Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler
Mehr als eine Million Autos betroffen:
http://www.focus.de/.../...gas-vorwuerfe-gegen-daimler_id_7349699.html
Beste Antwort im Thema
Ich finds irgendwie zum Kotzen wie hier immer wieder die drei urdeutschen Eigenschaften Provokation, Neid und Schadenfreude in die Diskussion gebracht werden, wo doch erstens noch nicht mal klar ist, was überhaupt passiert ist und ob es bewiesen werden kann. Sollte an den Grüchten am Ende etwas dran sein, sind die Gelackmeierten wie beim VW-Skandal die Kunden. Sollte sich alles in Staub auflösen, wird zuvor bestimmt schon längst die nächste Sau durchs Dorf getrieben sein. Wer dann einen Young- oder Oldtimer sein Eigen nennt, kann sich sehr gerne über seine gut erhaltene Wanderdühne erfreuen, aber die Vergleiche mit den neuen Generationen von Kraftfahrzeugen die haben in meinen Augen einfach keinen sittlichen Nährwert. Ich bin den damaligen 200D mit 75PS selbst gefahren, mit Handschaltung und Bonanzaeffekt. Im Vergleich dazu war ein Polo GT mit 60 PS etwa gleichen Baujahrs eine Rakete. Mein heutiger 220 CDI fährt sich im Vergleich wie ein damaliger Sportwagen und hat keine Buchhalterausstattung mehr. Was hatten die 124er denn damals im Schnitt viel mehr als Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrische Antenne und den zweiten Aussenspiegel? Zweifellos war der 124er wohl das beste Auto seiner Zeit, ich selbst habe auch einen 220E mit Automatik und el. Schiebedach (Luxus!) 11 Jahre lang gefahren und bezeichne diesen Wagen heute noch als meinen Besten. Aber heute stellt man doch an ein Auto ganz andere Anforderungen. Der 124er hatte seine Zeit und heute kümmern sich die Liebhaber bei den wenigen übriggebliebenen Exemplaren um Pflege und Rost. Diese Liebhaber können froh sein, dass sich damals so viele "Kunden" für den 124er entschieden haben, in 20 Jahren wird der 212 ebenso begehrt sein, ist doch klar. Von daher sollte man eigentlich vielmehr Unterstützung von gerade solchen Leuten erwarten als diese typischen Neid und Schadenfreude-Reaktionen und Provokationen. Leider ist es auch beim Thema Umweltschutz nicht anders als im Gesundheitswesen oder bei Ernährung oder anderen Themen: Es geht hier hauptsächlich um das Geld verdienen und nicht um die Umwelt oder unsere Gesundheit. Und dieses Thema kann man endlos ausdiskutieren ohne auf ein Ergebnis zu kommen, man kann die Umstellung auf die E-Mobilität sicherlich mit der Ökobilanz der neuen Fahrzeuge und deren dazugehöriger Infrastruktur stoppen, wenn man das will. Im Moment sind halt gerade die Diesel dran, weil man sich in bestimmten Kreisen die E-Mobilität herbeiwünscht und sich etwas davon verspricht (hauptsächlich vielleicht Profit?). Da sind halt andere Interessenten am Zuge, da brauch es erst mal nicht mehr so viele Ingenieure und Fachleute um einen E-Motor herzustellen, da lässt sich (in China?) noch mehr Gewinn erwirtschaften! Wenn kümmert es da schon, wo der ganze Strom auf einmal herkommen soll, wenn die ganze Welt auf E-Autos umsteigt? Ist dann Kernenergie und Braunkohle wieder grün und gesund?
Sorry für den langen Beitrag, einfach weitermachen!
772 Antworten
Zitat:
@keepsake schrieb am 13. Juli 2017 um 09:59:43 Uhr:
Danke Autolobby...
Die "Lobby" gibts doch aber auch bloß, weil ein Großteil der Kunden so doof ist, jeden neuen Kram wie geschnitten Brot zu kaufen. Jedes dämliche Nischenprodukt wird mittlerweile auch von MB rausgehauen und gekauft. Plötzlich sind Autos nach 4 Jahren und 70.000 km alt und es muss was Neues und Stylisches her. Dinge, die die Welt nicht braucht (Für MICH: Wer zur Hölle braucht bspw. CLA's, GLA's., A's und B's....??) Das waren noch Zeiten, als Mercedes sich über C,E,S,Sl,G- und V-Klasse definierte. Und jetzt? Wer zur Hölle braucht die ganzen Zwitter dazwischen? Die Folge ist ne breitere Palette, mit der Folge des Baukastenprinzips und hierdurch notwendige Kosteneinsparungen durch einen Motor für 10 Modelle. So ein Käse. Überlegt Euch doch mal, wie dann ein Minidiesel wie der 2.1 Liter R4 plötzlich auf 204 PS + kommt, damit man ihn auch in großen Klassen akzeptiert....oder 3 Liter Diesel plötzlich mit Partikelfiltern 230 - 265 PS rausdrücken. Prüfstand, ne! Hat sich die deutsche Autowirtschaft mal schön selbst ins Knie geschossen. ;-)
Mir kommt weder ein Mausmotor mit angeblichen Leistungen wie ein großer, angeblich halbem Verbrauch sowie angeblichem Rosenduft aus dem Auspuff ins Haus. Weder mit Öl, noch mit Benzin.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 13. Juli 2017 um 07:03:20 Uhr:
und ich Idiot habe mir vor ein paar Wochen ganz bewusst und extra einen nagelneuen W212 250 Bluetec gekauft und habe laut gelacht über die armen Schweine die VW und Co. fahren
Wenn mein Motor dabei ist werde ich ggf. durch alle gerichtlichen Instanzen gehen.....
Das sehe ich ganz entspannt.😁
Ich werde weder zweifelhafte Up-Dates an meinem S 212 Bluetec durchführen lassen, noch mich von irgendwelchen drohenden ABE Verlusten tramatisieren lassen.
Es ist mir schlichtweg egal, ob mein Dicker irgendwelche Grenzwerte überschreitet, die sich ein steueralimentierter EU-Bonze in der Mittagspause ausgedacht hat.
LG
weizengelb
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 13. Juli 2017 um 07:50:59 Uhr:
@Nico21784
Naiv bin ich bestimmt nicht und genau mit diesen Fragen bin ich an meinen MB-Verkäufer der NL-Darmstadt gegangen und man hat mir versichert das es dieses Problem mit meinem 250er Bluetec-Motor nicht geben werde
und nur aus diesem Grund habe ich mich entschieden viel Geld in die Hand zu nehmen und meinen alten E350 Diesel zu verkaufen und auf den neuen E250Bluetec zu wechseln. Nötig wäre der Wechsel nicht gewesen.
Zum Glück gibt es da auch einige Mails zu, ich denke von der Haftung wird es da keine größeren Probleme geben. Verkäufer schreibt mir ja das ich mir da keine Sorgen machen muss denn bei MB wäre alles im grünen Bereich.Die Einstellung von dir halte ich für etwas naiv: Zitat von dir: "...wenn Mercedes ein Update machen muss, dann werde ich das tun, da ich das Risiko des Verlustes der ABE bzw. TÜV nicht eingehen werde..."
man sieht und hört doch welche Probleme bei Updates bei VW und Audi auftreten und du meinst ein Update von MB und alles ist wieder auf einer "rosa Wolke" ? -Kopfschüttel-
Der Händler wird dir eine ganze Menge erzählen, denn er weiß mit Sicherheit am Wenigsten von den Manipulationen. Er steht nur an vorderster Front und muss sich solchen Fragen stellen. Was hätte er sagen sollen?
Ehrlich:
Ich weiß es nicht! --> Dann hättest du kehrt gemacht und den Wagen nicht gekauft. Ergo verpasst er seine Provision.
Realistische Vermutung:
Ja, wenn VW das macht, dann wir wohl auch! --> Siehe "Ehrlich".
Seinem Arbeitgeber gegenüber loyal, weil er die Antwort nicht weiß:
Nein, der Wagen ist sauber! --> Auto verkauft!
Warum ist es naiv wenn ich das Update mache? Das erkläre mir mal ohne mich nur zu zitieren und den Kopf zu schütteln. ICH bin in der Pflicht die ABE meines Fahrzeuges zu erhalten und ebenso die TÜV-Überprüfung durchzuführen. Wenn das Update dazu führt, dass mein Wagen mehr Probleme macht, dann werde ich mit Sicherheit entsprechend in einen Dialog mit Mercedes treten. Aber da bin ich in der Nachweispflicht. Wer sagt dir denn das das Update bei VW und Audi für die Fehler gesorgt hat? Ich bin immer vorsichtig mit Gerüchten aus dem Internet und daraus resultierendem Bashing.
