Schwarzer Grundträger fürs Nummernschild Front

VW Tiguan 2 (AD)

Hi Leute,

Ich werde meinen Tiger Anfang Februar in Wolfsburg abholen.

Kann mir jemand sagen ob der schwarze Grundträger an der Front fürs Nummernschild schon immer montiert ist ab Werk oder wird er dann erst kurz vor Montage des mitgebrachten Nummernschildes montiert?

Habe nämlich ein Nummernschild mit 40cm Länge und möchte dieses ohne diesen Grundträger montieren lassen!
Ist das irgendwie möglich in Wolfsburg?
Bringe natürlich alles für die Montage ohne Grundträger mit.

Hat das jemand schonmal so gemacht?
Die Löcher in der Stoßstange sind nämlich nicht so schön!

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Warum diese kompletten Spreizdübel anbohren, wenn man einfach den kleinen 2mm-Durchmesser-Stift nach hinten durchdrücken und den großen Dübel problemlos nach vorne raus ziehen kann?
Da bleibt auch nichts nennenswertes im Plastik der Stoßstange liegen. Im normalen Verkehr sammelt sich da mehr an Dreck. Macht euch nicht fertig und macht keine Wissenschaft daraus wegen diesem klitzekleinen Stift, der wahrscheinlich eh auf den Boden fällt

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich hab vorne wie hinten einfach den Klettstreifen drüber geklebt 😛

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 20. Mai 2017 um 12:45:06 Uhr:


Drückst einfach 5 kleine Stifte rein und ab ist der Träger
Hab 3 d Kennzeichen dran die geklebt werden

Hallo mfgsammy, kam noch nicht dazu das Kennzeichen vorne neu zu verbauen. Du schreibst in deinem Post, dass der Grundträger einfach zu entfernenden ist. Wie darf ich es verstehen, die Befestigungsstifte der Grundplatte sind einfach nach hinten in den Stoßfänger zu drücken und so lässt sich der Grundträger problemlos entfernen? Keine Schrauben? Ich will mich Morgen dran machen.

Vollzugsmeldung: Ich habe heute vormittag (29.07.) sowohl die Frontpartie als auch die Heckpartie mit den chicen 46er 3-D-Kennzeichen mit Klettverbindung bestückt. Den VW-Kennzeichenträger ist ratz-fatz abgebaut, hierfür ist nur erforderlich, die 5 Kunststoff Stifte/Dübel mit einem Schraubendreher durchzudrücken. Die 5 "Löcher im Stoßfänger lassen sich mit 8er Größe Stopfen schliessen, soweit diese nicht durch das Klettklebeband ohnehin verschlossen sind. Kennzeichen auf der Rückseite ebenfalls mit Klettklebeband ausstatten, Schild ausrichten und aufpressen, Der Fall ist geschlossen. Bei der Heckklappe sollte zunächst die VW Dämonie entfernt werden, geht leicht mit Rubbelkraft. Restklebespuren lassen sich mit Margarine (Hausmittel) lackschonend entfernen. Klar, dass eine Grundreinigung der Flächen vor dem auftragen der Klettklebebänder vorne wie hinten erforderlich und sinnvoll ist. Ansonsten auch hier Klettklebebänder an Fahrzeugheckpatie und KFZ-Schild anbringen Schild ausrichten und schon ist alles passiert. Kann ich nur empfehlen, bei Kurzkennzeichen mit 46er oder kürzerer Länge oder bei Wunsch auf Werbe-Kennzeichenträge zu verzichten. Ich habe mein Auto auch mit ohne Werbeaufkleber auf den Geldschein bezahlt!

Ab welcher Nummernschild Breite sind denn die Löcher zu sehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@brechwurst schrieb am 29. Juli 2017 um 14:35:45 Uhr:


Ab welcher Nummernschild Breite sind denn die Löcher zu sehen?

Bei den Normallängen von 52 cm sind die Löcher nicht zu sehen, jedoch die 46 er Länge geben rechts und links ein Loch frei. Wenn man hier einen Stopfen einsetzt, ggfs, in Wagenfarbe lackiert, ist das aber nur bei näherer Betrachtung erkennbar ist. Wie gesagt, wenn Sie eine Normallänge mit Klebeband anheften, dann werden auch die ausliegenden Löscher vom Schild überdeckt.
Bei der Heckpartie werden die vorhanden Befestigungspunkte hinter jedem Schild verdeckt.

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 1. Juni 2017 um 11:05:45 Uhr:



bei der anmeldung wurde mir gesagt das WOB diese schilder nicht montiert und ich ein wisch unterschreiben mußte das ich es selber mache
als wir dann dran waren wurden wir ausgerufen und in die aufbereitungshalle gebracht wo alle auto noch mal tacko gemacht werden
dort mußte ich die schilder selber kleber

Generell montieren würden sie diese in WOB aber schon, nur kleben nicht?

Alles was geschraubt wird machen die für dich. Die ganzen Klett und Klebevarianten musst du selber machen.

Hab am Montag meinen Tiguan abgeholt und wollte auch die Grundträgerplatte abmachen lassen. Leider stand mein Auto schon bereit und ich hab dann den Mitarbeiter der Autostadt gefragt, ob die Kollegen evtl Werkzeug hätten. Sein blöder Kommentar war nur: Ob das TÜV Konform ist? Und die Grundträgerplatte gehört zum Auto dazu. Alles in allem hab ich es aktuell noch auf der Grundträgerplatte geklebt und morgen geht's zum Folierer.

Welche Stopfen passen eigentlich in die Löcher?

Der Mitarbeiter von der Autostadt war sowieso sehr uninteressiert bei seiner Arbeit und hat uns das Auto (und auch anderen) innerhalb von 10 min übergeben. Kein bzw kaum Informationen/Erklärungen.

Zitat:

@BamBam_86 schrieb am 16. August 2017 um 00:35:35 Uhr:


Hab am Montag meinen Tiguan abgeholt und wollte auch die Grundträgerplatte abmachen lassen. Leider stand mein Auto schon bereit und ich hab dann den Mitarbeiter der Autostadt gefragt, ob die Kollegen evtl Werkzeug hätten. Sein blöder Kommentar war nur: Ob das TÜV Konform ist? Und die Grundträgerplatte gehört zum Auto dazu. Alles in allem hab ich es aktuell noch auf der Grundträgerplatte geklebt und morgen geht's zum Folierer.

Welche Stopfen passen eigentlich in die Löcher?

Der Mitarbeiter von der Autostadt war sowieso sehr uninteressiert bei seiner Arbeit und hat uns das Auto (und auch anderen) innerhalb von 10 min übergeben. Kein bzw kaum Informationen/Erklärungen.

mach das nur schnell
mein nummernschild ist vorne direkt nach 2 tagen abgefallen weil der kleber auf dem kunstoff nicht richtig hält ( zum glück beim folieren auf dem hof ) es machte nur "pock" da lag es auf dem boden
nachdem der träger ab ist und ich auf der stoßstange direkt geklebt habe hält es bombenfest

mfgsammy

Ich suche eine gute Lösung für die Front, um ein kurzes Kennzeichen am Tiguan anzubringen.
Leider verbaut VW ab Werk einen Kennzeichenhalter, der mit 5 Schrauben an der Stoßstange befestigt ist. Ein kürzeres Schild würde die Bohrungen nicht überdecken.

Wer hat trotzdem ein kurzes Nummernschild montiert? Ich würde mich über Bilder eurer Lösung freuen.
Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen am Tiguan' überführt.]

Hallo

Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...ers-nummernschild-front-t5918209.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen am Tiguan' überführt.]

Die Suche nach "Kennzeichenhalter vorne" listet ein reichhaltiges Repertoire an Beiträgen auf. Deine Lösung ist auch darunter 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen am Tiguan' überführt.]

Oh danke, ich hatte auf die Schnelle nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen am Tiguan' überführt.]

Hallo Leute,

einige von Euch haben ja vorne den Grundträger entfernt und das Kennzeichen aufgeklebt. Mein Kennzeichen ist XXX XX XXX, hat also 8 Zeichen und ist entsprechend lang. Die Löcher des Trägers in der Stoßstange wären deshalb verdeckt. Aber hatte jemand schon mal das Problem, das die äußeren Ränder des Grundträgers feine Kratzer oder gar Abdrücke auf der Stoßstange hinterlassen haben und man diese dann links und rechts vom geklebten Kennzeichen sieht?

Nein, da war und ist nichts zu sehen.

KZ
Deine Antwort
Ähnliche Themen