SD C3 oder C4 Multiplexer- jemand mit Erfahrung hier?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Star Copys? Ich wollte mir ein wenig Spielzeug zulegen und bin aufgrund der riesigen Auswahl und der doch sehr stark variierenden Preise irritiert.
Folgende Fragen stellen sich mir, nachdem ich mich ein paar Minuten mit der Thematik befasst habe:
-C3 oder C4 oder doch lieber ein Multiplexer der mit Carsoft läuft bzw. Andere die mir noch nicht bekannt sind?
-Was taugen die Geräte die überall im Internet beworben werden?
-Wo liegt der Unterschied, wenn Gerät und Zubehör augenscheinlich identisch sind der Preis aber nicht?
-Sind diese Geräte trotz Ihrer relativ niedrigen Preise trotzdem rentable für Ihre Besitzer? Unabhängig davon, wie lange man dafür braucht, zunächst Grundlegende und später immer detailliertere Diagnosen zu betreiben.
-Gibt es Geräte (also C3 und C4 nicht die Carsoft) die mit allen Rechnern arbeiten oder bin ich definitiv auf einen T30 bzw d630 angewiesen?
Wer hat Erfahrung mit beispielsweise dem hier
Der unterscheidet sich ja nicht wirklich von den Geräten die es auf dem chinesischen Markt gibt. Wie z.B. dem hier
Wie schaut es Zoll technisch aus? Also jetzt nicht was für Gebühren zu entrichten sind sondern eher Urheberrechtlich? Die Software kommt mir nicht ganz sauber vor. Oder sind das Mehrfachlizenzen 😁 ?
Bin jetzt plötzlich scharf drauf, da sich bei mir der nächste Besuch beim Freundlichen, aufgrund des ESP ABS BAS Airmatic Fehlers der sich nun auch bei mir eingeschlichen hat, ankündigt. Außerdem muss mein Regensensor nach einem Scheibenwechsel neu "kalibriert" werden. Hätte einfach Bock mich mit dem Diagnosekram auseinanderzusetzen und mir dafür eine gewisse Grundausstattung zuzulegen.
Bezüglich meines Fehlers würde ich Euch auch gerne noch um Eure Meinung fragen (ich weiß ums Auslesen komme ich vermutlich nicht herum). Eine nähere Fehlerbeschreibung wird in Kürze folgen, evt. komme ich heute noch dazu mal zu schildern, wie sich das Problem angekündigt hat und was ich bereits versucht habe, um es zu beheben.
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Lasst Euch nicht von den Helden hier verrückt machen, ich habe vor Jahren selber die Geräte programmiert und eingerichtet (damals für Smart, aber das ist ja egal) und mir nun einen C4 Connect China Nachbau gegönnt weil ich die Ratlosigkeit der "mechatroniker" bei MB nicht mehr sehen konnte. Die haben es nichtmal hinbekommen mir das alte Command rauszuprogrammieren.
Mit dem Connect über WLAN/LAN gibt es keine fehleranfällige serielle Verbindung mehr und mit einem klein bischen Computerverstand ist das alles kein Vodoo. Vor allem da alles für "Mechatroniker" programmiert ist und damit recht Idiotensicher. Kleines Beispiel, aus der BDA des Connect, die Schrauben für den Batterieschacht sind mit Drehmomentschlüssel und 50 cNM anzuziehen. Klar nach fest kommt ab aber das muss so geschrieben werden damit es die Spezialisten verstehen.
Man sollte natürlich beim programmieren schon vorsichtig sein, keine Frage. Aber man muss ja nicht unbedingt programmieren, Fehler auslesen und löschen die in der Werkstatt einfach nicht entdeckt werden weil das Schema F greift und der nächste Klick eventuell nicht bezahlt wird sind immer drin. Bei mir wurde z.B. in unzähligen Stunden Werkstattaufenthalt der Fehler BAS/ESP nicht entdeckt, es war ein Leitungsunterbruch vom Drehzahlsensor hinten links. Aber mir wurden 1600 Euro für einen neuen Bremskraftsverstärker abgenommen der Fehler bestand weiter. Soviel zu Mercedes benz Werkstätten und Stardiagnose. Da waren die 575 Euro plus 60 Euro Zoll für das SD Connect inkl. Laptop nur noch Peanuts.
271 Antworten
Nur falls es jemanden interessiert:
Der C3 Multiplexer von Ali ist angekommen und funktioniert ohne Probleme am W203 und W211.
Schnell einen Kurztest gemacht und einige kleine Dinge codiert.
Bin begeistert!
Übrigens kam normal per DHL und ich brauchte keine Gebühr für Zoll oder so bezahlen. Auch ist keine weitere Rechnung bisher angekommen das ich noch etwas zahlen müsste.
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:44:29 Uhr:
Das funktioniert mit DAS,
Nein mit HHT-WIN über DAS.
Und die meisten haben kein HHT mehr
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. Juni 2021 um 18:33:35 Uhr:
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:44:29 Uhr:
Das funktioniert mit DAS,
Nein mit HHT-WIN über DAS.
Und die meisten haben kein HHT mehr
daran scheitert es nicht, eher die tatsache das man wohl zwingend 32 bit haben muss, dachte es gäbe eine art "emulator" oder gar zusatz programm was diese regel aufhebt
Zitat:
@BarthoCUX schrieb am 9. Juni 2021 um 20:14:38 Uhr:
dachte es gäbe eine art "emulator" oder gar zusatz programm was diese regel aufhebt
gibt es auchnennt sich VM
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. Juni 2021 um 20:17:49 Uhr:
Zitat:
@BarthoCUX schrieb am 9. Juni 2021 um 20:14:38 Uhr:
dachte es gäbe eine art "emulator" oder gar zusatz programm was diese regel aufhebtgibt es auchnennt sich VM
würde mich ja zwingen Xentry gänzlich neu zu installieren, denn ohne Xentry würde HHT nicht laufen denke ich mal.
Das tue ich mir ungern noch mal an um ehrlich zu sein.
Da meine C4/C5 wohl nicht mehr zu retten ist (siehe https://www.motor-talk.de/.../...check-batteries-problem-t7169939.html), muss ich mich nach einer Alternative umsehen.
Meine Fahrzeuge (W211, V221) sind ab Bj 2007 - und in Zukunft wohl eher neuer. Ich brauche also keine SD, die mir ältere Baujahre vor 2007 auslesen kann. Beide genannten Fahrzeuge sind aber noch EURO 4, also per billigem Pass Through Adapter wohl nicht auslesbar.
Fragen dazu:
Ist eine C6 eine echte Alternative zur C4/C5 ?
Ist eine C6 besser als C4/C5, weil neuer (keine uralten Bauteile, weniger komplex) ?
Ist eine C6 für meine Fahrzeuge (W211/V221) überhaupt geeignet ?
Brauche ich für eine C6 eine andere Software (DAS/XENTRY) auf meinem Laptop ?
Oder sollte ich "C6" einfach vergessen, weil das etwas ganz anderes ist ?
Falls ich eine C4 kaufen sollte: Ab welchem Baujahr brauche ich DoIP ?
Andere Tipps zum Kauf ?
Bin für jede Antwort dankbar !
Gruß Jogi
Zitat:
@Jogi-1111 schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:56:29 Uhr:
Da meine C4/C5 wohl nicht mehr zu retten ist (siehe https://www.motor-talk.de/.../...check-batteries-problem-t7169939.html), muss ich mich nach einer Alternative umsehen.
Der läuft auch ohne Batterie, die braust du nicht.
Deine software kommt aus China, deswegen ist die Meldung in Englich und nicht Deutsch.
Mach eine eigendignose, wenn nur Batterie error kommt, ist die Welt in Ordnung.
Fast alle haben diese Meldung.
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:40:34 Uhr:
Der läuft auch ohne Batterie, die braust du nicht.
Die Batterie wird wohl nur bei einem notwendigen Update des MUX benötigt. Das passiert aber nicht mehr.
Normalerweise kann man aber trotz Meldung mit dem MUX arbeiten - man sieht nur nichts mehr.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:41:44 Uhr:
ichts mehr.
mir musst du das nicht erklären.🙂🙂
Zitat:
@Bullethead schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:41:44 Uhr:
ichts mehr.
mir musst du das nicht erklären.🙂🙂
Daimler hat schon lange keine Batterien mehr drinnen.
