Schweller Durchgerostet
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem schweller meines Jettas und zwar ist vorne die außenseite des Hohlraumes durchgerostet doch die innen seite noch nicht betroffen, und hinten fängt er an nur auf der äußeren schicht (siehe Bilder). nun zu meiner frage wie mach ich das am besten, das das nach der reperatur auch wieder einige zeit hält.
ums schweisen werd ich nicht rumkommen aber wie versigel ich das hinterher am besten.
Beste Antwort im Thema
aber SEEEEEHR grob weggeschnitten.... man soll zwar so viel blech wie möglich orginal lassen.. aber das ist meiner meinung (und meinen ansprüchen nach) viel zu wenig....
alles wech was irgendwie rost hat... wenn du es jetzt einmal machst dann mach es ordentlich bevor du in 2 jahren wieder schweißen darfst.....
außerdem würd ich das blech nicht auf stoß setzen sondern mit ner absetzzange das blech am auto absetzen und das blech darauf PUNKTEN .... bitte keine nähte... du weißt wie sich blech verzieht wenn es RICHTIG heiß wird ?! 😉
hinterher von außen versiegeln... unter den verbreiterungen ist´s eh egal wie´s aussieht also nimm gleich unterbodenschutz
wenn du es noch perfekter haben willst... VERZINN ES !
Gruß: Daniel
30 Antworten
Ist ja halb so willt . Aber was corally schrieb ist richtig. Alles blank machen wo was von Rost zusehen ist. Dan großzügig wegschneiden. Aber ich mache imer gleich so rost am schweller da Tausche ich gleich die Ganzen schweller aus 😉.
ja kompletten schweller Tauschen ist für mich zu aufwendig und des machen lassen is mir zu teuer bei dem auto
bin jetzt grade am freischneiden und schleifen doch an der innen seite des schweller ist noch ein kleines eckchen wo ich nicht richtig hinkomme auser mit der hand muss das 100% weggeschliffen werden? außerrdem glaube ich das ich da problem kriegen könnte da das blech mitlerweile bestimmt schon sehr dünn geworden ist .
und bei dieser tropfleiste oder für was auch immer die gut ist weis ich auch nicht weiter wenn ich die komplett blankschleifen soll so dass sie glänzt wird davon nicht mehr wie ein dünnes Blech übrig sein
Was ich hiermit wieder bestätigt bekomme,das dieses Rostnest hauptsächlich dadurch entsteht,wenn man immer an der Kante den Wagenheber ansetzt,das sollte man da nämlich nicht,da zieht sich dann nimmer von unten Feuchtigkeit rein,darum der Rost!
Ähnliche Themen
hallo musste leider grad entdecken als ich den ganzenschweller bis hinten vom groben derck befreit hatte das er im abstand von 50 cm überall löcher hat.
Ich denke jetzt wird es mit schweisen nicht mehr getan sein jetzt muss wohl ein neueer schweller rein.
Jetzt frag ich mich was wird mich das wohl soungefähr kosten da nen schweller einschweisen zu lassen und was könnte ich dabei selber machen um die kosten gering zu halten zB demontieren oda sowas könnte ich ja selber.
ichhabe eigentlich nicht vor das gute stück deswegen zu verschrotten kann man da nicht irgendwie was mit reperaturblech machen?
http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=4405045
wäre das jier eine lösung?
was würde es kosten sowas einschweisen zu lassen
Ja das wäre eine Lösung. Kosten ca 50 bis 150 Euro je nach dem. Oder selber machen. Wo kommst den her?
ich komme aus der nähe von schweinfurt bei Würzburg
dann hoffe ich das mir die werkstatt meines Vertrauens das eischweisen kann.
so hier wird das bild vom schweller nachgeliefert so sieht die komplette unterseite aus im abstand von ungefär 40cm mehrere löcher und die Fals ist auch komplett durch
oh ich habe vergessen zu erwähnen das es ein Jetta Flair ist was ich fahre macht das einen Unterschied wegen des reperaturbleches oda sind das die gleichen?
also dein jetta wird wohl nen 4 türer sein.... wenn überhaupt dann passt nur das blech vom 4 türigen golf.. was ich aber auch nicht zu 100% weiß...
hab bei nem vento mal nen hinteren radlauf mit nem kleinen stück schweller geschweißt... allerdings hab ich nen teil vom golf 3 bekommen... da musste ich auch einiges anpassen damit´s richtig gepasst hat...
Gruß: Daniel
Ich denke mal, das Reparaturblech sollte zwischen Golf und Jetta gleich sein, wüsste nicht, wo da Unterschiede sind.
Erstaunlich, dass ein relativ neuer Jetta derartige Rostschäden hat... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich denke mal, das Reparaturblech sollte zwischen Golf und Jetta gleich sein, wüsste nicht, wo da Unterschiede sind.Erstaunlich, dass ein relativ neuer Jetta derartige Rostschäden hat... 🙁
Kann man wohl sagen! Mein 16V sah auch viele (salzige) Winter beim Vorbesitzer, aber er sieht an den Schwellern noch top aus.
Unterschiede höchstens zw. 2- und 4-türern.
Nebenbei, alle Jetta Flair sind 4-türig.