Schwarzer Grundträger fürs Nummernschild Front

VW Tiguan 2 (AD)

Hi Leute,

Ich werde meinen Tiger Anfang Februar in Wolfsburg abholen.

Kann mir jemand sagen ob der schwarze Grundträger an der Front fürs Nummernschild schon immer montiert ist ab Werk oder wird er dann erst kurz vor Montage des mitgebrachten Nummernschildes montiert?

Habe nämlich ein Nummernschild mit 40cm Länge und möchte dieses ohne diesen Grundträger montieren lassen!
Ist das irgendwie möglich in Wolfsburg?
Bringe natürlich alles für die Montage ohne Grundträger mit.

Hat das jemand schonmal so gemacht?
Die Löcher in der Stoßstange sind nämlich nicht so schön!

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Warum diese kompletten Spreizdübel anbohren, wenn man einfach den kleinen 2mm-Durchmesser-Stift nach hinten durchdrücken und den großen Dübel problemlos nach vorne raus ziehen kann?
Da bleibt auch nichts nennenswertes im Plastik der Stoßstange liegen. Im normalen Verkehr sammelt sich da mehr an Dreck. Macht euch nicht fertig und macht keine Wissenschaft daraus wegen diesem klitzekleinen Stift, der wahrscheinlich eh auf den Boden fällt

140 weitere Antworten
140 Antworten

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

http://www.3d-premium.de/

Zitat:

@Homer33 schrieb am 30. Mai 2017 um 18:39:13 Uhr:


https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Woow, that's quick 🙂 und das hält dann auch bei Regen und in der Waschanlage ?

Lies mal die Berichte...Ja tut es.

Ähnliche Themen

Sieht dann so aus
Hält Bomben fest

Mfgsammy

Asset.JPG
Asset.JPG

Mfgsammy, wie war das in WOB? war dort der vordere Kennzeichenhalter gleich demontiert oder musste Du selbst Hand anlegen?
Ich habe mir die 3D-Kennzeichen inzwischen mit Easy-FIX geordert!

Zitat:

@mfgsammy schrieb am 30. Mai 2017 um 23:36:36 Uhr:


Sieht dann so aus
Hält Bomben fest

Mfgsammy

klasse - gefällt mir !!
hast du die klettbänder horizontal oder vertikal auf die rückseite des kennzeichens geklebt ?

So, ich habe unseren neuen Tiguan am vergangenen Samstag in WOB abgeholt. Kurz zu dem Grundträger an der Front:

- Bei der Abholung hat man mehrfach nachgeforscht, ob es dieses "Formular" gibt, wonach der Grundträger abgebaut werden kann. Ergebnis: Von diesem Formular weiß niemand etwas.

- Es gibt lediglich ein Formular, wenn der Kunde die Kennzeichen selbst montieren möchte.

- Der Grundträger wird keinesfalls von den Mitarbeitern in der Abholung demontiert. Auf Nachfrage wurde verneint, dass dies schon passiert sein soll. (Edit: Angeblich soll die Betriebserlaubnis erlöschen, halte ich aber für eine Schutzbehauptung. Ebenso die Theorie, dass man aufgrund der gewölbten Stoßstange eine Grundplatte benötigen würde, um das Kennzeichen sicher montieren zu können)

- Die Demontage des Grundträgers ist einfach (ich poste hier morgen mal Fotos): Einfach das Kennzeichen abbauen, dahinter sind fünf Plastikstopfen mit mittigen Stiften zu sehen. Die Stifte können mit einem kleinen Inbusschlüssel reingedrückt werden und fallen dann hinter der Schürze auf eine Kunststoffleiste. Die Halterung mitsamt Stopfen kann ganz easy mit den Fingern abgezogen werden. Ich habe die Kunststoffstifte wieder hervorgeholt, die Stopfen wieder reingesteckt und mit den Stiften "verriegelt". Dann Lackstift darüber gepinselt und fürs Erste wird es so gehen müssen.

