Schwingungsdämpfer oder Lichtmaschine defekt ?

BMW 5er E60

Hallo liebe Leute,

mein Fahrzeug:

BMW E60 525d 163 PS.
Laufleistung 249.000 ca.

Problem:

In der Parkgarage fiel ganz plötzlich die Lenkung aus. Das Auto war kaum noch zu lenken.
Meldung erscheint: Batterie lädt nicht.

Ich habe direkt geprüft ob der Keilriemen noch drauf ist. Dieser war noch drauf.

Anfangs vermutete ich Servopumpe, aber diese Meldung brachte mich dann auf die Lichtmaschine.

Viele schreiben in Foren aber, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit der bekannte Schwingungsdämpfer ist.

Wie kann ich dies zu 100 % genau erfahren ? Dazu folgende Fragestellungen:

1. Wie prüfe ich die Spannung der Lichtmaschine im Geheimmenü. ? Wie muss die sein ? ( wie man ins Geheimmenü kommt weiß ich :-)

2. Hat jemand eine Anleitung zum Wechseln des Schwingungsdämpfers ? Google brachte kein Erfolg.

3. Muss ich irgendwelche Sachen beachten beim Wechsel ? Weitere Sachen ersetzen ? neue Schrauben ? Spezielles Werkzeug ?

Wichtig: Der Keilriemen hat vorher schon Geräusche gemacht gehabt. Im Stand konnte man dies hören. Also kein Pfeifen, sondern eher ein Geräuch des Schleifens sobald der Keilriemen wieder eine gewisse Umdrehung gemacht hat. Sprich an einem bestimmten Punkt bzw. nach so und so viel Sekunden Abstand immer. Ich glaube ihr wisst was ich meine 😁

Bin für jede Hilfe dankbar !!!

Vielen Dank im Voraus !

Liebe Grüße,

moelm002

Beste Antwort im Thema

Der Lima Freilauf hat mit dem Ausfall der Servo doch nichts zu tun. Ich hab im 525d gar keinen drin.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Standard! War bei mir genau das gleiche vor 2 Jahren auch bei ca 250 tkm! und das 10 Tage vor dem Urlaub... Nicht auszumalen mir wäre die Scheisse im Urlaub passiert...

Hi Leute.
Mein 530dA hat jetzt über 250.000 km und da wurde am riementrieb noch nie was erneuert.
Hab mir nun alle Teile inkl. Schrauben neu bestellt.
Wenn ich das jetzt erneuere, was sollte man in dem Rahmen gleich mit erneuern ? Habt ihr Tips ?

Danke und Gruß

Alle Rollen inclusive dem Riemenspanner selber.
Bei mir hats die LiMa bei 300tkm zerlegt, die kommt mit Sicherheit auch noch.
Kann man gleich mitmachen, die muss für den Wechsel des Riemenspanners (kleine schwarze runde Dose) raus.

Ist Ermessenssache, unnötig Laufleistung muss man ja auch nicht verschenken. Allerdings kommt sowas dann später meist zur Unzeit...

Schwingungsdämpfer bei meinem 530dA bei 230 000km Lichtmaschine bei 295000km

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Dann hole ich das hier mal ais der Versenkung.

Welche Hersteller empfehlt ihr für den Riementrieb?
Ich hatte vor 5 Jahren einen neuen verbauen müssen und ist eben nach 100tkm verreckt. War von Febbi.

Danke s hon mal für eure Tips.

Original. Conti.

Ich hatte auch mal recherchiert wer der Erstausrüster ist und bin auf Corteco gekommen.

Gruß ete

Ich habe neulich direkt bei BMW, vor Ort den Schwingungdampfer gekauft. Mit den Schrauben hat es ca. 450€ gekostet, es war von Corteco.
Bei Lebmann kostete das teil ca 330€

Danke für die Tips.
Es ist doch die Lima. Lager sind fest und der Riemen stinkt.
Welche Lichtmaschine könnt ihr empfehlen. Ich möchte die nicht 2 mal kaufen müssen. Hab echt die Nase voll vom Schrauben aber er hat sich gut gehalten der Stinker.
Mit 14 Jahren darf er ruhig mal meckern

Valeo

Deine Antwort
Ähnliche Themen