Und der China man hat es einfach ausprogramiert bei den neuen.
klar doch. Ich habe nur deinen Beitrag aufgegriffen - war für die Allgemeinheit
Zitat:
Der läuft auch ohne Batterie, die braust du nicht.
Das ist bekannt; habe ich auch nicht verbaut
Zitat:
Deine software kommt aus China, deswegen ist die Meldung in Englich und nicht Deutsch.
Ist auch klar ;-)
Zitat:
Mach eine eigendignose ...
Und damit hast Du mich auf eine Spur gesetzt, die letztlich von Erfolg gekrönt war.
Zunächst habe ich die LAN-Verbindung mit einem anderen Tool gecheckt: Alles okay.
Tatsächlich hatte ich keine Ahnung, wie eine "Eigendiagnose" zu bewerkstelligen ist, aber Youtube war da hilfreich. Dabei zeigte sich, dass meine SD gar nicht vom Computer erkannt wurde, also auch nicht zu diagnostizieren war: Das Taskleisten-Symbol für die SD war durchgestrichen, ein Taskleisten-Symbol mit der Nummer der SD (hier "01"😉 für meine SD-Hardware war gar nicht vorhanden.
Meine Idee: Wie wäre es mit einem Computer-Neustart. Gedacht, gemacht - und siehe da: "01" Symbol in der Taskleiste, Eigentest plötzlich (ohne Ergebnis/Fehler) machbar und vor allem: Die LEDs an der SD blinkten, also genau so, als ob eine Übertragung von und zur SD eben funktioniert.
Also gleich das DAS gestartet, Fahrzeug ausgewählt - und siehe da: Verbindung wurde erfolgreich initialisiert, Auslesen und Programmieren funktioniert !!!
Die Lösung scheint also folgende zu sein:
=========================================
Wenn ich wie üblich die SD per Kabel mit dem Fahrzeug und per LAN-Kabel mit dem Computer verbunden habe und gleichzeitig den Computer eingeschaltet habe, dann kam es wohl nur darauf an, wieviel Zeit dazwischen lag: Kam der Computer früher hoch als die SD, dann hat der Computer die SD nicht erkannt und auch später ignoriert. Folge: Kein Verbindungsaufbau möglich. War die SD komplett fertig mit dem Bootvorgang und kam der Computer erst dann hoch, dann hat wohl alles funktioniert. Da reichen also ein paar Sekunden unterschiedliches Verhalten beim Einschalten aus, um ein völlig unterschiedliches Ergebnis zu erhalten.
Zitat:
Fast alle haben diese Meldung ("Check Batteries"😉.
Wenn bei mir alles funktioniert hatte, dann hatte ich diese Meldung eigentlich nicht ... zumindest dachte ich das, denn wer schaut schon auf die SD, wenn alles funktioniert. Und wenn es dann mal nicht funktioniert, dann fällt eine solche Meldung natürlich auf und wird als Ursache des Problems wahrgenommen.
Zumindest könnte es so gewesen sein. So ganz zuverlässig kommt die Meldung "Check Batteries" bei mir auch nicht ...
Ob das alles jetzt wirklich nur an der Einschaltreihenfolge lag/liegt, will ich nicht beschwören. Falls sich Anderes ergeben sollte, werde das hier noch nachtragen. Aber für alle, die Probleme mit der Initialisierung der Kommunikationsschicht haben, sei empfohlen zu prüfen, ob das "01"-Symbol für die SD in der Taskleiste zu finden ist oder nicht.
Gruß Jogi
Trage feste IP Adressen ein
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:52:23 Uhr:
Trage feste IP Adressen ein
Folgendes gilt ergänzend allgemein und nicht speziell für SD:
Je nach System empfiehlt es sich dann auch für Geräte im lokalen Netz, die feste IP haben, in der Datei „Hosts“ die zu erreichenden anderen Geräte mit einzutragen.
Beim Eintragen der IP den DNS nicht vergessen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:06:41 Uhr:
Beim Eintragen der IP den DNS nicht vergessen
Das hat doch nichts mit dem SD zu tun.
Der hat seine, eigenen Gesetze.