SD-Karten im RNS-E, welche Größe geht?
Ich habe die gleiche Frage zu meinem NaviPlus RNS-E auch schon im 4B-Forum gestellt, aber es gibt da wohl nur wenige die dieses Navi in einem A6 eingebaut haben.
Bei den Speicherkarten schreibt das Gerät (DVD aus dem Jahr 2005) immer etwas von 196MB obwohl ich 2GB-Karten habe. Ist das normal, oder wurden größere SD-Karten erst nach einem Softwareupdate erkannt? Hilft es wenn ich eine 2007er DVD kaufe, oder brauche ich da eine spezielle DVD für den Update?
MfG
Hannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Wenn das Dink OPEN Source wäre, würde ich es Hardware und Softwaremässig erweitern. Mit Paging liesse sich das sicher aufmotzen. Was mein Ihr? An diesem navi gibt es von mir aus nur 2 Nachteile:Zitat:
Original geschrieben von os-m
Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.
Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).
- Fehlende POI Liste
- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.
Gruss
Gruss
Wenn das "Din
G" OpenSource wäre, würde es von Audi keine Garantie oder sonstige Gewährleistung dafür geben. Es wäre dann nicht mehr nachvollziehbar, was für eine Gemurkse irgendwelche Nerds in das Gerät gebastelt haben mit dem dann der Besitzer beim Freundlichen vorfährt und es reklamiert weil es nicht mehr funktioniert.
Mal drüber nachdenken...
Des weiteren wurde der B7 (bin ja wohl im richtigen Forum, oder?) bis 2008 gebaut und die Multimediasysteme werden nicht bis zum Schluß immer auf den neusten Stand gebracht. Der favorierte Zulieferer ist zum Auslauf eines Models schon längst auf die nächste Generation eingeschworen und kräftig am forschen, testen und entwickeln.
Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).
Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.
Grüße,
Hoschyh
138 Antworten
so, seit ca. einer Woche habe ich auch ein RNS-E. Habe mir bei Amazon 2 SanDisc SD-Karten à 2 GB gekauft für 2x 5,98 + 7,98 Versand. Die waren in FAT16 formatiert. Habe MP3-Dateien drauf kopiert, jeweils Ordner für Interpret, dann für Album und darin die MP3-Dateien. Aus den Dateien auf der SD-Karte habe ich dann Playlists erstellt (mit WIN Media Player als *.m3u) und die Playlists im Root-Verzeichnis der Karte gespeichert. Nach dem Einlegen der ersten SD-Karte hat es so ca. 20 sec gedauert bis zum Anspielen. Danach - also wenn die Zündung aus war - und man wieder den Wagen anläßt, starten Anlasser und Musik praktisch gleichzeitig🙂.
Ich habe alte SW und HW:
SW 0060
HW H44
Was mich nun wunderte: mit der return-Taste komme ich nur auf die unterste Ordner-Ebene (Interpret) aber nicht zum root-Verzeichnis, in dem die Playlistes stehen. Ist das normal ?
Dann müßte ich die wohl Playlists in einen der Ordner schieben. Aber welchen ? Habe ca. 20 Ordner mit Interpreten und 5 Playlists. Auch muß ich dann die Pfadangaben in den Playlists wohl anpassen...oder hab ich da was mißverstanden ?
Gruß
Flowervall
hat sich erledigt: heute hatte das RNS-E die im root-Verzeichnis gespeicherten Playlists in der Anzeige und nicht mehr wie zuvor die Ordner der Interpreten.
Also alles paletti. entweder playlists oder ansonsten werden die Ordner angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von bhaudia4
Hallo,also ich habe
SW: 0650
HW: H75
extrememory 2GB TopSpeed 133x
Da sind derzeit ca. 670 mp3 drauf
mit mehreren Hauptordner (Band)
und jeweils mehrere Unterordner (Album's).
Beim einstecken der Karte dauert es ca. 1min bis zum 1. Lied.
Wenn dann die Karte drin bleibt, macht die Musik nach Motor und Zündung aus,
beim Einschalten der Zündung, noch bevor der Motor dreht weiter!
Es werden auch alle Titel angezeigt, hab sie aber noch nicht alle gehört.Schöne Grüße
Benedikt
670 mp3 ?! Hab ich was verpasst ? Es gehen doch immer nur 400 Lieder in die Anzeige und hast du schon ne neuen Version auf`m RNS-E ?
Gruß
Bommel
nein, seit dem 650er update gibt es die 400 titelbegrenzung nicht mehr
Ähnliche Themen
Lasst mich raten, update mit Navi DVD 2008 ???
Zitat:
Original geschrieben von schlang
nein, seit dem 650er update gibt es die 400 titelbegrenzung nicht mehr
Kann ich leider bei mir so nicht bestätigen. Habe 650er FW von Navi 2008 DVDs und sogar 4GB SD (Nicht-SDHC) Karten werden richtig erkannt. Nach etwa 400 Titeln wird allerdings einfach aufgehört weiter einzulesen. Die überzähligen Titel werden also nicht angezeigt bzw. stehen zur Verfügung. Dabei ist es bei mir auch unerheblich in welcher Ordnerstruktur die Titel angelegt sind.
Ich muss Dir leider widersprechen. Ich habe eine '07er Navi mit SW 0650 und FW 73. Ich habe einfach mal zum ausprobieren auf meine 4GB-Karten (nicht SDHC) mp3's mit etwa 2,5GB drauf kopiert, aufgeteilt in ca. 20 Ordner. Auf diese 20 Ordner verteilen sich etwa 470 Titel und alle sind drauf.
Gruß
Rainer
Die Titel die nicht angezeigt werden haben imho nix mit einer 400-Titelbeschränkung, sondern mit dem Format der Titel zu tun. Bestimmte Sonderzeichen oder die Längenüberschreitung des Titels des MP3-Files, oder mal ne WMA dazwischen und die Anzeige dieser Titel funktioniert nicht.
Das ist meine Erfahrung! (Sw:0650)
Das ist ja interessant. Ich habe im Hauptverzeichnis mehr als 20 Ordner (pro Interpret einen) und er hört bei mir ziemlich genau nach 400 Titeln auf schon in dem jeweiligen Verzeichnis wenn die Anzahl erreicht ist, weitere Titel anzuzeigen. Bzw die weiteren Ordner danach im Hauptverzeichnis werden auch nicht mehr angezeigt. Hatte Testweise mal weniger Ordner ins Hauptverzeichnis gemacht (so quasi A bis E, F-I usw...) hat aber auch nichts gebracht. Sehr seltsam.
Hat definitiv nichts mit Sonderzeichen zu tun. Wenn man z.B. 200 weitere Titel aufspielt, fehlen eben genau alle diese zusätzlichen 200 Titel.
Haben wir noch weitere RNS-E Nutzer hier mit FW 650? Wie schaut es bei Euch aus?
Tach zusammen,
ich habe mir nun die 4 GB Premium SD-Karte von extremememory gekauft.
Diese habe ich unter www.reichelt.de bestellt, wie unter dem Link auf der vorhergehenden Seite zu finden ist.
http://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=79277;PROVID=2028
Ich bin total begeistert, da diese nun in meinem RNS-E voll funktionsfähig ist.
Es sind volle 4 GB (Ohne HC-Kennung) und trotzdem super schnell
• Geschwindigkeitsklasse: 133x / 30x
• Lesegeschwindigkeit: 20,0 MB/s
• Schreibgeschwindigkeit: 4,5 MB/s
• Premium MLC, funktioniert nur FAT 32 formattiert.
Und der Preis ist echt unschlagbar, nämlich 12,90 Euro
Also, kann ich nur empfehlen, denn so hat man Platz ohne Ende.
Und super schnell sind diese auch noch; unter RNS_E Firmware: 0650
Grüße
HS
PS: Manche hier im Forum empfehlen eine Karte von Transend. Diese hat 150-fach Geschwindigkeit und ebenfalls keine HC-Kennung. Lediglich ist diese auch fast drei mal so teuer, nämlich 36 Euro
denkt dran das ein titel maximal 64 (inkl. erweiterung) zeichen lang sein darf. andernfalls wird er nicht angezeigt!
Zitat:
Original geschrieben von Bommel1986
670 mp3 ?! Hab ich was verpasst ? Es gehen doch immer nur 400 Lieder in die Anzeige und hast du schon ne neuen Version auf`m RNS-E ?Zitat:
Original geschrieben von bhaudia4
Hallo,also ich habe
SW: 0650
HW: H75
extrememory 2GB TopSpeed 133x
Da sind derzeit ca. 670 mp3 drauf
mit mehreren Hauptordner (Band)
und jeweils mehrere Unterordner (Album's).
Beim einstecken der Karte dauert es ca. 1min bis zum 1. Lied.
Wenn dann die Karte drin bleibt, macht die Musik nach Motor und Zündung aus,
beim Einschalten der Zündung, noch bevor der Motor dreht weiter!
Es werden auch alle Titel angezeigt, hab sie aber noch nicht alle gehört.Schöne Grüße
BenediktGruß
Bommel
Na Bommel, was steht am Anfang meines Beitrag's?
Gruß
Benedikt
Zitat:
Original geschrieben von hermann.schuster
Tach zusammen,ich habe mir nun die 4 GB Premium SD-Karte von extremememory gekauft.
Diese habe ich unter www.reichelt.de bestellt, wie unter dem Link auf der vorhergehenden Seite zu finden ist.
http://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=79277;PROVID=2028Ich bin total begeistert, da diese nun in meinem RNS-E voll funktionsfähig ist.
Es sind volle 4 GB (Ohne HC-Kennung) und trotzdem super schnell
• Geschwindigkeitsklasse: 133x / 30x
• Lesegeschwindigkeit: 20,0 MB/s
• Schreibgeschwindigkeit: 4,5 MB/s
• Premium MLC, funktioniert nur FAT 32 formattiert.Und der Preis ist echt unschlagbar, nämlich 12,90 Euro
Also, kann ich nur empfehlen, denn so hat man Platz ohne Ende.Und super schnell sind diese auch noch; unter RNS_E Firmware: 0650
Grüße
HS
PS: Manche hier im Forum empfehlen eine Karte von Transend. Diese hat 150-fach Geschwindigkeit und ebenfalls keine HC-Kennung. Lediglich ist diese auch fast drei mal so teuer, nämlich 36 Euro
Wäre interessant zu wissen ob sogar die 8GB-Karten funktionieren.
http://www.reichelt.de/?...Dann wäre für alle Zeit Ruhe .
Jemand schon 8GB erfolgreich getestet ?
Zitat:
Original geschrieben von A4W203
Wäre interessant zu wissen ob sogar die 8GB-Karten funktionieren. http://www.reichelt.de/?...Zitat:
Dann wäre für alle Zeit Ruhe .
Jemand schon 8GB erfolgreich getestet ?
Die hier auf keinen Fall, denn das ist eine SDHC-Karte. Das kann das RNS-E nicht.
8GB-Karten als reine SD-Karten sind mir nicht bekannt, die neuen Karten sind alle SDHC.
SDHC (SD 2.0) ist eine Erweiterung der SD-Norm. Alle Karten, die größer als 2GB sind, müssen SDHC Karten sein, da SD nur bis 2GB spezifieziert ist. Es gibt aber einige Hertseller, die außerhalb der Norm SD-Karten nach altem Standard mit 4Gb herstellen. Karten mit 8GB größe und alter norm sind zumindestens mir nicht bekannt. Also noch schnell ein paar 2(4) GB SD-Karten kaufen, denn wirklich lange wird es die nicht mehr neu zu kaufen geben. Und Ihr wollt ja schließlich auch noch in ein paar Jahren von der SD Karte Musik hören. Das kann ein echtes Problem werden. (Hintergrundwissen)
Gruß,
Matthias
Hört mal Leute! Hat jemand das Problem dass die Lieder nicht alle abgespielt werden? Ich hab in jedem Album meistens 3-5 Lieder die nicht angezeigt/geschweige den gespielt!
kennt jemand das Prob? Formatiert in FAT.......
Danke