Scirocco Alternative zum 1er ???
Ich habe vorhin im Audi A3 Forum die Frage gestellt, was die A3 Fahrer vom Scirocco halten. Die Meinungen sind recht positiv, einige würden sogar wechseln.
Als 1er Fahrer interessiert mich natürlich auch was die Kollegen zum neuen Scirocco sagen:
Würdet ihr den Scirocco als Alternative zum 1er in Betracht ziehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Bei den 4-Zylinder Benzinern sehe ich aber beim Scirocco bzw. VW Vorteile.
Von Dir zahm formuliert. 😁
Als ich vom (Probefahrt-)Golf 1.4 TSI (122 PS) direkt in den 116i eines Bekannten umstieg, hielt ich es für einen dummen Witz, dass auch das BMW-Aggregat 122 PS fabrizieren soll.
Wenn ich dann noch lese, dass ein 116i in Vollausstattung die (psychologisch relevante) 30.000 Euro Schwelle knackt, stellte ich mir für diesen Preis lieber einen sehr passabel ausgestatteten VW Scirocco mit 200 Turbo-Pferdchen vors Haus ... und verzichte auf den Spruch "Ich fahre BMW!" als soziale Visitenkarte. 😉
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Nein, das wollte ich damit nicht sagen - zumindest nicht ausschließlich. Meine Situation ist folgende: ich muß mit dem Wagen seit wenigen Wochen nicht mehr zur Arbeit fahren - geht jetzt problemlos mit der S-Bahn - viele Strecken fahre ich mit dem Rad - somit steht das Auto mittlerweile mehr bei mir rum, als das ich damit fahre - oft nutze ich es zwei, drei Tage hintereinander nicht - dafür braucht ich dann keine Premiummarke, wenn ich nicht mehr viel damit fahre und nur in der Garage rumsteht...Das mit der Crashsicherheit ist z.B. für mich noch nie ein Kriterium gewesen für einen Kauf. Vieles rechtfertigt man ers t im Nachhinein...
Gruß Marc
Sehe ich eigentlich genau umgekehrt:
Wenn ich ein Auto täglich zum "rumgurken" brauche, hole ich mir ein möglichst günstiges und praktisches Auto. Wird ja täglich gequält.
Wenn ich nurnoch in meiner Freizeit fahre, hole ich mir ein Auto welches mir richtig gut gefällt, gerne auch eine Premium-Marke mit ausreichend Leistung und Fahrspaß.
Unser GTI steht unter Umständen auch mal 2 Wochen in der Garage. Wenn ich das Auto täglich fürs Büro brauchen würde, hätte ich mir sicherlich keinen GTI geholt.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Sehe ich eigentlich genau umgekehrt:Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Nein, das wollte ich damit nicht sagen - zumindest nicht ausschließlich. Meine Situation ist folgende: ich muß mit dem Wagen seit wenigen Wochen nicht mehr zur Arbeit fahren - geht jetzt problemlos mit der S-Bahn - viele Strecken fahre ich mit dem Rad - somit steht das Auto mittlerweile mehr bei mir rum, als das ich damit fahre - oft nutze ich es zwei, drei Tage hintereinander nicht - dafür braucht ich dann keine Premiummarke, wenn ich nicht mehr viel damit fahre und nur in der Garage rumsteht...Das mit der Crashsicherheit ist z.B. für mich noch nie ein Kriterium gewesen für einen Kauf. Vieles rechtfertigt man ers t im Nachhinein...
Gruß Marc
Wenn ich ein Auto täglich zum "rumgurken" brauche, hole ich mir ein möglichst günstiges und praktisches Auto. Wird ja täglich gequält.
Wenn ich nurnoch in meiner Freizeit fahre, hole ich mir ein Auto welches mir richtig gut gefällt, gerne auch eine Premium-Marke mit ausreichend Leistung und Fahrspaß.
Unser GTI steht unter Umständen auch mal 2 Wochen in der Garage. Wenn ich das Auto täglich fürs Büro brauchen würde, hätte ich mir sicherlich keinen GTI geholt.
da würde ich dir recht geben, wenn wir hier von wirklich edlen und exklusiven Dingen im Allgemeinen oder auch Wägen sprechen würden (Oldtimer, teurer Sportwagen etc.) - über was wir hier sprechen ist doch alles Alltagswerkzeug - BMW hin Audi her - nur wegen dem Namen würde ich hier in dieser Klasse weder von exklusiv, noch von Premium oder sonstwas sprechen - ist ja Einstiegsklasse....
aber so rechnet jeder anders/unterschiedlich...nachdem die Wägen auch schnell an Wert verlieren auch wenn sie nur rumstehen (gerade in der jetzigen Zeit, wo sich die Technik radikal ändern wird/muß - in vier bis sechs Jahren, werde ich nen TDI wohl nicht mehr verkaufen können, denn dann zählt vmtl. nur noch Elektro/Gas/Hybrid und was weiß ich was bis dahin noch alles kommt - dann sind die Dinger eh nichts mehr wert) und somit verliere ich mehr Geld durch nen teureren Wagen, als wenn da ein Billiger "verstaubt"...
zur Verdeutlichung, was ich diesbezüglich so im Hinterkopf habe: sagen wir mal vor zehn oder 15 Jahren hätte ich es so gesehen, dass ich ein etwas teureres Auto schone, denn ich werde es dann umso besser verkaufen können (gerade hier wäre mir die Wertstabilität des Audi entgegen gekommen) - aber jetzt stehen wir an der Grenze zu einer neuen Epoche in der die reinen Verbrennungsmotoren zu einer aussterbenden Rasse gehören....jetzt gehe ich mal 4-6 Jahre in die Zukunft und behaupte, was da zum Einen noch alles an Vorschriften und Einschränkungen/Verboten wegen Umweltschutz und Klimawandel auf uns zukommt auf das kommen wir heute noch gar nicht - noch dazu wird sich der Benzinpreis wohl leider in eine Richtung entwickeln wo sich nur noch wenige das Autofahren überhaupt leisten können - für viele wird es reiner Luxus und den Wagen holt man evtl. nur noch am Wochenende aus der Garage und vielleicht da noch nicht mal...wie gesagt, sind nur MEINE Spekulationen aber gar nicht so abwegig, wie ich finde....
Ich habe also ne Kiste rumstehen, die ich aus verschiedenen Gründen nur noch anschauen kann - verkaufen auch nicht, denn es will sie keiner mehr (Technik total überholt - viel zu teuer etc.) - dann kann ich nur noch nen Griff dran machen zum Wegwerfen und dann hätte wohl jeder lieber ne billige Kiste, als was teures da stehen, denn man wirft dann mehr Geld weg....so war das gemeint...
Gruß Marc
Ich kauf mir doch kein Auto für hätte/wenn/und aber was vielleicht in 5 Jahren ist...
Man bedenke, dass es nicht die erste ach so böse Ölkrise ist die wir haben.
Probleme kommen und Probleme gehen!
Und es wird sich auch der Rohstoffmarkt wieder erholen- es wird vielleicht nicht billiger werden, aber jede Blase platzt irgendwann.
Und unsere Öl-scheichs wollen mit Sicherheit auch in 5 Jahren noch Milliarden verdienen! Also werden wir in 5 Jahren auch noch ganz entspannt mit Gas/Benzin fahren...
Ich habe direkt nacheinander den Kia Pro Ceed und den 116i gefahren. Und ohne dümmliche Markenbrille muss ich sagen,der Motot des KIA (1,6 L ,122 PS also direkt vergleichbar) ,war 2 Klassen besser als der lahme 116i. Das jämmerliche BMW Business Radio war den Standart Kia Radio im Klang mehr als unterlegen. Das Fahrwerk des Ceed war in punkto Komfort und Agilität sehr ähnlich. Die Materialanmutung des CEED gegenüber dem Einser war nicht um Klassen schlechter,die Verarbeitung war kaum schlechter.Beim prügeln der Fahrzeuge über schlechte Strassen hat zumindest der 116i Vorführwagen einen schlechteren Eindruck gemacht als der Pro Ceed.
Was mir am Kia gegenüber dem Einser am übelsten missfallen hat,war der Vollkunststoff in der Türverkleidung , aber mal ganz unter uns,die Hartplastik Armaturenhutze im Einser ist auch nicht besser.
Nichtkenner beider Fahrzeuge werden es kaum glauben,was nicht sein darf,das nicht sein kann---Ich würde lieber im Stadtverkehr oder Überland mit dem KIA anstatt dem 116i fahren.
In weiß und mit Alufelgen sieht der nicht schlechter als ein A3 aus (den er im Auto Bild Test sogar besiegte).
Der ohne Mühe ausgehandelte Verkaufspreis für den Pro Ceed 1,6 betrug 13700 incl .Klima ,ESP,Soundsystem uvm.
Mann sollte selbst als eingefleischter BMW-Fahrer andere Marken nicht unterschätzen!
Und das sagt ein zufriedener Fahrer eines 118i,der Dank der hier im Forum erhaltenen Infos,diesen sehr günstig leasen konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Ich habe direkt nacheinander den Kia Pro Ceed und den 116i gefahren. Und ohne dümmliche Markenbrille muss ich sagen,der Motot des KIA (1,6 L ,122 PS also direkt vergleichbar) ,war 2 Klassen besser als der lahme 116i. Das jämmerliche BMW Business Radio war den Standart Kia Radio im Klang mehr als unterlegen. Das Fahrwerk des Ceed war in punkto Komfort und Agilität sehr ähnlich. Die Materialanmutung des CEED gegenüber dem Einser war nicht um Klassen schlechter,die Verarbeitung war kaum schlechter.Beim prügeln der Fahrzeuge über schlechte Strassen hat zumindest der 116i Vorführwagen einen schlechteren Eindruck gemacht als der Pro Ceed.
Was mir am Kia gegenüber dem Einser am übelsten missfallen hat,war der Vollkunststoff in der Türverkleidung , aber mal ganz unter uns,die Hartplastik Armaturenhutze im Einser ist auch nicht besser.
Nichtkenner beider Fahrzeuge werden es kaum glauben,was nicht sein darf,das nicht sein kann---Ich würde lieber im Stadtverkehr oder Überland mit dem KIA anstatt dem 116i fahren.
In weiß und mit Alufelgen sieht der nicht schlechter als ein A3 aus (den er im Auto Bild Test sogar besiegte).
Der ohne Mühe ausgehandelte Verkaufspreis für den Pro Ceed 1,6 betrug 13700 incl .Klima ,ESP,Soundsystem uvm.Mann sollte selbst als eingefleischter BMW-Fahrer andere Marken nicht unterschätzen!
Und das sagt ein zufriedener Fahrer eines 118i,der Dank der hier im Forum erhaltenen Infos,diesen sehr günstig leasen konnte.
Ich will mal gar nicht abstreiten, dass auch die anderen Hersteller teilweise gute Autos bauen :-)
Ich würd den 116i dem Kia vorziehen- ich mag im Alltag dieses kleine bisschen Heckantrieb!
Jeden Tag an dem es feucht auf unseren Straßen ist- verfluche ich meinen Frontriebler-diesel und wünsche mir den Hecktriebler zurück.
Zitat:
Mann sollte selbst als eingefleischter BMW-Fahrer andere Marken nicht unterschätzen!
sehe ich genauso.. aber wenns mir ums Geld ist kauf ich lieber einen gebrauchten 1er als nen neuen Kia -> das Werkstättennetz ist ja auch wesentlich dichter 😉.
Zitat:
In weiß und mit Alufelgen sieht der nicht schlechter als ein A3 aus (den er im Auto Bild Test sogar besiegte).
Autobild hat absolut überhaupt keine Aussagekraft.. dass das Auto ganz gut ist hat sich aber mittlerweile rumgesprochen. Hier gings aber um den Scirocco; der ist zwar nett aber bei den entscheidenden Details hats VW für mich persönlich vergeigt, so dass ich in doch nicht kaufen würde.
In punkto schönes Design (also Designfahrzeuge, mal abgesehen ob mans mag oder nicht) gibt's in der Kompaktklasse genau 4 Fahrzeuge:
Audi A3
BMW 1er
Honda Civic
Volvo C30
Wenn jemand doch zwischen 1er und was anderem (nicht aus dieser Liste) schwankt liegt es doch meist entweder am Design (ala so ein netter A3/1er hätte auch was) oder am günstigen Leasing. Für Design muss man halt überall auch Aufschlag bezahlen(ganz krass im C30).
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Ich kauf mir doch kein Auto für hätte/wenn/und aber was vielleicht in 5 Jahren ist...
Man bedenke, dass es nicht die erste ach so böse Ölkrise ist die wir haben.Probleme kommen und Probleme gehen!
Und es wird sich auch der Rohstoffmarkt wieder erholen- es wird vielleicht nicht billiger werden, aber jede Blase platzt irgendwann.
