Schwungrad Schalter Austauschen
drei kurze Fragen:
- Was darf der sachgerechte Austausch eines Massenschwungrads kosten? (Teile+Arbeitsaufwand)
- Wie weit kann man mit einem defekten (gebrochenem?) Massenschwungrad noch fahren?
- Ist es sinnvoll, da dann die Kupplung gleich mit machen zu lassen? km-Stand ist 200.000 km/bisher keine Probleme. Zusatzkosten?
Vielen Dank für schnelle Antworten!
8 Antworten
- Wenn du deine FIN einstellst, kann man dir zumindest sehr schnell die richtigen Teilennummern raussuchen und danach kannst du die MB und Zubehör Ersatzteilpreise ermitteln.
- Wenn du Pech hast, ist unter Umständen jeder weitere Motorstart / lauf schon zuviel.
- Sicher erneuert man in dem Zuge und bei der Laufleistung und dem aktuellen Schaden auch die restlichen Teile wie Druckautomat mit Mitnehmerscheibe als SET, Ausrücklager usw.
Wer hat eigentlich den aktuellen Schaden ermittelt? Interessant wäre auch wie er festgestellt wurde.
@Gremmel das ist eine reine Vermutung der Werkstatt, weil sie sonst nichts gefunden haben.
Das Autohat nach längerer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit auf freier Autobahn plötzlich angefangen zu röhren wie ein Hirsch.
Erste Vermutung: Auspuff abgerissen oder undicht. War aber nicht so. Er bläst beim Flexrohr etwas raus, was zwar das Röhren, aber nicht die seither starken Vibrationen im "Laut-Modus" erklärt. Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und das Auto war wieder Leise, wenn ichden Motor nicht über 2100upm (also ca.120 im 6.Gang) gedreht habe,so dass ich schon fast an Selbstheilung gedacht habe.
Das Böse Erwachen kam nach dem runterfahren von der Bahnan der Ampel; Die ersten paar Sekunden im Leerlauf und dann beim hochschalten röhrt und vibriert die Kiste fürchterlich; beim untertourigen Fahren zwischen 1100 und1500upm ist die Kiste beim "Segeln/Fahren" so ruhig wie üblich. Der Leerlauf ist erst nach dem Stehenbleiben ziemlich laut; dann nach ein paar Sekunden meinst Du, der Motorwäre abgestorben,so leise ist er dann wieder (so wie normal halt).
Aufheben bei Laufendem Motor und Gas-Stößen hat gezeigt,das er beim Flexrohr rausbläst, was aber die starken Vibrationen im Leerlauf (wenn er nicht gerade wieder im "leise"-Zustand ist) nicht erklärt.
Zuerst wollte die :-) - Werkstatt noch einen großen Elektronik-Check machen,nach einem Blick auf den Schalthebel hat der Meister aber dann gesagt: "Klar, Schalter! Das kann ja nur das Massenschwungrad sein."
Und ja, die Motorlager sind ziemlich fertig.Auf der Bühne kann man sehen, dass der Motor "tiefer Liegt". Allein die 3 Motorlager mit Wechsel sollen da schon einen knappen 1000er kosten! Beim Audi zuvor waren das keine 300!
Kann man die FIN irgendwie so abkürzen, dass ihr dieTeile trotzdem eindeutig zuordnen könnt, ohne dass ich die komplette PN hier im Klartext platziere? PN funktioniert bei Dir ja leider nicht!
Trotzdem erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
LG Johann
warum willst Du Deine FIN nicht angeben?
Die steht bei vielen Fahrzeugen anderer Hersteller für jeden lesbar hinter der Frontscheibe....
Die "Diagnose" des Meisters ist für mich unglaubwürdig.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 25. Juli 2025 um 00:16:20 Uhr:
warum willst Du Deine FIN nicht angeben?
Die steht bei vielen Fahrzeugen anderer Hersteller für jeden lesbar hinter der Frontscheibe....
Die "Diagnose" des Meisters ist für mich unglaubwürdig
1. Ich habe kein Problem damit, jemandem, der mir weiterhelfen kann meine FIN anzugeben.
Gerne per (vertraulicher) PM.
Nur - "für alle Welt veröffentlichen" - und nichts anderes macht das Internet- möchte ich nichts persönliches nur "einfach so".
2. Leben heisst Lernen...
Warum ist für Dich die "Diagnose" unglaubwürdig? Was zeigt Deine Glaskugel?
Es wäre ja wirklich schön, wenn ich billiger davon käme
Also raus damit, tu Dir keinen Zwang an .
Merci vorab
Ähnliche Themen
Ich würde mit den Motorlagern anfangen. Die Kosten unter 100 Euro das Stück, der Wechsel sollte auch nicht so übertrieben teuer sein.
Hallo Johann
Ich sehe den Mangel auch eher woanders.
Wenn dein Fahrzeug noch in der Werkstatt steht.
Lasse den Keilrippenriemen entfernen und danach den Motor starten. Wenn der Fehler dann beseitigt ist, könnte auch der bei deinem verbaute Generatorfreilauf defekt sein.
Die Teilenummer: A 272 155 02 15 / A2721550215
In ca. 1 Stunde stelle ich dir auch die anderen Teilenummern ein. Meine Finanzministerin wartet jetzt auf mich. 😅
Gruß Gremmel
So hier in den Fotos einige Teilenummern mit denen du dich dann auf die große Preissuche begeben kannst.
Kaufe keinen Müll. Bei den Kupplungsteilen und Zweimassenschwungräder haben sich bei mir z.B. die Ersatzteile von Sachs und Schaeffler Luk bewährt.
Dein Fahrzeug hat übrigens keinen NEUEN sondern einen quergetauschten Motor aus einem anderen Fahrzeug erhalten.
Der Grund / Code der dafür in deiner Datenkarte angegeben ist kenne ich nicht.
Stichwort neuer Motor: es kommt vor, dass Motoren bei Servicemaßnahmen klammheimlich getauscht werden. Frag mich nicht warum, aber das ist eine Mercedesübliche Verfahrensweise. Es kommt auch vor, dass bei der Selbstabholung Motoren in der Autobahnauffahrt Sindelfingen-Ost verrecken. Die werden dann eingeschleppt, die Kunden bekommen, je nach Tageszeit, ein Hotelzimmer mit Hygienepaket oder was anderes bis das repariert ist. Kommt fast jede Woche mal vor.