Schwarzes Kühlwasser

VW Golf 2 (19E)

Hallo, ich habe Mal wieder ein (hoffentlich) kleines Problem an meinem Golf 2 1987 RF 72Ps mit nachgerüsteten GKat mit 120.000km.

Ich habe nun Mal wieder aus Interesse den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser aufgemacht und festgestellt, dass das Kühlwasser pechschwarz ist und einen seltsamen Geruch hat (der Geruch erinnert mich an meine alte Spielzeug Dampfmaschine). Als ich das Auto vor einem Jahr gekauft habe war das Kühlwasser noch einfach nur Rostbraun aber definitiv nicht schwarz. Im Ausgleichsbehälter ist kein Ölfilm zu erkennen und am Deckel vom Öleinfüllstutzen auch kein "Schlamm" oder so etwas. Ich habe daraufhin einen von Amazon bestellten CO2 Test gemacht und mich genau an die Vorgaben gehalten und den Motor auch ein paar Mal hoch drehen lassen aber der Test viel absolut negativ aus. Der Motor wird auch nie zu heiß sondern bleibt immer schön bei der Hälfte der Anzeige. Aus dem Auspuff kommt bei kaltem Wetter weißer Rauch aber das ist denke ich normal. Ich habe auch schon neues Kühlmittel (G12+) da aber wollte bevor ich es wechsle noch den Grund dafür erfahren.

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Beste Antwort im Thema

Wenn das Kühlwasser schon rostbraun war beim Kauf, dann zeigt mir das das entweder uralt ist oder da kein Korrosionsschutzmittel (Glysantin o.ä.) mehr drin war. Wird wohl einer mächtig Wasser nachgkippt haben,

Schwarzes Kühlwasser hab ich noch nie gehört. Sofort ablassen den Scheiss und mit G13 und destiliertem Wasser auffüllen und dann schauen was passiert...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Könnte evtl, vielleicht, die Kopfdichtung ne Macke haben. Hier mal ein Foto von mir, was da undicht sein könnte.

Kopfdichtung

Bei einem Diesel habe ich das auch mal erlebt. War das Auto von der Freundin eines kumpels. Die fuhr einen 1.6L 54PS Diesel und da war das Wasser komplett Schwarz und roch, sah aus und WAR Öl. Gekühlt nur noch über Öl und nicht mehr mit Wasser. Es wurde aber auch immer schön Öl nach gekippt. xD

Haben den leider nie wieder zum Laufen bekommen mit der neuen Kopfdichtung. Aber der war wohl mehr als platt. Am sahen wir auch das die Dieselpumpe einen weg hatte. Hatte aber auch erst irgendwas um die 460.000km.

Die ersten Diesel hatten auch reihenweise gerissene Blöcke. Ehemalige Postler können ein Lied davon singen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:13:25 Uhr:


Hier mal ein Foto von mir, was da undicht sein könnte.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das keine Dichtung vom EA827 ist. Der hat den Ölkanal woanders.

Ähnliche Themen

Ist ein Beispielfoto, kann auch eine andere Kopfdichtung sein. Bei dem Corsa (siehe Foto) war ein anders Problem, Motor wurde zu heiß, Kühlwasser sprudelte über. Hier war die Kopfdichtung zum Wasserkanal durch (Corsa Motor) Leider muß man manchmal in den sauren Apfel beißen, den Kopf runternehmen. Bei Deinem Golfmotor kein Problem, bei dem neuerem Zafira Motor, den ich am Hacken hab, schon.

14-dichtung-corsa
Deine Antwort
Ähnliche Themen