Scorpio 2.3 16V Kopfdichtung tauschen wie umständlich ist das ?

Ford Scorpio Mk2

Hallo Leute, bin gerade etwas am überlegen, ich wollte schon immer mal ne Scorpio Limo fahren und mir bietet sich gerade die Möglichkeit eine mit nem halben Jahr Tüv und dem 2.3 16V Motor mit 147 PS für um die 200,- Euro zu bekommen, allerdings hat er einen Kopfdichtungsschaden, Öl und Wasser sind vermischt, und er wird zu warm.

An für sich würde ich den Scorpio eh nur mal übern Winter fahren wollen, daher will ich auch nicht viel Geld rein investieren, die Teile für die Kopfdichtung liegen bei um die 100,- Euro das währe es mir wert.

Jetzt ist es so ich bin schon technisch versiert, habe aber bisher nur an Audi oder VW Modellen Motortechnisch gearbeitet, da habe ich an den älteren V6 aus den 100er Modellen oder den 4 Zylindern auch schon mal ähnliche Arbeiten gemacht.

Daher meine Frage wie umständlich ist sowas beim Scorpio kann man das mit etwas technischem Verstand auch selber hin bekommen oder gibt es da sachen die nur mit speziealwerkzeugen oder Geräten einzustellen gehen etc. ?

Ich meine es ist ja jetzt auch nur nen 4 Zylinder daher stelle ich mir das nicht ganz so umständlich vor rein vom Bild her sollte genügend Platz vorhanden sein um überall ran zu kommen.

mfg

15 Antworten

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 12. November 2019 um 21:46:38 Uhr:


.

Es ging eher darum, dass ich den Motorwechsel für die bessere und sichere Wahl halte.

Aber im Endeffekt kommt ihm diese Wintermöhre teuer zu stehen, da gibt es welche fürs gleiche Geld wenn man die Teile mit einrechnet.

Wenn er für einen Ersatzmotor wieder viele KM fahren muss, der dann evtl. auch noch einen versteckten Defekt hat weil der Verkäufer nicht ehrlich war wird´s auch nicht viel Sinnvoller...

Wenn er nen ganzes Auto holt wo der Motor läuft muss er vielleicht auch durch die ganze Republik usw usw, das wissen wir ja auch alles nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen