Schwierigkeiten beim Anfahren ( Probleme mit der Kupplung )

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute, hat jemand hier auch mühe beim hsng mit seinem audi a5 anzufahren?
Kennt ihr da eine abhilfe ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Leider hat mein A5 kein Hold assist nicht drin :-( kann man denn irgendwie nachrüsten ( wenn ja und zu welchem Preis etwa ? )

ja kann man, ist sogar relativ problemlos möglich.

Der Schalter kostet nicht die Welt und der Rest kann kodiert werden. Näheres über die Suchfunktion.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Leider hat mein A5 kein Hold assist nicht drin :-( kann man denn irgendwie nachrüsten ( wenn ja und zu welchem Preis etwa ? )

ja kann man, ist sogar relativ problemlos möglich.

Der Schalter kostet nicht die Welt und der Rest kann kodiert werden. Näheres über die Suchfunktion.

Es gab und gibt noch deutlich schwere Fahrzeuge als den A5 mit Schaltgetriebe.
In 10.000km eine Kupplung aufzurauchen ist einfach nur auf Unfähigkeit des Fahrers zurückzuführen.
Meine im A4 ist jetzt nach 260tkm fällig.

Wie lange dauert es bei dir am Berg bis du komplett eingekuppelt hast? (Also der linke Fuß vom Kupplungspedal runter ist)

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Leider hat mein A5 kein Hold assist nicht drin :-( kann man denn irgendwie nachrüsten ( wenn ja und zu welchem Preis etwa ? )
ja kann man, ist sogar relativ problemlos möglich.

Der Schalter kostet nicht die Welt und der Rest kann kodiert werden. Näheres über die Suchfunktion.

Noch ne kleine frage dazu, weisst du ob dass was nüzt zb beim anfahren bei einer steigung ?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Es gab und gibt noch deutlich schwere Fahrzeuge als den A5 mit Schaltgetriebe.
In 10.000km eine Kupplung aufzurauchen ist einfach nur auf Unfähigkeit des Fahrers zurückzuführen.
Meine im A4 ist jetzt nach 260tkm fällig.

Wie lange dauert es bei dir am Berg bis du komplett eingekuppelt hast? (Also der linke Fuß vom Kupplungspedal runter ist)

Also ist halt schwirig in worten zu sagen. Beim Anfahren auf ner steigung rollt dass Auto rückwärts, da kann man den Schleifpunkt nicht so richtig finden, sonst stinkt die Kupplung grausam. Mit der elek. Handbremse kann man auch nicht anfahren weil sich die handbremse nicht löst obwohl man dass Kupplungspedal schon fast losgelassen hat. Andrerseits mit Bremse und Kupplungspedal neigt der Motor zum Abwürgen.

Kommst du einigermassen nach was ich geschrieben habe ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Noch ne kleine frage dazu, weisst du ob dass was nüzt zb beim anfahren bei einer steigung ?

du weißt, was ein 'Hold assist' überhaupt ist?

Er verhindert das Zurückrollen am Berg.

Gescheit anfahren sollte man allerdings trotzdem können 😉

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Noch ne kleine frage dazu, weisst du ob dass was nüzt zb beim anfahren bei einer steigung ?
du weißt, was ein 'Hold assist' überhaupt ist?
Er verhindert das Zurückrollen am Berg.
Gescheit anfahren sollte man allerdings trotzdem können 😉

Dass ist mir bewusst, aber solang ihr keinen a5 habt könnt ihr diese probleme nicht nachvollziehen... Mit dem Anfahren hat dass nicht viel zu tun. ;-)

Trozdem sehr lieb von dir für den Tipp mit dem hold assist

Ich bin schon einige A5 Handschalter gefahren, das liegt nicht am Auto.
Du solltest das Anfahren mal üben, am Berg bleibst du mit dem rechten Fuß auf der Bremse bis du fast den Schleifpunkt der Kupplung erreicht hast, dann mit dem rechten Fuß aufs Gas und Einkuppeln.

