- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Schwierig, den Schlossträger zu wechseln?
Schwierig, den Schlossträger zu wechseln?
Moin moin!
Da ich ja im Januar nen kleinen Unfall hatte, bin ich im Moment dabei das Auto wieder in Ordnung zu bringen. Dauert ein bißchen länger weil selbstverschuldet, keine Vk und ich das so günstig wie möglich machen möchte. Heut hab ich das Auto zum Richten des linken Kotflügels in die Werkstatt gebracht. Wie zu erwarten, sind auf der linken Seite sämtliche Halterung, Nasen der Stoßtange (die Stellen wo die geschraubt ist ausgenommen) abgebrochen. Mein Hauptproblem ist allerdings der Schlossträger. Der hat auch nen Schlag mitgekriegt und ist da jetzt sehr "weich". Sprich der Kotflügel ist jetzt zwar wieder grade gebogen, hängt aber immer noch n bißchen nach unten, weil der Schlossträger nachgibt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie aufwendig ist der Schlossträger zu wechseln? Krieg ich das mit ner Hebebühne und ordentlichem Werkzeug allein hin? Oder ist das ne komplizierte Sache, weil da noch Sachen z.b. von der Klimaanlage dranhängen?
Schlossträger kostet beim etwa 70€ oder? Was haltet ihr von Teilen von Drittherstellern (also was man bei ebay zu hauf findet)
Gruß
Alukard
P.S.: Gibt es irgendeinen Grund diesen "Metallquerträger" (sozusagen die eigentlich stoßstange) zu wechseln, wenn dieser n bißchen verbeult ist?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Schlossträger wechseln ist keine große Sache. Hab erst am Samstag nen neuen Kühler eingebaut, dazu muss man den Schlossträger auch abschrauben. Und ich bin nur ein "Zwangsschrauber" um den Golf in Schuss zu halten.
Habe allerdings keine Klimaanlage, da müsste ich noch nachschauen, ob man die abstecken muss oder nicht.
Als Werkzeug reicht ein Ratschenkasten mit Torx und evlt. das Buch "So wird's gemacht."
Wenn du weitere Tipps brauchst schick ne PN.
Zitat:
P.S.: Gibt es irgendeinen Grund diesen "Metallquerträger" (sozusagen die eigentlich stoßstange) zu wechseln, wenn dieser n bißchen verbeult ist?
Hmm, das Problem ist, dass der nicht mehr 100% steif ist, wenn er mal eingeknickt ist. Ich würd ihn bei nem älteren Fzg nicht mehr erneuern, bei nem jüngeren, v.a. wenn ich vorhabe das Auto noch jung zu verkaufen dagegen schon.
Also das wäre Hilfreich zu wissen, ob ich Probleme mit der Klimaanlage beim wechsel des Schlossträgers hätte. Hab nämlich ne Klima.
Ansonsten wie ist das mit diesem Metalldingen: TN? Preis? Ist bestimmt nicht so günstig wie der Schlossträger oder?
Alukard
Würde mich auch interessieren. Ich hab ne Climatronic und muß den Schloßträger tauschen. Was muß ich da alles abbauen? Stoßstange is klar, aber muß auch der Kühler oder die Scheinwerfer ausgebaut werden?
MFG Andy
ich habs auch mal gemacht, bei nem bora. (ist aber fast identisch mit dem golf4)
ist leider schon etwas länger als nen jahr her.....
bin der meinung nix am kühler gemacht zu haben, um den schloßträger abzubekommen.
scheinwerfer schon.
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob man dazu den motorhaubenschloss abbauen muss.
ich musste den aber, da der defekt war. meiner meinung nach, war das die schwierigste aktion den rauszuholen (naja, beim ersten mal checkt man das halt nicht so schnell )
mfg
Mein Schlossträger hat leider auch nen Riss aufgrund eines Unfalles meines Vorbesitzers.
Der meinte, dass es 900€ ca kostet
. Kennt zufällig jemand eine bebilderte Anleitung? Eigentlich muss man ja nur abschrauben und wieder anschrauben. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so schwierig ist.
Greetz
Ist nicht so wirklich schwierig. Sollteste eigentlich selber machen können... Habs grade zweimal gemacht wegen Motortausch aus Bora in Golf IV.
Da allerdings die beiden Kühler (Motor und Klima) im Schlossträger sitzen, musste die wohl abbauen (müsste aber gehen ohne die Kreisläufe zu öffnen - war in meinem Fall einfacher, weil war eh alles entleert...), wenn ich mich recht entsinne, ist der Aufwand aber auch nicht ganz so groß
Wie schon jemand weiter oben schrieb, mit nem Torx und nem Inbus-Satz lässt sich da alles lösen (+Schraubenziher um die kleinen Nuptis oberhalb des Scheinwerfers auf der Fahrerseite zu lösen...)
