Schwer zufahren, oder OT gelaber!?
Ein heutiges Auto, mit PNRD (1,2,...) Getriebe, wenn man das Gas gibt und dauernd schnell fährt auf der Autobahn, schaltet der Wagen ja auch in die höheren Gänge und man muss wenig Gas geben. Wenn ein E.Auto kein Getriebe hat und man will 10 Stunden mit 130 Km/h fahren, ist das nicht sehr anstrengend für den Körper man muss das Gas dauernd durch treten???
Beste Antwort im Thema
Man muss ja nur 1 x aussteigen lassen. 🙂
186 Antworten
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 19:57:03 Uhr:
Ich kenne das gut: Man kreuzt in aller Ruhe vor sich hin und dann gurkt jemand unstet vor einem her.
Dazu habe ich ja schon geschrieben
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 18:11:45 Uhr:
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 17:19:55 Uhr:
An was für eine Fahrweise denkst Du dabei?
Die Tempomatfahrer, die da meinen, dass sie ihre am Tempomat eingestellte Geschwindigkeit auf Teufel komm raus einhalten dürfen und alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich danach richten.
Halten wir daher mal fest, es ist nicht mein nicht mein Problem, wenn ich nicht mit konstanter Geschwindigkeit fahren kann, weil z.B. der vor mir auch die Geschwindigkeit variiert, sondern das Problem des Tempomatfahrers.
Gruß
Uwe
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 20:41:10 Uhr:
Ja, jeder glaubt, der andere würde das Problem verursachen und das ständig.
Dann sag mir mal bitte, was ich anders machen soll? Ich kann doch nicht die Fahrweise des Fahrzeugs vor mir beeinflussen, fahre selber mit Tempomat, allerdings Abstandstempomat. Wie kann ich also den Tempomatfahrer hinter mir entgegenkommen?
Gruß
Uwe
Tja, da kann ich jetzt auch nicht helfen. Bietet der Assistent keine Möglichkeit, den Abstand zum nachfolgenden Verkehr zu regeln? Oder wenigstens die eigene Geschwindigkeit dem Abstand des Nachfolgenden anzupassen?
Falls nicht, könntest Du sonst noch Deine Geschwindigkeit soweit reduzieren, dass die Anstandsregelung deines Wagens nicht mehr anspricht.
Ähnliche Themen
Wie zutreffend ist also meine Anmerkung, dass so manch ein Tempomatfahrer nicht bereit ist, sich an den Verkehrsfluss anzupassen, sondern dass sie auf egoistischer Weise verlangen, dass sich die anderen Verkehrsteilnehmer an sie anpassen müssen. Traurig, traurig. Das sind genau die Tempomatfahrer die ein negatives Bild hinterlassen. 🙁
Gruß
Uwe
So einfach ist das nicht. Die Tempomat-Fahrer, die Du meinst, machen nur andere Fehler als die ohne Tempomat Fahrenden. Nicht unbedingt mehr. Ich finde jedenfalls Fahrer, die allen Geschwindigkeitsänderungen folgend den Sicherheitsabstand dauerhaft unterschreiten, deutlich störender.
Das ist keine Frage, dass andere Fahrer auch, ja auch schlimmere Fehler machen, macht das aber das Verhalten der die auffahrenden Ziehharmonika-Tempomat-Fahrer besser.
Du bist du doch nicht so einer und fährst vernünftig. Wieso setzt du dich so vehement für solche Fahrer ein?
Gruß
Uwe
Nein, ich bin kein solcher, da mir eigener Abstand sehr wichtig ist. Ich wollte die Vorwürfe nur nicht unkommentiert stehen lassen. Es dauert einige Zeit, bis man es richtig kann und bis dahin macht man eben Fehler.
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 21:57:49 Uhr:
Es dauert einige Zeit, bis man es richtig kann und bis dahin macht man eben Fehler.
So, so. 😉 😁
Gruß
Uwe
Binsenweisheit, nicht wahr? Es gibt ja auch immer wieder Beiträge, in denen Leute über ihre Probleme mit dem Tempomat berichten und daraus dann aber den falschen Schluss ziehen, dass dieser Assistent nicht funktioniert.
Diesen Schluss habe ich nicht gezogen, im Gegenteil, denn ich habe geschrieben, dass es Fahrer gibt, die gut mit dem Tempomat zurechtkommen, ihn zu schätzen wissen, und dass Fahrer, die nicht mit dem Tempomat fahren, dies oft nicht nachvollziehen können. Kann man meinen heutigen Beiträge hier im Thread entnehmen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 13:32:34 Uhr:
Die Diskussion, ob es sich mit dem normalen Tempomat besser fahren lässt, bringt doch nichts.Grundsätzlich muss man erst lernen mit dem Tempomat zu fahren. Kann man das, kann es durchaus sein, dass man das Fahren dann komfortabler empfindet, auch dann, wenn man sich dem Verkehrsfluss angepasst fährt. Leider gibt es aber auch viele Tempomatfahrer, die das nicht können und mit ihrer Fahrweise andere behindern (sorry, nicht so selten, daher konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen).
Wer das Fahren mit dem normalen Tempomat nicht gelernt hat, kann es dann halt nicht nachvollziehen, dass manche Fahrer das Fahren mit dem normalen Tempomat vorziehen.
Daher haben wir Fahrer mit unterschiedlichen Erfahrungen und daher bringt die Diskussion nichts.
Gruß
Uwe
Das dürfte doch unabhängig davon sein ob jemand mit oder ohne Tempomat fährt?! Ich bspw. fahre immer die Geschwindigkeit die erlaubt ist, egal in welchem Modus. Und auf der Autobahn meist Richtgeschwindigkeit oder drüber.
Natürlich fahren dann bei mehreren Spuren (gerade auf der äußersten rechten Spur) nicht alle Richtgeschwindigkeit, eher langsamer deshalb wechselt man dann die Spur rechtzeitig und gibt auch zur Not manchmal dann eben Gas. Es ist "immer" von den "tatsächlichen" Gegebenheiten abhängig, ob bzw. "wie" ich den Tempomaten nutze. Es soll sogar noch Zeiten geben wo tatsächlich auch BAB`s wenig befahren sind ;-))
Besondere Aufmerksamkeit ist immer nötig, insbesondere den Verkehr vor einem zu beobachten (Verkehrsdichte bspw.) und natürlich auch den Rückwertigen (Geschwindigkeiten) , beim und gerade vor einem Überholvorgang.
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)
Ganz ehrlich, ich könnte nicht sagen ob vor mir einer mit Tempomat fährt oder nicht, weil man auch mit dem Gasfuß alleine eine bestimmte Geschwindigkeit halten kann.
Ergo, geht es doch um "jeden" Fahrer der bspw. wo 100 Km/h erlaubt ist, nur mit konstant 80 fährt, ohne ersichtlichen Grund. Wer "stur" eine Geschwindigkeit fährt und dabei bewusst andere Verkehrsteilnehmer behindert, der gefährdet auch oft diese, weil manche dadurch zu gefährlichen Überholmanövern provoziert werden. Deswegen dürfen Fahrzeuge die nicht schneller als 60Km/h fahren können (laut Zulassung) auch auf keine Autobahn.