Scorpio 95-98, Bremse eiert
Fahrzeug: Scorpio 1995, 115 PS, Stufenheck (928, 888)
Problem: vor 4500 Kilometern alle vier Bremsen neu aufgebaut (Scheiben und Beläge), vor dem Austausch Bremsverhalten ungleichmäßig, bei langsamer Fahrt und mittelstarkes Bremsen ruft zwischen 35 km/h und 0 km/h unregelmäßiges Bremsen hervor ("eiert", ungleichmäßige negative Beschleunigung). Nach dem Austausch aller Bremsteile (siehe oben) war das Problem zunächst weg. Das Problem meldete sich nach 1000 km wieder schwach an. Nun ist das ungleicmäßige Bremsen wieder da und stärker als zuerst. Außerdem wackelt die Lenkung zwischen 90 und 75 km/h nun sehr stark (beim Bremsen, mittelstark). Habe zwischendurch eine Skandinavienreise gemacht (waren 3500 km im Stück, auch Schotterstraßen usw.).
Ist ein Lager in der Vorderachse defekt, hat es Spiel?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moustache
Fahrzeug: Scorpio 1995, 115 PS, Stufenheck (928, 888)Problem: vor 4500 Kilometern alle vier Bremsen neu aufgebaut (Scheiben und Beläge), vor dem Austausch Bremsverhalten ungleichmäßig, bei langsamer Fahrt und mittelstarkes Bremsen ruft zwischen 35 km/h und 0 km/h unregelmäßiges Bremsen hervor ("eiert", ungleichmäßige negative Beschleunigung). Nach dem Austausch aller Bremsteile (siehe oben) war das Problem zunächst weg. Das Problem meldete sich nach 1000 km wieder schwach an. Nun ist das ungleicmäßige Bremsen wieder da und stärker als zuerst. Außerdem wackelt die Lenkung zwischen 90 und 75 km/h nun sehr stark (beim Bremsen, mittelstark). Habe zwischendurch eine Skandinavienreise gemacht (waren 3500 km im Stück, auch Schotterstraßen usw.).
Ist ein Lager in der Vorderachse defekt, hat es Spiel?
hallo
hatte das gleiche problem ,unwuchtige Bremsscheiben
Also ich habe nochmal für 100,-€ die Bremse von ATE gekauft und schwöre drauf, daß es die Scheiss-Qualität von Zimmermann-Scheiben aus dem Zubehör (EBAY) war, die den Grund des Schlackerns gab.
Trotzdem hab ich den Rat befolgt, die Nabe mit den Bolzen auf der Auflagefläche schön abzuschmirgeln.
Noch ist alles im grünen Bereich, werde es weiter beobachten.
War bisher nicht so ein "Marken-Freak", aber bei der Brems ist scheinbar was dran.
Übrigens die Koppelstangen zu wechseln war ja ein KINDERSPIEL, das mach echt dreijährige ohne Probleme.
Bei mir waren die Manschetten der Gelenke schon porös auf beiden Seiten.
Habe einen Super-Laden seit längerem in HH im Auge, der Dir die Ersatzeile echt zu einem guten Preis anbieten und nur Original Erstausrüster wie ATE, Sachs usw...
Der Bietet den Normalkunden die Konditionen, die er auch den Werkstätten macht, die bei Ihm kaufen.
Also suchst du gut und preiswert Autoteile hast aber keine Matthies-Kundennummer, dann frag doch mal Herrn Danckers am Fernsehturm. Der ist seit vielen Jahrzehnten schon im Geschäft.
Soll keine Werbung sein sondern nur eine Empfehlung aus wirklich guter Erfahrung.
Viel Spass.
Nun sind bei meinem Ford Scorpio, 1995, 115 PS, an der Vorderachse neue Achsschenkel (Gebrauchtteil), neue Bremscheiben und natürlich neue Beläge drauf. Eine Weile war alles ruhig. Das Auto war so ruhig wie ein Neuwagen, beinahe. Nun kommt das gleiche Phänomen, wie oben geschildert, zurück, ist noch nicht ganz so stark, aber es meldet sich an. 😠😕
Nun denke ich es liegt diesmal an den Achsschenkelflächen, den Anflanschflächen für die Bremsscheiben. Die wurden von mir vor dem Einbau zwar sorgfältig gereinigt. Der Einbau wurde auch von einer Werkstatt durchgeführt. Wahrscheinlich sind die Anflanschflächen für die Bremsscheiben nicht ganz plan. Oder ich hätte sie mir einer Rostschutzfarbe grundieren und dann mit einem Lack imprägnieren sollen, Auspufflack z.B., damit die Lackierung auch Temperaturbeständig ist.
die werkstäten nehmen immer semi bremse. ist ein grauer schmierstoff. kannst aber auch kupferpasste nehmen.