ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?

SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 6. Januar 2014 um 13:58

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Star Copys? Ich wollte mir ein wenig Spielzeug zulegen und bin aufgrund der riesigen Auswahl und der doch sehr stark variierenden Preise irritiert.

Folgende Fragen stellen sich mir, nachdem ich mich ein paar Minuten mit der Thematik befasst habe:

-C3 oder C4 oder doch lieber ein Multiplexer der mit Carsoft läuft bzw. Andere die mir noch nicht bekannt sind?

-Was taugen die Geräte die überall im Internet beworben werden?

-Wo liegt der Unterschied, wenn Gerät und Zubehör augenscheinlich identisch sind der Preis aber nicht?

-Sind diese Geräte trotz Ihrer relativ niedrigen Preise trotzdem rentable für Ihre Besitzer? Unabhängig davon, wie lange man dafür braucht, zunächst Grundlegende und später immer detailliertere Diagnosen zu betreiben.

-Gibt es Geräte (also C3 und C4 nicht die Carsoft) die mit allen Rechnern arbeiten oder bin ich definitiv auf einen T30 bzw d630 angewiesen?

Wer hat Erfahrung mit beispielsweise dem hier

Der unterscheidet sich ja nicht wirklich von den Geräten die es auf dem chinesischen Markt gibt. Wie z.B. dem hier

Wie schaut es Zoll technisch aus? Also jetzt nicht was für Gebühren zu entrichten sind sondern eher Urheberrechtlich? Die Software kommt mir nicht ganz sauber vor. Oder sind das Mehrfachlizenzen :D ?

Bin jetzt plötzlich scharf drauf, da sich bei mir der nächste Besuch beim Freundlichen, aufgrund des ESP ABS BAS Airmatic Fehlers der sich nun auch bei mir eingeschlichen hat, ankündigt. Außerdem muss mein Regensensor nach einem Scheibenwechsel neu "kalibriert" werden. Hätte einfach Bock mich mit dem Diagnosekram auseinanderzusetzen und mir dafür eine gewisse Grundausstattung zuzulegen.

Bezüglich meines Fehlers würde ich Euch auch gerne noch um Eure Meinung fragen (ich weiß ums Auslesen komme ich vermutlich nicht herum). Eine nähere Fehlerbeschreibung wird in Kürze folgen, evt. komme ich heute noch dazu mal zu schildern, wie sich das Problem angekündigt hat und was ich bereits versucht habe, um es zu beheben.

Danke für Eure Antworten

 

Beste Antwort im Thema

Lasst Euch nicht von den Helden hier verrückt machen, ich habe vor Jahren selber die Geräte programmiert und eingerichtet (damals für Smart, aber das ist ja egal) und mir nun einen C4 Connect China Nachbau gegönnt weil ich die Ratlosigkeit der "mechatroniker" bei MB nicht mehr sehen konnte. Die haben es nichtmal hinbekommen mir das alte Command rauszuprogrammieren.

Mit dem Connect über WLAN/LAN gibt es keine fehleranfällige serielle Verbindung mehr und mit einem klein bischen Computerverstand ist das alles kein Vodoo. Vor allem da alles für "Mechatroniker" programmiert ist und damit recht Idiotensicher. Kleines Beispiel, aus der BDA des Connect, die Schrauben für den Batterieschacht sind mit Drehmomentschlüssel und 50 cNM anzuziehen. Klar nach fest kommt ab aber das muss so geschrieben werden damit es die Spezialisten verstehen.

Man sollte natürlich beim programmieren schon vorsichtig sein, keine Frage. Aber man muss ja nicht unbedingt programmieren, Fehler auslesen und löschen die in der Werkstatt einfach nicht entdeckt werden weil das Schema F greift und der nächste Klick eventuell nicht bezahlt wird sind immer drin. Bei mir wurde z.B. in unzähligen Stunden Werkstattaufenthalt der Fehler BAS/ESP nicht entdeckt, es war ein Leitungsunterbruch vom Drehzahlsensor hinten links. Aber mir wurden 1600 Euro für einen neuen Bremskraftsverstärker abgenommen der Fehler bestand weiter. Soviel zu Mercedes benz Werkstätten und Stardiagnose. Da waren die 575 Euro plus 60 Euro Zoll für das SD Connect inkl. Laptop nur noch Peanuts.

270 weitere Antworten
Ähnliche Themen
270 Antworten

C4 ist der Multiplxer, der geht für alle PKW,s LKW,s Busse u.s.w. von alt bis neue Aktuelle Autos.

So nun mach ich Schluss, den es geht ja am Thema vorbei.

OK, erstmal danke nur mal kurz noch :

Laut Verkäufer geht bei mir noch kein xentry richtig falsch?

Wenn man online ist hat man keinen Zugriff auf die offline Daten?

Warum?

So richtig ot finde ich es nichtmal wenn ich mir das topic anschaue.

das wird zu komplex

also mein Verständnis ist so:

 

Mit der wichtigsten Software um deren Anwendung es bei der Diagnose geht, das ist Xentry/DAS (manche Fahrzeuge zb mein 221 nutzen DAS, andere XENTRY, bei gleichen Funktionen) kann man neben dem Fehlerlesen etc auch:

 

a) codieren

b) programmieren

 

Codieren ändert feste Voreinstellungen in den Steuergeräten wie die Lautstärke des Parkpiepsers oder die Motorlaufzeit beim Anklappen der Spiegel. Das sind alles nette, aber nicht weltbewegende Sachen. Codieren können alle SD bzw Xentry Software.

 

Programmieren dagegen ist für neue Steuergeräte bzw Software Update derselben. Darin gibts dann online oder offline Programmieren. Online programmieren ist Standard. Aber offline ist gut, weil man dann nicht online auf den MB Server gehen muss (mit Login). Generell braucht man das als normaler Fahrer eigentlich eher sehr sehr selten.

 

Wenn es um die zentralen Dinge des Fehler lesens, Bauteile ansteuern und testen geht, reicht das Programm XENTRY/DAS. Die Billigversion des XENTRY Passthru ist nur für Euro 5 und 6 PKW geeignet, also nicht für 220er S-Klassen.

Guten Abend euch, so langsam kommt auch für mich ein wenig Licht ins Dunkel.

Vielen Dank erstmal dafür.

Zitat:

@alxs schrieb am 26. Juni 2020 um 18:39:50 Uhr:

"und wie ist ein J2534 Pass-Thru Gerät mit Xentry Pass Through einzuschätzen verglichen mit einem C4 und Xentry?"

Ich habe das gesehen und bin beeindruckt. Es geht offenbar Kurztest und man kann separat nochmals allle Steuergeräte anwählen wie in einer SD. Da läuft eine DAS Diagnose mit Hinweisen, was wie zu suchen ist etc. Abgesehen vom geringen Preis dieser Passthru Software kann man es offenbar mit einem Toyota Mini MVCI Interface für ca 16 Euro anschliessen, weil es nach OBD Standard geht.

Hintergrund: Die EU verlangte offenbar eine vollwertige Diagnoselösung für freie Werkstätten, damit Benz-Werkstäten mit SD kein Monopol haben.

@alxs hab das nun ebenfalls. Leider zeigt er mir bei sehr sehr vielen Steuergeräten an : Initialisierung des Diagnose-Multiplexers ist fehgeschlagen.

Ebenfalls erkennt er dieses "Zündung ausschalten , Zündung einschalten" überhaupt nicht.

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 26. März 2021 um 14:36:30 Uhr:

 

Ebenfalls erkennt er dieses "Zündung ausschalten , Zündung einschalten" überhaupt nicht.

Pass-Thru hat keine Erkennung.

Da hättest du das richtige, Xentry nehmen sollen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. März 2021 um 14:40:51 Uhr:

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 26. März 2021 um 14:36:30 Uhr:

 

Ebenfalls erkennt er dieses "Zündung ausschalten , Zündung einschalten" überhaupt nicht.

Pass-Thru hat keine Erkennung.

Da hättest du das richtige, Xentry nehmen sollen.

inklusive richtigen Multiplexer?

dachte ich komm erst mal "billig" davon, war wohl nichts :)

Oder ist die Pass-Thru version auch für einen normalen Multiplexer nutzbar, muss also nicht zwangsläufig alles neu installieren bzw. deinstallieren

C4 und Pass-Thru gehen nicht.

Wer billig kauft kauft 2x

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. März 2021 um 14:50:39 Uhr:

C4 und Pass-Thru gehen nicht.

Wer billig kauft kauft 2x

also Multiplexer und neues Xentry, alles klar :)

waren jetzt 40€ für alles, da kann ich das verschmerzen.

Der Multiplexer wird weh tun, denn selten kommt man unter 400€ weg.

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 26. März 2021 um 14:53:53 Uhr:

 

Der Multiplexer wird weh tun, denn selten kommt man unter 400€ weg.

Dan hören wir bald wider von dir, mit dem weiteren Problem.:)

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. März 2021 um 14:59:24 Uhr:

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 26. März 2021 um 14:53:53 Uhr:

 

Der Multiplexer wird weh tun, denn selten kommt man unter 400€ weg.

Dan hören wir bald wider von dir, mit dem weiteren Problem.:)

hab die Pass-Thru sache auch erfolgreich installieren können, bin da guter dinge :)

wollte nur wissen weshalb das ganze beim 220er nicht so will. Leicht schade, aber immerhin kein fehler seitens der Installation.

@BarthoCUX: Ich würde prüfen, ob das von Dir verwendete J2543 Dingsda, also das OBD-Dongle, richtig funktioniert und ob Du insbesondere die richtigen Treiber dafür hast. Das wäre mit der Verkäufer der Diagnosesoftware zu prüfen, nicht mit dem Verkäufer vom Dongle. Xentry muss Dich eingangs fragen, was jetzt angeschlossen wird. Mit einem falschen Treiber kommt nicht viel raus.

Zweitens, versuche ohne Kurztest laufen zu lassen in die einzelnen Steuergeräte zu gehen ob die Verbindungsprobleme weiter bestehen.

Drittens, dieses Zündungskästchen ist nicht automatisch funktionierend, sondern muss via Doppelklick auf ein eigenes Bildschirm-Icon gestartet werden, damit es mit der Diagnosesoftware harmoniert und seine Funktion ausübt. Man braucht es doch sowieso nur beim STG-Programmieren oder solchen fortgeschrittenen Dingen? Normal macht man die Zündung ja nicht ein/aus während der Diagnose und STG-Daten anschauen.

Das Passthru ist nur für Euro 5 und Euro 6 Autos andere gehen nicht, das dürfte beim 220er das wahre Problem sein.

Zitat:

@BarthoCUX schrieb am 26. März 2021 um 15:01:52 Uhr:

 

wollte nur wissen weshalb das ganze beim 220er nicht so will.

Das liegt am Protokoll und am BS, aber das Thema ist zu Komplex.

Der C4 kann beide Protokolle.

Ist wie Smart und Vediamo u.s.w.

wen dein Multiplexer nicht alle Protokolle kann ist es so.

 

Zitat:

@alxs schrieb am 26. März 2021 um 15:11:52 Uhr:

@BarthoCUX: Ich würde prüfen, ob das von Dir verwendete J2543 Dingsda, also das OBD-Dongle, richtig funktioniert und ob Du insbesondere die richtigen Treiber dafür hast. Das wäre mit der Verkäufer der Diagnosesoftware zu prüfen, nicht mit dem Verkäufer vom Dongle. Xentry muss Dich eingangs fragen, was jetzt angeschlossen wird. Mit einem falschen Treiber kommt nicht viel raus.

Zweitens, versuche ohne Kurztest laufen zu lassen in die einzelnen Steuergeräte zu gehen ob die Verbindungsprobleme weiter bestehen.

Drittens, dieses Zündungskästchen ist nicht automatisch funktionierend, sondern muss via Doppelklick auf ein eigenes Bildschirm-Icon gestartet werden, damit es mit der Diagnosesoftware harmoniert und seine Funktion ausübt. Man braucht es doch sowieso nur beim STG-Programmieren oder solchen fortgeschrittenen Dingen? Normal macht man die Zündung ja nicht ein/aus während der Diagnose und STG-Daten anschauen.

Das Passthru ist nur für Euro 5 und Euro 6 Autos andere gehen nicht, das dürfte beim 220er das wahre Problem sein.

Das Dongle ist ein OpenPort2.0 von Tactrix von wo ich auch die Treiber herhabe.

Xentry hatte mich nach Treiber installation gefragt ob ich das ding verwenden will.

In die einzelnen Steuergeräte ohne Kurztest war tatsache mein zweiter versuch, aber auch so komme ich kaum in die Geräte rein. Mit glück ins Motorsteuergerät. Nicht mal Wählhebel oder gar Infotainment wie Radio etc.

Das Ignition-Kästchen hab ich gesehen, konnte aber darin nichts anklicken. War die ganze zeit grau.

bin grad schon dabei es zu Deinstallieren um mir die "echte" version zu holen und dann ein Multiplexer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?