Schweller auf Beifahrerseite verdellt
An einem niederen Randstein habe ich durch Ungeschicklichkeit meinen rechten Schweller eingedellt. Habe hier im Forum und auch mittels google rumgeschaut. Es wird zur Besetigung des Schadens vieles vorgeschlagen: Rausziehen der Delle mit reingedrehter Schraube oder angeschweißtem Teil, dann spachteln und lackieren. Preise von 500 bis 4000 €. Oder neues Teil reinschweißen. Da soll sich einer auskennen. Eine Version zur optischen Beseitigung des Schadens ist die Montage von (schwarzen) GTI-Schwellern; natürlich auf beiden Seiten. Das scheint so ca. zweimal 400 € zu kosten. Ich fahre morgen zum Freundlichen und einer Karrosseriewerkstatt. Was könnt ihr mir als Ratschlag mitgeben, damit ich nicht sofort als blauäugig erkannt werde und über den Tisch gezogen werde?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlosowas
Bläschenbildung unter dem LackWie beschrieben hat der Dellendoktor die Beseitigung der Schwellenbeschädigung vorgenommen. Sah fast aus wie vor der Beschädigung. Jetzt nach drei Monaten haben sich kleine Bläschen unter der Lackierung gebildet, die nicht besonders auffallen, weil die Schwellerlackierung sowieso wegen des Rostschutzes eine körnige Struktur hat. Die Bläschen lassen sich eindrücken, gehen aber elastisch wieder zurück. Im Moment ist das also noch kein großes Problem. Allerdings ist zu befürchten, dass die Bläschen irgendwann aufplatzen und sich Rost bildet.
Was ist der Grund für die Bläschenbildung, entsteht größerer Schaden?
Wer hatte ähnliche Probleme?
hast du die den nicht anschleifen lassen , kein wunder das der lack abplatzt ,bei mir ist nichts körnig
Hallo,
bei meine mVariant ist der Schwellerbereich ab Werk "körnig". Ich verstehe zumindest was gemeint ist. Es ist ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
ich sehe noch ein ganz anderes Problem.Zitat:
Bläschenbildung unter dem Lack
Durch die äußeren Schweißungen am Schweller ist im Hohlraum alles Wachs weggelaufen und Farbe verbrannt. Wenn da nichts gemacht worden ist, steht der Oxidation alle Wege offen.Ich hoffe für dich, das sich der Rost nicht schon durchgefressen hat und deshalb die Blasen kommen 😕
Micha
Das Aufschweißen dieser Schrauben ist die Standardmethode zum Rausziehen der Dellen. Bei nachlässiger Arbeit kann natürlich passieren, was du beschreibst. In meinem Fall kann aber noch keine Durchrostung passiert sein. Es ist erst drei Sommermonate her.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
bei meine mVariant ist der Schwellerbereich ab Werk "körnig". Ich verstehe zumindest was gemeint ist. Es ist ganz normal.
Richtig; so ist es auch beim Golf 5. Habe zum Vergleich ja den unbeschädigten Schweller auf der Fahrerseite.
Ich möchte halt nicht, ohne mich vorher anderweitig informiert zu haben, beim Dellendorktor zum Beschweren erscheinen.
Ähnliche Themen
Hab dem Dellendoktor die Lackblasen gezeigt, die sich gebildet haben. Er meint, dass das davon käme, weil der Unterbodenschutz der vor dem Lackieren auf dem Zinn aufgebracht wurde, nicht ganz getrocknet war. Er will demnächst als Garantieleistung alles abschleifen, den Unterbodenschutz ausbessern, diesmal richtig trocknen lassen und dann lackieren. Wir werden halt den Golf 5 vier Tage nicht zur Verfügung haben.