Es ist nicht von der Hand zu weisen das wir uns darauf vorbereiten mussten. Ja, es ist eine Schweinerei von Mercedes, aber ich bin auf mein Auto angewiesen und nun geht es darum meinen Schaden zu begrenzen und nicht das bockige Kind zu spielen.
Es ist auch ein Irrtum zu glauben, dass jeder im Konzern Bescheid weiß. Das wissen nur Wenige und die sitzen meist weitaus höher als ein Verkäufer.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 13. Juli 2017 um 10:20:09 Uhr:
Es ist mir schlichtweg egal, ob mein Dicker irgendwelche Grenzwerte überschreitet, die sich ein steueralimentierter EU-Bonze in der Mittagspause ausgedacht hat.
Nimms mir bitte nicht krumm, aber MIR persönlich ist es NICHT egal, ob Dein Wagen das zig-fache an Dreck in die Luft die ich atme rausdrückt, nur weil der Hersteller mit unwahren Angaben an DEIN Geld will und dadurch evtl. noch MEHR Dreck produziert, als mit einer ausgereiften Konstruktion die zwar 20 PS weniger hat und einen Liter mehr auf 100 km nimmt! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@keepsake schrieb am 13. Juli 2017 um 09:59:43 Uhr:
Danke Autolobby...
Danke Rechtsstaat - der Täterschutz über Opferschutz stellt!
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:26:34 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 13. Juli 2017 um 10:20:09 Uhr:
Es ist mir schlichtweg egal, ob mein Dicker irgendwelche Grenzwerte überschreitet, die sich ein steueralimentierter EU-Bonze in der Mittagspause ausgedacht hat.Nimms mir bitte nicht krumm, aber MIR persönlich ist es NICHT egal, ob Dein Wagen das zig-fache an Dreck in die Luft die ich atme rausdrückt, nur weil der Hersteller mit unwahren Angaben an DEIN Geld will und dadurch evtl. noch MEHR Dreck produziert, als mit einer ausgereiften Konstruktion die zwar 20 PS weniger hat und einen Liter mehr auf 100 km nimmt! ;-)
Und dein Wagen ist da jetzt viel besser? Diese arroganten Aussagen von wegen Mausmotor und Wunderdiesel beweisen doch, in welcher Traumwelt du lebst. Dein E500 pumpt hinten auch kein Lavendel und Schmetterlinge raus und ist mit Sicherheit auch nicht einen Bruchteil sauberer. Zumal es ja gern vergessen wird, wieviel Feinstaub allein durch Brems- und Reifenabrieb antsteht und da ist jeder Kilo mehr auf den Rippen und jeder mm mehr Reifenbreite schon ein neues Problem. Hier mit dem Finger auf Andere zu zeigen ist wahrlich unangebracht.
Wenn dir die Natur so lieb ist, dann schubs deinen E500 zum nächsten Händler und kauf dir ein Fahrrad, denn dein Auto gehört genauso an den Pranger wie jedes Andere auch.
Ein rechtlicher Anspruch ist wohl da, und wie der Verkäufer sich die Informationen beschafft, ist auch gleichgültig.
Aber die Praxis ist halt nicht toll. Erstmal muss die Chance zur Nachbesserung gegeben werden. Und wenn der Hersteller dort ein Update machen will, ist es mit Verweigerung desselben schon mal vorbei. Und wenn dann Probleme auftauchen, tun sie das vermutlich auch erst, nachdem Du aus der Gewährleistungszeit heraus bist - denn die fängt ja nicht mit dem Aufspielen des Updates neu an zu laufen.
Nachdem dann aber eh schon viel Zeit und Geld den Bach herunter gespült wurde, wird man einer kleinen Gruppe die Wandlung anbieten. Natürlich gibt's da nicht das Geld zurück - da wird schön gegengerechnet, und man wird feststellen, dass ein Verkauf (oder ein "total gute" Inzahlungnahme"😉 sinnvoller ist.
Aber im Moment doch eh alles noch Spekulation.
