Aufnahme Wagenheber Schweller eingedrückt
Hallöchen,
Mir ist ein kleines Missgeschick passiert beim Reifenwechsel…
Nun ist der untere Schweller eingerückt.
Kann man sowas reparieren lassen, wenn ja was würde sowas kosten?
Direkt bei Audi will ich erstmal nicht nachfragen, die würden gleich das komplette Auto tauschen wollen 🙂🙂
Viele Grüße
Ps: ist ein a4 avant bj 2019
37 Antworten
Ob der beim B8 anders ist weiß ich nicht. Ich habe einen Rangierwagenheber mit sehr großer Gummiauflage. Selbst damit schert man den Unterbodenschutz ab. Egal mit was man hochhebt der Ubs hält auf dieser kleinen Auflagefläche dem Gewicht nicht stand. Das ist mir letztendlich auch egal, da ich anschließend ein wenig Wachs draufsprühe.
aber wenn ich mit einem Hydraulik Wagenheber arbeite muss ich diesen doch gar nicht unter der Karosse ansetzen . ich gehe damit immer direkt unter die Achse .
Zitat:
@audiingolsta schrieb am 08. Nov. 2021 um 18:23:52 Uhr:
Ich habe einen Rangierwagenheber mit sehr großer Gummiauflage
Ok, damit drückst du aber genau wie die Bühnen in den Werkstätten genau auf die Kante am Falz. Ich verwende auch Rangierwagenheber, allerdings lege ich dahinter ein Stück Holz bei das etwas höher ist als der Falz. Und wenn man dafür weiches Holz nimmt rutscht da auch nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 08. Nov. 2021 um 18:41:17 Uhr:
Mit der Hebebühne gehst du auch genau unter diese Schwellerfalze.
Hab ich noch nicht gesehen. Wird eigentlich immer direkt darauf angesetzt. Die Aufnahmen für den Wagenheber dahinter sind ja relativ klein und die großen Teller der Bühnen drücken dann eher schon aufs Bodenblech oder besser gesagt die Verkleidung darüber.
Aber eigentlich wollte ich ja wissen warum der Bordwagenheber abrutschen kann.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 8. November 2021 um 18:38:28 Uhr:
aber wenn ich mit einem Hydraulik Wagenheber arbeite muss ich diesen doch gar nicht unter der Karosse ansetzen . ich gehe damit immer direkt unter die Achse .
Das kann man auch machen. Ist mir aber zu umständlich. Ich habe ja kein Problem mit den Falzen. Ob jetzt der Usb an der kleinen Stelle weg ist oder nicht ist mir eigentlich egal. Das Auto geht nach max 6 Jahren eh weg.
Auf den sieht Bilder man den Unterschied zwischen der Wagenheberauflage für einen A5 B8 und A4 B9.
Der B8 lag auf einem kleinen verstärkten Blech hinter dem Falz auf. Der Falz wurde nicht belastet (Schweller natürlich auch nicht). Deshalb auch der Höhenunterschied vor und hinter der Nut.
Beim A4 B9 ist es umgekehrt. Hier ist die Nut in der Auflage kleiner. Hier drückt der Wagenheber nur auf den verstärkten Falz. Die Auflage berührt weder vor noch hinter dem Falz das Auto.
@Fussel Danke genau das wollte ich wissen. Weißt auch zufällig wo man diese Wageheberauflage (Bild mit grauem Wagenheber) für den B8 kriegen könnte?
Zitat:
@dertom20 schrieb am 9. November 2021 um 07:58:50 Uhr:
@Fussel Danke genau das wollte ich wissen. Weißt auch zufällig wo man diese Wageheberauflage (Bild mit grauem Wagenheber) für den B8 kriegen könnte?
Kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe meine von unseren Lehrlingen anfertigen lassen. Da es aber die Bilder im Netz gibt müsste es auch die Aufnahmen zu kaufen geben.
Wieso bockt ihr das Auto dort überhaupt auf? Geht auch am Längsträger wo diese Plastikkappe drauf sitzt. Man muss nur weiter drunter mit dem Wagenheber.
Für mich sieht es ja so aus, als ob der Wgenheber nicht an der Aufnahme, sondern mittig angesetzt wurde, um die Räder von hinten nach vorne zu tauschen.
Habe ich früher am Opel Astra auch gemacht, da geht das recht gut, beim Audi nehm ich lieber 2 Wagenheber.