- Bei Kennzeichen von 40cm Breite und darunter sieht man vier der fünf Stopfen. Wer "Schadensbegrenzung" betreiben will, wählt 42cm oder mehr.

Zitat:

@moritzbit schrieb am 31. Mai 2017 um 15:55:31 Uhr:


Mfgsammy, wie war das in WOB? war dort der vordere Kennzeichenhalter gleich demontiert oder musste Du selbst Hand anlegen?
Ich habe mir die 3D-Kennzeichen inzwischen mit Easy-FIX geordert!

bei der anmeldung wurde mir gesagt das WOB diese schilder nicht montiert und ich ein wisch unterschreiben mußte das ich es selber mache
als wir dann dran waren wurden wir ausgerufen und in die aufbereitungshalle gebracht wo alle auto noch mal tacko gemacht werden
dort mußte ich die schilder selber kleber
ich habe das vordere auf den kunstoffträger geklebt welches mir nach 2 tagen abgelaffen ist weil auf dem schwarzen kunststoff wegen der eigenfettung nichts hält
kurzerhand das teil zuhause demontiert und das schild vorne auf den zuvor fettfrei gemachten stoßfänger angebracht
seit dem hällt es bombe

bei meinen 3d kennzeichen waren genau in der gleichen größe klebe klett platten dabei die ich benutzt habe

mfgsammy

Danke, dann kommt ja noch was auf mich zu!

Hallo in die Runde. Ich war am 26. Juli in der Autostadt. Hatte meine kurzen Kunststoff 3-D Kennzeichen 46 cm mitgebracht. Leider war man werksseitig nicht bereit und in der Lage die Schilder mit den von mir "in der Hinterhand" mitgebrachten Klebebändern/Pads anzubringen, so habe ich unter Freistellung des VW Werkes die Schilder für den Nachhauseweg mit 8 3M Klett-Pads selbst angebracht. Zuhause werde ich die Schilder in Ruhe ordentlich verbauen.

Bei mir ging es auch nicht, wollte gerne den Grundträger ab haben um meine mit Klett zu befestigen. Auf Nachfrage hat die Dame in der Werkstatt angerufen und gefragt. Dann sagte sie mir das es nicht geht und ich es selber auf dem Parkplatz machen sollte.

Wie wird eigentlich der Autostadt Kennzeichenhalter auf dem Grundträger montiert? Gehen die Schrauben durch bis in die Stoßstange? Und somit aus 5 Löchern vorne gleich 7.

Hatte auch vor die Kennzeichen zu kleben, aber will mir keinen Stress in Wolfsburg machen.

Hinten wird der Kennzeichenhalter ja nur mit zwei Schrauben in die Heckklappe geschraubt.

Habt ihr eigentlich die Löcher irgendwie zu gemacht vorne? Vorne ist es ja eigentlich nicht notwendig, da Plastikstoßstange. Hinten wollte ich sie definitiv zu machen, damit kein Wasser rein kommt.

Hier siehst du meine Bilder dazu. Die vier Schrauben des Kennzeichenhalters gingen durch den ganzen Träger und durch die Stoßstange. Da habe ich auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
https://www.motor-talk.de/.../tiguan-tuning-t5769191.html?...

Zitat:

@Tac85 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:24:46 Uhr:


Hier siehst du meine Bilder dazu. Die vier Schrauben des Kennzeichenhalters gingen durch den ganzen Träger und durch die Stoßstange. Da habe ich auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
https://www.motor-talk.de/.../tiguan-tuning-t5769191.html?...

Stimmt deine Bilder hatte ich ja eigentlich gesehen.
Hinten hast du die Löcher nicht zugemacht oder?

Dann werd ich in Wolfsburg doch selbst montieren. Hab keinen Bock, dass die einen Schweizer Käse aus meinem Tiguan machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen