schwere Operation?
Hallo zusammen,
kurze Frage zu dem Foto meines Motors .
Ist das sehr kompliziert diese Dichtung zu wechseln ?
Ist spezielles Werkzeug von Nöten ?
Es handelt sich um einen Golf3 , Bj 93 , 1,6L , 75Ps und 129500 km
Habe ein wenig Kenntnis beim schrauben , leider nur am Käfer .
Vielen Dank
294 Antworten
Ja vor dem ersten Start ohne Kerzen drehen lassen . Vorher erst mit der Hand .
Öllampe brennt durchgehend beim starten , lass ich den Schlüssel dann los , blinkt die Öllampe 3-4 mal .
Wir haben das mehrmals probiert
Zitat:
@kai530 schrieb am 22. Dez. 2020 um 20:40:19 Uhr:
Öllampe brennt durchgehend beim starten ,
Auch schon komisch, der sollte doch nach kurzer Zeit Öldruck aufbauen.
Kann man bei dem Motor die ZKD falsch herum einbauen, so dass der Ölkanal dicht ist?
Ähnliche Themen
Ne soweit mir bekannt ist nicht . Du musst halt schauen , das sie richtig rum liegt , sprich oben und unten
Also... ansaughutze runter und dannauf die Drosselklappe geschaut. Ein anderer lässt an.
Wird Benzin eingespritzt, das ist sichtbar?
Nein?
Stecker Einspritzventil ab, die beiden mittleren Pins sind fürs Ventil. Prüf-LED (!) dran, sie muss blinken beim Startversuch.
Nein?
Gummitülle runter @PKGeorge und kräftig am Kabel gezogen... fest?
Wenn der Hallgeber keine Impulse/Signale liefert, dann wird aber auch das Einspritzvetil nicht getaktet.
Also haste für morgen einiges zu beantworten 😉
Sooo kurzes Update
Leider ni so toll .
Trotz der richtigen Anzugsdrehmomente und 2x 90 Grad , lässt er Öl und auch Kühlmittel.
Also werd ich alles nochmal aufmachen müssen und schauen ob der Kollege die Dichtung auch richtig verbaut hat .
Ärgert mich
Servus @kai530 , was war denn nun der Grund dafür, dass der Motor zuerst nicht anspringen wollte?
Wurde der Kopf jetzt eigentlich geplant? Neue Kopfschrauben wurden verwendet? War alles gescheit sauber?
Mfg
Hab nicht probiert zu starten , da ich den Ölaustritt bemerkt habe und den Kühlmittelverlust .
Nach Rücksprache hab ich erfahren , das 60nm und nur 1 mal 90 grad angezogen wurden . Ich hab zwar das zweite mal 90 grad angezogen , wird aber nix bringen , da ja schon Öl rausläuft
Kopf wurde nicht geplant aber gereinigt wurde alles
Zitat:
@kai530 schrieb am 27. Dez. 2020 um 20:1:30 Uhr:
Hab nicht probiert zu starten , da ich den Ölaustritt bemerkt habe und den Kühlmittelverlust .
Ach Du liebe Zeit. Wenn das im Stillstand schon herausläuft, dann wird es bei laufendem Motor auch nicht besser. Öldruck ist jetzt vorhanden?
Auf die Frage mit den Kopfschrauben willst Du nicht eingehen?
Mfg
Ja genau , das dachte ich mir auch . Werd wohl lieber alles nochmal neu bestellen und selber machen .
Geht ja , bis auf die Einstellung der Riemen, das wird sch....
Die Schrauben waren auch neu , hatte einen komplett-Satz bestellt
Zitat:
@kai530 schrieb am 27. Dez. 2020 um 20:9:41 Uhr:
Werd wohl lieber alles nochmal neu bestellen und selber machen .
Entschuldige, aber wer hat es denn gemacht? Ein befreundeter Schrauber? Eine Werkstatt?