Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler
Mehr als eine Million Autos betroffen:
http://www.focus.de/.../...gas-vorwuerfe-gegen-daimler_id_7349699.html
Beste Antwort im Thema
Ich finds irgendwie zum Kotzen wie hier immer wieder die drei urdeutschen Eigenschaften Provokation, Neid und Schadenfreude in die Diskussion gebracht werden, wo doch erstens noch nicht mal klar ist, was überhaupt passiert ist und ob es bewiesen werden kann. Sollte an den Grüchten am Ende etwas dran sein, sind die Gelackmeierten wie beim VW-Skandal die Kunden. Sollte sich alles in Staub auflösen, wird zuvor bestimmt schon längst die nächste Sau durchs Dorf getrieben sein. Wer dann einen Young- oder Oldtimer sein Eigen nennt, kann sich sehr gerne über seine gut erhaltene Wanderdühne erfreuen, aber die Vergleiche mit den neuen Generationen von Kraftfahrzeugen die haben in meinen Augen einfach keinen sittlichen Nährwert. Ich bin den damaligen 200D mit 75PS selbst gefahren, mit Handschaltung und Bonanzaeffekt. Im Vergleich dazu war ein Polo GT mit 60 PS etwa gleichen Baujahrs eine Rakete. Mein heutiger 220 CDI fährt sich im Vergleich wie ein damaliger Sportwagen und hat keine Buchhalterausstattung mehr. Was hatten die 124er denn damals im Schnitt viel mehr als Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrische Antenne und den zweiten Aussenspiegel? Zweifellos war der 124er wohl das beste Auto seiner Zeit, ich selbst habe auch einen 220E mit Automatik und el. Schiebedach (Luxus!) 11 Jahre lang gefahren und bezeichne diesen Wagen heute noch als meinen Besten. Aber heute stellt man doch an ein Auto ganz andere Anforderungen. Der 124er hatte seine Zeit und heute kümmern sich die Liebhaber bei den wenigen übriggebliebenen Exemplaren um Pflege und Rost. Diese Liebhaber können froh sein, dass sich damals so viele "Kunden" für den 124er entschieden haben, in 20 Jahren wird der 212 ebenso begehrt sein, ist doch klar. Von daher sollte man eigentlich vielmehr Unterstützung von gerade solchen Leuten erwarten als diese typischen Neid und Schadenfreude-Reaktionen und Provokationen. Leider ist es auch beim Thema Umweltschutz nicht anders als im Gesundheitswesen oder bei Ernährung oder anderen Themen: Es geht hier hauptsächlich um das Geld verdienen und nicht um die Umwelt oder unsere Gesundheit. Und dieses Thema kann man endlos ausdiskutieren ohne auf ein Ergebnis zu kommen, man kann die Umstellung auf die E-Mobilität sicherlich mit der Ökobilanz der neuen Fahrzeuge und deren dazugehöriger Infrastruktur stoppen, wenn man das will. Im Moment sind halt gerade die Diesel dran, weil man sich in bestimmten Kreisen die E-Mobilität herbeiwünscht und sich etwas davon verspricht (hauptsächlich vielleicht Profit?). Da sind halt andere Interessenten am Zuge, da brauch es erst mal nicht mehr so viele Ingenieure und Fachleute um einen E-Motor herzustellen, da lässt sich (in China?) noch mehr Gewinn erwirtschaften! Wenn kümmert es da schon, wo der ganze Strom auf einmal herkommen soll, wenn die ganze Welt auf E-Autos umsteigt? Ist dann Kernenergie und Braunkohle wieder grün und gesund?
Sorry für den langen Beitrag, einfach weitermachen!
772 Antworten
@Nico21784
Naiv bin ich bestimmt nicht und genau mit diesen Fragen bin ich an meinen MB-Verkäufer der NL-Darmstadt gegangen und man hat mir versichert das es dieses Problem mit meinem 250er Bluetec-Motor nicht geben werde
und nur aus diesem Grund habe ich mich entschieden viel Geld in die Hand zu nehmen und meinen alten E350 Diesel zu verkaufen und auf den neuen E250Bluetec zu wechseln. Nötig wäre der Wechsel nicht gewesen.
Zum Glück gibt es da auch einige Mails zu, ich denke von der Haftung wird es da keine größeren Probleme geben. Verkäufer schreibt mir ja das ich mir da keine Sorgen machen muss denn bei MB wäre alles im grünen Bereich.
Die Einstellung von dir halte ich für etwas naiv: Zitat von dir: "...wenn Mercedes ein Update machen muss, dann werde ich das tun, da ich das Risiko des Verlustes der ABE bzw. TÜV nicht eingehen werde..."
man sieht und hört doch welche Probleme bei Updates bei VW und Audi auftreten und du meinst ein Update von MB und alles ist wieder auf einer "rosa Wolke" ? -Kopfschüttel-
@Controller2505, Du vertraust einem Verkäufer bei solch umstrittenen Themen? 🙄
"Niemand hat die Absicht, einen dreckigen Diesel auf den Markt zu bringen" 😁
Ich wünsche Dir viel Spass bei der Prozessierung gegen einen Konzern aufgrund einer Aussage eines einzelnen Verkäufers.
Naja da wird schon was Wahres dran sein. Die Staatsanwaltschaft wird nicht umsonst aktiv, wenn es keine konkreten Verdachtsmomente gäbe. Aber so richtig interessant wird es, wenn die betroffenen Modelle, wie in einem Zeitungsbericht gelesen die Zulassung bzw. Typengenehmigung verlieren.
Lg
Alexander
Zitat:
@MB1981 schrieb am 13. Juli 2017 um 08:30:11 Uhr:
Naja da wird schon was Wahres dran sein. Die Staatsanwaltschaft wird nicht umsonst aktiv, wenn es keine konkreten Verdachtsmomente gäbe. Aber so richtig interessant wird es, wenn die betroffenen Modelle, wie in einem Zeitungsbericht gelesen die Zulassung bzw. Typengenehmigung verlieren.Lg
Alexander
Bislang sträubt sich das KBA diesbezüglich. Warum wohl....;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Juli 2017 um 07:56:34 Uhr:
@Controller2505, Du vertraust einem Verkäufer bei solch umstrittenen Themen? 🙄
"Niemand hat die Absicht, einen dreckigen Diesel auf den Markt zu bringen" 😁
Ich wünsche Dir viel Spass bei der Prozessierung gegen einen Konzern aufgrund einer Aussage eines einzelnen Verkäufers.
...........
tja das kannst du, denn der Verkäufer ist dein Ansprechpartner im Vertragsfall.
Allein durch den Vertragsschluss hast du eine zugesicherte Eigenschaft und daraus hat MB zu haften, diese zugesicherte Eigenschaft wurde aufgrund der Zusagen des offiziellen Verkäufers von MB noch weiter konkretisiert.
Also wenn ich an all meine Vorlesungen Vertragsrecht im Studium zurückdenke sehe ich da eher keine größeren Hürden von der gegebenenfalls vorliegenden Haftung.
Ich hoffe eher das ich Glück habe und mein Auto nicht betroffen ist da ich eines der Letzt gebauten Autos der Baureihe gekauft habe.
Ich will das noch konkretisieren: Da ich erst vor ein paar Wochen gekauft habe (und da ist der VW-Skandal ja schon lange ein Thema) hoffe ich das MB nicht so dumm und dreist war Autos wissentlich zu verkaufen die in der Abgasvorschrift betrügen
Der OM642 wurde in vielen verschiedenen Leistungs- und Evolutionsstufen in den unterschiedlichsten Modellen verbaut. Solange in jedem Artikel nur OM642 und "seit 2008" steht wissen wir nicht einmal, ob Motoren, die in den 212er eingebaut worden sind, überhaupt von dem Vorwurf betroffen sind.
Zitat:
.........
Und jetzt heißt es einfach Abwarten wieviel Leichen die Automobilindustrie noch im Keller hat!😕
Das ist doch auch der Grund warum keiner der anderen Autobauer mit Schadenfreude mit dem Finger auf VW gezeigt hatte als alles aufkam. Hier hat doch jeder Dreck am Stecken.
Aber es sind glaube ich mal gelesen zu haben ca. 5Mio. Euro 5 Diesel und 2,5Mio Euro 6 Diesel auf dem Deutschen Markt. Sofern diese zu einem gewissen % Anteil privat besitzt werden schon eine Masse am potentiellen Wählerstimmen.....
@Controller2505 , in welcher Welt träumst Du eigentlich so über den Tag? 😁
Erstmal steht die Behauptung des Konzerns im Raum, dass Dein Motor "sauber" ist. Willst Du prozessieren musst Du diese vom Gegenteil überzeugen. Dass ein Gutachten auf dem Prüfstand wenig nützt zeigt die Tricksereien im Motormanagment. Also müsstest Du ein Gutachten Deines Autos im Praxisbetrieb anstrengen. Alles auf Deine Kosten übrigens und die dürften sehr hoch sein.
Eine mündliche Aussage eines Verkäufers ist bei einem Gerichtsstreit wertfrei. Auch der schriftliche Mail-Verkehr ist da nicht viel nützlicher. Entscheidend ist das was im Kaufvertrag ist. Steht da die "Versicherung" Deines Verkäufers ausdrücklich drin? Würde mich sehr wundern. Alles andere ist Tünnes.
Was soll im Übrigen die Panikmache? Wenn Du mit deinem 250er BT zufrieden bist, dann geniesse ihn und lass dich nicht verrückt machen von Aussagen, die durch die Öffentlichkeit gejagt werden. 😉
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Juli 2017 um 07:35:24 Uhr:
Immer diese Panikmache. Ich sehe das ähnlich wie @Nico21784. Die Medien berichten schon seit vielen Monaten darüber, dass nahezu alle Dieselmotoren ihre Grenzwerte nicht einhalten, ganz gleich welcher Hersteller. Ich sehe der Entwicklung gelassen entgegen, denn man muss auch mal gewisse Dinge relativieren. 😉
Tom - Was will man auch tun? - Freude haben wir ja trotzdem mit unseren Autos.🙂 Grundsätzlich ist uns doch wichtig daß es gut fährt und man nicht allzuoft in der Werkstatt steht. Damit ist unsererseits alles gut.
Das mit den Abgasen sollen sich die Hersteller mit dem Staat und deren Anwälten ausmachen. Wenn nachgebessert werden muss dann sollen die das halt tun - wenn nicht dann nicht. Solange bei mir deshalb keine zusätzlichen Kosten anfallen - alles gut. Und man sieht: Alle Hersteller Kochen nur mit Wasser!
Und wer sich wegen der Umwelt aus Überzeugung Gedanken macht und die grüne Einstellung wirklich lebt, der kauft ohnehin keinen 250 CDI,... sondern ein viel "grüneres Fahrzeug".
Für mich Unverständlich gerade bei den Amis - daß die den Umweltgedanken so mokiert haben - dabei verbraucht ein VW trotz Abgasmanipulation im Schnitt noch immer weniger als die Hälfte des durchschnittlichen US - Fahrzeuges!
Doppelmoral halt - aber solange sich ne gute Entschädigung rausholen lässt - wird jeder edle Gedanke vorgeschoben! Andererseits Anlügen und für Dumm verkaufen lässt sich halt keiner gerne.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Juli 2017 um 09:01:03 Uhr:
@Controller2505 , in welcher Welt träumst Du eigentlich so über den Tag? 😁Erstmal steht die Behauptung des Konzerns im Raum, dass Dein Motor "sauber" ist. Willst Du prozessieren musst Du diese vom Gegenteil überzeugen. Dass ein Gutachten auf dem Prüfstand wenig nützt zeigt die Tricksereien im Motormanagment. Also müsstest Du ein Gutachten Deines Autos im Praxisbetrieb anstrengen. Alles auf Deine Kosten übrigens und die dürften sehr hoch sein.
Eine mündliche Aussage eines Verkäufers ist bei einem Gerichtsstreit wertfrei. Auch der schriftliche Mail-Verkehr ist da nicht viel nützlicher. Entscheidend ist das was im Kaufvertrag ist. Steht da die "Versicherung" Deines Verkäufers ausdrücklich drin? Würde mich sehr wundern. Alles andere ist Tünnes.
Naja Tom - Wenn der Konzern mir sagt das Auto sei Sauber und der Staat sagt Nö - wenn Du da nichts tust dann gehst Du Gefahr die Zulassung zu verlieren - da brauch ich Glaube ich nichts mehr Nachzuweisen. Das sollte Beweis genug sein!
Zuvor wird denke ich auch @Controller2505 keine rechtl. Schritte in Betracht ziehen.
Ein Auto wird in der Regle gekauft um damit auf öffentlichen Straßen zu Fahren. Diese Eigenschaft darf man über das gesammte Autoleben Erwarten und muss nicht extra im KV festgehalten werden. Wird dem Auto die Zulassung entzogen weil der Hersteller geschlampt hat, dann denke ich, ist dieser in die Pflicht zu nehmen - egal ob und was Verkäufer zugesagt od. nicht zugesagt haben!
Man vergisst hier die NOX-Belastung der deutschen Großstädte und die hat nichts mit den Amis zu tun. Wie man an der aktuellen ams sieht, bläßt ein Golf Diesel das 30ig-fache im Vergleich zum Benziner raus... Das scheint mir der aktuelle Treiber zu sein.
Die Autos werden seit Jahren immer sauberer und die Feinstaubbelastung immer größer. Merkwürdig...
Zitat:
@keepsake schrieb am 13. Juli 2017 um 09:50:01 Uhr:
Man vergisst hier die NOX-Belastung der deutschen Großstädte und die hat nichts mit den Amis zu tun. Wie man an der aktuellen ams sieht, bläßt ein Golf Diesel das 30ig-fache im Vergleich zum Benziner raus... Das scheint mir der aktuelle Treiber zu sein.
Die Autos werden seit Jahren immer sauberer und die Feinstaubbelastung immer größer. Merkwürdig...
Stimmt - aber die Amis sind jene die am lautesten Schreien und die höchsten Entschädigungen bekommen!
Bei uns hast Du Glück wenn Kostenlos nachgebessert wird. Keinerlei Aufwandsentschädigung, geschweige denn sonst was! Und wenn Du dann trotz vorsorglicher und teurer Euro 6 Umstellung trotzdem nicht in die Stadt darfst - aber tgl. musst, dann zahlst Du die Zeche (und zwar doppelt) - denn wenn Du dir den alten Eur 4 od. 5 behalten hättest, hättest Du zumindest noch viel Geld im Börserl!
Und Fahren tust Du dann trotzdem mit den Öffis,...
Gestern bei PlusMinus Bericht über fehlkonstruierte TFSI-Motoren des VW-Konzerns mit Hinweis, dass in Dt keine Sammelklagen à la USA möglich sind...
Zitat:
@keepsake schrieb am 13. Juli 2017 um 09:57:08 Uhr:
Gestern bei PlusMinus Bericht über fehlkonstruierte TFSI-Motoren des VW-Konzerns mit Hinweis, dass in Dt keine Sammelklagen à la USA möglich sind...
Sag ich ja - wir sind die Deppen der Nation.