Schwere Enttäuschung bei "Markenersatzteilen"
Hallo,
ich habe mir ein Motorlager von "Lemförder" als Ersatzteil geholt, war ja mal ein Name:
Jetzt steht auf dem Aufkleber: "MADE IN CHINA".
Hat hier jemand etwas zu diesem Thema zu sagen ?
Beste Antwort im Thema
Ja, die deutsche Industrie und die (Ent-) Täuschungen…. Es geht im Übrigen um die Gier und nicht um "best cost". Wenn man nicht hunderttausende handwerklich nichtsnutzige Gymnasiasten durchfüttern müsste, wären die Verwaltungen der Industrie schlanker und dann müsste auch nicht soviel Kapital aus dem Kerngeschäft für diese hoch(einge-)bildete "Kita" abgezogen werden..
143 Antworten
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. September 2016 um 23:13:07 Uhr:
Taubitz, jetzt kramen wir die gute alte Zeit wieder hervor, weil wir älter werden.
Haben wir genau das nicht den älteren von damals vorgeworfen :-)
( selbstverständlich nur ein kleiner Spaß )
Weiß ich doch, also dass es Spaß ist.
Aber um Deine Frage ganz ernsthaft zu beantworten:
ICH hab das den älteren nie vorgeworfen, ganz im Ggt. war ich an deren Erfahrungen immer sehr interessiert, denn was die schon wussten und erfunden hatten, musste ich doch nicht nochmals neu erfinden! 😰
Na gut, bei VW sieht man das vielfach anders, da wird gern von Modell- zu Modellgenerationen ganz vorn bei fast "null" angefangen. [Sarkasmus-Modus: off]
Beispiele hatte ich hier auf mt ja schon genannt, mein liebstes zumal: Kabel- & Schlauchübergang Dach zu Heckklappe.
Beim Golf IV Variant endlich kapiert, wo´s hingehört: Zwischen die Scharniere!
Bei der Limousine hat es leider doch bis zum Golf VII gebraucht, bis man das vom Variant bereits bekannte Konstruktions- und Platzierungsprinzip auch dort übernommen und angewendet hat! 😁
Und andere Konzernmarken oder Konzernmodelle zeigen auch heute noch Abweichungen davon, siehe Skoda:
http://i.auto-bild.de/.../...-Fabia-Combi-560x373-51ef4bc16a3d0b2d.jpg
http://i.auto-bild.de/.../...id-Spaceback-729x486-de95e175d58d040b.jpg
http://i.auto-bild.de/.../Skoda-Octavia-1200x800-7196041b16c381b2.jpg
http://www.autosmotor.de/.../Skoda-Octavia-Combi-Kofferraum.jpg
Genau das ist das grundproblem unsere kapitalistischen wirtschaft. Es muss immer mehr gewinn erzielt werden, bei gleichzeitig immer mehr kostensenkung. Wenn der gewinn im vergleich zum vorjahr nur genauso groß ist, ist das schon schlecht. Diese denkweise hat schon mehrmals in der geschichte zu fatalen wirtschaftscrashs geführ. Zinseszinssysteme und staatsanleihen tun ihr übriges dazu, dass die vernunft immerwieder durch die gier ausgeschaltet wird/werden muss, um wirtschaftlich zu bestehen. Wie das beispiel mit dem bäcker, dass hier schon gebracht wurde.
Zum ausgießen hab ich scheibenkleber genommen, in zwei schritten. Erst von der einen seite, dann anhärten lassen und am nächsten tag dann von der anderen. Das ganze dann ein paar tage richtig aushärten lassen. Da bewegt sich fast nichts mehr. ;-)
Ob man damit ein altes lager wieder hinkriegt weis ich nich, denke aber schon. Ich hab das neue (von febi) gleich vorsorglich behandelt, da die dinger wie gesagt krankheit beim golf sind.
