SD-Karte
In Sachen Musik habe ich mich für eine SDHC-Karte entschieden. Alles lässt sich auch nachträglich am PC bearbeiten und individuell planen.
Mein Problem: kann man die SD-Karte beruhigt im Auto lassen, bei jeder Temperatur?
Es ist eine Sandisc Extreme, der Hersteller gibt an, dass sie u.a. auch temperatursicher sei. Stimmt sowas? Gilt das uneingeschränkt im Auto?
Vielen Dank für eine Antwort!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
zu dem Thema „SD-Karte in der kleinen Q“ möchte ich vielleicht etwas hilfreiches speziell für Mac-User beitragen.
Als ich mir eine SDHC-Karte mit 4 GB von SanDisk gekauft hatte, wollte ich diese mit Musik direkt aus iTunes per drag & drop befüllen. Dies war schon der erste Fehlschlag. Dann wollte ich die SD-Karte als externen Datenträger aus iTunes ansprechen und befüllen. Pustekuchen....iTunes erkennt nur CD/DVD als externe Datenträger. Schliesslich habe ich die Musikdateien direkt aus dem Verzeichnis auf die SD-Karte kopiert.
Karte war befüllt und stolz ging es in die Garage zur kleinen Q. Karte wurde erkannt und Titel erschienen im Display, aber wurden als beschädigt und fehlerhaft erkannt. Die Dateinamen sahen wie folgt aus: _.Titel1, _.Titel2, _.Titel3 usw. Dann erschienen nochmals die Titel ohne vorangestellten _. und die wurden dann auch abgespielt.
Diese Problematik habe ich mit mehreren Telefonate mit dem Audi-Kundenservice besprochen. Ich wurde auch mit Personen aus den Fachabteilungen verbunden, aber niemand konnte mir eine Problemlösung präsentieren.
Ich habe dann in unterschiedlichen Mac-Foren gestöbert und bin auch schnell fündig geworden.
Das Betriebssystem von einem Mac, OS X, legt sich immer interne, nennen wir es mal, Sicherheitsdateien an. So auch auf einer SD-Karte. Diese Dateien können aber von dem AMI nicht gelesen werden und deshalb als fehlerhaft/beschädigt angezeigt.
Es gibt kostenlos im Netz ein Mac-Tool, welches genau dieses Problem löst.
Es handelt sich um iTuneMyWalkman.
Ich habe mir jetzt in iTunes neue Wiedergabelisten erstellt, die durch dieses Tool auf die SD-Karte (ohne dieses oben erwähnte „Sicherheitsdateien“) übertragen und auch synchronisiert werden können. Ich kann bei diesem Tool vorhandene intelligente und/oder eigene Wiedergabelisten und auch mehr zur Synchronisation einstellen. Es werden auch Cover mit übergeben, soweit sie den Bedingungen (siehe Bedienungsanleitung Radio Concert) entsprechen und richtig auf dem Rechner zugeordnet waren. Sollte sich bei vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten durch Abspielen oder neu hinzugefügten Musikdateien etwas verändert haben, so wird das von dem Tool erkannt und automatisch auf der SD-Karte aktualisiert, sprich synchronisiert. Man kann auch ein Script an iTunes übergeben, wodurch man in iTunes Menübefehle zur direkten Befehlseingabe für das Tool zur Verfügung hat.
Ich nutze dieses Tool jetzt schon seit einigen Wochen, habe jetzt keinerlei Probleme mit meiner SD-Karte und immer meine eigene aktuelle Musik in meiner „kleinen Q“.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
In Sachen Musik habe ich mich für eine SDHC-Karte entschieden. Alles lässt sich auch nachträglich am PC bearbeiten und individuell planen.Mein Problem: kann man die SD-Karte beruhigt im Auto lassen, bei jeder Temperatur?
Es ist eine Sandisc Extreme, der Hersteller gibt an, dass sie u.a. auch temperatursicher sei. Stimmt sowas? Gilt das uneingeschränkt im Auto?
Vielen Dank für eine Antwort!
Ich lasse meine beiden SD Karten immer im Auto.
Hatte noch nie Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von Buzz.2000
Ich lasse meine beiden SD Karten immer im Auto.Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Mein Problem: kann man die SD-Karte beruhigt im Auto lassen, bei jeder Temperatur?..
Hatte noch nie Probleme damit.
Ich auch nicht.
Selbst die letzte Hitzewelle und nach Parken in praller Sonne und Saunatemperatur im Innenraum hat meine mit mp3 Songs gefüllte SDHC Karte schadlos überstanden.
Welche Speichergröße nehmt ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuh_3
Welche Speichergröße nehmt ihr?
Mir reicht derzeit eine 8 GB SDHC. Habe im Moment so an die 25 mp3 Alben mit meinen "Lieblingen" darauf gespeichert und die Karte ist erst halbvoll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Mir reicht derzeit eine 8 GB SDHC. Habe im Moment so an die 25 mp3 Alben mit meinen "Lieblingen" darauf gespeichert und die Karte ist erst halbvoll. 😉Zitat:
Original geschrieben von kuh_3
Welche Speichergröße nehmt ihr?
Man erzählte mir, dass wenn die Speicherkarte zu groß ist, der Ladevorgang entsprechend dauert.
Zitat:
Original geschrieben von kuh_3
Man erzählte mir, dass wenn die Speicherkarte zu groß ist, der Ladevorgang entsprechend dauert.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Mir reicht derzeit eine 8 GB SDHC. Habe im Moment so an die 25 mp3 Alben mit meinen "Lieblingen" darauf gespeichert und die Karte ist erst halbvoll. 😉
Die Initialisierung/ der Ladevorgang der Karte, nach längerem Stand des Fahrzeugs mit anschließendem Fahrzeugstart (Zündung ein) und z.B. Umschalten auf "Media", dauert bei mir ca. 10 sec.
Bei kurzer Fahrtunterbrechung und Zündung aus und wieder ein bleibt der Ladezustand der Speicherkarte aber erhalten. Erst nach längerem Zündungsaus (Fahrzeug ca. 1 Stunde abgesperrt) wird neu initialisiert/geladen, wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Die Initialisierung/ der Ladevorgang der Karte, nach längerem Stand des Fahrzeugs mit anschließendem Fahrzeugstart (Zündung ein) und z.B. Umschalten auf "Media", dauert bei mir ca. 10 sec.Zitat:
Original geschrieben von kuh_3
Man erzählte mir, dass wenn die Speicherkarte zu groß ist, der Ladevorgang entsprechend dauert.Bei kurzer Fahrtunterbrechung und Zündung aus und wieder ein bleibt der Ladezustand der Speicherkarte aber erhalten. Erst nach längerem Zündungsaus (Fahrzeug ca. 1 Stunde abgesperrt) wird neu initialisiert/geladen, wie oben beschrieben.
Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von kuh_3
Welche Speichergröße nehmt ihr?
Ich hab 2 x 32 drin.
Bei mir sind es 16 GB, 11 GB sind belegt und es dauert gefühlt keine 3 Sekunden, bis die Musik startet. Anders das Navi, das sich nach fast jedem Motor-Neustart erst mal selber sucht. 😠 (finde, hier gibt es viel zu wenige smileys) 😠
Evtl. hängt die Ladezeit auch von der Datenstruktur auf der Karte ab.
Ich habe die mp3 Alben/Songs jeweils in getrennte Ordner gepackt (geht ja garnicht anders wg. der Übersicht) und in jedem Ordner ist das zugehörige Albumcover als folder.jpg Datei gespeichert. Habe auch nur das Radio concert ohne Navi und nur einen SD slot. Vielleicht ist das auch langsamer beim Laden.
Diese Wartezeit von ca. 10 sec stelle ich auch nur nach längerer Standzeit des Fahrzeugs fest. Aber da initialisiert sich das MMI sowieso meistens neu nach Einschalten der Zündung. Da greift offenbar das Energiemanagement des Fahrzeugs und hat die einzelnen Systeme nach längerer Standzeit nach und nach heruntergefahren.
Aber ob nun 3 sec oder 10 sec ist mir eigentlich egal. Hauptsache Musik. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
...und in jedem Ordner ist das zugehörige Albumcover als folder.jpg Datei gespeichert
Zitat:
...
Zitat:
Hauptsache Musik. 😉😉
Kannst Du mir sagen, wie ich das anstelle? Ich nutze "nur" den Media Player mit original eingespielten CDs.
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Kannst Du mir sagen, wie ich das anstelle? Ich nutze "nur" den Media Player mit original eingespielten CDs.
Hast eine PN.
Gibt es hinsichtlich der Struktur auf der Karte irgendwelche Regeln (Ordnertiefe, -Anzahl, etc.)? Und da ich meine Musik vorrangig in iTunes habe: Wenn ich aus den Apple-Dareien Mp3 mache, bleiben Metadaten und Cover erhalten und werden im Display angezeigt?
Danke!