Schweller ist uneben

Audi A4 B9/8W

Hallo,

nur eine kurze Frage: Ist es eigentlich normal, dass bei meinem Audi der Schweller so uneben ist? Also es ist eben kein glatter Lack, sondern so uneben halt. Vielleicht kann man auch rau sagen. Ähnliche Struktur wie auf dem Bild das ich mal angehangen habe.

Die Frage stelle ich mir gerade, da ich der Meinung bin, dass meine Folierung besonders an der Stelle nicht so gut gehalten hat über die Jahre.

Danke euch!

Schweller
6 Antworten

Das sieht aber irgendwie eingedrückt aus, als ob der Wagen mal falsch angehoben wurde...

Das ist nur ein Bild aus dem Internet. Es ging mir nur darum ein Beispiel zu zeigen was ich mit "uneben" meine. Und dort ist genau diese Unebenheit zu sehen, welche bei mir den ganzen Schweller lang geht. Und bei mir ist nichts kaputt. Das war schon immer so... aber bei anderen Autos ist mir das bisher nicht aufgefallen und es stört mich aktuell, da die Folierung dort nicht so perfekt hält

Habt ihr alle einen perfekt glatt lackierten Schweller?

Das ist auflackierter Steinschlagschutz. Bei Autos, bei denen der Schweller da so frei liegt (und keine Kunststoffverkleidung drüber hat oder dort foliert ist), sollte das da sein.

Klar, Folie hält darauf nicht. Im Bereich der Folie müsste man das glatt schleifen.

Das heißt eigentlich müsste das bei allen normalen Audi A4 B9 Modellen so sein und es ist nicht irgendwie Teil einer besonderen Ausstattung bei mir?

Macht natürlich schon irgendwie Sinn da keinen normalen Lack zu haben, da dann sowieso Steinschläge entstehen. Aber ich bin mir jetzt unsicher wie ich das mit der Folierung machen soll. Bin doch sicherlich auch nicht der erste der ein Auto mit sowas hat und es dann folieren lassen will

Ähnliche Themen
xelayz fragte:
Habt ihr alle einen perfekt glatt lackierten Schweller?

Nein

Das heißt eigentlich müsste das bei allen normalen Audi A4 B9 Modellen so sein und es ist nicht irgendwie Teil einer besonderen Ausstattung bei mir?

Ja. War beim B8 schon so, ebenso B9. Haben die meisten Autos/Hersteller in Verwendung. Bsp:

https://www.nonpaints.com/de/3m-anti-steinschlagschutz-in-unterschraubdose-uberlackierbar?gad_source=1&gad_campaignid=17600909504

https://fertan.de/fertan-shop/fertan-steinschlagschutz-sps?attribute_farbe=Grau&attribute_inhalt=1Liter+(Normdose)&gad_source=1&gad_campaignid=19577152317

PS: Ist ein dicker zähelastischer Unterbodenschutz, Funktion: Schalldämmung sowie Schutz vor gröberen Steinschlägen und in Folge Korrosion. Überlackierbar mit speziellen Lacken. An Schwellern (die bis auf wenige Stellen innen hohl sind) werden gerne mal eingedrückt, weil an der falschen Stelle ein Wagenheber angesetzt wird. Siehe:

https://www.motor-talk.de/forum/aufnahme-wagenheber-schweller-eingedrueckt-t7187040.html#post62731114

https://www.motor-talk.de/forum/aufnahme-wagenheber-schweller-eingedrueckt-t7187040.html?page=1#post62737838

Man stemmt dann von unten mit dem Wagenheber mit ein paar hundert Kilo gegen das Blech, das sanft langsam nachgibt. Die meisten hören dann abrupt auf zu kurbeln und drehen zurück. Was bleibt: Die Schutzschicht samt evtl. Verzinkung ist (mikro-) brüchig geworden, der Schweller hat optisch evtl. eine kleine Delle, Knick. Wasser/Salzlauge kann in/unter die Schutzschicht eindringen, verbleibt dort längers, weil nicht belüftet, mit der Zeit rostet es dann optimal vor sich hin. Von innen durchgefaulte Schweller sind ideal um beim TÜV durchzufallen. Schraubenziehertest ;-) wenn er leicht durch die optisch relativ intakte Lack/Kautschukschicht durchgestochen werden kann, sind aufwändige Schweißarbeiten notwendig oder je nach Restwert droht dann der Schrottplatz.

War beim B8 schon so, ebenso B9.

Das war schon beim Golf 2 so und wurde dort auch weggelassen bzw. anders ausgeführt, wenn es ein Modell war, das werkseitig Folie oder Verkleidung am Schweller hatte. Eben weil die Folie nicht darauf hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen