Schwingungen, Vibrationen ab 110 bis 140 km/h
Hallo.
Wollte wissen ob jemand von euch solches Problem mit Winterreader hatte wie ich. Nach dem wechsel von Sommer auf Wintereifen habe ich solches Problem wie im Thema. Winterreader sind Stahlfelgen mit Reifen Continental Ts 860 16 zoll 205/55 alles neu besttelt und eingabaut. Das hab. ich bei A.T.U gekauft. Ich hab schon bei ATU 3 mal die Reader ausgewucht und wieder das gleiche. Nur bleibt es mir wie ich denke meine 18 zoll Sommerreader wieder rein machen und kucken ob es bleibt oder wird alles ok. Die Vibrationen sind merkbaar under Pedale und erstmal kommt das von hinten nach vorne und sehr merkbaar auf Beifahrersitz. Habt euch auch irgendwann solche Probleme bekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Wollte wissen ob jemand von euch solches Problem mit Winterreader hatte wie ich. Nach dem wechsel von Sommer auf Wintereifen habe ich solches Problem wie im Thema. Winterreader sind Stahlfelgen mit Reifen Continental Ts 860 16 zoll 205/55 alles neu besttelt und eingabaut. Das hab. ich bei A.T.U gekauft. Ich hab schon bei ATU 3 mal die Reader ausgewucht und wieder das gleiche. Nur bleibt es mir wie ich denke meine 18 zoll Sommerreader wieder rein machen und kucken ob es bleibt oder wird alles ok. Die Vibrationen sind merkbaar under Pedale und erstmal kommt das von hinten nach vorne und sehr merkbaar auf Beifahrersitz. Habt euch auch irgendwann solche Probleme bekommen?
35 Antworten
Lastindex und Luftdruck stimmen?
Ich würde mit einem Ersatzrad jedes Rad einzeln durchtesten oder wie o.g. die Sommerreifen probieren.
habe das gleiche Problem
Ich habe nach 3 Wintern bei meinen (205er auf Alu) erstmalig nen Achsentausch vorgenommen.
Seitdem verspüre ich am Lenkrad Vibrationen (ab 110 km/h)......
Wollte euch fragen ob Ihr auch bei 18 zoll Felgen Amg MB die ich jetzt habe die Zentrieringe habt??? Nach dem wechsel bei ATU haben die mir nichs gegeben. Weiss ich nicht wie dass fruher aussah ob ich bei demontage die Zenrierringe hatte oder nicht. Vielleicht hier liegt mein Problem wegen die Schwingungen. Meins ist A180 Uraban mit 18 zoll AMG felgen. So hab ich gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diagonale schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:02:38 Uhr:
Könnte man die Räder eigentlich direkt auf der Achse auswuchten? Vor allem bei der 4Matic?
Ich wiederhole hiermit nochmal meine Frage, da ich das auch ein bischen habe.
Also, ich meine die Räder erst auf das Auto montieren, und dann in montiertem Zustand auswuchten.
Die Frage ist auch, ob das mit 4Matic-Fahrzeugen geht.
Vielleicht hilft das ja weiter, wenn es denn möglich ist?
Zitat:
@pabloo221 schrieb am 6. Januar 2017 um 12:04:28 Uhr:
Wollte euch fragen ob Ihr auch bei 18 zoll Felgen Amg MB die ich jetzt habe die Zentrieringe habt??? Nach dem wechsel bei ATU haben die mir nichs gegeben. Weiss ich nicht wie dass fruher aussah ob ich bei demontage die Zenrierringe hatte oder nicht. Vielleicht hier liegt mein Problem wegen die Schwingungen. Meins ist A180 Uraban mit 18 zoll AMG felgen. So hab ich gekauft.
Originalfelgen haben NIE Zentrierringe.
Zitat:
@Diagonale schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:02:38 Uhr:
Könnte man die Räder eigentlich direkt auf der Achse auswuchten? Vor allem bei der 4Matic?
Keiner da, der mir ne Antwort geben kann?
Google hilft. ;-)
http://reifen-mueller.de/reifen/reifenservice/feinwuchten/
Zitat:
@Oleg84 schrieb am 6. Januar 2017 um 18:00:18 Uhr:
Google hilft. ;-)
http://reifen-mueller.de/reifen/reifenservice/feinwuchten/
Danke!
Aber soweit war mir das schon klar.
Meine Frage geht dahin, ob das generell an einem 4Matic-Fahrzeug technisch möglich ist und ob damit kein Schaden an der 4Matic entstehen kann.
Die einzelnen Räder müssen dazu ja freilaufend drehbar sein.
Ja, geht! Das dynamische Wuchten, früher auch Feinwuchten, ist auch an Fahrzeugen mit 4x4 möglich, also auch an der 4matic. Das machen aber nur noch Werkstätten, die keine moderne Anlage haben bzw. wenn die Aushilfen, Praktikanten oder sonst wer Murx beim normalen Wuchten gemacht hat. Normal werden die Räder abgenommen und falls es um die Kosten geht, das sind 5€ pro Rad 😉
Zitat:
@alcazar01 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:40:25 Uhr:
Ja, geht! Das dynamische Wuchten, früher auch Feinwuchten, ist auch an Fahrzeugen mit 4x4 möglich, also auch an der 4matic. Das machen aber nur noch Werkstätten, die keine moderne Anlage haben bzw. wenn die Aushilfen, Praktikanten oder sonst wer Murx beim normalen Wuchten gemacht hat. Normal werden die Räder abgenommen und falls es um die Kosten geht, das sind 5€ pro Rad 😉
Danke, auf diese Antwort habe ich gehofft.
Denn damit könnte ich ja auch diese Schwingungen und Vibrationen (bei mir bei ca. 140 km/h, Winterräder) wegbringen.
Jetzt muß ich nur noch einen finden, der mir das macht!
Das machen wenn dann nur freie Werkstätten oder der Schrauber deines Vertrauens... in den Markenhäusern darf das (offiziell) nicht mehr gemacht werden
Zitat:
@alcazar01 schrieb am 7. Januar 2017 um 17:58:43 Uhr:
Das machen wenn dann nur freie Werkstätten oder der Schrauber deines Vertrauens... in den Markenhäusern darf das (offiziell) nicht mehr gemacht werden
Hmmm, aber das muß doch einen Grund haben?
Ich kenne das noch von früher, als ich mal bei einem Hecktriebler Probleme hatte. Da haben die das mit so einem fahrbaren Bock gemacht, der gegen die Vorderräder gedrückt wurde.
Zitat:
@alcazar01 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:08:28 Uhr:
Vermutlich irgendwas Versicherungstechnisches... nicht weil es nicht möglich ist
Ich denke, da muß ich den MB mal direkt fragen, auch wegen der 4Matic.