Zitat:
@micha259 schrieb am 18. September 2016 um 01:43:15 Uhr:
Es wäre mit sicherheit kein problem ein auto qualitativ so zu bauen, dass es ohne probleme 20-30 jahre hält. Aber erstens würde man dann ja viel weniger autos verkaufen und zweitens auch nicht so viele ersatzteile, was wiederrum den gewinn schmählert. Ein teufelskreis.@drehmo: die m8 schraube ist nichtmal das problem, hab noch nie gehört, dass da mal eine weggerissen ist. Viel mehr sind es die zu schwach ausgelegten gummis im lager, die mit der zeit ausleiern (deshalb mein tipp mit den ausgießen). Ich arbeite jetzt seit fast 9 jahren bei einem autoverwerter der sich auf vag spezialisiert hat und hatte noch nie(!) ein intaktes motor- oder getriebelager eines golf 4 in der hand.
Und kanntenglätten ist ausser an direkt sichbaren teilen eh out. Würde ja alles geld koste... ;-)
Audi 100 C3
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_100_C3
Wenn Du das Lager ausgießt, veränderst Du aber die orig. Federrate des Gummielementes, was an sich auch nicht i.S. des Erfinders ist, oder? 🙂 😕
Die Lebensdauer des Lagers ist sicher eine Altersfrage (Ausdünsten der Weichmacher, Versprödung des Materials), aber ganz bestimmt auch der Fahrweise (Kavalierstarts, Anfahren, Art des "weichen" oder eher "harten" Einkuppelns und immer "digital Fahrens" mit dem Gaspedal.
Meines jedenfalls ist bestimmt nicht mehr neuwertig, zeigt aber keinerlei Auffälligkeiten, nach immerhin 16 Jahren...
Kantenglätten:
Ist technisch & konstruktiv an diesem Lager in den Tiefen des Motorraums bzw. am Fahrschemel / an der Unterbodenquertraverse letztlich nicht notwendig, ergo erspart man sich die (Nach-)Bearbeitungskosten - in China! 😰 😁
Bekanntlich sind dort die Lohnkosten ja enorm hoch! Da kann man also eine Menge Geld einsparen! 😎 😛
Unterdessen wird im Automobilbau ja nicht mehr nur nicht sichtbares wie der verschraubte Querträger hinter dem Armaturenbrett nicht mehr lackiert (der mit der Zeit dann leichten, konstruktiv & technisch allerdings problemlosen Flugrost aufweist), sondern sogar sichtbares nur noch grundlackiert, aber nicht mehr mit Klarlack versehen, wie die Innenseiten der vorderen Kotflügel und vor allem (Dank an BMW!) der Motorraum.
Insofern wird halt gespart, wo man kann und koste es, was es wolle. 😉
Dient letztlich ja alles nur der Senkung des Verbrauchs = der Gewichtsersparnis! 😁 😰 😛
@taubitz
Aus den Erfahrungen der alten lernen ohne selbst etwas Zeit zu investieren nenne ich mal effizient. Ich sehe das auch so. Wenn jemand eine Grunderfahrung für mich hat und sie für mich ok ist, baue ich darauf auf.
Ich habe mich damals nur immer belustigt, wenn die älteren Leute aus ihrer Jugend erzählt haben. Einer besser als der Andere. Die Fische waren damals 10m groß und die Autos 400 Kmh schnell.
Ihre Erfahrungen habe ich stets geschätzt.
@Micha
Vielen Dank für die Erklärung.
Ähnliche Themen
Genau @micha259
Ich sage nur: "Mammon"
Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird.
Quasi unserer Gott im Kapitalismus.
Dazu gibt's auch eine schöne Doku: Mammon - Per Anhalter durch das Geldsystem
(in meinen Augen Pflichtprogramm in Schulen)
Hallo,
man könnte grad meinen die Autos sind schlechter als früher geworden, kostendruck hat ja auch Vorteile er dient nicht nur der Gewinnmaximierung sondern auch der Bezahlbarkeit.
Leider bleibt eine gewisse Nachhaltigkeit in der hektischen Konsumgesellschaft auf der Strecke.
Ob ich nochmal soviel Extras in einen Neuwagen einpacke der schlechter verzinkt ist als mein Golf IV 😕
Grüße
Wer sagt denn, daß es immer mehr sein muß, also mehr Gewinn, mehr Umsatz, Wachstum, Wachstum, Wachstum ?
In der Bibel steht das jedenfalls nicht. Ich möchte mal wissen, wer diesen psychopathischen Schwachsinn in die Welt gesetzt hat. Die Wirtschaftsführer benehmen sich wie Mitglieder einer Sekte, denen der Verstand abhanden gekommen ist.
Hartz 4, war das nicht mal eine Idee einem gewissen Autoladen aus Niedersachsen Billigarbeiter zu verschaffen ? Und da Hartz 4 als Eldorado der Billigarbeit langsam ausgebeutet ist, kommen jetzt die Flüchtlinge an die Reihe. Mir als ehem. Lateiner ist kein Fall bekannt, in dem es die Römer auf ein ähnliches Maß an Perversion und Unehrlichkeit gebracht hätten.
Ich bin mal gespannt, wie lange China sich das noch gefallen läßt, sich auf dem Weltmarkt für irgendwelche westlichen Dekadenzler zu prostituieren.
Das deutsche Möschen will chaten und sich nen heißen Lover daten und die Chinesin holt sich deshalb in der Herstellung die Bleivergiftung, damit das gymnasiale Flittchen auf einem Smartphone die nächste Bang - show organisieren kann.
Jetzt fahr ich mit einem Motorenlager in einem Highline - Wellnesspuff auf vier Rädern umher, das irgendwo ein schlecht bezahltes Frauchen in Fernost für einen Sklavenlohn zusammengebaut hat, wahrscheinlich in so einer 60 Stunden - Woche.
Ich tippsel auf Computern, die in chinesischen Suizidbuden zusammengedampft werden.
Und wofür ? Damit man verschwenderischen Politikern das Geld reinholt, für einen Club von Psychos kann man hier jeden Tag 120 km pendeln, weil es diese Sorte der Unfähigen es geschafft hat, daß man wohnortnah keinen Arbeitsmarkt mehr hat. Der halbe Erdball kann hier umherspasten für eine kleine Psychiatrie von Pflichtvergessenen.
Für einen Wanderzirkus mit Komfort - Auto, dafür das ganze Theater, - dieses System ist mir ein paar Striche zu pervers und unmenschlich.
Man darf darüber gar nicht genau nachdenken, oder sollte man es ?
Zitat:
@Drehmomentschluessel schrieb am 18. September 2016 um 16:08:32 Uhr:
Wer sagt denn, daß es immer mehr sein muß, also mehr Gewinn, mehr Umsatz, Wachstum, Wachstum, Wachstum ?In der Bibel steht das jedenfalls nicht. Ich möchte mal wissen, wer diesen psychopathischen Schwachsinn in die Welt gesetzt hat. Die Wirtschaftsführer benehmen sich wie Mitglieder einer Sekte, denen der Verstand abhanden gekommen ist.
Bis eben nahm ich an, dass das in der ersten Vorlesung in BWL I gelehrt wird!
Das ist doch das Grundprinzip unseres Wirtschaftssystems:
Wer stehen bleibt, fällt zurück.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
...und ähnliche Weisheiten!
Zitat:
Hartz 4, war das nicht mal eine Idee einem gewissen Autoladen aus Niedersachsen Billigarbeiter zu verschaffen ?
Sorry, aber das ist Quatsch, wie Du vermutlich selbst am besten wissen wirst.
Zwischendurch haust Du immer solche Pauschalismen heraus, die grobe Beugungen der Wahrheit sind.
Offenbar weißt Du nicht, dass VW selbst einiges getan hatte, um in der schweren Zeit die Arbeitsplätze sämtlich zu halten.
Zitat:
Mit Einführung der Vier-Tage-Woche für die Beschäftigten von Volkswagen beschritten Vorstand (u. a. Peter Hartz), Betriebsrat und IG Metall 1994 einen neuen Weg zur Standort- und Beschäftigungssicherung.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG#1990er-JahreOder siehe die Auto 5000 GmbH, das "Werk im Werk" in Wolfsburg, wo zu anderen Tarifen als denen des Stammwerkes Touran und Tiguan gebaut wurden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Auto_5000
"Wer stehen bleibt, fällt zurück."
Ab jetzt glaube ich nicht wissen zu wollen, welche Tiefen der primitive Darwinismus oder die Empfänglichkeit für jede Propaganda in diesem Land hat. Und Bildungslücken von einigen Jahren deutschen Schulsystems werde ich in diesem Format nicht füllen können.
Selbst wenn sich ein Unternehmen deiner Aussage annimmt und nicht stetig wachsen will. Die anderen Unternehmen tun es, sie haben denn bessere Vorraussetzungen um sich zu behaupten, weil mehr Kapital vorhanden ist.
