schwungrad bei automatikgetriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo,

kann mir jemand von euch sagen vom der 2.0 diesel motor mit automaikgetriebe ein schwungrad hat?
danke

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salador


Drehschwingungsrechnung ist selbst für Ingenieure mit Hintergrund VKM kein vorraussetzbares Wissen.

Also, ich weiß ja nicht, wie weit der Ausbildungsstand an deutschen Universitäten inzwischen so gesunken ist, aber ich kenne wirklich keinen Motorenbauer, bei dem Drehschwingungsrechnung nicht zur Grundausbildung gehört hätte.

Selbst die Kollegen bei LUK, auch wenn die es mutmaßlich mit ihren technischen Beschreibungen nicht so genau nehmen 😉 (liegt vielleicht ja nur am Dialekt...😁)

OK, ich habe das jetzt so aus dem Bauch heraus geschrieben, siehe oben.
Ich habe aber mal kurze Zeit (1999) bei unserem V6 SOHC Motor die Schwungscheiben am Band mit den Schrauben bestückt und da liefen zwei verschiedene Schwungscheiben, eine dünne und eine dickere.
Mir wurde damals gesagt das die eine für Automatik und die andere für manuelle Getriebe ist 😕

Edit:
Wollte grade mal ins eTis schauen aber da kommt ein HTTP500 Error.
Entweder morgen früh oder gleich nochmal versuchen.

Da ich ja mitverantwortlich dafür zeichne, das dieser Fred ein wenig zu "mein Boot, mein Haus, mein Doktortitel " verkommen ist möchte ich nochmals zusammenfassen.

Wenn der Begriff Schwungrad einfach nur eine mehr oder weniger Runde Metallscheibe, die an der Kurbelwelle befestigt ist umfasst ,hat auch das übliche Automatikfahrzeug eine!
Wenn es allerdings um die Schwungmasse als Primäraufgabe der Schwungscheibe geht liegt diese Masse im Wandler! Eine der weiteren Aufgaben (Aufnahme der Kupplung) entfällt beim Wandlerautomaten!

Die Kiste hat also eine auf der KW montierte Scheibe die vorwiegend der Befestigung des Wandlers dient, der dann durch die Verbindung mit der KW und seine recht hohe Masse die Aufgabe der Schwungmasse in Personalunion mit übernimmt!
Ein ZMS ist definitiv nicht vorhanden und meiner Meinung nach auch überflüssig, dies mag aber daran liegen dass ich keine Drehschwingungsrechnung durchführen kann! 😉

Ich guck mal in den Dubbel... 😉 vllt. kann ichs dann

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Also, ich weiß ja nicht, wie weit der Ausbildungsstand an deutschen Universitäten inzwischen so gesunken ist, aber ich kenne wirklich keinen Motorenbauer, bei dem Drehschwingungsrechnung nicht zur Grundausbildung gehört hätte.
Selbst die Kollegen bei LUK, auch wenn die es mutmaßlich mit ihren technischen Beschreibungen nicht so genau nehmen 😉 (liegt vielleicht ja nur am Dialekt...😁)

Du kennst wirklich keinen einzigen Ingenieur mit Fachrichtung VKM, der sich nicht mit dem Thema Drehschwingungsrechnung auskennt?

Da ist mein Erfahrungswert aber ein ganz anderer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich guck mal in den Dubbel... 😉 vllt. kann ichs dann

Das kannst Du Dir sparen, da wirst Du nicht wirklich was finden. Lies Dir mal lieber die Bände 1-4 vom Hafner/Maass durch. 🙂

möglicherweise sollte der ein oder andere eine Vorlesung zum Thema Ironie besuchen!
Gleichwohl gehe ich davon aus, dass sich in meinem über zwanzig Jahre alten Dubbel nix findet!
Da war schließlich gleich auf Seite eins die Erfindung des Rades beschrieben! 😁

Ich bin nun raus! 😉

Edit: Der Begriff des Dubbels als dem (damals) klassischen Handbuch des (angehenden) Ingenieuers, zu meiner Zeit, war eher exemplarisch gemeint! Und ich wollte auch nicht wirklich nachsehen! Dies nur um Missverständnisse zu vermeiden!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Edit: Der Begriff des Dubbels als dem (damals) klassischen Handbuch des (angehenden) Ingenieuers, zu meiner Zeit, war eher exemplarisch gemeint! Und ich wollte auch nicht wirklich nachsehen! Dies nur um Missverständnisse zu vermeiden!

Tja, vielleicht sollte der eine oder andere tatsächlich mal die Ironie Vorlesung besuchen.

Btw., der Dubbel und die Hütte sind auch heute noch klassische Handbücher nicht nur für angehende, sondern auch für praktizierende Ings. Nur nicht immer ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen