Schwenkbare Anhängerkupplung
Hallo zusammen,
als ich vor ca.4 Wochen meine Anhängerkupplung benutzten wollte , tat sich trotz 10-mal ziehen überhaupt nichts.
Ab zum Händler , der sie dann zum Vorschein brachte . Großflächig eingesprüht mit Balistol .
Einige Tage später dasselbe Problem, nur diesmal brauchte ich nur fünfmal am Griff ziehen.
Beim Händler vor Ort vorgeführt und anschließend Termin zur Überprüfung gemacht.
Heute wurde das Gelenk so gut es ging eingesprüht bzw. eingefettet.
Ist blöd , wenn die Kupplung nur durch hinknien und gleichzeitiges Ziehen des Griffes herunterfällt.
Werde die nächsten Tage beobachten.
Ist das Problem neu ?
Beste Antwort im Thema
Es ist bekannt, daß abnehmbare/schwenkbare Anhängerkupplungen mit der Zeit festkorrodieren können. Bisher habe ich sehr viele Kupplungen gesehen, welche mehr oder weniger Rost angesetzt hatten. Daher ist eine vorsorgliche Behandlung mit Haftfett/Wachs immer zu empfehlen. Dann gibt es auch keinen Stress, wenn man das Teil mal braucht.
32 Antworten
wenn ich das so lese, würde ich sagen, dass zumindest bei Leuten die eine AHK nur selten benutzen, letztendlich die abnehmbare Version sinnvoller wäre.
Soll denn die Entscheidung für die beste Lösung - die auschwenkbare Kupplung - von der Gebrauchshäufigkeit abhängen ? Ware doch irgendwie seltsam .
Ich habe mir extra diesen Wagen gesucht weil die Kupplung mit drin war. Die nachträgliche Herumreißerei am Auto wegen der Nachrüstung ist nicht ideal.
Ich sehe das entspannt und das mit der schwenkbaren Kupplung ist schon ok.
Einfach ab und zu mal mit Öl pflegen. Das mußte ich bei der alten abnehmbaren Kupplung auch machen .
... und wenn Opa mal Zeit und Lust zum Basteln hat läßt er sich vielleicht wieder was dazu einfallen .
Das gehört zum Personalisierungsprogramm des Wagens dazu ... 🙂
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. März 2016 um 18:10:08 Uhr:
Soll denn die Entscheidung für die beste Lösung - die auschwenkbare Kupplung - von der Gebrauchshäufigkeit abhängen ? Ware doch irgendwie seltsam .Ich habe mir extra diesen Wagen gesucht weil die Kupplung mit drin war. Die nachträgliche Herumreißerei am Auto wegen der Nachrüstung ist nicht ideal.
Ich sehe das entspannt und das mit der schwenkbaren Kupplung ist schon ok.
Einfach ab und zu mal mit Öl pflegen. Das mußte ich bei der alten abnehmbaren Kupplung auch machen .... und wenn Opa mal Zeit und Lust zum Basteln hat läßt er sich vielleicht wieder was dazu einfallen .
Das gehört zum Personalisierungsprogramm des Wagens dazu ... 🙂
Gar keine Frage:
Wenn die einzige werkseitige Möglichkeit die ist, dass man eine schwenkbare AHK bekommt, nimmt man die und rüstet nicht nach. Würde ich auch nicht machen.
Bei Viel-Nutzern hat die ja durchaus auch handfeste Vorteile.
Für Wenig-Nutzer wie mich, ist es m.E. aber grundsätzlich kein Nachteil, eine abnehmbare AHK zu haben (ich habe so eine werkseitige AHK), denn die Zeit, die man zum AHK montieren braucht, spielt dann kaum eine Rolle.
Man braucht diese Kupplung aber auch nie besonders pflegen, da sie immer sehr gut geschützt ist. Salzwasser, Staub o.ä. kommt an die wichtigen mechanischen Teile nicht heran, egal ob eine Stoßfängerabdeckung vorhanden ist oder nicht.