Und unsere Öl-scheichs wollen mit Sicherheit auch in 5 Jahren noch Milliarden verdienen! Also werden wir in 5 Jahren auch noch ganz entspannt mit Gas/Benzin fahren...
wenn ich jemand bin, der sich einen Wagen kauft und ihn fährt, bis er mehr oder weniger auseinanderfällt (so wie es bis auf eine ausnahme) bei mir immer war, dann schon...
mich beschäftigen solche dinge schon. sicher hast du recht damit recht, dass solche "krisen" kommen und gehen - fakt ist aber, dass das öl nicht mehr wird....somit wird sich schon etwas einschneidendes ändern - allein aus ökologischen und politischen gründen...
ich bin halt jemand, der sich auch mal gedanken macht, was in ein paar jahren ist und somit auch schon mit dem gedanken gespielt hat, den wagen zu verkaufen und etwas zu holen, das man auch mit gas/autogas fahren kann - nachdem so ein verkauf/kauf nahezu immer mit nem ordentlichen "draufzahlen" verbunden ist, überlegt man halt auch mal....:-)) und in solchen fällen denkt man auch über günstigere modelle nach, bei denen man dann nicht soviel verliert....
gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
wenn ich jemand bin, der sich einen Wagen kauft und ihn fährt, bis er mehr oder weniger auseinanderfällt (so wie es bis auf eine ausnahme) bei mir immer war, dann schon...mich beschäftigen solche dinge schon. sicher hast du recht damit recht, dass solche "krisen" kommen und gehen - fakt ist aber, dass das öl nicht mehr wird....somit wird sich schon etwas einschneidendes ändern - allein aus ökologischen und politischen gründen...
ich bin halt jemand, der sich auch mal gedanken macht, was in ein paar jahren ist und somit auch schon mit dem gedanken gespielt hat, den wagen zu verkaufen und etwas zu holen, das man auch mit gas/autogas fahren kann - nachdem so ein verkauf/kauf nahezu immer mit nem ordentlichen "draufzahlen" verbunden ist, überlegt man halt auch mal....:-)) und in solchen fällen denkt man auch über günstigere modelle nach, bei denen man dann nicht soviel verliert....
gruß marc
Genau deswegen kauf ich mir kein Autogas...bzw. überhaupt Gas ans Auto...
Soweit ich weiss ist Gas ein Nebenprodukt des Öl's. Es ist nur so günstig weil es steuerlich stark subventioniert wird.
Steigt dort die Nachfrage- werden wir bei Gas das erleben, was wir gerade beim Diesel spüren...
Und wenn Öl alle ist(an dieses Ammenmärchen glaub ich ja auch nciht) ist das Gas auch alle...
Für mich persönlich ist der Scirocco keine Alternative.
1. Finde ich den Service bei BMW um einiges besser als bei VW.
2. Fahren bei uns soooo viele Leute mit tiefergelegten, schrecklichen VWs rum, dass ich langsam einen Hass auf die Marke bekomme (Ich weiß, ist ungerechtfertigt, ist aber nunmal so).
3. Will ich einen Heckantrieb. Ob der jetzt 0,5 langsamer oder schneller ist auf der Nordschleife ist, ist mir egal. Ich krieg lieber den Tritt von hinten anstatt ein Zuggefühl von vorne. Was natürlich auch wieder subjektiv ist.
4. Ich habe bis jetzt mit allen BMW-Händlern, Niederlassungen und mit der Garantie/Kulanz positive Erfahrungen gemacht und hoffe natürlich dass das bei einem zukünftigen Kauf so bleibt
5. Wenn ich 4-Zylinder fahre, dann Diesel. Und da sehe ich BMW mit 123d ganz ganz weit vorne. Wenn ich nicht aufs Geld schaue, dann fahr ich 6-Zylinder Benziner. Und da führt führ mich persönlich auch kein Weg an BMW vorbei.
Der Scirocco ist ein schönes Auto, das geb ich auch gerne zu. Und ich werd mir das Ding auch bestimmt mal näher ansehen wenn ich zufällig einen sehen sollte. Aber das einzige was für mich persönlich ein Kaufargument wäre, wäre das DSG. Und nur wegen DSG kauf ich kein Auto. Vor allem weil ich überzeugt bin dass BMW sein DKG auch nach und nach in alle Baureihen integriert.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Genau deswegen kauf ich mir kein Autogas...bzw. überhaupt Gas ans Auto...Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
wenn ich jemand bin, der sich einen Wagen kauft und ihn fährt, bis er mehr oder weniger auseinanderfällt (so wie es bis auf eine ausnahme) bei mir immer war, dann schon...mich beschäftigen solche dinge schon. sicher hast du recht damit recht, dass solche "krisen" kommen und gehen - fakt ist aber, dass das öl nicht mehr wird....somit wird sich schon etwas einschneidendes ändern - allein aus ökologischen und politischen gründen...
ich bin halt jemand, der sich auch mal gedanken macht, was in ein paar jahren ist und somit auch schon mit dem gedanken gespielt hat, den wagen zu verkaufen und etwas zu holen, das man auch mit gas/autogas fahren kann - nachdem so ein verkauf/kauf nahezu immer mit nem ordentlichen "draufzahlen" verbunden ist, überlegt man halt auch mal....:-)) und in solchen fällen denkt man auch über günstigere modelle nach, bei denen man dann nicht soviel verliert....
gruß marc
Soweit ich weiss ist Gas ein Nebenprodukt des Öl's. Es ist nur so günstig weil es steuerlich stark subventioniert wird.
Steigt dort die Nachfrage- werden wir bei Gas das erleben, was wir gerade beim Diesel spüren...
Und wenn Öl alle ist(an dieses Ammenmärchen glaub ich ja auch nciht) ist das Gas auch alle...
da will ich dir gar nicht widersprechen - was ich geschrieben habe sind auch meine spekulationen mehr nicht - es wir momentan viel geredet - was davon kommen wird oder nicht, weiß jetzt vmtl. noch niemand - aber ich fange spätestens dann an zu denken, wenn ich gefahr laufe über 20000 EUR in den sand gesetzt zu haben (zugegebenermaßen etwas überzogen ausgedrückt) und wenn müsste ich auch JETZT reagieren nicht erst in ein paar jahren, wenn es fünf vor 12 ist, denn dann ist meiner bereits nicht mehr für einen tausch/verkauf geeignet...
aber lassen wir uns überraschen - vielleicht kommt´s auch ganz anders....es sind ja zwei dinge die auf uns zukommen - zum einen der benzinpreis ansich und zum anderen, was sich die politik dieses landes und EU usw. ausdenken - z.B. die geschichte, dass fahrzeuge, die heute die schadstoffklasse vier einhalten 2011 bereits wieder strafsteuer zahlen sollen, weil dann klasse 5 und 6 aktuell ist - und diese spielereien sind mit sicherheit noch nicht das ende der fahnenstange...
gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von A3T
...
In punkto schönes Design (also Designfahrzeuge, mal abgesehen ob mans mag oder nicht) gibt's in der Kompaktklasse genau 4 Fahrzeuge:
Audi A3
BMW 1er
Honda Civic
Volvo C30
...
Es hat doch jeder Hersteller seine Designabteilung, oder irre ich mich da? 😕
Also ist doch ein jedes Auto ein Designfahrzeug.
Zitat:
In punkto schönes Design (also Designfahrzeuge, mal abgesehen ob mans mag oder nicht) gibt's in der Kompaktklasse genau 4 Fahrzeuge:
Audi A3
BMW 1er
Honda Civic
Volvo C30Wenn jemand doch zwischen 1er und was anderem (nicht aus dieser Liste) schwankt liegt es doch meist entweder am Design (ala so ein netter A3/1er hätte auch was) oder am günstigen Leasing. Für Design muss man halt überall auch Aufschlag bezahlen(ganz krass im C30).
Deine Aussage in Bezug auf den C30 stimmt nicht. Meiner hat (kleinster Motor, Edition Modell mit Klima, Soundsystem, 17´´ Alus, Lederlenkrad - Schalthebel und - Handbremshebel) glatt 17 T€ gekostet (Rabatt eingerechnet). Liste lag er bei gut 19 T€. Die Serienausstattung ist sehr ordentlich (el. FH, ZV, el. Spiegel usw.). Wo hier aldo der krasse Design - Aufschlag liegen soll sehe ich nicht so ganz. Im Übrigen bin ich - wenn ich als Markenfremder was dazu sagen darf - der Meinung, dass das Konzept des Scirocco vom C30 abgekupfert ist. Ich finde den VW jetzt nicht wirklich schlimm, aber alleine das Innere ist m.E. viel zu dicht am Golf Plus...
Gruss
vom Fred
Zitat:
Ich finde den VW jetzt nicht wirklich schlimm, aber alleine das Innere ist m.E. viel zu dicht am Golf Plus...
Gruss
vom Fred
Ist der Innenraum vom EOS aber egal, sehen eh alle gleich aus 😁😁
OT: Scirocco sieht gut aus, wie ich finde, aber ein Coupé sieht bei dem Auto nur die Marketingabteilung von VW, aber vielleicht bin ich da etwas eigen. Genau wie beim neuen Mercedes Sport-Coupé. Die Übergänge sind zwar fließend zwischen den verschiedenen Designbezeichnungen aber die klassische Coupé Form halt wohl eher das 1er QP oder 3 QP etc.
