Scirocco Alternative zum 1er ???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich habe vorhin im Audi A3 Forum die Frage gestellt, was die A3 Fahrer vom Scirocco halten. Die Meinungen sind recht positiv, einige würden sogar wechseln.
Als 1er Fahrer interessiert mich natürlich auch was die Kollegen zum neuen Scirocco sagen:

Würdet ihr den Scirocco als Alternative zum 1er in Betracht ziehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Bei den 4-Zylinder Benzinern sehe ich aber beim Scirocco bzw. VW Vorteile.

Von Dir zahm formuliert. 😁

Als ich vom (Probefahrt-)Golf 1.4 TSI (122 PS) direkt in den 116i eines Bekannten umstieg, hielt ich es für einen dummen Witz, dass auch das BMW-Aggregat 122 PS fabrizieren soll.

Wenn ich dann noch lese, dass ein 116i in Vollausstattung die (psychologisch relevante) 30.000 Euro Schwelle knackt, stellte ich mir für diesen Preis lieber einen sehr passabel ausgestatteten VW Scirocco mit 200 Turbo-Pferdchen vors Haus ... und verzichte auf den Spruch "Ich fahre BMW!" als soziale Visitenkarte. 😉

101 weitere Antworten
101 Antworten

Die Computeranimationen vom Scirocco fand ich noch richtig klasse - sah so aus, als würde VW mal was richitg peppiges herstellen.

Letzten Endes ist es dann doch nur ein leicht veränderter Golf geworden (so wirkt er zumindest auf mich) - wirklich schade.

von vorne hui, von hinten pfui..

von innen ahlt ein Golf, sprich ein normaler VW.

Mehr gibts nicht zu sagen von meiner Seite.

Gruß Walu

Als ich ca. 20 Jahre alt war, hatte ich einen Scirroco I und II und war mit diesen Fahrzeugen sehr zufrieden, gerade weil es Großserientechnik war und auf der Golfbasis basierte und man günstig schnell fahren konnte.
Ich hatte als Zweitwagen immer ein Golf II,III,V und ein New Beetle, dies waren hervorragende Fahrzeuge für die Stadt.
Als Erstfahrzeug hatte ich von1995 bis 2004 immer ein Audi davor BMW und danach wieder BMW.
Ich bin sicherlich zu alt für einen neuen rasenten VW jedoch nicht für einen 135i cabrio 🙂
Ich sehe das etwas altesbedingt und würde mit über 40 sicherlich keinen Scirocco mehr fahren, jedoch einen Golf schon eher.

Gruß

Manhattan

Wenn überhaupt- würde er höchstens ein Konkurrent zum Einser Coupe werden.

Aber erstmal geht das Heck gar nicht- der Arsch ist ja fast so fett wie der vom A3 Cabrio*rofl* und zwetens mal ist es eben Frontantrieb.
Ob der Wagen wirklich Spass macht, wird sich zeigen- von vorn sieht er gefällig aus.
Für mich kommt er nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Hi...

Also wir bekommen Ende Juli unser 125i QP - und ich habe natürlich jetzt auch mal interessehalber den Scirocco genauer "studiert" und konfiguriert...

In Frage wäre er eh nicht gekommen, da meine Frau weder Golf noch sonstwas VW-mäßiges mag - auch wenn wir ja indirekt mit unseren bisherigen A3´s nicht weit weg vom Konzern weglagen. Wir dachten sogar erst an einen Tiguan, aber der Innenraum ist ja nun echt 0/8/15-Golf-Niveau!

Klar, preislich ist der VW schon sehr viel günstiger: ich bin da mit 200PS + DSG und vergleichbarem Schnickschnack zu unserem 1er auf so 37.000 Euro gekommen. Unser 1er QP liegt bei 43000 Euro (Liste) , hat aber doch noch einiges mehr an Features, einen 6-Zylindermotor mit Heckantrieb und sicher eine ganz andere Qualitätsanmutung, was den Innenraum betrifft.

Was ich garnicht verstehe: der Scirocco hat momentan nicht mal Xenon in der Preisliste - das wird später erst angeboten! Wer kauft heutzutage ein 200PS-Auto mit Halogenscheinwerfern??!!

ich denke mal, die Zielgruppe des Sciroccos ist der bisherige Golffahrer, der es lieber etwas sportlicher mag. Da bietet sich das Modell ja auch direkt an, da der Käufer ja eh auch den Golf mag...

Vorne finde ich ihn garnicht schlecht von der Optik - hinten sieht er für mich furchtbar aus, und erinnert stark an einen alten Mitsubishi Colt.

Der Innenraum ist einfaltslos und krampfhaft auf "sport" getrimmt - die Rücksitze mit den steifen, klobigen Kopfstützen sehen auch nicht so toll aus...

Neee, da bleiben wir lieber beim 1er Coupe ...

Zitat:

Original geschrieben von stahlratte.


...
Was ich garnicht verstehe: der Scirocco hat momentan nicht mal Xenon in der Preisliste - das wird später erst angeboten! Wer kauft heutzutage ein 200PS-Auto mit Halogenscheinwerfern??!!
...

Ich 😁

Das Halogenlicht ist z.B. im Golf sehr gut. Hat sogar bei einem Test bessere Noten bekommen als manch andere mit Xenonlicht. Von daher ist Xenonlicht in einem Golf meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.

Bei BMW sieht das ja leider anders aus, hier ist das Halogenlicht meistens eher schlecht. Bei einem BMW würde ich dann auch Xenon dazubestellen.

Ganz abgesehen davon, was hat Xenonlicht mit der Motorleistung zu tun 😕 ?

Zum Thema Scrirocco und 1er:
Mir ist der Scirocco doch etwas zu aggresiv gestylt. Da würde ich eher zum 1er greifen.
Bei den 4-Zylinder Benzinern sehe ich aber beim Scirocco bzw. VW Vorteile. Wenn BMW hier mal auf Turbobenziner umstellt, könnte unser nächster ein BMW werden.

Nein, auf gar keinen Fall...von vorne ganz nett, die Seitenlinie und das Heck mies!
...und kein Bock auf Frontkratzer!
Quattro und Heck...auf jeden Fall!
Ich würde, wenn, einen Audi TT mit Quattro vorziehen!

Ein klares Nein....die Motoren sind natürlich besser als die 4 Zylinder von BMW und was die Optik betrifft ....kann sich jeder schon ein Bild beim freundlichen Opelhändler um die Ecke machen ....das Astra Coupe sieht genau so sch......aus:-))

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Das Halogenlicht ist z.B. im Golf sehr gut. Hat sogar bei einem Test bessere Noten bekommen als manch andere mit Xenonlicht. Von daher ist Xenonlicht in einem Golf meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.

Also ich denke nicht, dass hier viele Deiner Meinung sind: Xenon ist Xenon - da kann ein Halogenscheinwerfer ncoh so gut sein. Bei unserem A3 ist das Xenon auch um Welten besser als das vorherhige Halogenlicht - trotz der guten Standard-Scheinwerfer...

Zitat:

Ganz abgesehen davon, was hat Xenonlicht mit der Motorleistung zu tun 😕 ?

Das ist ein reiner Aufmerksamkeits-Aspekt! Wenn ich mit 230 km/h auf der Autobahn fahre, will ich so früh wie möglich gesehen werden, schon aus Sicherheitsgründen - da ist dann ja Xenon die logische Schlussfolgerung. Zudem hat Xenon eine bessere Reichweite, auch beim Fernlicht mit Bi-Xenon. Und in bestimmten Fahrzeugklassen ist Xenon eben fast schon "Standard": bestell´mal einen gut motorisierten 1er ohne Xenon - und verkaufe den dann mal später: will keiner haben - oder nur beim günstigen Preis...

Zitat:

Zum Thema Scrirocco und 1er:
Mir ist der Scirocco doch etwas zu aggresiv gestylt. Da würde ich eher zum 1er greifen.

So sind die Geschmäcker verschieden: ich finde ein 1er Coupe mit M-Paket z.B. wesentlich aggressiver/dynamischer als die "Zäpchen-Optik" á la Honda Civic beim Scirocco!

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Bei den 4-Zylinder Benzinern sehe ich aber beim Scirocco bzw. VW Vorteile.

Von Dir zahm formuliert. 😁

Als ich vom (Probefahrt-)Golf 1.4 TSI (122 PS) direkt in den 116i eines Bekannten umstieg, hielt ich es für einen dummen Witz, dass auch das BMW-Aggregat 122 PS fabrizieren soll.

Wenn ich dann noch lese, dass ein 116i in Vollausstattung die (psychologisch relevante) 30.000 Euro Schwelle knackt, stellte ich mir für diesen Preis lieber einen sehr passabel ausgestatteten VW Scirocco mit 200 Turbo-Pferdchen vors Haus ... und verzichte auf den Spruch "Ich fahre BMW!" als soziale Visitenkarte. 😉

also,
ich habe mal eine "nüchterne" Antwort warum der Scirocco (für mich) keine Alternative ist.

Um ehrlich zu sein war ich total begeistert von dem Auto, ein sehr fairer Preis für ein (anscheinend) tolles Auto. Die Preise sind dort angesiedelt wo der 1er eigentlich auch sein müsste. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Konkretes Leasingangebot für einen Scirocco (von heute) :

LP 22.405,04 EUR
Leasing bei 10.000KM / 3 Jahre 314 Euro / Monat

Zum Vergleich Angebot für einen 118d (vom 01.04.08)
LP 27.268,90 EUR
Leasing bei 10.000KM / 3 Jahre 300 Euro / Monat

Alle Preise Netto ohne Sonderzahlung!

Das sind knapp 5000 Euro Unterschied beim LP und trotzdem eine wesentlich niedrigere Leasingrate. Wenn man jetzt noch V-Leasing oder Wartung hinzunimmt, schlägt das Pendel noch mehr Richtung BMW.

Bei Barzahlung oder Finanzierung mit der Absicht das Auto lange bzw. länger als 3 Jahre zu fahren ist der VW mit Sicherheit eine toller Alternative, dort spielt der LP wieder eine Rolle, beim Leasing (leider) keine!

Der 116er ist eine Krücke das weiß jeder der sich informiert hat. Keiner hat hier jemals behauptet dass die 4 Zylinder gut wären - wenn ich aber mal die Diesel heranziehe so ist von vorn herein alles klar.

Ein VW mit einem BMW zu vergleichen verbietet sich IMHO. VW gehört in die Opel, Ford, PSA, Renault, Koreaner-Fraktion. Der einzige Konkurrent ist der A3. Aber auch hier nur bedingt (Wucherpreise und schlechte Diesel - Vergleichbarer A3 war NOCH teurer als der 1er den ich jetzt fahre - lächerlich!!!)

also mir gefallen die ersten bilder vom scirocco. klar, kein vergleich zum 1er. ich denke das der scirocco hausintern dem gti ganz gut auf die pelle rücken wird.... preislich ist die differenz ja nicht sehr groß....

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK


...
Ein VW mit einem BMW zu vergleichen verbietet sich IMHO. VW gehört in die Opel, Ford, PSA, Renault, Koreaner-Fraktion. Der einzige Konkurrent ist der A3. Aber auch hier nur bedingt (Wucherpreise und schlechte Diesel - Vergleichbarer A3 war NOCH teurer als der 1er den ich jetzt fahre - lächerlich!!!)
...

Nur weil der A3 ca. 4000 € teurer als ein Golf ist, kann man diesen mit einem 1er vergleichen und den Golf nicht 😕 - dabei sind A3 und Golf fast identisch.

Ich frage mich auch gerade, warum BMW den 1er selbst in der Golf-Klasse ansiedelt, wenn er mit diesem gar nicht vergleichbar ist 😕

Wo ich Dir allerdings Recht geben muß: Der A3 ist einfach nur Wucher. Baugleich mit Golf, die gleichen Motoren (ok, mittlerweile gibt es im A3 einen 1.8TFSI) - aber ausstattungsbereinigt ca. 4000 € teurer.
Preislich sieht es zwar beim 1er nicht viel anders aus, aber hier habe ich wenigstens ein eigenständiges Auto. Dank Heckantrieb bestimmt auch "Freude am Fahren" (der Marketing-Quatsch geht auch bei mir nicht spurlos vorbei 😁).

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Nur weil der A3 ca. 4000 € teurer als ein Golf ist, kann man diesen mit einem 1er vergleichen und den Golf nicht 😕 - dabei sind A3 und Golf fast identisch.
Ich frage mich auch gerade, warum BMW den 1er selbst in der Golf-Klasse ansiedelt, wenn er mit diesem gar nicht vergleichbar ist 😕

Also vielleicht ist "Golf-Klasse" auch zu allgemein gehalten - eigentlich handelt es sich um das Segment der gehobenen Kompaktklasse. Dazu zählen eben 1er, A3 und z.B. auch der kleine Volvo. Die Modelle haben eben einen höheren preislichen Einstieg, bedingt durch ihr Premium-Image: so ein kleiner nackter 116i fängt ja erst bei 22.000 Euro an - dafür gibts beim Golf ja schon einen 2.0 FSI Comfortline.

Und ich kann nur von meiner Ansicht ausgehen: wir haben nun 2 A3´s nacheinander gefahren und nun zu BMW gewechselt- aber wir würden nie nur ansatzweise auf den Gedanken kommen, einen Golf zu kaufen!

Wir haben mit einem Tiguan anfänglich geliebäugelt, aber wenn Du drinsitzt, dann sitzt Du in einem Golf-Plus! Und wenn man den mal genauer von Aussen anguckt - dann ist es ein hochgebockter Golf-Plus!

Einen Golf, am besten in silber, mit 80PS und 16"-Radkappenräder, kann ich immer noch fahren, wenn ich alt bin - und auf eine gewisse Individualität keinen Wert mehr lege bzw. diese dann auch nicht bezahlen möchte/ oder kann. Bestes Beispiel sind meine älteren Kollegen - ebenfalls V-Golffahrer (natürlich mit 75PS): ich kaufe mir einen neuen Smart Brabus als Spaßmobil (98PS, 9,9s 0-100km/h, 20.000 Euro) - und was sagen die?! "Warum hast Du Dir für das Geld keinen Golf gekauft?!".... ;-)

Guck mal, wer so in einem 1er BMW sitzt - und dann guck mal, welche "Zielgruppe" in einem Golf rumfährt...ist interessant....

Deine Antwort
Ähnliche Themen