Da rollte das Auto nicht mehr als 5cm nach hinten und du kommst ohne die Kupplung zu quälen vom Fleck.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ich bin schon einige A5 Handschalter gefahren, das liegt nicht am Auto.
Du solltest das Anfahren mal üben, am Berg bleibst du mit dem rechten Fuß auf der Bremse bis du fast den Schleifpunkt der Kupplung erreicht hast, dann mit dem rechten Fuß aufs Gas und Einkuppeln.

Da rollte das Auto nicht mehr als 5cm nach hinten und du kommst ohne die Kupplung zu quälen vom Fleck.

Also zuerst dachte ich auch ich bin der einzige der diese probleme hat, aber ein kollege von mir mit einem a5 coupe hat die gleichen probleme... so wie er es mir geschildret hat, hat er sich im internet erkundigt und herausgefunden dass bei vielen dass Problem

Bekannt ist... ob er etz nur schwachsinn erzählt hatt weiss ich halt nicht, desshalb auch dieses thema hier...

Zitat:

Original geschrieben von ardi04



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


du weißt, was ein 'Hold assist' überhaupt ist?
Er verhindert das Zurückrollen am Berg.
Gescheit anfahren sollte man allerdings trotzdem können 😉

Dass ist mir bewusst, aber solang ihr keinen a5 habt könnt ihr diese probleme nicht nachvollziehen... Mit dem Anfahren hat dass nicht viel zu tun. ;-)

Trozdem sehr lieb von dir für den Tipp mit dem hold assist

warum kann ich das nicht nachvollziehen?

Der A5 ist fast baugleich zum A4 - und den habe ich vor 10 Tagen wieder einmal ausgiebig gefahren.

Vor einem Jahr hatte ich einen A4 2.0 TDI unterm Hintern mit einer äußerst "giftigen" Kupplung, die mich anfangs am Berg fast wahnsinnig gemacht hat. Fast kein Schleifweg! 🙁 Von daher weiß ich, wie sich das anfühlt. Trotzdem hab ich mich nach ner Weile fast "angefreundet" damit. Geht also schon.

Und die Antriebe von A4/A5 sind identisch, jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von ardi04


Dass ist mir bewusst, aber solang ihr keinen a5 habt könnt ihr diese probleme nicht nachvollziehen... Mit dem Anfahren hat dass nicht viel zu tun. ;-)

Trozdem sehr lieb von dir für den Tipp mit dem hold assist

warum kann ich das nicht nachvollziehen?
Der A5 ist fast baugleich zum A4 - und den habe ich vor 10 Tagen wieder einmal ausgiebig gefahren.
Vor einem Jahr hatte ich einen A4 2.0 TDI unterm Hintern mit einer äußerst "giftigen" Kupplung, die mich anfangs am Berg fast wahnsinnig gemacht hat. Fast kein Schleifweg! 🙁 Von daher weiß ich, wie sich das anfühlt. Trotzdem hab ich mich nach ner Weile fast "angefreundet" damit. Geht also schon.
Und die Antriebe von A4/A5 sind identisch, jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt.

Verstehe ich, sollte eig die gleiche Motorisierung haben etc. Aber wenn ich bei einem Hang anfahre und die Kupplung losgelassen habe, ich drücke das Gaspedal Voll durch, trozdem komm ich nicht vom Fleck, wieso dass ???

Sicher dass du nicht im 3. Gang anfährst?
Ich kenne kein Auto welches im 1. Gang auch am Hang nicht genug Kraft hätte vom Fleck zu kommen.

Also bei meinem A5 mit Handschaltung konnte ich mit angezogener Handbremse anfahren.
Die Handbremse öffnet automatisch, allerdings nur, wenn man angeschnallt ist.

Bin 180´000 km mit einer Kupplung gefahren, und auch am Berg angefahren. Klappte mit und ohne Handbremse.

Hallo Leute,

Fahre einen A5 1.8 TFSI Schalter und hab jetzt 134.000 gelaufen.

Wollte Fragen ob jemand vielleicht Erfahrung mit Geräuschen beim Einkuppeln hat.
Jedes mal wenn ich auf die Kupplung gehe, höre ich eine Art Knacken. Es passiert nicht immer... 7/10 Mal Kupplung treten ca.

Hat jemand eine Ahnung was da hinüber sein könnte?

Mfg Manuel 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen