Schwere Frage - DEKRA Werkstatttest
Hi Leute,
gibt derzeit einen Dekra Werkstatttest, wurde schon mal im Forum behandelt u.a. hier
Nun hat mich die Dekra ausgewählt den Test zu machen. Dachte erstmal toll, Geld gespart. Nun ist aber mein FOH nicht zugelassen bzw nicht in der Testauswahl und wenn ich den Test machen will und Geld sparen will, muss ich zu einem anderen (nicht mir bekannten) FOH 🙁
Nun die Frage: Mach ich`s oder nicht ?
Wollte mir eine Anschlussgarantie noch holen (das CIM krächst ab und zu mal - sicher ist sicher 😁) und somit könnte ich die mit dem Test sponsern.
Aber was erwartet meinen Dicken dann beim fremden FOH ??
Wie ist Eure Meinung dazu ?? Muss mich Montag bei der Dekra melden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maaaaac
...
Grundsätzlich finde ich die Tests aber eine gute Sache. Schliesslich kann man für eine bezahlte Dienstleistung erwarten, dass diese auch nach Plan abgearbeitet wird. Ist dies nicht der Fall (siehe die bei mir übersehenden Fehler) ist dies für mich ganz klar Betrug!Ach ja, das beste zum Schluß: der FOH mag mich nun irgendwie nicht mehr und bat mich, mir für die nächste Inspektion einen anderen FOH zu suchen. Dies konnte ich ihm auf jeden Fall garantieren! Will ja noch länger was von meinem Dicken haben.
----------------------------------------------------
Mein Kommentar:
Absatz 1: Das kann man so sehen. Im minder sc hweren Fall ist es nur Schluderei. Das Ergebnis bleibt aber gleich!
Absatz 2: Das ist wohl einer der Vögel, die immer noch auf einem zu hohen Ast/Roß sitzen! Seiner Bitte zu entprechen, dürfre Dir leicht gefallen sein! 😉
MfG Walter
80 Antworten
Da muss ich doch mal gleich meine Erfahrung damit zu "Papier" bringen.
Ich hatte mich auch letztes Jahr auf dieser Dekra Seite angemeldet, letzte Woche war es dann so weit.
Freundliche Frau rief bei mir an ob ich noch Interesse hätte, ob eine Inspektion ansteht und ob ich bereit wäre ca. 50km zu fahren.
Konnte ich alles mit ruhigem Gewissen mit "Ja" beantworten 😁
Somit war ich in einer engeren Auswahl wurde mir gesagt und man wird sich wieder melden.
1 Woche später rief mich der Dekra Prüfer an, der den Test auch durchführen wird und wollte noch ein paar nähere Daten wissen (km-Stand, Bj, anstehende Reparaturen, usw.) und erklärte mir dann den Ablauf:
- bei der Opel Werkstatt anrufen und Termin vereinbaren
- am Tag vor dem Termin kurz in die nächste Dekra Werkstatt kommen, er war dann persönlich vor Ort. Er hat mir dann auch alles erklärt, wie so eine Inspektion von Opel durchgeführt werden sollte (Auto auf Hebebühne und mit mir mal drunterschauen, usw.)
- Komplettcheck wurde durchgeführt und ein paar Fehler eingebaut (Birnchen der Innenbeleuchtung zerstört, Heckscheibenwischer eingerissen, Scheinwerfer verstellt, Spritzdüse verstellt, Kappe an Bremsenentlüftung entfernt)
- zum Opelhändler gefahren und den Dicken stehenlassen
- bei Abholung war der Dekra Prüfer dabei und hat dann alles aufgeklärt.
- nur noch den Fragebogen ausgefüllt (waren nicht wenig Fragen 😉) und mit kostenloser Inspektion wieder heim 😁 😎
Fazit für die Werkstatt:
Es war eine sehr kleine Opel Vertragswerkstatt, denke mal ein Familienbetrieb, von aussen nicht gerade Vertrauenserweckend.
3 der 5 Fehler wurden gefunden.
Das ganze Verhalten der Werkstatt war 1a, fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Fazit für mich:
- komplette Inspektion mit dazugehörendem Material wurde (gezwungenerweise) von der Opelwerkstatt übernommen (nicht Dekra), sonstiges nicht (hatte noch vordere Bremsklötze aufziehen lassen)
- die eingebauten Fehler wurden sowieso kostenlos repariert
Die Werkstatt war Spitze, würde denen meinen Dicken jederzeit wieder anvertrauen.
Falls die Dekra mal wieder anruft, jederzeit.
MfG
Thomas
Ich war bislang 2 x beim Werkstatttest und m.M. nach ist das eine attraktive Sache für jeden, der rechnen kann. Wo sonst kann mal mal eben 250 E sparen und bekommt noch eine ordentliche Inspektion dazu??
Allerdings wird es in diesem Jahr wohl das letzte Mal sein, dass ich mit dem Vectra das Vergnügen haben werde, da er dann die zulässige km-Laufleistung für den Vertrag von Opel mit der DEKRA überschritten hat (derzeit 150 Tkm)... Aber was solls, hab ja dann zumindest noch den Astra zu diesen Zwecken und mit > 150 Tkm muss ich wohl nicht mehr zwangsweise zum FOH, um Öl zu wechseln und ein bischen zu gucken. So leid mir das für die Jungs und Mädels dort tut, aber ich hab leider am letzten WE nicht den Jackpot abgeräumt...
Ähnliche Themen
So, nun war heute mein 3. Test mit der DEKRA und dem Vectra.
Der Test fand statt in einem großen Opel-AH in MD.
Fazit: Alle 5 Fehler hat die Werkstatt gefunden. dass ich "enttarnt" wurde, glaube ich nicht, sonst hätte sich die Werkstatt nicht die Blöße gegeben, einen fälligen Keilriemenwechsel wegen einem dort nicht vorhandenen Keilriemen (!!!) nicht durchführen zu können. Darüber hinaus wurde mir eine Achsvermessung/einstellung angetan, ohne vorher über die zu erwartenden Kosten zu informieren. Dafür konnte ich den Preis dafür auf 25 herunterhandeln, den Rest hat die DEKRA übernommen.
Vielleicht schaffe ich es mit ganz knapp unter 150 Tkm nochmal zu einem Test, ansonsten war es wieder ein schönes Erlebnis, der Werkstatt auf den Zahn fühlen zu können und > 300 Euro 3 x gespart zu haben, in Summe waren es gut 1000 Euronen 🙂
Gute Sache, das....
Zitat:
Original geschrieben von maaaaac
...
Grundsätzlich finde ich die Tests aber eine gute Sache. Schliesslich kann man für eine bezahlte Dienstleistung erwarten, dass diese auch nach Plan abgearbeitet wird. Ist dies nicht der Fall (siehe die bei mir übersehenden Fehler) ist dies für mich ganz klar Betrug!Ach ja, das beste zum Schluß: der FOH mag mich nun irgendwie nicht mehr und bat mich, mir für die nächste Inspektion einen anderen FOH zu suchen. Dies konnte ich ihm auf jeden Fall garantieren! Will ja noch länger was von meinem Dicken haben.
----------------------------------------------------
Mein Kommentar:
Absatz 1: Das kann man so sehen. Im minder sc hweren Fall ist es nur Schluderei. Das Ergebnis bleibt aber gleich!
Absatz 2: Das ist wohl einer der Vögel, die immer noch auf einem zu hohen Ast/Roß sitzen! Seiner Bitte zu entprechen, dürfre Dir leicht gefallen sein! 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Heute ist es soweit.
Auf gehts zum zweiten Dekra Werkstatttest.Werde am Freitag berichten.
So zurück vom WS Test.
Alle Fehler gefunden, Gro0e Inspektion einschl. Bremsflüssigkeitwechsel und hinteres Wischerblatt.
Preis 443.- Euro.
Bezahlt: Nix.
Feine Sache
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
So zurück vom WS Test.Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Heute ist es soweit.
Auf gehts zum zweiten Dekra Werkstatttest.Werde am Freitag berichten.
Alle Fehler gefunden, Gro0e Inspektion einschl. Bremsflüssigkeitwechsel und hinteres Wischerblatt.Preis 443.- Euro.
Bezahlt: Nix.
Feine Sache
und welcher FOH wars?
"Mein" DEKRA-Mensch teilte mir heute mit, dass er derzeit keine Aufträge von Opel in dieser Hinsicht hat. Wisst ihr mehr???
Habe vor einigen Wochen auch bei der Dekra angerufen und mich nach aktuellen Werkstatttests erkundigt. Die gute Frau meinte, dass der letzte Test mangels Freiwilliger von den eigenen Mitarbeitern abgearbeitet wird und in absehbarer Zeit auch nichts ansteht. Schade eigentlich, da im Herbst unser Dicker zur Inspektion muss.
Zitat:
Original geschrieben von Cara
Vectraner
"Mein" DEKRA-Mensch teilte mir heute mit, dass er derzeit keine Aufträge von Opel in dieser Hinsicht hat. Wisst ihr mehr???
korrekt, daher musste ich auch aus eigener Tasche bezahlen 🙁
Erst wieder in 2010 für Opel
Moin Testers,
gestern war es soweit, hab mein ersten und wahrscheinlich letzten(Laufleistung) Werkstatttest bestritten.
Der Test hat außerhalb meines Einzuggebiet stattgefunden. Dieser Test hat in 100km Entfernung stattgefunden, naja, ich hab ja noch eine Tankgutschrift bekommen 😉
Die Telefonische Anmeldung die eine Woche vorher getätigt wurde, verlief eigentlich sehr gut, nur was mich gewundert hat, das dieser FOH keine Ersatzteile für meinen 2,8er zu Verfügung hat und alles bestellen muß. Wirbt aber auf der HP mit 54Mille Jahresumsatz und 34000 Werkstattdurchläufe.
Ist der 2,8er doch so selten????
Vor Ort:
Die Annahme verlief auch Problemlos, das einzige mal was mich zweifeln ließ, war, als der Mechaniker hinzugezogen worden wurde und er hat schon mal ein Blick im Motorraum geworfen hat und sagte
" ne nähh und dat am frühen morgen, man man man" und grinste dabei. (120000km Inspektion incl. Kerzenwechsel)
Sehr Aufbauend, habe aber in Wirklichkeit auch darüber geschmuzelt.
Den Wagen konnte ich 1 Stunde später als geplant abholen (Ersatzteile waren angeblich immer noch nicht da).
Das Abschließende Gespräch war auch sehr informativ und ausführlich, so das dieses sich ca. nochmals um 1 Stunde hinauszögerte( incl. Auflösung Werkstatttest)
Alle Mitarbeiter waren auch nach Auflösung noch sehr gut gelaunt und immer zu scherzen aufgelegt, was mich doch Überrascht hat.
Ich kann nur sagen, dass dieser Test für mich sehr positiv ausgefallen ist. Alle Fehler wurden erkannt und der Serviceleiter hat eine gute Kompetenz und wirkt kein bisschen Besserwisserhaft.
Keine Ahnung ob man hier den FOH nennen darf, aber es war einer aus Herzogenrath 😉
Diese 120000km Inspektion hätte 680€ gekostet, ich musste nur meinen Teil bezahlen.
Teuerster Posten Zündkerzenwechsel ca.200 Schleifen 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_aus_DU
Diese 120000km Inspektion hätte 680€ gekostet, ich musste nur meinen Teil bezahlen.
Teuerster Posten Zündkerzenwechsel ca.200 Schleifen 🙁Gruß
Zwei Dinge verstehe ich nicht:
1. Wenn die ZK zum Wechsel lt. Inspektion fällig waren, warum musstest Du den Wechsel dann bezahlen?
2. FährstDu den 2.8 mit LPG? Und dann haben sie den zum Test zugelassen?? Seltsam, hier ging das bei nem Vectra eines Freundes mit LPG nicht...
Ich wurde auch schon paar mal angerufen, einmal wegen Mini und zweite wegen GTS. Als die gehört haben dass beim GTS LPG Anlage verbaut war, haben die gleich absagen müssen.