SD Karte RNS 310
Moin Gemeinde,
ich werde in KW 4 2011 meinen Polo bekommen. Habe das RNS 310, dort kann man eine SD Karte nutzen, wie groß kann die Karte sein damit das RNS die noch lesen kann? 2GB, 4GB oder doch größer?
Und ist es möglich das ich über das RNS Fikme gucken kann?
54 Antworten
Meine Karte sieht genauso aus. Nun hast du mich total verunsichert und ich habe extra nochmal nachgeschaut. Ich habe auch die Extreme (mit 30m/s) und 8GB. KLICK
Ich habe sie damals komplett neu formatiert und dann nur circa 30 Lieder raufgespielt und was soll ich sagen... keinerlei Besserung. Es dauert immer noch 20-25 Sekunden beim Umschalten von Radio auf SD.
Habe mich damit erstmal nicht weiter befasst, da meine Freundin eigentlich nur damit fährt.😉
Bin auch ein wenig ratlos und werde mir wohl einfach mal eine andere Karte kaufen (müssen). Wenn mit dieser das Problem weiterhin besteht, werde ich zum 🙂 und andere Vorführ-RCD510 testen, in der Hoffnung, dass mein Radio kaputt ist und ich ein neues bekomme bei dem alles besser ist.😁
Ich kann die Sandisk Extreme 30m/s 8GB also derzeit nicht empfehlen.😉
Zitat:
Mal ne dumme Frage: Was ist jetzt der Unterschied zwischen der "Extreme 30 MB/s" und dieser hier? 😕
Die auf dem Bild ist doch auch eine "Extreme 30 MB/s". 😕
Ganz allgemein: Die Frage ist doch auch, ob der SD-Slot des RNS310 bzw. RCD510 die Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit dieser schnellen SDHC-Karten überhaupt verarbeiten kann, oder ob ne stinknormale SDHC-Karte nicht die gleichen Ergebnisse in Verbindung mit dem Radio/Navi erzielt!?
Grüße,
PoloHL
die frage ist vorallem, ob man für musik diese geschwindigkeiten braucht, sofern sie ausgenutzt werden. die kann ich mir leicht beantworten.... selbst beim navi dürften highspeed-karten keinen deutlichen vorteil bringen.
Ah also ist schneller nicht immer besser?😁
Ich dachte umso schneller die Karte, desto schneller kann die Karte gelesen werden, also das Gegenteil was jetzt der Fall ist!😉
Dann gebt doch bitte mal eine Empfehlung, welche Karte/Geschwindigkeit gut wäre.
Ähnliche Themen
naja. schneller ist eigtl schon immer besser im prinzip, wenn du z.b. filme oder andere große dateien auf den Stick/die Karte ziehst. gerade schreibgeschindigkeiten sind da relevant. lesegeschwindigkeiten sind aber ohnehin schneller als schreibgeschindigkeiten. zudem sind mp3s ja gerade mal 4-6 mb im schnitt groß. da macht es keinen unterschied beim hören im auto, ob das ein highspeed-teil ist oder nicht. das lied ist eh ohne wahrnehmbare verzögerung eingelesen.
das gleiche beim navi. es werden ja nicht bei jeder routenberechnung die ganzen 2GB Kartenmaterial eingelesen, sondern nur die betroffenen teile. und so sachen wie sprachdateien sind das gleiche wie bei den liedern.
also da tuts jede x-beliebige karte.
einzig beim erstmaligen rüberziehen der navi-dateien und deiner musik wirste evtl. langsamere schreibgeschwindigkeiten wahrnehmen. allerdings ist es mir bei sowas egal, ob mein rechner für 4 GB 10 minuten braucht oder nur 5.
Such einfach im Amazonas nach SD-Karten, grenze deine Wunschgröße ein und kaufe irgendwas aus'm Mittelfeld.
Gut dann nehme ich die SanDisk Ultra 8GB (mit 15m/s).
Mal gucken, ob es damit besser wird.🙂
Kannst auch eine von Transcend kaufen, habe diese in meiner EOS1000D, ist eine Class 6 SDHC Karte und ist Super. Preis/Leistung TOP!
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Bei mir dauert's auch nciht mal ne Sekunde 🙂. Hab das RNS310 und eine SanDisk SDHC Class 2 mit 8 GB.Zitat:
Ich habe die 8GB-Variante und die braucht bestimmt 20-30Sekunden beim Umschalten von Radio auf Speicherkarte. Mich nervt es extrem, sodass ich meistens das Radio anlass.😁
Drauf hab ich die Deutschlandkarte (700 MB) und ca. 4 GB Musik + Wiedergabelisten.
Hallo.
Wie funktioniert das Überspielen der Navikartendaten praktisch und woher weiss das Navi, dass es auf die Karte und nicht auf die CD zugreifen muss?
Grüße, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
.... woher weiss das Navi, dass es auf die Karte und nicht auf die CD zugreifen muss?
Grüße, neuroticfish
Weil du die CD nicht mehr im Laufwerk hast....🙂
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Die auf dem Bild ist doch auch eine "Extreme 30 MB/s". 😕Zitat:
Mal ne dumme Frage: Was ist jetzt der Unterschied zwischen der "Extreme 30 MB/s" und dieser hier? 😕
Ganz allgemein: Die Frage ist doch auch, ob der SD-Slot des RNS310 bzw. RCD510 die Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit dieser schnellen SDHC-Karten überhaupt verarbeiten kann, oder ob ne stinknormale SDHC-Karte nicht die gleichen Ergebnisse in Verbindung mit dem Radio/Navi erzielt!?
Grüße,
PoloHL
Hach, mensch danke.
Da war ich selbst etwas verwirrt.
Ich meinte natürlich die die "Ultra".
Aber das hat sich ja jetzt erledigt, da der Kollege wohl doch die "Extreme" hat.
Danke jedenfalls für das aufmerksame Lesen und die Antworten. Werde mir dann jetzt auch eine SCHWARZE, nicht all so teure SDHC Karte kaufen. 😁
P.S: noch 10 Tage 😛
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Weil du die CD nicht mehr im Laufwerk hast....🙂Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
.... woher weiss das Navi, dass es auf die Karte und nicht auf die CD zugreifen muss?
Grüße, neuroticfish
genial! 😁
ich habe übrigens eine Panasonic Class4-Karte mit 4GB drin. Zugriffszeiten sind ok und alle Songs werden in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben 😉
Die Panasonic-Karte war die einzige SDHC-Karte die ich finden konnte, bei der es einen ausgewiesenen Temperaturbereich gab in dem sie ordentlich funktioniert 😉
(ich glaube -15°C - +80°C, also die Werte die in einem Auto problemlos erreicht werden)
32GB A-DATA Turbo SDHC - Class 10
20 MB/s (Lesen)
16 MB/s (Schreiben)
Preis 58,99€
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
genial! 😁Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Weil du die CD nicht mehr im Laufwerk hast....🙂
Danke für die Antwort!! Hier noch zur Ergänzung: Zitat: "Wenn im Gerät eine SD-Karte mit Navigationsdaten des selben Lands wie auf der CD eingelegt ist (Daten auf der CD entsprechen jedoch einer neueren Version), wird nach dem Einlegen der CD eine Frage angezeigt, ob die Daten mit der neuen Version überschrieben werden sollen oder ob nur die Daten von der CD zum Navigieren verwendet werden sollen. Wenn eine SD-Karte mit den Karten der anderer Länder als die auf der CD enthaltene Karte eingelegt ist, wird eine Frage angezeigt, ob die Daten von der CD auf die SD-Karte hinzugefügt werden sollen oder ob nur die Daten von der CD verwendet werden sollen. Auf eine SD-Karte können Sie Daten von mehreren Navigations-CDs kopieren. Die Navigationsdaten auf der SD-Karte werden durch das Navigationssystem automatisch verknüpft. Aus diesem Grund empfehlen wir, eine SD-Karte mit ausreichender Speicherkapazität zu verwenden. Zum Kopieren der Navigationsdaten von Westeuropa wird eine Speicherkapazität von ca. 4 GB benötigt." Zitat Ende. Quelle: abgeschrieben aus Skoda Betriebsanleitung zum Navi Amundsen (baugleich mit VW RNS 310). Grüße, neuroticfish
Na toll! 😠
Habe mir heute ne SDHC Speichkarte gekauft: SanDisk 4 GB Ultra. Jetzt erkennt die mein PC nicht. Ich krieg schon wieder die Krise! 😕
das Problem hatte ich auch. Es liegt daran, dass die normalen SD-Kartenleser die SDHC-Karten nicht lesen können.
Hab mir dann bei amazon.de ein Lesegerät von SanDisk bestellt. Charmanterweise war da dann noch eine SD-Karte dabei 😁