Das Unternehmen, was stehen bleibt, wird pleite gehen, weil die anderen weiter machen. Zugzwang, überleben...Darwinismus...
Unser system ist aber inzwischen zu einer perversion des darvinismus mutiert. Der löwe reist eine gazelle, frisst, ist satt und wenn er hunger hat, reist er die nächste gazelle und ist so im einklamg mit seiner umwelt.
Der mensch hingegen will immer mehr, jedes jahr mehr gewinn, mehr effizenz in der herstellung, weniger ausgaben...
Das man generell produktionsprozesse verbessert und die effiziens der produkte selbst erhöht, ist im grunde schon richtig, nur die motivation dahinter ist falsch. Es geht den oberen 10000er nur darum, in ihrer begrenzten lebensspanne soviel wie nur irgend möglich für sich selbst herauszuholen, ohne rücksicht auf mitmenschen oder umwelt.
Und ihr größter "erfolg" ist es, uns diese denkweise als etwas positieves zu verkaufen. Das konsum unser lebensinhalt wird, weil wir damit "angesagt" sind oder dinge "unbedingt brauchen". Damit wir eben 750€ für das neue iphone ausgeben, das von thaiwaniesischen kinderhänden für 5cent/stunde zusammengebaut wird.
Naja, dass lager ist aber (meiner meinung nach) von haus aus zu schwach ausgelegt. Das gesammte drehmoment liegt auf 2schrägen gummistreben von gerademal 1cm dicke. Das die eher früher als später aussteigen ist also sehr wahrscheinlich. Klar liegt das auch mit an der fahrweise, aber ich hatte schon lager in der hand mig unter 60000km, die defekt waren. Und merkwürdigerweise haben die alle das gleiche schadensbild.
Umsonst haben dir beim golf 5 nicht die motoraufhängung völlig neu konstruiert.
Das die kotflügel nur noch äusserlich lackier werden ist mir auch schon aufgefallen. Eigentlich alle karrosserieteile. Auch an der hohlraumkonservierung wird immermehr gespart. Beim golf 3 hattest du in den türen noch ne richtig dicke wachsschicht, bei neueren autos blankes blech. Gut der 3er hats auch nötig gehabt, aber ihr wisst worauf ich hinaus will. 😉
Mfg micha
Das unser System perfekt für alle ist, dass möchte ich auch bestreiten.
Ich finde es nicht gut, das andere für unseren Reichtum leiden müssen.
Allerdings die Unternehmer der Welt dazu zu bewegen die gleichen Sozialstrukturen einzuführen und sozialer zu denken beim Wettbewerb, dürfte schwer werden. Auch wenn es schön wäre.
Dieses zu erzwingen, wäre ein Blick in die Vergangenheit, es ist ja schon einmal gescheitert.
Wer einen Blick in die Zukunft machen mag, der schaue nach Amerika.
Mir persönlich ist dabei nicht wohl zumute.
Das das system (sozialismus) damals gescheitert ist, lag daran, dass es vom jetzigen system (kapitalusmus) zum scheitern gebracht wurde. Der kalte krieg war großteils ein wirtschaftskrieg, mit dem ziel, die ostblickstaaten finanziell zu ruinieren (was auch gelang).
Aber du hast recht, wenn ich mir die entwicklung unserer gesellschaft richtung "amerkanismus" ansehe, wird mir auch schlecht.
Mfg micha
Ich teile die gleichen Ansichten wie micha259.
Und es erinnert mich etwas an Volker Pispers. 🙂
(ich mag diesen Mann sehr)
"Sozialismus", diesen und jenen -ismus. Deutschland scheitert immer wieder daran, daß fixe Ideen und Weltbilder irgendwann jede sachliche Bewältigung ganz profaner praktischer Probleme verhinderten und im Streit um Ideologien dann die Kultur erstens und die Wirtschaft dann in der Folge den Bach ab ging.
Jetzt wollte ich heute eine Teilenummer von VW zum Abgleich und bekam die Auskunft, das diese nicht herausgegeben würde.
Es wird hier jeden Tag unfreundlicher, - und dümmer. Wie man den Ruf eines Hersteller selber so durch die Toilette ziehen kann….