Scorpio Drehzahlmesser im Sierra Tacho
Hi,
gab´s hier nich ma Jemand mit nen Sierra 24V der den Drehzahlmesser mit vom Scorpio übernommen hatte?
Wollte das auch mal ausprobieren, irgendwie bin ick zu doof dafür?! :/
Beste Antwort im Thema
Das Stück muss man mit einem anderen Stück ausgleichen
Die Temperaturanzeige solltest du auch mal erneuern; Das Dämpfungsöl der Magnetspule hat sich erfolgreich verlaufen 😁
37 Antworten
ok was hast du denn jetzt wirklich vor, nen 24V Motor mit nen 8V Instrument aber denn 24V Drehzahlmesser mit nen 220 kmh Tacho ??????habe ich das jetzt richtig verstanden ,oder bin ich zu blöd deine bastelei nicht zu verstehen,
MFG Matze
Ja du hast es nicht verstanden 🙂
Es ist auch nicht so wichtig ob du es verstehst oder nicht, du kannst mir dabei eh nicht helfen.
Die Leute die damit Erfahrung haben haben schon alles gesagt was es zu sagen gibt 🙂
Nicht böse sein 🙂
Zitat:
@bengs111 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:16:19 Uhr:
Der Drehzahlmesser vom 2,8er Scorpio geht mit dem 24V
Haste ausprobiert? 🙂
Ähnliche Themen
Und hat schon mal Jemand Drehzalmessernadel oder Tank und Temperaturanzeigenadel abgenommen und wieder raufgesetzt mit anschließender korrekter Funktion?
Zitat:
@bengs111 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:46:32 Uhr:
Ja mit einer Gabel, vorher markiert wo der Zeiger stand.
Problem in meinen Augen ist aber bei der Temperaturanzeige das die Nadel einen (von aussen nicht sichtbaren) oberen und unteren Anschlag hat, aber man ja nicht sehen kann ob sich die Welle in Richtung "Kalt" noch weiter dreht wenn die Nadel abgenommen wurde?
Oder macht man sich eine Markierung bei laufenden Motor wenn z.b. der Kühlerlüfter gerade anspringt und nimmt die Nadel dann ab und setzt sie ebenso wieder rauf wenn der Kühlerlüfter erneut anspringt?
Hintergrund ist ich will lieber einen Sierra MKII Tacho, Temp. u. Tankanzeige auf orange Scorpio-Nadel umbauen und baue einen unberührten 24V Drehzahlmesser mit oranger Nadel ins Kombiinstrument ein, damit alle Nadel gleich sind, als das ich vom 24V Drehzahlmesser die Nadel abnehme und dort einen Sierra-Nadel raufsetze.
Erkennbar ist, das mir das Risiko zu hoch ist wenn ich bei einem 24V Drehzahlmesser die Nadel abnehme und eine andere rauf setze, das der Drehzahlmesser nicht mehr korrekt anzeigt.
Denn beim Nadel abnehmen muss man teilweise ganz schön viel Kraft aufwenden.
Und Scorpio MKI Vor-Facelift 24V Drehzalmesser mit oranger Nadel gibts leider nicht wie Sand am Meer; Tank. u. Temperaturanzeigen vom Sierra MKII dagegen natürlich, dort isses denn halt nicht so dramatisch wenn das anschließend nicht klappt.
Ick hab denn mal geübt 😛
Drehzahlmesser ist unbearbeiteter´91 24V
Tank und Temp. Anzeige original Sierra MKII
Tacho ist Sierra MKII mit einer Tachonadel vom Scorpio MKI Facelift (mechanischer Tacho) weil die den gleichen Durchmesser zur Welle hin hat; original aber weiß ist. Diese weiße Farbe kann man aber leicht abkratzen und mit orange RAL2004 anpinseln.
Wie man beim Drehzahlmesser sehen kann habe ich nicht ausgeschnittene Tachofolie rüber geklebt sondern die Folie vom Drehzahlmesser angehoben und ein zurechtgeschnittenes Stück Folie drunter gesteckt.
Tacho mit Drehzalmesser und Tank mit Temp. Anzeige haben nun jeweils die selben Nadeln, ick denk damit kann man leben 🙂
Ich denke denn auch das ich das KI auch einbauen werde, der runde Drehzahlmesser gefällt mir doch sehr gut 🙂
Mein Bild ist auch nicht mehr aktuell, hab danach einen 260er Tacho vom Sierra Cossy eingebaut, der passt besser zum Drehzahlmesser
Mir gefällt beim MKI Tacho halt besser das die Striche aussen und die Zahlen innen sind, das macht die Instrumente optisch größer was mir eben besser gefällt 🙂
Und das man bei nem 220er Tacho kein 24V unter der Haube vermutet 😛
Aber dafür gibt es halt keinen 24V Drehzahlmesser :-) Wobei ich sie optisch größer finde wenn die Zahlen außen sind.