Schweller auf Beifahrerseite verdellt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

An einem niederen Randstein habe ich durch Ungeschicklichkeit meinen rechten Schweller eingedellt. Habe hier im Forum und auch mittels google rumgeschaut. Es wird zur Besetigung des Schadens vieles vorgeschlagen: Rausziehen der Delle mit reingedrehter Schraube oder angeschweißtem Teil, dann spachteln und lackieren. Preise von 500 bis 4000 €. Oder neues Teil reinschweißen. Da soll sich einer auskennen. Eine Version zur optischen Beseitigung des Schadens ist die Montage von (schwarzen) GTI-Schwellern; natürlich auf beiden Seiten. Das scheint so ca. zweimal 400 € zu kosten. Ich fahre morgen zum Freundlichen und einer Karrosseriewerkstatt. Was könnt ihr mir als Ratschlag mitgeben, damit ich nicht sofort als blauäugig erkannt werde und über den Tisch gezogen werde?

34 Antworten

Naja, beseitigt ist der Schaden ja nicht, aber wenn die Variante mit den Schwellern dir gefällt dann passt ja alles 🙂

Falls dein Freundlicher mehr als 50 Euro verlangt und du es selber machst kannst du mich gerne fragen wenn noch etwas unklar ist zb. in der Anleitung aus unserem TD Forum. Einfach PM schreiben😎

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Remus4ever


Naja, beseitigt ist der Schaden ja nicht, aber wenn die Variante mit den Schwellern dir gefällt dann passt ja alles 🙂

Falls dein Freundlicher mehr als 50 Euro verlangt und du es selber machst kannst du mich gerne fragen wenn noch etwas unklar ist zb. in der Anleitung aus unserem TD Forum. Einfach PM schreiben😎

mfg

Zwischenbericht:

Bin nun, da ich viel Zeit habe, bei drei VW-Betrieben gewesen und zwei Karossieriebetrieben. Der erste Freundliche hat beim ersten Augenschein gemeint, er würde das so lassen und gar nichts machen. Der zweite Freundliche kam gleich mit TÜV, der das Auto so, wie es ist, durchfallen ließe; dann wollte er das beschädigte Teil rausschneiden und ein anderes draufschweißen; mit allen Lackier- und Verzinnungsarbeiten hätte das fast 2000 € gekostet. Der erste Karrosseriebetrieb wollte es ähnlich machen für 1800 €. Der andere Karosseriebetrieb, der uns schon mehrere Male gute Arbeit geliefert hatte, will grob alles rausziehen und dann ein Teil daraufsetzen, das er entsprechend bearbeiten will. Nach der Lackierung soll man nichts mehr vom Schaden sehen.
Meine Tochter will diese schwarze Plastikabdeckung von GTI nicht. Man könnte jetzt daran denken, die Verdellung grob zu richten und dann eine lackierte Abdeckung drauf setzen, was der dritte Freundliche auch empfiehlt.

Was meint Ihr?

Wenn deine Tochter den Schweller nicht will dann ist die Abdeckung wahrscheinlich die beste Lösung. Wäre mal schön wenn du ein Foto von dem Schaden reinstellst denn 1800-2000 Euro erscheint mir schon sehr teuer bzw würde ich nur als letzten Ausweg ansehen wenn es auch anders geht 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Remus4ever


Wenn deine Tochter den Schweller nicht will dann ist die Abdeckung wahrscheinlich die beste Lösung. Wäre mal schön wenn du ein Foto von dem Schaden reinstellst denn 1800-2000 Euro erscheint mir schon sehr teuer bzw würde ich nur als letzten Ausweg ansehen wenn es auch anders geht 🙂

mfg

Meine Tochter findet die schwarze Plastikabdeckung des GTI nicht schön, was ich verstehe. Deshalb ziehen wir eine vorherige Lackierung dieses Teils vor. Die Montage ist ein Problem, weil der Schweller etwas nach außen gebogen ist, also keine glatte Fläche hat. Zwischen Zusatzteil und Karosserie könnte ein Spalt freibleiben. Die Eindellung ist etwa 60 cm lang, und der Schweller ist etwas nach außen gedrückt. Die hohen Preise sind halt Münchener Verhältnisse.

Ähnliche Themen

Uh, 60 cm ziemlich lang, dachte eher so an maximal 10 cm => dann verstehe ich auch den Preis.

So wie ich das verstanden habe willst du den Schweller lackieren lassen, ist eine gute Idee, schaut mMn gleich viel besser aus.
Bei der Montage würde ich bevor du was kaufst mal deinen Freundlichen fragen ob es zufällig einen Schweller herumliegen hat. Wenn ja dann halte ihn mal an das Auto, dadurch siehst du gleich wo der Klebestreifen verläuft (bei der "Flosse" ziemlich hoch), mit etwas Glück geht es sich aus mit verbogenen Schweller.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Remus4ever


Uh, 60 cm ziemlich lang, dachte eher so an maximal 10 cm => dann verstehe ich auch den Preis.

So wie ich das verstanden habe willst du den Schweller lackieren lassen, ist eine gute Idee, schaut mMn gleich viel besser aus.
Bei der Montage würde ich bevor du was kaufst mal deinen Freundlichen fragen ob es zufällig einen Schweller herumliegen hat. Wenn ja dann halte ihn mal an das Auto, dadurch siehst du gleich wo der Klebestreifen verläuft (bei der "Flosse" ziemlich hoch), mit etwas Glück geht es sich aus mit verbogenen Schweller.

mfg

Da ist vermutlich ein Mißverständnis.

Ich meine mit Schweller den Teil, der fest in der Karosserie ist und verdellt wurde. Die Abdeckung des GTI käme dann da drauf, lackiert oder original in schwarz. Kann im mom. kein Foto machen, da Auto nicht bei mir.

Ich hab jetzt mal ein Bild von einem 5er angehängt und eingezeichnet welchen Bereich zu meinst, korrigier mich wenn der falsch ist.
Ich hab das mit dem Schweller schon verstanden, der Unterschied ist nur das du den GTI Schweller Abdeckung nennst und ich nenn den halt Schweller. Der Bereich den du meinst am Auto heißt offiziell Unterholm, daher das Verständnisproblem.

Ich weiß eben nicht wie hoch die Delle ist, nahe dem unteren Ende der Türen oder ein bissche weiter in Richtung des Unterbodens ?
Wenn Zweiteres der Fall ist dann kann man den Schweller ankleben, da der Rand des Schwellers samt Klebestreifen ca 1 cm unterhalb der Türen verläuft und daher von der Delle nicht beeinflusst wird.

mfg

Hallo,
ich habe im urlaub einen Pöller mitgenommen. Seitenschweller und Tür sind eingebeult. Wagen ist in der Werkstatt. Kosten min, 4000 €. Du musst ganz einfach Fotos einstellen. 2tsd Euro kommen schnell zusammen wenn der Wagen neu ist und/oder die Beschädigung eben doch nicht aus nem Kratzer besteht...

Zitat:

Original geschrieben von Remus4ever


Ich hab jetzt mal ein Bild von einem 5er angehängt und eingezeichnet welchen Bereich zu meinst, korrigier mich wenn der falsch ist.
Ich hab das mit dem Schweller schon verstanden, der Unterschied ist nur das du den GTI Schweller Abdeckung nennst und ich nenn den halt Schweller. Der Bereich den du meinst am Auto heißt offiziell Unterholm, daher das Verständnisproblem.

Ich weiß eben nicht wie hoch die Delle ist, nahe dem unteren Ende der Türen oder ein bissche weiter in Richtung des Unterbodens ?
Wenn Zweiteres der Fall ist dann kann man den Schweller ankleben, da der Rand des Schwellers samt Klebestreifen ca 1 cm unterhalb der Türen verläuft und daher von der Delle nicht beeinflusst wird.

mfg

Sie sind aus WOB; dann haben Sie vermutlich die richtigen Bezeichnungen. Egal, wir verstehen uns jetzt.

Die Delle sieht so ähnlich aus wie auf Ihrem Bild. Sie geht leider etwas in den Bereich der Tür. Es kann daher sein, dass die Abdeckung nicht plan auf der Karrosserie aufliegt. Ich fahre jetzt los und kauf eine Plastikabdeckung, halte sie an die Karrosserie, dann sieht man weiter. An sich favorisiere ich als Lösung lackierte Plastikabdeckungen, die ich selber anbringe. Kann man das Plastik dauerhaft lackieren? Ein Abflexen des verdellten Schwellers und Anschweißen eines neuen Teils kommt für uns nicht in Frage. Das ist eine Reparatur, die zuviel in die Substanz des Golfs eingreift

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
ich habe im urlaub einen Pöller mitgenommen. Seitenschweller und Tür sind eingebeult. Wagen ist in der Werkstatt. Kosten min, 4000 €. Du musst ganz einfach Fotos einstellen. 2tsd Euro kommen schnell zusammen wenn der Wagen neu ist und/oder die Beschädigung eben doch nicht aus nem Kratzer besteht...

Sie haben natürlich mein ehrliches Mitgefühl. Ein Meister hat gemeint, sowas passiert in D hunderte Male am Tag. Lesen Sie mal meinen nächsten Betirag. Ich denke, 4000 € ist etwas hoch für so eine Reparatur. Oder haben Sie ein nagelneues Auto und eine Versicherung zahlt das?

@remus4ever

Sie sind nicht aus WOB, sondern aus WB. Trotzdem verwende ich jetzt Ihre Bezeichungen für diese Teile, weil sie die richtigen sind.

Also: Ich hab einen Dellendoktor (so nennen sich diese "Fachärzte"😉 gefunden, der mir den Einstieg abschleift, dann Schrauben draufschweißt, an denen die Delle rauszieht und bearbeitet. Dann wird alles gespachtelt, mit Unterbodenschutz versehen und lackiert. Alles zusammen kostet 400€ + Steuer.

War noch bei VW- Ersatzteile und habe mir einen Plastikschweller ausgeliehen und hingehalten. Es wäre eine schmaler Spalt nicht abgedeckt worden. Das fachmännische Lackieren eines Plastikteiles hätte 200 € gekostet. Ich brauche zwei davon. Also eine Reparatur mit den Schwellern hätte viel zu viel gekostet. Und ein fragwürdiges Ergebnis gehabt.

Ich denke, ich habe mit Ihrer und der Unterstützung anderer Teilnehmer die beste Lösung gefunden. Vielen Dank.

Hallo,
mein Wagen ist Vollkasko versichert und auch erst 6 Monate alt. Jahrelang gehts gut, plötzlich hat mn den Treffer...
Heute noch einen Anruf bekommen, dass ich meinen Wagen noch nicht bekomme, da noch mehr Schäden aufgetaucht sind. Unglaublich was man mit 1-2m Anlauf für einen Schaden produzieren kann. Ich denke dein Autohaus wird mit der Schadenssumme richtig liegen. Was man im Endeffekt richten lässt oder nicht entscheidet der Geldbeutel. Bei Vollkasko und Hochstufungsschutz geht die Sache für mich enigstens gut aus. Nur die Selbstbeteiligung von 300€ wird fällig.

@ carlosowas:

Kein Problem, schön wenn ich dir geholfen habe, ist ja der Sinn dieses Forums.
Kurze Anmerkung: 200 Euro für einen Schweller ist ein bisschen viel meiner Ansicht nach, 200 Euro für beide Schweller ist eher ein angemessener Preis 🙂

Du musst das so sehen wie den Unterschied zwischen dem Freundlichen und dem Dellendoktor, ein bisschen Preise vergleichen erspart einem gleich eine Menge Geld,

mfg

Bläschenbildung unter dem Lack

Wie beschrieben hat der Dellendoktor die Beseitigung der Schwellenbeschädigung vorgenommen. Sah fast aus wie vor der Beschädigung. Jetzt nach drei Monaten haben sich kleine Bläschen unter der Lackierung gebildet, die nicht besonders auffallen, weil die Schwellerlackierung sowieso wegen des Rostschutzes eine körnige Struktur hat. Die Bläschen lassen sich eindrücken, gehen aber elastisch wieder zurück. Im Moment ist das also noch kein großes Problem. Allerdings ist zu befürchten, dass die Bläschen irgendwann aufplatzen und sich Rost bildet.

Was ist der Grund für die Bläschenbildung, entsteht größerer Schaden?
Wer hatte ähnliche Probleme?

Zitat:

Bläschenbildung unter dem Lack

ich sehe noch ein ganz anderes Problem.

Durch die äußeren Schweißungen am Schweller ist im Hohlraum alles Wachs weggelaufen und Farbe verbrannt. Wenn da nichts gemacht worden ist, steht der Oxidation alle Wege offen.

Ich hoffe für dich, das sich der Rost nicht schon durchgefressen hat und deshalb die Blasen kommen 😕

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen