Schweller eingedrückt
Moin Gemeinde.
Zu meinem allergrößten Ärger hab ich mir gestern Abend den rechten Schweller ca. 20 cm lang und 4 cm hoch schön gleichmäßig "kaltverformt". So ein blöder "Achtung, ich sperre diesen Parkplatz ab"-Poller, so 40 cm hoch, sprang mich sozusagen an.
Ich hätte kotzen können ... vor allem, weil ich selber schuld war ...
Es ist kein blankes Blech zu sehen, nur so eine graue Masse ... wie Unterbodenschutz?? Kann man gerade so auf dem Bild erkennen.
Was meint ihr, was wirds kosten?
43 Antworten
Ja, das sieht gut aus, StudenTT. Nicht zu auffällig, außer uns siehts keiner 🙂
Wo kommt denn dieses Bild vom Tom her, ist das n Bild von einer Audi-Anleitung? Aus der Werkstatt?
Was hast Du denn jetzt an Unterbodenschutz da drübergematscht, gibt es dazu eine konkrete Produktempfehlung? Zumal ja, wenn ich das montiere, der Schweller schon gelackt ist, und die schraubenköpfe also voll den Unbilden der Natur ausgesetzt sind ...
Sollte man dann also:
1. montieren
2. U-Schutz drüber
3. mit Original-Lack drüberpinseln?
oder wie?
Stefan
Ja, das ist die Geschichte mit dem Lackieren...
ja nach Lichtverhältnissen und Sonnenstand sieht die Farbe leicht anders aus. Aber so schlimm, wie es auf dem Foto erscheint (warum auch immer), ist es in Wirklichkeit nicht.
Die Passgenauigkeit der Schweller ist bei mir erstaunlich gut. Komme aber jetzt leider grad nicht mehr dazu, noch Fotos zu machen. Aber selbst die ganzen vorgebohrten Löcher in dem Schweller passten hervorragend ohne Nacharbeit. Das war echt plug and play.
Aber um die Heckschürze kümmere ich mich dann mal an nem anderen Wochenende, wenn es nicht mehr so kalt, nass und windig ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von strost
Was hast Du denn jetzt an Unterbodenschutz da drübergematscht, gibt es dazu eine konkrete Produktempfehlung?
Hab da gar nix mehr drübergematscht. Lass Deine Schraubenköpfe doch ein bisschen korrodieren. Interessiert doch keinen.
🙂
Durch die Riegerschweller lliegt da jetzt allerdings auch noch ein bisschen was vom Holm frei, der ja vorher komplett verdeckt war...
mal sehen, ob ich da noch was drüberschmiere. Aber jetzt ist ja sowieso erstmal Sommer und von nem bisschen Spritzwasser rostet da nix durch...
Hier nochmal ein Bild von der Seite.
Sieht halt ohne das Rieger-Heck noch ein bisschen komisch aus...
Ähnliche Themen
Hab jetzt von dem Ebay-Menschen die Schweller bekommen. <Lang lebe Ebay> Auf dem ersten Blick erste Klasse, schwarz lackierte Schweller, mit den passenden Einstiegsleisten. Wahrscheinlich aus 'nem Unfallauto ausgebaut, aber egal. Wie kann ich das "Schwarz, Farbe unbestimmt" zuverlässig mit meinem Schwarz vergleichen? Dranhalten?? meint ihr, ein Lackierer sieht die Nuancen? Wenn ich Glück hab, sind die Teile ja in Rabenschwarz Perleffekt lackiert 😁 und ich brauch die nur noch dranzunageln ...
Ein Lackierer sieht das sofort.
Wenns paßt, dann dran und ggf. etwas polieren.
Marc
.... wenn Du den Unterschied nicht siehst, reicht's doch, oder 😁
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
.... wenn Du den Unterschied nicht siehst, reicht's doch, oder 😁
ralle
Heeee - ich trag zwar Brille - bin aber net blind 😁 😁
Du, das war kein Scherz !
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass wenn Du schon jemand beautragen mußt, das rauszufinden, kann der Farbunterschied eigentlich nicht sehr groß sein, oder ?
Zumal StudenTT ja auch einen Farnbunterschied hat, obwohl nach seinen Vorgaben lackiert wurde !
Gruß
ralle
Sehe ich genauso - dran halten - selber beurteilen - und ggf. anbauen.
Hallo
Der Thread hier Paßt sich ganz gut ich habe eine kleine Delle im schweller die woltle ich jetzt raus drücken :-) jetzt meine Frage was muß man alles machen um das Teil abzubauen giebts da ne anleitung ist es schwer ?.
mfg
Basty
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Zumal StudenTT ja auch einen Farnbunterschied hat, obwohl nach seinen Vorgaben lackiert wurde !
Hab nochmal genau nachgesehen und auch den Lackierer gefragt.
Je nach Blickwinkel ist die Farbe 100% gleich. Es kommt beim Metallic-Lack wohl auch auf die Sprührichtung, sowie den verwendeten Füller (oder wie das heißt) an. An den Lack aus dem Audi-Werk kommt man beim Nachlackieren wohl nie wirklich exakt ran...
Zitat:
Original geschrieben von CrashOverrideSE
Hallo
Der Thread hier Paßt sich ganz gut ich habe eine kleine Delle im schweller die woltle ich jetzt raus drücken :-) jetzt meine Frage was muß man alles machen um das Teil abzubauen giebts da ne Anleitung ist es schwer ?.
mfg
Basty
Brauchst nur weiter vorn zu schauen, das ist vor allem eine Bild-Datei da siehst Du alle Befestigungspunkte.
edit: hier:
http://www.motor-talk.de/.../unterholmverkleidung.jpg?...Du brauchst nicht zufällig einen linken Schweller ???