Schweller lackieren
Hallo zusammen, wünsche euch ein frohes neues Jahr.
habe gerade eine kurze frage. Mit welchem Lack oder Farbe lackiere ich den Schweller am besten schwarz nach?
34 Antworten
Möchtest du nur den Original UBS erneuern, oder hast du die Schweller in Wagenfarbe?
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Möchtest du nur den Original UBS erneuern, oder hast du die Schweller in Wagenfarbe?gruß He-Man
Also bei mir war vorher so ein Bodykit drauf und ich bin gerade dabei wieder auf Original umzurüsten.
Und jetzt habe ich die Schweller abgemacht und die sind ja schwarz von Werk aus. Aber ich wollte die gerne nochmal neu lackieren, weil die halt nicht mehr so neu aussehen.
Die Schweller säubern ( Nitroverdünnung oder ähnliches) oberhalb vom Schweller mit Zeitungspapier abdecken, und dann mit schwarzen Unterbodenschutz gleichmäßig drüber. Der von BMW ist nicht schlecht, weil er recht fein ist, und gut zu verarbeiten.
Ich gehe jetzt mal davon aus das du den USB meinst. Kenne ja deine Farbe nicht, und es gab die Schweller auch in Wagenfarbe (was bei einem schwarzen ja auch schwarz wäre, nur eben kein UBS)
gruß He-Man
Den Kontrastlack gibts bei BMW.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also ich muss noch dazu sagen, die Schweller die davor drauf waren, waren einmal mit Schrauben und so einem Kleber befestigt vom vorbesitzer. Deswegen ist an manchen Stellen jetzt kein schwarz mehr sondern die eigentliche WF scheint durch und die schwarze Farbe oder steht so ein bisschen ab an manchen Stellen wieder!
UBS = Unterbodenschutz
Natürlich musst den UBS der schon wegsteht entfernen. Ich würde auch die Löcher vorher behandeln und verschließen. Abschleifen musst nicht unbedingt, weil der UBS wesentlicher dicker ist als normaler Lack und somit auch nicht so empfindlich. Sauber Arbeiten solltest aber trotzdem.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
UBS = UnterbodenschutzNatürlich musst den UBS der schon wegsteht entfernen. Ich würde auch die Löcher vorher behandeln und verschließen. Abschleifen musst nicht unbedingt, weil der UBS wesentlicher dicker ist als normaler Lack und somit auch nicht so empfindlich. Sauber Arbeiten solltest aber trotzdem.
gruß He-Man
Ah ok danke 😉
Mit was soll ich die denn vorher behandeln und womit schließe ich sie am besten? Sorry die vielen Fragen, aber bin auf dem Gebiet nicht so ganz fit.
Am wichtigsten ist, das du vorher gründliche den evtl. vorhandenen Rost entfernst. Sonst ist die Arbeit umsonst. Wenn der Rost weg ist, würde ich diese stellen mit Hammerit einstreichen und dann die löcher mit Karosseriekleber zu machen. Dann den UBS drauf und fertig.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Am wichtigsten ist, das du vorher gründliche den evtl. vorhandenen Rost entfernst. Sonst ist die Arbeit umsonst. Wenn der Rost weg ist, würde ich diese stellen mit Hammerit einstreichen und dann die löcher mit Karosseriekleber zu machen. Dann den UBS drauf und fertig.gruß He-Man
Ah ok dann weiß ich bescheid. Ich trage den UBS am besten mit einem Pinsel auf oder? Könnte ich auch den hier von Ebay nehmen oder sollte ich den lieber bei BMW kaufen?
Kauf dir doch eine Dose zum Spritzen. Ist wie eine normale Spraydose. Wenn du einen kaufst, dann achte darauf, das er nicht auf Bitumenbasis ist. UBS für das Auto bekommst auch in jedem Baumarkt oder ATU usw. Streichen würde ich ihn nicht, weil er da nicht so gleichmäßig aufgetragen wird wie beim sprühen
gruß He-Man
Warum keinen auf Bitumenbasis nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Warum keinen auf Bitumenbasis nehmen?
... oder Heißasphalt 😁
Bei meinem schwarzen 316er hab ich eine mattschwarze Sprühdose genommen.
Hey meine Schweller sind mittlererweile eher gräulich und an manchen Stellen heller bzw dunkler (normale Gebrauchsspuren nach immerhin 16 Jahren) muss ich da irgendwas besonderes beachten? Oder einfach Nitroverdünnung zum Reinigen, dann USB und dann schwarzen Lack?