PS: Wäre es mit einem einfachen Update bei VW ohne Probleme getan, hätte man das Auto gleich so ausgeliefert... ;-)
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:26:34 Uhr:
Nimms mir bitte nicht krumm, aber MIR persönlich ist es NICHT egal, ob Dein Wagen das zig-fache an Dreck in die Luft die ich atme rausdrückt, nur weil der Hersteller mit unwahren Angaben an DEIN Geld will und dadurch evtl. noch MEHR Dreck produziert, als mit einer ausgereiften Konstruktion die zwar 20 PS weniger hat und einen Liter mehr auf 100 km nimmt! ;-)
Und dein Wagen ist da jetzt viel besser? Diese arroganten Aussagen von wegen Mausmotor und Wunderdiesel beweisen doch, in welcher Traumwelt du lebst. Dein E500 pumpt hinten auch kein Lavendel und Schmetterlinge raus und ist mit Sicherheit auch nicht einen Bruchteil sauberer. Zumal es ja gern vergessen wird, wieviel Feinstaub allein durch Brems- und Reifenabrieb antsteht und da ist jeder Kilo mehr auf den Rippen und jeder mm mehr Reifenbreite schon ein neues Problem. Hier mit dem Finger auf Andere zu zeigen ist wahrlich unangebracht.
Wenn dir die Natur so lieb ist, dann schubs deinen E500 zum nächsten Händler und kauf dir ein Fahrrad, denn dein Auto gehört genauso an den Pranger wie jedes Andere auch.
Ach Du bist auch immer wieder für einen schlauen Spruch gut! :-)))) Und ob mein 500er weniger Feinstaub & Co. raushaut. Genau so wie Dein 63er! Und der einzige Finger mit dem ich auf irgendwen zeige, sind Hersteller und KBA! Mir tun allein die Kollegen hier Leid, die sich jetzt darüber Gedanken machen dürfen, wie es bei Ihnen weitergeht, aufgrund der Verhaltensweisen bestimmter Hersteller. Ist aber sicher nicht für alle verständlich! Also gehab Dich bitte wohl! ;-)
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:26:34 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 13. Juli 2017 um 10:20:09 Uhr:
Es ist mir schlichtweg egal, ob mein Dicker irgendwelche Grenzwerte überschreitet, die sich ein steueralimentierter EU-Bonze in der Mittagspause ausgedacht hat.Nimms mir bitte nicht krumm, aber MIR persönlich ist es NICHT egal, ob Dein Wagen das zig-fache an Dreck in die Luft die ich atme rausdrückt, nur weil der Hersteller mit unwahren Angaben an DEIN Geld will und dadurch evtl. noch MEHR Dreck produziert, als mit einer ausgereiften Konstruktion die zwar 20 PS weniger hat und einen Liter mehr auf 100 km nimmt! ;-)
Nimms mir nicht krumm, aber warum fährst Du nicht Prius,...? Wenn einem die Luft und Umwelt soviel bedeutet dann sollte man selbst auch was dafür tun, statt andere Anzuprangern.
Deiner ist sicher auch nicht die "Umweltfreundlichkeit par excellence"!
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:33:07 Uhr:
Diese arroganten Aussagen von wegen Mausmotor und Wunderdiesel beweisen doch, in welcher Traumwelt du lebst. Dein E500 pumpt hinten auch kein Lavendel und Schmetterlinge raus und ist mit Sicherheit auch nicht einen Bruchteil sauberer.
Womit ich meine ach so arrogante Traumwelt gleich mal noch ausbaue und mich nicht weiter zum Thema äußern werde:
https://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-wltp-fahrzyklus-t6087992.html
Ich möchte daran erinnern, dass nicht WIR uns hier hart angehen sollen, sondern unser Augenmerk auf die Autohersteller richten sollten, die mit uns machen was sie wollen, weil da auch - oben richtig angemerkt - seitens des Rechtstaates (bisher) keine Hilfe zu erwarten ist...
War doch erst vor 2-3 Tagen im TV, da hatten sie den ehemaligen Leiter dieser Behörde engagiert um diese Tests durchzuführen.
Der ist jetzt in Rente und hatte damals schon den zuständigen Minister schriftlich informiert, das hier einiges im Argen liegt.
Wie erwähnt, hat er jetzt fürs TV diverse Fzge im realen Gebrauch, getestet.
Am schlimmsten war wohl ein nagelneuer BMW mit 4l Diesel.
Bei Mercedes waren der 200 und 220 d unterhalb der geforderten Norm und der B180 d, drüber.