Schwer zufahren, oder OT gelaber!?
Ein heutiges Auto, mit PNRD (1,2,...) Getriebe, wenn man das Gas gibt und dauernd schnell fährt auf der Autobahn, schaltet der Wagen ja auch in die höheren Gänge und man muss wenig Gas geben. Wenn ein E.Auto kein Getriebe hat und man will 10 Stunden mit 130 Km/h fahren, ist das nicht sehr anstrengend für den Körper man muss das Gas dauernd durch treten???
Beste Antwort im Thema
Man muss ja nur 1 x aussteigen lassen. 🙂
186 Antworten
Zitat:
@olsql schrieb am 3. November 2017 um 07:34:06 Uhr:
Tempomat macht für mich nur als Distronic überhaupt Sinn. Bei normalem Verkehr kann man das knicken oder man fährt so langsam, daß man dauernd überholt wird. Ist auch nicht unbedingt stressfreier.
Ich weiß ja nicht was Du als 'normalen' Verkehr ansiehst, aber ich komme auch ohne Distronic mit dem Tempomat sehr gut zurecht.
Gut, ich hab auch kein Problem damit wenn auf der linken Spur jemand schneller ist als ich, aus dem Alter bin ich raus.
Klar, Distronic wäre manchmal nett, aber auch ohne empfinde ich den Tempomat als echtes Komfortplus.
Zitat:
@torty666 schrieb am 3. November 2017 um 07:54:44 Uhr:
Ich weiß ja nicht was Du als 'normalen' Verkehr ansiehst, aber ich komme auch ohne Distronic mit dem Tempomat sehr gut zurecht.
Gut, ich hab auch kein Problem damit wenn auf der linken Spur jemand schneller ist als ich, aus dem Alter bin ich raus.Klar, Distronic wäre manchmal nett, aber auch ohne empfinde ich den Tempomat als echtes Komfortplus.
Normal ist für mich viel Stadt und Landstraße. Da ist mir so ein normaler Tempomat einfach unnütz, denn vorausschauendes Fahren ist damit kaum möglich, ohne dauernd am Hebel rumzufummeln. Ich bremse öfter und stärker als normalerweise. Ergo für mich sinnlos, da unkomfortabler.
Hatte den auch schon mal auf 240 gestellt auf der AB. Bin trotzdem überholt worden. Werd wohl alt...😉
Zitat:
@olsql schrieb am 3. November 2017 um 08:11:07 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 3. November 2017 um 07:54:44 Uhr:
Ich weiß ja nicht was Du als 'normalen' Verkehr ansiehst, aber ich komme auch ohne Distronic mit dem Tempomat sehr gut zurecht.
Gut, ich hab auch kein Problem damit wenn auf der linken Spur jemand schneller ist als ich, aus dem Alter bin ich raus.Klar, Distronic wäre manchmal nett, aber auch ohne empfinde ich den Tempomat als echtes Komfortplus.
Normal ist für mich viel Stadt und Landstraße. Da ist mir so ein normaler Tempomat einfach unnütz, denn vorausschauendes Fahren ist damit kaum möglich, ohne dauernd am Hebel rumzufummeln. Ich bremse öfter und stärker als normalerweise. Ergo für mich sinnlos, da unkomfortabler.
Klappt bei mir hervorragend. Natürlich fährt das Auto nicht von alleine, man muss schon aufpassen.
Aber der rechte Fuß hat mehr Pause als ohne Tempomat.
Das der Tempomat kein Autopilot ist muss ja nicht erwähnt werden.
Und gerade bei Mercedes finde ich die Bedienung des Tempomaten sehr praktisch. Bei Opel war das früher fummeliger, wie es heute ist weiß ich nicht.
Zitat:
@olsql schrieb am 3. November 2017 um 08:11:07 Uhr:
Normal ist für mich viel Stadt und Landstraße. Da ist mir so ein normaler Tempomat einfach unnütz, denn vorausschauendes Fahren ist damit kaum möglich, ohne dauernd am Hebel rumzufummeln.
Keine Ahnung wo du fährst, ich bin auch fast nur Landstraße und in Kleinstädten unterwegs, da fahre ich locker >30% meiner Fahrstrecken mit Tempomat. Ohne ständig am Hebel rumzufummeln.
Was ist daran Stress überholt zu werden? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 3. November 2017 um 08:11:07 Uhr:
... Stadt und Landstraße. Da ist mir so ein normaler Tempomat einfach unnütz, denn vorausschauendes Fahren ist damit kaum möglich, ohne dauernd am Hebel rumzufummeln. Ich bremse öfter und stärker als normalerweise.
Mit etwas Übung findet man den richtigen Weg: Marschgeschwindigkeit am Tempomat einstellen, z.B. 50 km/h innerorts, 100 auf Landstraßen, 130 auf der Autobahn. Um kurzfristig schneller zu fahren wird einfach Gas gegeben und danach wieder der Fuß vom Pedal genommen, ohne was am Hebel zu stellen. Der Wagen fällt dann einfach auf die eingestellte Geschwindigkeit wieder zurück. Stellt man fest, dass man den Tempomat zu oft abstellen oder gar bremsen muss, dann ist die Marschgeschwindigkeit zu hoch gewählt und man versucht es solange mit geringeren Werten, bis es klappt. Ist bis hierhin ganz einfach und der Rest kommt dann mit zunehmender Erfahrung.
Einstellen kann man das schon, mit zunehmender Übung wahrscheinlich immer besser, möchte auch niemandem was ausreden, aber zB beim Beschleunigen und Gaswegnahme danach merkt man wie der bremst statt auszurollen. Stört mich halt. Ich denke auch, daß ich vorausschauender fahren kann, obwohl man den gut einstellen kann in 1er und 10er Schritten an/aus/resume, da das Gaspedal sehr gut reagiert und meiner Meinung nach noch um Welten besser dosierbar ist.
Für mich ist das mit Tempomat halt nichts. Fahre sowieso immer im M Modus und schalte an den Lenkradwippen selbst, also macht das schonmal nur begrenzt Sinn. Links wo der Hebel für den Tempomat sitzt wird immer runtergeschaltet für Motorbremse. So is dat halt, jeder Jeck is anders...
Ich mag auch das "Fahrstuhlgefühl" ( 🙂) einfach nicht! Für den TE ist es trotzdem ein guter Tipp! 😁
Du hattest ja oben noch geschrieben, dass Dir das mit dem Tempomaten zu umkomfortabel ist. Nun, die meisten Menschen finden es komfortabel, wenn ihnen Tätigkeiten wie manuelle Gangwahl und ständige Regulierung der Geschwindigkeit erspart bleiben. Da das bei Dir dann wohl gerade umgekehrt ist, hast Du eben nur eine andere Vorstellung von Komfort.
Wie ich schon beschrieben habe, dort wo ich meist unterwegs bin lässt sich der Tempomat oft nutzen, ohne viel das Tempo "verändern" zu müssen. Somit fahre ich auch längere Strecken mit einem Tempo und der Gasfuß hat Ruhepauese. Gerade auf langen Autobahnetappen ist es sehr angenehm das rechte Bein auch mal zu Lockern, ohne Tempomat unmöglich ;-))
Die Diskussion, ob es sich mit dem normalen Tempomat besser fahren lässt, bringt doch nichts.
Grundsätzlich muss man erst lernen mit dem Tempomat zu fahren. Kann man das, kann es durchaus sein, dass man das Fahren dann komfortabler empfindet, auch dann, wenn man sich dem Verkehrsfluss angepasst fährt. Leider gibt es aber auch viele Tempomatfahrer, die das nicht können und mit ihrer Fahrweise andere behindern (sorry, nicht so selten, daher konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen).
Wer das Fahren mit dem normalen Tempomat nicht gelernt hat, kann es dann halt nicht nachvollziehen, dass manche Fahrer das Fahren mit dem normalen Tempomat vorziehen.
Daher haben wir Fahrer mit unterschiedlichen Erfahrungen und daher bringt die Diskussion nichts.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 13:32:34 Uhr:
... Tempomatfahrer, die das nicht können und mit ihrer Fahrweise andere behindern ...
An was für eine Fahrweise denkst Du dabei?
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 17:19:55 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 13:32:34 Uhr:
... Tempomatfahrer, die das nicht können und mit ihrer Fahrweise andere behindern ...An was für eine Fahrweise denkst Du dabei?
Die Tempomatfahrer, die da meinen, dass sie ihre am Tempomat eingestellte Geschwindigkeit auf Teufel komm raus einhalten dürfen und alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich danach richten. Z.B. laufen diese Fahrer mit 95 km/h auf einen LKW auf, wechseln dann einfach auf die mittlere oder linke Spur, so dass die dort ankommenden Fahrzeuge bremsen müssen, und überholen dann den LKW mit fest eingestellten Tempomatgeschwindigkeit von95.
Ein anderes Beispiel, man selber fährt auf einer einspurigen Straße oder Baustelle und hinter einem ein unfähiger Tempomatfahrer mit seiner Ziehharmonika-Fahrweise. Der Abstand ist zuerst sehr groß, wird immer kleiner, bis er einem hinten fast draufknallt, wird dann wieder größer, bis er wieder recht groß ist und dann wiederholt sich das Ganze.
Gruß
Uwe
Es wäre dann mal an der Zeit wieder zum eigentlichen Threadthema zurückzukommen...nur dazu gibt es wohl nichts mehr zu sagen, die Antwort lautet: nein.
Das erste Beispiel kann ich nachvollziehen, da ist die Geschwindigkeit falsch gewählt. Aber das hier ...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 18:11:45 Uhr:
Ein anderes Beispiel, man selber fährt auf einer einspurigen Straße oder Baustelle und hinter einem ein unfähiger Tempomatfahrer mit seiner Ziehharmonika-Fahrweise.
Da entsteht der Ziehharmonika-Effekt doch eher durch die unstete Fahrweise des Vorausfahrenden. Oder? Eine Abstandsregelung wird von herkömmlichen Tempomaten ja nicht geleistet.
Zitat:
@markuc schrieb am 3. November 2017 um 19:13:41 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 18:11:45 Uhr:
Ein anderes Beispiel, man selber fährt auf einer einspurigen Straße oder Baustelle und hinter einem ein unfähiger Tempomatfahrer mit seiner Ziehharmonika-Fahrweise. Der Abstand ist zuerst sehr groß, wird immer kleiner, bis er einem hinten fast draufknallt, wird dann wieder größer, bis er wieder recht groß ist und dann wiederholt sich das Ganze.
Da entsteht der Ziehharmonika-Effekt doch eher durch die unstete Fahrweise des Vorausfahrenden. Oder? Eine Abstandsregelung wird von herkömmlichen Tempomaten ja nicht geleistet.
Das kann schon sein, aber wenn der Vorausfahrende seine Geschwindigkeit geringfügig ändert, so sollte der Tempomatfahrer in der Lage sein, seinen Tempomat so zu bedienen, dass nicht einmal ein Gigaabstand vorhanden und zum anderen der Sicherheitsabstand wesentlich zu gering ist. Wenn er das nicht schafft, dann muss er halt den Tempomat ausschalten und konventionell fahren.
Es kann doch nicht sein, dass er, nur weil er das Teil nicht bedienen kann, das vorausfahrende Fahrzeug bzw. dessen Insassen durch einen zu geringen Sicherheitsabstand gefährdet.
Gruß
Uwe
Unterschreitung des Sicherheitsabstandes ist natürlich blöd. Allerdings bedarf es dazu keines Tempomaten.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2017 um 19:40:32 Uhr:
weil er das Teil nicht bedienen kann
Es wird nicht Unfähigkeit sondern eher Unwillen sein. Ich kenne das gut: Man kreuzt in aller Ruhe vor sich hin und dann gurkt jemand unstet vor einem her. Idealerweise hat der auch noch kurz vor der Engstelle überholt. Da muss man sich schon überwinden, deswegen an der Einstellung was zu ändern. Kann nicht jeder gleich gut.