entsprechend Dateien raus die vorher angezeigt wurden.

Ob ein "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" etwas helfen würde? Aber das verändert ja eigentlich nur Daten und Einstellungen, nicht die Programmlogik selbst?

Zitat:

Original geschrieben von spoooooky



Zitat:

Original geschrieben von markus-k


Hi,
und als andere frage, wie bekommt man denn eigentlich ein update, wovon so oft gesprochen wird, auf das navi?
markus
Die Updates sind auf den jeweils aktuellen Navi-DVDs. Die Firmware 650 ist z.B auf der DVD 2008. Ansonsten kann man durch googeln oder Suche hier im Forum auch an die Update-Dateien kommen. Aber Vorsicht, durch die Updates gehen ältere Navi-DVDs dann nicht mehr. Ich glaub die Grenze war irgendwo zwischen 2003 und 2005. Müsste man hier im Forum auch ersuchen können.

gruß,
Matthias

Alles was älter wie 2005_2 ist geht dann nicht mehr.

Von 2005_2 bis heute 2008 ist kompatibel.

Gruß

Benedikt

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Wie finden wir nun raus, warum es auf einigen RNS-E am SW 550 bis sw 650 funktioniert mit mehr als 400 Lieder? Das Maximum welche einige angegeben haben sind 560 Lieder (Ich habe ca. 20'000). Sind das jene die die Lieder über Playlists verwalten oder ein neueres RNS-E haben z.B. alle neueren A3 oder R8 oder was auch immer. Vielleicht wäre eine Umfrage betreffend folgenden Angaben nützlich:
- Auto Type
- BJ Jahr
- RNS-E SW Version
- RNS-E HW Version
- Anzahl Verzeichnise
- Lieder Pro verzeichnis
- Playlistenverwendung J/N
- Anzeige der Anz. Lieder
fehlt noch was? Gruss

Hallo,

ich hatte ja schon etwas weiter vorne dazu aufgerufen, mir diese infos zukommen zu lassen. nur leider hat bisher keiner davon gebrauch gemacht.
habe mir nun trotzdem mal die mühe  gemacht und begonnen eine tabelle zu erstellen. gerne stelle ich diese hier ohne gewähr zur verfügung. wenn ich weitere infos mit bekomme, werde ich auch updates erstellen. als quelle habe ich einfach den nickname von hier genommen, ich hoffe es sind alle mit einverstanden.
mit freundlichen grüßen
Benedikt

Hallo bhaudia4,

kannst Du deine folgende Aussage bestätigen:

Alles was älter wie 2005_2 ist geht dann nicht mehr.

Von 2005_2 bis heute 2008 ist kompatibel.

Gruß

Benedikt

Ich würde nämlich gerne von 450 (von der 2006er Karte) updaten auf 650. Allerdings danach gerne meine alte 2006er CD weiter benutzen.

Nach nun mehr einigen Monaten des interessierten Verfolgens der Schilderungen einiger Foren.Mitglieder hier und woanders, bekomme ich langsam den Eindruck, obwohl ich es mir überhaupt nicht erklären kann, dass es grob 2 verschiedene Typen von RNS-E-Geräten (Hardware, Firmware, ..???) bzw. des Geräte-Verhaltens gibt:

1)
Die einen schildern dass sie weit über 400 Titel auf einer Karte einlesen und abspielen können (und dafür häufig bei zu langen Titel oder Sonderzeichen Probleme bekommen).

2) Bei den anderen (zu denen auch ich gehöre) geht ab so ziemlich genau 400 Dateien nichts mehr. Da wird einfach nicht mehr weiter eingelesen. Fügt man z.B. weiter vorne 3 Titel ein, fallen hinten 3 Titel die vorher gingen raus. Habe auch mal einfach mp3s von "1.mp3" bis "800.mp3" benannt (einfacher geht es ja nicht mehr) auf einer Karte (wahlweise direkt im Hauptverzeichnis oder in mehreren Unterverzeichnissen aufgeteilt) ausprobiert. Nach 400 ist jedesmal einfach Schluss.
Dafür sind mir wiederum nie Probleme mit zu langen Dateinamen oder Sonderzeichen aufgefallen.

Vielleicht haben wir es wirklich mit 2 verschiedenen Geräte-Arten zu tun obwohl die Hardware Revision und die Software Version übereinstimmt? Oder vielleicht haben die einen SDS (und damit eine leicht andere SW) und die anderen nicht? Wahrscheinlich werden wir das wohl nie klären können. 🙁

Hat schon jemand die aktuelle 2009er DVD?? wie siehts da aus gibts da wieder änderungen an Songmenge??? Oder Kartengrösse?? Oder Titellänge?

Auf größere Karten brauchst Du dir keine Hoffnungen zu machen. Für SDHC-Karten bräuchte man eine andere Hardware. D.h. das lässt sich per SW-Update leider nicht lösen...

Gruß
André

Wäre es z.B. möglich sich eine 16 GB mini sd oder micro sdzu kaufen und diese im sd-kartenadapter im rns-e zu betrieben, hat das mal jemand versucht !? Generell gehen die micro-sd, bis 4 gb hab ichs probiert, das geht, größere hab ich leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen