Schweller an Golf 4 durchgerostet

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe an meinem Golf 4 ein kleines Problem am Schweller, Fahrerseite. Habe dort ein etwa handgroßes Rostloch. Die Beschädigung ist vor 15 Jahren passiert nachdem ich das Auto gekauft habe und von Sommer- auf Winterräder wechseln wollte. Hatte das Auto falsch aufgebockt, am Schweller mit hydraulischem Wagenheber angesetzt, der sich dadurch verformt hat.

Kürzlich hatte ich das Auto auf einer Hebebühne um das Öl zu wechseln, an der Stelle sind mir kleine braune Punkte aufgefallen. Zuhause bin ich dem auf den Grund gegangen und konnte das ganze Ausmaß sehen. Das ganze verformte Blech war Morsch. Der UBS hat das Ganze maskiert, weswegen der TÜV die Stelle nie gesehen hat.

Anbei ist ein Bild von der Stelle. Ich habe es ein wenig mit Packfolie abgeklebt, damit kein Wasser und Schmutz reinkommt.

Ich würde das Auto gern weiterfahren und den Schweller somit gern vernünftig und nachhaltig reparieren (lassen). Gestern war ich in 2 Werkstätten. Die würden einfach ein Blech anschweißen, die Übergangsstellen mit Spachtelmasse behandeln / abdichten und dann UBS aufsprühen. Ist aber nicht von innen geschützt und wird für 3, 4 Jahre zumindest von außen rostfrei sein.

Meine Frage: Wie kann man die Stelle von innen abdichten / schützen? Ist es möglich die eingeclipsten Kunststoffteile zu entfernen am Schweller im Bereich der Tür (siehe Bild)?
Wie machen das professionelle Karosserie-Werkstätten? Kennt einer eine gute Karosserie-Werkstatt in Herford oder Bielefeld?

Rostschaden an Schweller (verkleidet)
Kunststoffteil an Schweller
45 Antworten

Zitat:

@antibioticss schrieb am 16. August 2021 um 12:40:08 Uhr:


Hab ich abgesägt--Neues Blech ( Kupferblech..hab ich noch da) gebogen und mit hinterem Schweller Teil verschraubt...schön Unterboden Schutz drauf....von Vorn ein Blech auf gelegt und mit Unterbodenschutz "verklebt....alles fein. Zwei neue Kotflügel für 30 Euro das Stück eingesetzt und mit Schwarz Auto Lack eingesprüht ..( Auto ist schwarz ) Sieht einwandfrei aus: Kosten 80 Euro...und TÜV ganz lieb und zufrieden

Schweller muss geschweißt werden. Weder geschraubt, noch genietet oder geklebt. Und Kupferblech?! Du bist der Pfuscher vor dem Herrn...

😁 😁 na dann is ja gut.

Sag ich meinen Kindern auch immer. Manchmal funktioniert's sogar.

Aber nichts desto trotz, darf der Schweller nur durch Schweißen TÜV konform instand gesetzt werden.

Ähnliche Themen

Woher willst du denn wissen was alle machen und wie es im Einzellfall hinter der "Fassade" aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen