Schweller Golf 1 ausbeulen
Hallo,
mein Schweller ist links vorne durch den Wagenheber eingedrückt.
Ich ärgere mich sehr, da der Wagen sonst wirklich in einem sehr guten Zustand ist.
Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich die Delle wieder raus?
Die Beule ist rund also keine scharfen Ecken oder Kanten und der Lack ist auch nicht gerissen.
War heute bei VW, die wollen für das rausziehen 600 Euro und eine Karosseriebau-Werkstatt wollte gleich für 800 Euro einen neuen Schweller einschweissen.
Ich brauche mal echten Expertenrat, kann ein guter Karosserieprofi die Beule rausziehen?
Der Wagen ist ungeschweißt und das soll er nach Möglichkeit auch bleiben.
Was seht Ihr für Möglichkeiten ohne ein Vermögen auszugeben?
Ich komme aus Hamburg, wenn jemand einen Tipp für eine Werkstatt hat freue ich mich!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
30 Antworten
fazit: geh in eine karosseriebude, vllt eine die sich mit solchen perlen des automobilbaus auskennen und lass dir die beulen mit einem spotten rausziehen, wie schon gesagt. davor natürlich das blech schön blank machen und hinterher wieder einebenen und gut versiegeln, aussen steinschlagschutz,die beste lösung, denke ich, hattest du vorher auch drauf meiner erinnerung nach. ist für den schweller gut und vorallem siehst du kaum unebenheiten usw...
Wichtig: von innen auch versiegeln!!! dick hohlraumschutz hineinsprühen (-lassen)
falls du es selber machen solltest, such dir ein schweißgerät und schweiß etwas an, wo du einen zughammer oder ähnliches einhängen kannst. mit dem selber herausziehen könnte in der mitte sicherlich auch funktionieren und dazu muss man bei weitem nicht arni sein, schätze ich.
so, allerdings solltest du vllt doch mal den teppich usw entfernen und nach löchern suchen, die evt schoin vorhanden sind. es gibt immer irgendwo solche zum spritzen von versiegelung in die hohlräume, wie seitenschweller nun einmal aufgebaut sind., wenn in beulennähe etwas vorhanden ein sollte kann man sicherlich auch mit etwas geschick die beule herausdrücken, das sollte allerdings besser vom profi gemacht werden, da sonst schnell eine beule in die andere ebene entstehen und die wellenlandschaft hinterher ist nix schönes.
und noch etwas, spachtel sollte man nie dicker als 3mm auftragen, dabei dürfte dashier wegfallen.
wenn nimm aluspachtel ist am bestengeeignet auch auf normalem blech.
und am schlimmsten ist Spachtelmasse zieht auf dauer immer Wasser-> wasser ist auf dauer ROST.
Zinn tut dies nicht.
also
Ziehen
Zinnen
Steinschlagschutz...