schwere Operation?
Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem Foto meines Motors .
Ist das sehr kompliziert diese Dichtung zu wechseln ?
Ist spezielles Werkzeug von Nöten ?
Es handelt sich um einen Golf3 , Bj 93 , 1,6L , 75Ps und 129500 km
Habe ein wenig Kenntnis beim schrauben , leider nur am Käfer .
Vielen Dank
294 Antworten
Kam da auch das Öl her, der Grund für die schwere Operation?
Der springt auch mit "defektem" Öldruckschalter an.
Mfg
Wenn der Motor nicht einspritz aber Zündfunken da ist stimmt meist was mit der Stromversorgung der Einspritzdüse nicht! Steuerzeiten sind dafür irrelevant sowie die Zündfolge interessiert dabei nicht!
Ne ne da kam kein Öl her , nur bei dem Stecker oben kommt es mir sehr locker vor (wo der „Schuh“) draufkommt . Im Gegensatz zu dem anderen daneben .
Also Zündfolge passt , da wir die Leiste komplett abgenommen haben .
Verteiler auch komplett abgenommen
Ähnliche Themen
Leider hab ich jetzt vor lauter Aufregung vergessen , mal nach Sicherungen zu schauen
Kann da auch was sein ?
Zitat:
@kai530 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:04:32 Uhr:
Leider hab ich jetzt vor lauter Aufregung vergessen , mal nach Sicherungen zu schauen
Kann da auch was sein ?
Sagmal ließt du meine Tipps nicht.
Ich sags nochmal: Kabelbruch unter der Gummitülle vom Stecker zum Einspritzventil.
Der Stecker hat 4 Kabel!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 22. Dez. 2020 um 20:2:45 Uhr:
Wenn der Motor nicht einspritz aber Zündfunken da ist stimmt meist was mit der Stromversorgung der Einspritzdüse nicht! Steuerzeiten sind dafür irrelevant sowie die Zündfolge interessiert dabei nicht!
Das ist mir wohl bewusst, aber ich stehe auch, so wie Du, nicht vor dem Auto und habe nicht daran geschraubt. Wer sagt denn, dass es wirklich so ist, wie der TE mutmaßt?
Lieber einmal mehr gefragt. Jetzt wissen wir ja inzwischen, dass die Zündfolge passt.
Weitersuchen!
Mfg
Zitat:
@kai530 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:10:48 Uhr:
Doch lese ich , hab aber auch geschrieben, das kein Kabelbruch zu finden ist
Wo? Hat du das geschrieben?
Naja, egal.
Ich setze die Aussagen vom TE immer als Wahrheit ein wenn er sagt kommt kein Sprit dann glaub ich das! Weil ich nicht davor stehe!
Ok ich für mich würde kurz testen ob der Anspringt wenn ich Benzin per Flasche gebe (oder wie gewisse DMAX Schrauber Bremsenreiniger aus der Sprühdose)
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 22. Dez. 2020 um 20:16:12 Uhr:
Ich setze die Aussagen vom TE immer als Wahrheit ein wenn er sagt kommt kein Sprit dann glaub ich das! Weil ich nicht davor stehe!
Schon OK, aber ich habe es halt schon oft genug erlebt dass das was am Anfamg gleich ausgeschlossen wurde, dann doch noch zugetroffen hat.
Aber warten wir mal ab, was noch so kommt.
Mfg
Naja ich bin ab morgen leider allein in der Garage . Kann ich das mit dem Bremsenreiniger auch allein machen ? Eher schlecht , da ich ja während des startend sprühen sollte oder ?
Es tut mir auch echt leid , das ich hier solche Fragen stelle . Dachte nicht , das er ni mehr angeht , da nichts auseinandergenommen wurde von den Teilen .
Allein wird’s schwer, es sei denn du legst dir kurz ein extra Kabel an Klemme 50 vom Anlasser! Welches du mit der 2Hand dann an Batterie plus hälst zum starten
@kai530 : Habt ihr vor dem ersten Startversuch ohne Zündkerzen schon mal Öldruck aufgebaut? Ging bei Euren Startversuchen die Öldruckkontrollleuchte aus? Wenn die Hydros schön leer sind, dann muss so ein Motor auch nicht gleich anspringen, obwohl alles andere in Ordnung ist.
Mfg