Würde den Hebel, den man vorne nebem dem VW-Zeichen rausziehen muss zum öffnen der Haube abbauen (ist mit nem kleinem Metallsicherungsdingens befestigt) kurz abmachen, einfach damit man das Teil, wo das VW-zeichen drin sitzt komplett abmachen kann und es nicht an dem Haken im Weg rumbaumelt und schlimmstenfalls irgendwas zerkratzt....
Kann allerdings auch nochmal im Detail nachsehen wenn ich zuhaus bin später...
Viel Erfolg und Gruß
Sternchensuppe
achja, scheinwerfer sind 4 Torx-Schrauben jeweils (2 oben 2 unten), also ausbauen, und wenns nur zur Sicherheit ist, damit se nichts wegbekommen....
nimm am besten kleine beschriftete Kästchen für die verschiedenen Schrauben, hat uns beim Umbau jetzt extrem geholfen....
Das klingt ja schonmal gut.
Wäre natürlich dankbar, wennde zu Hause nochmal genau gucken könntest . Vor allem wegen der Kreisläufe des Motors und der Klima.
Greetz
Klima ist ne gute Frage...
Ohne Klima ist das nach Öffnung des Kühlsystems aber kein Problem. So sag das damals bei mir nach ner halben Stunde aus wo der Motor raus musste (eben die Demontagearbeiten am Motor wegdenken...):
Lasst die Kühler doch einfach an den Schläuchen hängen. Fertig
Oder ein langes Holz quer drüber und die Kühler daran festgebunden.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Lasst die Kühler doch einfach an den Schläuchen hängen. Fertig
Oder ein langes Holz quer drüber und die Kühler daran festgebunden.
Genau !
Einfach den Kühler und Kondensator von der Klimaanlage aushängen. Sämtliche Schläuche und Anschlüsse können dranbleiben. Ich hatte alles auf einen (leeren ) Bierkasten gestellt. Hat alles perfekt geklappt.
Das einzige, was ein bißle nervt ist die Frimlerei mit dem Schloss, aber sonst ist es eine easy Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Ich hatte alles auf einen (leeren) Bierkasten gestellt.
Nen leeren? Verückt?

Ich würde nen vollen hinstellen dann brauch man net so weit laufen

Nö.....weil nach einem vollen Kasten könnte ich nicht mehr laufen geschweige schrauben...
deshalb war es schon Absicht von mir,daß der leer war...
Hallo!
Ich habe heuer im Frühjahr auch den Schlossträger gewechselt. Klima- und Kühlkreislauf können geschlossen bleiben. Was ich Dir allerdings rate, dass Du Dir viele Zettel schreibst und zu den Schrauben legst, um beim Zusammenbau wieder zu wissen, wo welche Schraube hingehört. Du brauchst auch keine Hebebühne, eine Garage wäre ideal.
Gruß Teacher
Jo, mich hat es jetzt auch erwischt. Habe einen kleinen Frontschaden und VW will dafür 1000-1800€ haben. Jetzt will ich es selber machen, doch der Autoverwerter sagt, es gibt vier verschiedene Schlossträger, ich habe aber nur zwei gefunden. Ob bei der Klimatronic ein Lüfter oder 2 dran sind, ist doch beim Schloßträger unrelevant? Brauche halt auf jeden fall den breiten mit mit 650mm. Habe zwei Lüfter dran und da meinte der Autoverwerter, daß seiner der falsche sei. ??? Der ist zwar auch 650mm und hat nur einen Lüfter. Meine Lüfter sind doch in ordnung und gehören doch nicht zum Schloßträger? Wieviele Varianten vom Schloßträger gibt es denn nun?
Was brauch ich noch / fehlt was?
Zustand: VW Zeichen futsch, Scheinwefer leicht nach innen gebogen.
Motorhaube und Kotflügel in Ordnung, bekomme allerdings Motorhaube nicht auf, da Schloß 3-5 cm nach hinten geschoben. Weiß jetzt gar nicht mehr, ob der Haken Teil der Motorhaube ist oder drangeschraubt.
Selbst der Stoßfänger schein noch heile zu sein und hat nicht einmal Lackschäden.
Schloßträger
Stoßfängerträger (Gibt es nun 2 oder 4 Varianten?)
Kühlergrill
Kühlergrillzierleiste
Golf IV 1,6 Pacific mit Klimatronic BJ 2003