Schweller Durchgerostet

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe ein kleines Problem mit dem schweller meines Jettas und zwar ist vorne die außenseite des Hohlraumes durchgerostet doch die innen seite noch nicht betroffen, und hinten fängt er an nur auf der äußeren schicht (siehe Bilder). nun zu meiner frage wie mach ich das am besten, das das nach der reperatur auch wieder einige zeit hält.

ums schweisen werd ich nicht rumkommen aber wie versigel ich das hinterher am besten.

Beste Antwort im Thema

aber SEEEEEHR grob weggeschnitten.... man soll zwar so viel blech wie möglich orginal lassen.. aber das ist meiner meinung (und meinen ansprüchen nach) viel zu wenig....

alles wech was irgendwie rost hat... wenn du es jetzt einmal machst dann mach es ordentlich bevor du in 2 jahren wieder schweißen darfst.....

außerdem würd ich das blech nicht auf stoß setzen sondern mit ner absetzzange das blech am auto absetzen und das blech darauf PUNKTEN .... bitte keine nähte... du weißt wie sich blech verzieht wenn es RICHTIG heiß wird ?! 😉

hinterher von außen versiegeln... unter den verbreiterungen ist´s eh egal wie´s aussieht also nimm gleich unterbodenschutz

wenn du es noch perfekter haben willst... VERZINN ES !

Gruß: Daniel

30 weitere Antworten
30 Antworten

so und noch eins von hinten

Das alte Blech raustrennen und auf Stoß ein neues Blech einschweissein ist das beste. Da du ja eh Kunststoffschweller dran hast, kannst du direkt neben der Reparaturstelle ein Loch bohren (Kanten natürlich versiegeln) und von dort mit Wachs den Schweller konservieren. Danach das Loch mit nem Blindstopfen verschliessen.

Am besten ist es, eh immer wieder hinter die Abdeckungen zu schauen, was da vor sich geht und auch ab und zu mal den Dreck (falls sich welcher ansammelt) raus zu räumen, man hat ja schließlich keinen Röntgenblick und außerdem macht der Dreck und die daraus resultierende Feuchtigkeit die Geschichte auch nicht besser. Bin auch gespannt wie es bei mir an den Radläufen aussieht wenn ich da mal die Verbreiterungen weg mache.

Radlaufverbreiterungen vorn und hinten runtermachen und vorn auch mal den KF ausbauen, das Rostnest kann sich auch gern am Fuss der A-Säule breit gemacht haben. Dann auf jeden Fall großzügig blank machen (zB mit Flexdrahtbürste) und kariöses Blech raustrennen. Ersatzbleche gibts ja massig aufm Schrott. Einschweißen und ordentliches Versiegeln innen & außen sollte klar sein. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobby_Schrauber


so und noch eins von hinten

Was ist denn dieses silberne dort in dem Rostfleck?

das ist der rest der befestigungsniete die ich aufgebohrt habe um die zeirleiste abzunehmen

Das war aber mutig !
Zierleiste ist bei deinem Auto ein tragendes Teil ! 😁

Wegen der Hohlraumkonservierung , hab ich mit Löcher bohren auch gemacht , solltest aber mindestens vorne und hinten eins bohren , damit die Konservierung durch den kompletten Schweller geht , sieht man dann schön wenn es aus dem anderen Loch wieder raus nebelt !
Löcher würde ich wegen der Belüftung offen lassen , kann ja nix passieren wenn der innen konserviert ist !

Wozu denn Löcher bohren? Im Schweller sind doch genügend Stopfen, durch die man gut auch an den äußeren Schweller rankommt. 

Dann ist ja gut !

Hab mich heute mal drangemacht die Radhauschale abgebaut und da betroffene Blech mal grob weggeschnitten um zu sehen was los ist

hier noch mal das gleiche von unten

und dann hab ich über dem rostflecknoch so ne schwarze kunstoffleiste oda sowas die ab müste um den rost wegzuschleifen doch wie krig ich die weg und hinterher wieder ordentlich drauf

Is die geklebt oda so?

aber SEEEEEHR grob weggeschnitten.... man soll zwar so viel blech wie möglich orginal lassen.. aber das ist meiner meinung (und meinen ansprüchen nach) viel zu wenig....

alles wech was irgendwie rost hat... wenn du es jetzt einmal machst dann mach es ordentlich bevor du in 2 jahren wieder schweißen darfst.....

außerdem würd ich das blech nicht auf stoß setzen sondern mit ner absetzzange das blech am auto absetzen und das blech darauf PUNKTEN .... bitte keine nähte... du weißt wie sich blech verzieht wenn es RICHTIG heiß wird ?! 😉

hinterher von außen versiegeln... unter den verbreiterungen ist´s eh egal wie´s aussieht also nimm gleich unterbodenschutz

wenn du es noch perfekter haben willst... VERZINN ES !

Gruß: Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Hobby_Schrauber


und dann hab ich über dem rostflecknoch so ne schwarze kunstoffleiste oda sowas die ab müste um den rost wegzuschleifen doch wie krig ich die weg und hinterher wieder ordentlich drauf

Is die geklebt oda so?

Nimm den KF ab, so wie es aussieht, gehts dadrunter weiter...

Das ist ein Klebestreifen, den wirst neu holen müssen (TN 193 853 805, ca. 12,-€)

Du darfst auch gern noch GROßZÜGIG weiter entrosten und schauen, wo das Blech wieder gesund ist. Auf Verzug beim Schweißen brauchst da eher weniger zu achten, man sieht die Stelle unter der Verbreiterung ja nicht. Nur zu große Hitze vermeiden, also langsam schweißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen