Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler
Mehr als eine Million Autos betroffen:
http://www.focus.de/.../...gas-vorwuerfe-gegen-daimler_id_7349699.html
Beste Antwort im Thema
Ich finds irgendwie zum Kotzen wie hier immer wieder die drei urdeutschen Eigenschaften Provokation, Neid und Schadenfreude in die Diskussion gebracht werden, wo doch erstens noch nicht mal klar ist, was überhaupt passiert ist und ob es bewiesen werden kann. Sollte an den Grüchten am Ende etwas dran sein, sind die Gelackmeierten wie beim VW-Skandal die Kunden. Sollte sich alles in Staub auflösen, wird zuvor bestimmt schon längst die nächste Sau durchs Dorf getrieben sein. Wer dann einen Young- oder Oldtimer sein Eigen nennt, kann sich sehr gerne über seine gut erhaltene Wanderdühne erfreuen, aber die Vergleiche mit den neuen Generationen von Kraftfahrzeugen die haben in meinen Augen einfach keinen sittlichen Nährwert. Ich bin den damaligen 200D mit 75PS selbst gefahren, mit Handschaltung und Bonanzaeffekt. Im Vergleich dazu war ein Polo GT mit 60 PS etwa gleichen Baujahrs eine Rakete. Mein heutiger 220 CDI fährt sich im Vergleich wie ein damaliger Sportwagen und hat keine Buchhalterausstattung mehr. Was hatten die 124er denn damals im Schnitt viel mehr als Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrische Antenne und den zweiten Aussenspiegel? Zweifellos war der 124er wohl das beste Auto seiner Zeit, ich selbst habe auch einen 220E mit Automatik und el. Schiebedach (Luxus!) 11 Jahre lang gefahren und bezeichne diesen Wagen heute noch als meinen Besten. Aber heute stellt man doch an ein Auto ganz andere Anforderungen. Der 124er hatte seine Zeit und heute kümmern sich die Liebhaber bei den wenigen übriggebliebenen Exemplaren um Pflege und Rost. Diese Liebhaber können froh sein, dass sich damals so viele "Kunden" für den 124er entschieden haben, in 20 Jahren wird der 212 ebenso begehrt sein, ist doch klar. Von daher sollte man eigentlich vielmehr Unterstützung von gerade solchen Leuten erwarten als diese typischen Neid und Schadenfreude-Reaktionen und Provokationen. Leider ist es auch beim Thema Umweltschutz nicht anders als im Gesundheitswesen oder bei Ernährung oder anderen Themen: Es geht hier hauptsächlich um das Geld verdienen und nicht um die Umwelt oder unsere Gesundheit. Und dieses Thema kann man endlos ausdiskutieren ohne auf ein Ergebnis zu kommen, man kann die Umstellung auf die E-Mobilität sicherlich mit der Ökobilanz der neuen Fahrzeuge und deren dazugehöriger Infrastruktur stoppen, wenn man das will. Im Moment sind halt gerade die Diesel dran, weil man sich in bestimmten Kreisen die E-Mobilität herbeiwünscht und sich etwas davon verspricht (hauptsächlich vielleicht Profit?). Da sind halt andere Interessenten am Zuge, da brauch es erst mal nicht mehr so viele Ingenieure und Fachleute um einen E-Motor herzustellen, da lässt sich (in China?) noch mehr Gewinn erwirtschaften! Wenn kümmert es da schon, wo der ganze Strom auf einmal herkommen soll, wenn die ganze Welt auf E-Autos umsteigt? Ist dann Kernenergie und Braunkohle wieder grün und gesund?
Sorry für den langen Beitrag, einfach weitermachen!
772 Antworten
Dann kommen dann so schöne Updates wie bei VW und co, wo reihenweise Injektoren, AGR Ventile und Partikelfilter mit verrußen...
Und den Flux-Kompensator noch dazu ... :-)
Ähnliche Themen
http://m.bild.de/.../...neuer-schlag-gegen-vw-52520590.bildMobile.html
EPA ist wohl bereits in Lauerstellung und wird sich, wie bei VW und FCA, fleißig Milliarden aus Deutschland und Italien ins Land holen. Wer zahlts am Ende? Der Kunde....
MB wird, wie VW und FCA, enorme Rücklagen bilden müssen. Über Absatz durch Sonderangebote!
Also schlagt zu!!!!
Allen anderen mit OM 642 und 651....tut mir Leid, dass Ihr mit Euren "Wunderdieseln" jetzt richtig Trubel haben werdet und genau so betrogen worden seid, wie die armen Seelen, die sich für viel Geld schrottige VW-Ingenieurskunst haben andrehen lassen.
Schade, dass Premiumhersteller mit Premiumpreisen scheinbar betrügen müssen....aber nunmehr gut für die Luft um meine Nase.
Hab im Audi-Forum reihenweise von Usern gelesen, die das Update bewusst nicht gemacht haben, weil die Autos danach nur noch Probleme gemacht haben...
Ich dachte Mercedes war einer der Ersten mit großen Ad Blue-Tanks, die das PS-Wettrüsten bei Dieseln nicht mitgemacht haben...
Ende Mai waren ja große Razzien bei Daimler und so langsam sickert es durch...
Angeblich ja, aber mit Risiko, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rung-des-softwareupdate-t5934556.html
Ok, das hört sich doch gut an.
Edit: Habe gerade den VW Beitrag gelesen, wenn ich das richtig verstanden habe erlischt irgendwann die Zulassung und TÜV bekommst auch nicht. Auch wenn das ein paar Jahre Dauer.
Also nicht gut
Kann man sicher. Aber das Risiko des späteren Verlustes der ABE ist latent. Das ist eine Frechheit von MB, falls es sich bewahrheiten sollte.
Zitat:
@keepsake schrieb am 12. Juli 2017 um 19:12:23 Uhr:
Auch soeben gelesen. Die 4- und 6-Zylinder Diesel sollen davon betroffen sein. Das hört nie auf...
Ja - das ist ein Teufelskreis. Das kommt dabei raus wenn die Emmissionsfestsetzung eine politische Entscheidung und keine technische ist!
Meine These:
Das Problem war: Alle Hersteller mussten daran Arbeiten um die Vorgaben zu Erfüllen. Alle Hersteller hatten/haben da mehr oder weniger so Ihre Probleme damit. Keiner schaffte die Vorgaben - zumindest nicht in adäquater Zeit. Alle Hersteller Kaufen Komponenten meist von nur 2-3 Herstellern die sich dieses Gebiet teilen (zb. Einspritzsystem: Bosch, Lukas, Denso,...).
Wer es schafft ist Sieger und könnte sodann den Markt beherrschen. Falls man den Anschluß verpasst, hat dies mitunter Katastrophale Auswirkungen. Selbst wenn man Käufer für die Fahrzeuge hätte - man darf dann nicht VK da man keine Zulassung bekommt. (Zumindest nicht nach Euro 5 od. gar 6)
Jetzt kommt es: Ein Unternehmen (VW) schafft die Vorgaben - mehr noch unterbietet die Vorgaben oft deutlich. Wie die das geschafft haben und vor allem so schnell ist für die anderen nicht Nachvollziehbar und man fragt sich: Was haben die was wir nicht haben? Die Kochen doch auch nur mit Wasser oder nicht?
Was bzw. welche Komponenten bietet zb. Bosch, Lukas, Denso dem VW Konzern an? Liefert er denen andere Systeme damit die Motoren die Norm erfüllen?
Von den Zulieferern natürlich heftiges Dementi!
Jetzt sind auch die andern Hersteller unter Zugzwang und enormen Druck. Da man es trotz intensivster Forschungsarbeit und gleicher Zulieferer nicht geschafft hat und die nahe Zukunft auch nichts erfolgversprechendes in Aussicht stellt, beginnt man zu Tricksen und verschiedene Methoden auszutesten um die Norm zu erreichen. Daß VW auch trickste konnte man nicht ahnen und Beweisen schon mal gar nicht.
Hätte VW nicht getrickst, hätten die versch. Hersteller geschlossen an die Politik herantreten können um zu sagen: Leute die Vorgaben sind derzeit nicht Erfüllbar, man müsse die Vorgaben aufweichen bzw. das Inkrafttreten der Vorgaben nach hinten in die Zukunft verschieben.
Ging aber nicht, denn VW hat die Norm Mustergültig erfüllt. Also machen die das große Geschäft und die anderen müssten halt schauen wo sie bleiben. (Zynisch könnte man auch zu hören bekommen: Kauft Euch doch für Eure Schlitten Antriebe von VW ein - aber diese blöße will man sich auch nicht geben - auch nicht die blöße daß man es als Premium Hersteller nicht vor dem 08/15 Hersteller)
Und jetzt kommt nach und nach unglaubliches ans Tageslicht.... Hätte man VW bloß nicht aufgedeckt - so hat man den Teufel nicht an die Wand gemalt - sondern diesen im Detail gefunden (in der SW versteckt)
Und jetzt heißt es einfach Abwarten wieviel Leichen die Automobilindustrie noch im Keller hat!😕