schwere Operation?
Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem Foto meines Motors .
Ist das sehr kompliziert diese Dichtung zu wechseln ?
Ist spezielles Werkzeug von Nöten ?
Es handelt sich um einen Golf3 , Bj 93 , 1,6L , 75Ps und 129500 km
Habe ein wenig Kenntnis beim schrauben , leider nur am Käfer .
Vielen Dank
294 Antworten
Kannst auch einen schön geraden Hartholzklotz nehmen, da etwas Schleifleinen, Körnung 240 draufspannen (stirnseitig annageln/festtackern), und damit abziehen. Geht zur Not auch mal. Bitte aber KEIN Sandpapier nehmen!!! Mit Schleifleinen kann man auch "nass" arbeiten, sprich, mit Petroleum, WD40 schmieren. Hartgummischleifklotz geht auch. Die Zylinder mit Putzlappen vollstopfen, so gut wie es geht.
Zitat:
@kai530 schrieb am 20. Dez. 2020 um 21:2:16 Uhr:
Ne in Bayern nicht .
Reißt der mitten im Lockdown dem Golf den Kopf ab, Mann oh Mann!
:-)
War es denn wirklich so schlimm?
Mfg
Ähnliche Themen
Hm , unten links hat er Öl verloren . Täglich einige Tropfen .
Alle Dichtungen waren soweit gut beim Ausbau . Hat auch sonst nix genässt
Die Frage ist halt: Kam es denn wirklich aus der ZKD, oder isses nur am Kopf entlang gelaufen und da zu Tage getreten? Iss aber auch schon egal, jetzt liegt der Patient ja schon leblos auf dem OP-Tisch!
Gibt es eine GUTE Schlosserei oder eine GUTE KFZ-Werkstatt bei Dir in der Nähe? Evtl. kannst Du Dir da ja auch nen Abziehstein ausleihen? Bringst halt dann nen "Sixer" Bier mit, wenn Du ihn wieder bringst. So läuft das jedenfalls hier bei uns auf dem Land!
Mfg
Stein hab ich morgen da .
Ich werd morgen Abend mal Bilder schicken .
Nein , es kam definitiv aus der ZKD . Oben war alles trocken . Und seitlich auch bei der Plastikverkleidung .
Ich werd morgen weiter berichten
Ist doch eine bekannte Ecke bei dem Motor (bei den Peugeot 106/205 das Gleiche) ---> in der Ecke verläuft der Druckölkanal in den Zylinderkopf . . . und nach etlichen Jahren drückt's da eben schon öfter mal Öl raus.
Das Öl läuft dann auch jeweils gern über/in die LiMa . . . die mag das aber auch nicht auf Dauer ---> ist also kein Fehler, das wieder dicht zu machen.
Ok, wenn's oben von der Ventildeckeldichtung oder NW-Dichtring kommt, läuft's durchaus auch dort vorbei . . .
Nur geplant hab ich da nie einen, neue Dichtung und fertig.
(waren aber immer Polos + Golf 1+2, die ich gemacht hab, weiß nicht, ob der Golf 3 da jetzt 'nen deutlich verwindungsfreundlicheren Kopf hat).
So alles getauscht .
OT eingestellt .
Springt nicht an , Kerzen trocken . Funke ist da auf allen Kerzen.Vergaser zieht zwar Benzin , spritzt aber nicht ein .
Jemand eine Idee
Zitat:
@kai530 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:58:03 Uhr:
Jemand eine Idee
Ja, vermutlich wie Immer: Kabelbruch im Stecker unter der Gummitülle zum Einspritzventil.
Brauchst ein Foto?
Zitat:
@kai530 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:03:19 Uhr:
Ja wär nett
Jetzt aber, gib dir was mehr Mühe und schau nach.
Wo der Kabelbruch ist hab ich dir exakt beschrieben.
Ich weiß is jetzt ne komische Frage aber egal .
Würde er anspringen mit einem defekten Öldruckschalter ?