OffT: In den nächsten Jahren wird sich sicher was ändern bzgl. Motoren, Klima, Benzinpreis etc. aber alle wollen nur eins und das ist Geld verdienen und wenn jeder sein Auto in 5 Jahren wegwerfen müsste, dann würden die Öl-Multis nichts mehr verdienen usw. also wird die Umstellung und die Veränderung zwar kommen, aber ich wette das noch mind. 15 Jahre Benziner/Diesel ganz normal weiterfahren aber mit sinkendem Anteil.
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Ist der Innenraum vom EOS aber egal, sehen eh alle gleich aus 😁😁Zitat:
Ich finde den VW jetzt nicht wirklich schlimm, aber alleine das Innere ist m.E. viel zu dicht am Golf Plus...
Gruss
vom FredOT: Scirocco sieht gut aus, wie ich finde, aber ein Coupé sieht bei dem Auto nur die Marketingabteilung von VW, aber vielleicht bin ich da etwas eigen. Genau wie beim neuen Mercedes Sport-Coupé. Die Übergänge sind zwar fließend zwischen den verschiedenen Designbezeichnungen aber die klassische Coupé Form halt wohl eher das 1er QP oder 3 QP etc.
OffT: In den nächsten Jahren wird sich sicher was ändern bzgl. Motoren, Klima, Benzinpreis etc. aber alle wollen nur eins und das ist Geld verdienen und wenn jeder sein Auto in 5 Jahren wegwerfen müsste, dann würden die Öl-Multis nichts mehr verdienen usw. also wird die Umstellung und die Veränderung zwar kommen, aber ich wette das noch mind. 15 Jahre Benziner/Diesel ganz normal weiterfahren aber mit sinkendem Anteil.
Gruß
DarkLoG
weiterfahren vielleicht - aber mit sicherheit nicht normal - damit meine ich die anzahl...momantan ist ja der benzinpreis in aller munde und fasst jeder glaubt sicher, dass der benzinprais die 2-EUR marke ande diesen - aber sicher innerhalb des nächsten jahres knacken wird - wer kann sich das dann noch leisten...???
marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
weiterfahren vielleicht - aber mit sicherheit nicht normal - damit meine ich die anzahl...momantan ist ja der benzinpreis in aller munde und fasst jeder glaubt sicher, dass der benzinprais die 2-EUR marke ande diesen - aber sicher innerhalb des nächsten jahres knacken wird - wer kann sich das dann noch leisten...???Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Ist der Innenraum vom EOS aber egal, sehen eh alle gleich aus 😁😁
OT: Scirocco sieht gut aus, wie ich finde, aber ein Coupé sieht bei dem Auto nur die Marketingabteilung von VW, aber vielleicht bin ich da etwas eigen. Genau wie beim neuen Mercedes Sport-Coupé. Die Übergänge sind zwar fließend zwischen den verschiedenen Designbezeichnungen aber die klassische Coupé Form halt wohl eher das 1er QP oder 3 QP etc.
OffT: In den nächsten Jahren wird sich sicher was ändern bzgl. Motoren, Klima, Benzinpreis etc. aber alle wollen nur eins und das ist Geld verdienen und wenn jeder sein Auto in 5 Jahren wegwerfen müsste, dann würden die Öl-Multis nichts mehr verdienen usw. also wird die Umstellung und die Veränderung zwar kommen, aber ich wette das noch mind. 15 Jahre Benziner/Diesel ganz normal weiterfahren aber mit sinkendem Anteil.
Gruß
DarkLoG
marc
Auch wenn 2 Euro Hammermäßig klingt, so sollte man doch vorher rechnen bevor man die Krise bekommt: Viele Leute fahren alte Autos weil sie sich aus Angst was kommt kein neues kaufen wollen/können. Alte Autos haben oft auch noch einen höheren Verbrauch: Beispiel Verbrauch 8 Liter x 1,50 Euro Benzin macht 12 Euro auf 100km, rechnet man das für 2 Euro zurück muss man ein Auto fahren welches 6 Liter verbraucht und man hat die gleichen Benzinkosten wie bisher, und gerade was Verbrauch anbelangt ist die Entwicklung schon deutlich vorwärts gekommen und das wird in den nächsten Jahren noch verstärkt das Hauptaugenmerk der Fahrzeughersteller sein.
Gruß
DarkLoG