SD-Karte
In Sachen Musik habe ich mich für eine SDHC-Karte entschieden. Alles lässt sich auch nachträglich am PC bearbeiten und individuell planen.
Mein Problem: kann man die SD-Karte beruhigt im Auto lassen, bei jeder Temperatur?
Es ist eine Sandisc Extreme, der Hersteller gibt an, dass sie u.a. auch temperatursicher sei. Stimmt sowas? Gilt das uneingeschränkt im Auto?
Vielen Dank für eine Antwort!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
zu dem Thema „SD-Karte in der kleinen Q“ möchte ich vielleicht etwas hilfreiches speziell für Mac-User beitragen.
Als ich mir eine SDHC-Karte mit 4 GB von SanDisk gekauft hatte, wollte ich diese mit Musik direkt aus iTunes per drag & drop befüllen. Dies war schon der erste Fehlschlag. Dann wollte ich die SD-Karte als externen Datenträger aus iTunes ansprechen und befüllen. Pustekuchen....iTunes erkennt nur CD/DVD als externe Datenträger. Schliesslich habe ich die Musikdateien direkt aus dem Verzeichnis auf die SD-Karte kopiert.
Karte war befüllt und stolz ging es in die Garage zur kleinen Q. Karte wurde erkannt und Titel erschienen im Display, aber wurden als beschädigt und fehlerhaft erkannt. Die Dateinamen sahen wie folgt aus: _.Titel1, _.Titel2, _.Titel3 usw. Dann erschienen nochmals die Titel ohne vorangestellten _. und die wurden dann auch abgespielt.
Diese Problematik habe ich mit mehreren Telefonate mit dem Audi-Kundenservice besprochen. Ich wurde auch mit Personen aus den Fachabteilungen verbunden, aber niemand konnte mir eine Problemlösung präsentieren.
Ich habe dann in unterschiedlichen Mac-Foren gestöbert und bin auch schnell fündig geworden.
Das Betriebssystem von einem Mac, OS X, legt sich immer interne, nennen wir es mal, Sicherheitsdateien an. So auch auf einer SD-Karte. Diese Dateien können aber von dem AMI nicht gelesen werden und deshalb als fehlerhaft/beschädigt angezeigt.
Es gibt kostenlos im Netz ein Mac-Tool, welches genau dieses Problem löst.
Es handelt sich um iTuneMyWalkman.
Ich habe mir jetzt in iTunes neue Wiedergabelisten erstellt, die durch dieses Tool auf die SD-Karte (ohne dieses oben erwähnte „Sicherheitsdateien“) übertragen und auch synchronisiert werden können. Ich kann bei diesem Tool vorhandene intelligente und/oder eigene Wiedergabelisten und auch mehr zur Synchronisation einstellen. Es werden auch Cover mit übergeben, soweit sie den Bedingungen (siehe Bedienungsanleitung Radio Concert) entsprechen und richtig auf dem Rechner zugeordnet waren. Sollte sich bei vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten durch Abspielen oder neu hinzugefügten Musikdateien etwas verändert haben, so wird das von dem Tool erkannt und automatisch auf der SD-Karte aktualisiert, sprich synchronisiert. Man kann auch ein Script an iTunes übergeben, wodurch man in iTunes Menübefehle zur direkten Befehlseingabe für das Tool zur Verfügung hat.
Ich nutze dieses Tool jetzt schon seit einigen Wochen, habe jetzt keinerlei Probleme mit meiner SD-Karte und immer meine eigene aktuelle Musik in meiner „kleinen Q“.
30 Antworten
Guten Morgen, also ich habe genau 521 Titel, direkt in iTunes als MP3 markiert und auf die SD Karte rübergezogen, alle Infos inkl. Cover bleiben erhalten und werden auch angezeigt..
.. habe weder Alben/Ordner noch sonst was vorher erstellt/kopiert, nur die Zufallswiedgabe ist aktiviert..
.. Probleme kann es geben wenn die Cover manuell in iTunes eingefügt wurden, so wie ich es gemacht habe beim digitalisieren meiner Schaltplatten, da kann es vorkommen das die Cover nicht angezeigt werden..
Gruß Wibsi
Zitat:
Original geschrieben von Kuh3freund
Gibt es hinsichtlich der Struktur auf der Karte irgendwelche Regeln (Ordnertiefe, -Anzahl, etc.)? Und da ich meine Musik vorrangig in iTunes habe: Wenn ich aus den Apple-Dareien Mp3 mache, bleiben Metadaten und Cover erhalten und werden im Display angezeigt?
Danke!
Ich habe zum Teil drei Ordnertiefen. Nachteile sind mir nicht aufgefallen. Ob die Musikstücke im "tiefsten" Ordner bei einer Zufallswiedergabe auch abgespielt werden, ist mir noch nicht aufgefallen. Habe wohl zu viele Musikstücke im ersten und zweiten Ordner. Das Cover wird angezeigt
Hallo Wibsi,
meine Frage gehört vielleicht nicht hier her.
Ich kenne mich mit Apple ganz gut aus, doch in Bezug iTunes und mp3 habe ich bisher nicht viel am Hut. Mir sind Original PL und CD am liebsten. Wie kann ich Dateien aus iTunes auf eine SD-Karte speichern?
Gruß
mh-sc
Hallo mh-sc, ich kopiere dir von einem alten Beitrag von mir den Inhalt hier rein:
.. Format muss aber Mp3 sein, nicht MP4, wenn nicht, einfach umwandeln, du gehst in iTunes auf Einstellungen.. Allgemein.. Importeinstellungen.. Importieren mit MP3-Codierer.. OK.. dann Titel markieren die umgewandelt werden sollen.. jetzt im Menü auf Erweitert.. MP3-Version erstellen.. das original Format bleibt erhalten, Lieder sind dann aber 2x vorhanden kannst sie aber natürlich wieder löschen..
.. dann gewünschte MP3 Lieder markieren und mit gedrückter Maustaste auf die SD Card ziehen/kopieren, fertig..
.. wenn iTunes die Datei Art nicht anzeigt, dann klick mit rechter Maustaste ganz oben, über dem ersten Titel wo Name, Album usw. angezeigt wird, rein, nun kannst du die Option Art aktivieren, damit siehst du ob MP3 oder MP4..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
.. Probleme kann es geben wenn die Cover manuell in iTunes eingefügt wurden, so wie ich es gemacht habe beim digitalisieren meiner Schaltplatten, da kann es vorkommen das die Cover nicht angezeigt werden...
Danke, Wibsi! Das ist super.
Sind die Cover nicht immer mehr oder weniger manuell hinzugefügt? Oder meinst Du damit, dass es nur bei den im iTunes-Store gekauften Titel funktioniert?
Hallo, es gibt 3 Möglichkeiten der Cover Verwaltung:
.. original gekaufte Musik unter iTunes, Cover vorhanden
.. nachträglich in iTunes unter Erweitert.. CD-Cover laden (Anmeldung im Store)
.. oder im Internet gesuchte Bilder von Interpreten, jetzt kommt es auf das Format, Größe an, normalerweise sind die Cover im jpg Format, es kann sein das andere Formate, im AMI nicht angezeigt werden, kann man nur testen, eine Garantie gibt es nicht..
.. weitere Voraussetzungen, max. 800x800 Pixel, max. Größe 200kB (GIF, JPEG, PNG, BMP)
Gruß
Moin!
Ich lade die Titel mit dem Mediaplayer bzw. Explorer auf die SD-Karte.
Aus mir unerfindlichen Gründen werden einige Stücke nicht erkannt bzw. sind beschädigt.
Diese erscheinen dann zwar in der Anzeige, werden aber beim Versuch des Anspielens invers dargestellt und übersprungen. Dies betrifft besonders Stücke von alten CD`s, aber auch (weniger) von Neueren.
Wenn ich die gleichen Stücke auf CD brenne, tritt das Problem nicht auf - nur von der Karte ...
Hat jmd. einen Tip? - Danke!
Hallo, das Problem könnte das Datei Format sein, sind sie alle im MP3 Format? Oder sie sind wirklich nicht lesbar..
SD Karte neu? Ansonsten mal neu formatieren (FAT32) und Lieder neu auf kopieren, bei sehr vielen Titel nicht alle auf einmal..
Probleme kann es auch mit DRM (Rechteschutz) geben, wie in iTunes mit original gekauften Songs, Abhilfe, Konvertierung in MP3 Dateien..
Gruß
Ah, okay. Kriegsentscheidend ist das mit den Covern aber ja auch nicht.
Klappt das eigentlich beim Anschluss eines iPods?
Zitat:
Original geschrieben von Kuh3freund
Klappt das eigentlich beim Anschluss eines iPods?
.. noch nicht probiert, kein Adapter Kabel, aber Audi gibt an das die iPod Bedienmöglichkeit und und Cover Anzeige nur mit dem Adapterkabel plus (rote Markierung) funktioniert, iPod shuffle funktionieren nicht, außer mit dem Klinkenstecker Adapter Kabel nur als Abspielgerät..
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
nur mit dem Adapterkabel plus (rote Markierung)Zitat:
Original geschrieben von Kuh3freund
Klappt das eigentlich beim Anschluss eines iPods?
Oh, da gibt es Unterschiede?
Dachte an so etwas...
Zitat:
Original geschrieben von Kuh3freund
Oh, da gibt es Unterschiede? Dachte an so etwas...Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
nur mit dem Adapterkabel plus (rote Markierung)
.. wenn du die Kunden Rezensionen von Olly liest, dann schreibt er das Coverflow nicht unterstützt wird..
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
.. wenn du die Kunden Rezensionen von Olly liest, dann schreibt er das Coverflow nicht unterstützt wird..
Danke!
Hallo Leute,
zu dem Thema „SD-Karte in der kleinen Q“ möchte ich vielleicht etwas hilfreiches speziell für Mac-User beitragen.
Als ich mir eine SDHC-Karte mit 4 GB von SanDisk gekauft hatte, wollte ich diese mit Musik direkt aus iTunes per drag & drop befüllen. Dies war schon der erste Fehlschlag. Dann wollte ich die SD-Karte als externen Datenträger aus iTunes ansprechen und befüllen. Pustekuchen....iTunes erkennt nur CD/DVD als externe Datenträger. Schliesslich habe ich die Musikdateien direkt aus dem Verzeichnis auf die SD-Karte kopiert.
Karte war befüllt und stolz ging es in die Garage zur kleinen Q. Karte wurde erkannt und Titel erschienen im Display, aber wurden als beschädigt und fehlerhaft erkannt. Die Dateinamen sahen wie folgt aus: _.Titel1, _.Titel2, _.Titel3 usw. Dann erschienen nochmals die Titel ohne vorangestellten _. und die wurden dann auch abgespielt.
Diese Problematik habe ich mit mehreren Telefonate mit dem Audi-Kundenservice besprochen. Ich wurde auch mit Personen aus den Fachabteilungen verbunden, aber niemand konnte mir eine Problemlösung präsentieren.
Ich habe dann in unterschiedlichen Mac-Foren gestöbert und bin auch schnell fündig geworden.
Das Betriebssystem von einem Mac, OS X, legt sich immer interne, nennen wir es mal, Sicherheitsdateien an. So auch auf einer SD-Karte. Diese Dateien können aber von dem AMI nicht gelesen werden und deshalb als fehlerhaft/beschädigt angezeigt.
Es gibt kostenlos im Netz ein Mac-Tool, welches genau dieses Problem löst.
Es handelt sich um iTuneMyWalkman.
Ich habe mir jetzt in iTunes neue Wiedergabelisten erstellt, die durch dieses Tool auf die SD-Karte (ohne dieses oben erwähnte „Sicherheitsdateien“) übertragen und auch synchronisiert werden können. Ich kann bei diesem Tool vorhandene intelligente und/oder eigene Wiedergabelisten und auch mehr zur Synchronisation einstellen. Es werden auch Cover mit übergeben, soweit sie den Bedingungen (siehe Bedienungsanleitung Radio Concert) entsprechen und richtig auf dem Rechner zugeordnet waren. Sollte sich bei vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten durch Abspielen oder neu hinzugefügten Musikdateien etwas verändert haben, so wird das von dem Tool erkannt und automatisch auf der SD-Karte aktualisiert, sprich synchronisiert. Man kann auch ein Script an iTunes übergeben, wodurch man in iTunes Menübefehle zur direkten Befehlseingabe für das Tool zur Verfügung hat.
Ich nutze dieses Tool jetzt schon seit einigen Wochen, habe jetzt keinerlei Probleme mit meiner SD-Karte und immer meine eigene aktuelle Musik in meiner „kleinen Q“.