Schwarze LED Rückleuchten

Mercedes G-Klasse W463

Was ist davon zu halten? Angeblich eintragungsfrei mit E Prüfzeichen! Das wär doch was für die „alten“. Wird zwar nur bis 2012 angegeben, aber die Rückleuchten haben sich ja bis zuletzt nicht geändert.
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

So sieht das jetzt aus. Von der Helligkeit her sehe ich keine Probleme. Noch eine Bitte. Die Rückleuchten sind mittig mit je zwei "Gummidübeln mit eingelassenen Messinggewinden" befestigt. Diese greifen nicht mehr gut, ich möchte sie gerne erneuern. Weiß jemand die Bestellnummer? Dann könnte ich die bei meinem Freundlichen schon einmal per Email anfordern. Wenn jemand vor hat ebenfalls zu wechseln macht es Sinn, gleich vier dieser "Dübel" neu in Reserve liegen zu haben.
OpenAirFan

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@inegy schrieb am 13. April 2018 um 11:00:09 Uhr:


Aktuell habe ich sowas im Rückfahrlicht, die LED verdient den Titel "Scheinwerfer", die Verbesserung gegenüber der SerienGlühfunzel ist enorm und die Leuchtmittel-Überwachung akzeptierts.

Und welche sind das? Könntest Du davon bitte Fotos posten?

Moin,
aktuell ist sowas verbaut, zieht "echte" 9,6 Watt (und damit ausreichend zum Passieren der Überwachung),
hört auf den Namen Auxito.... und ist natürlich Fernost-ware...

Kostet im Paar rund 20 EUR am Ende eines langen Flusses.

Daß die Dinger keine STVO Zulassung haben versteht sich von selbst, also alles eigenes Risiko.
Aber mir ist kein Fall bekannt, daß nun ausgerechnet beim Einlegen des Rückwärtsganges die Rennleitung akuten Handlungsbedarf bei der Beleuchtung gesehen hätte. Die Sanktionsschwelle bei LED-Kennzeichenbeleuchtung ist ja auch mittlerweile recht hoch angesetzt, wenn man so sieht, mit was für hellen Leuchten Kennzeichen nun gut erkennbar leuchten können.

L5l52r2eq2uypbarhoh-1q
Dap9bofmspgcawpc5jovoa
9n68nahuqaggjl5tpiz0jg

Hier mal kurz meine bisherigen Erkenntisse:

Habe derzeit (noch) Retrofit hinten drin, vorne Brabus LED in Schürze.

Habe extra teure Retrofit von der Webseite Bezinfabrik.de gekauft.. 30 Euro das Stück! Wagen hatte ca. 100 Betriebstunden, wovon die LEDs vielleicht, wenn überhaupt, nur ein Drittel davon an waren, eher deutlich weniger. -> Eine Retrofit (Bremslicht) komplett abgeraucht vor ein paar Tagen, verkokelt, einzelne LED's rausgefallen.. Vermutlich durch Hitze Widerstände, die direkt in der Retrof.-LED sitzen. Standlicht-Retrofit-LED: Heute bemerkt -> Einzelne LED flakkern schon und die wird wohl demnächst auch abrauchen.. Außerdem war ich gezwungen die Heckleuchten zu lasieren, da diese LED so unglaublich hell waren, dass es nicht mehr sicher war! Mit Lasierung war es ein bisschen heller, als mit Glühbirne ohne Lasierung.. Alles natürlich nicht legal.. Insgesamt alles Scheisse...

Darum werde ich noch mal LED Rückleuchten ranbauen. Hatte breits schon mal welche, allerdings waren die Widerstände dort nicht stark genug. Lösung: Tuningwerkstatt die Erfahrung mit diesen Rückleuchten hat oder versierter Elektriker usw, da ich Baujahr 17 fahre.

Mich würde interessieren, wie einige zu der Erkennits kommen, dass das E-Prüfzeichen grundsätzlivh gefakt sein sollte?
Die E Prüfzeichen sind i.d.R. E4.. wobei 4 für Niederlande steht. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es nichts darüber aussagt, ob ein E-Prpüfzeichen Fake ist, nur weil z.B. Widerstände verwendet werden aus folgendem Grund: Wenn die Widerstände korrekt abgestimmt sind und eine LED ausfällt, sollte bei korrekter Abstimmung die Stromaufnahme unter der Schwelle liegen, ab welcher der BC eine Fehlermeldung ausspuckt. Heisst auch mit Widerstand kann eine Warnung erscheinen, wenn das alles korrekt abgestimmt ist, theoretisch.

Habe mir heute LED Rückfahrlicht + Nebelschluss rangebaut und die Retrofit rausgeschmissen samt Leuchten.
Scheint alles zu funktionieren. Ist sehr hell und die sehen für meinen Geschmack gut aus. Kann jeder mit 3 linken Händen einbauen. Keine Fehlermeldung. Hoffe das wird sich auch auf Dauer etablieren. Die Widerstände sind nicht direkt in den Lampen, was die LED's selbst, wie bei Retrofit, nicht bzgl. Hitze unnormal belasten sollte = hoffentlich längere Hatbarkeit.

eBay: https://www.ebay.de/.../283492786208?...

Das ist übrigens der selbe Hersteller, der auch diese Rückleuchten anbietet, die ich mir wenn dann noch ranbaue:
https://www.ebay.de/.../362778010881?...

Beides Rücklicht und Rückfahr/Nebelschluss von diesem Hersteller weist für mich eine augenscheinlich sehr gute Verarbeitung und Qualität auf.

Ich glaube auch, dass der selbe Hersteller die LED Blinker vorne anbietet (die finde ich persönlich aber überhaupt nicht schön).

Alles mit E4 Prüfzeichen.. Wenn man solche Teile auf Masse vorhat zu verkaufen, sollte das Erlangen der Zulassung mittels Prüfziechen und lichttechnischen Gutachten hinsichtlich der Summe Geld, die zu investieren ist, keine große Rolle spielen.

Viele Grüße

Die Leuchten für die Nebelschlussleuchte finde ich auch sehr schick. Es sieht aber so aus, dass die Funktion der Nebelschlussleuchte nicht mehr gegeben ist. Das rote Rähmchen leuchtet permanent, oder?

Gib doch mal ein Update nach dem Einbau.

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Hallo,
man kann alles umrüsten ohne "Retrofit" beim alten G ab 1998
Vorne: HSW von Nolden oder Truckfit (Fachhandel)
Blinker: rechts und links von Vinstar (ebay)
Heckleuchte: beide von Vinstar (ebay)
Alles inkl. Gutachten und ePrüfzeichen - ein Quantensprung im Vergleich zu den alten Funzeln.
Ich werde noch Nebellichter vorne anpassen - da gibts eine Kombo aus TFL und Nebellicht.
lg Boris

Zitat:

@telahr schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:31:21 Uhr:


Die Leuchten für die Nebelschlussleuchte finde ich auch sehr schick. Es sieht aber so aus, dass die Funktion der Nebelschlussleuchte nicht mehr gegeben ist. Das rote Rähmchen leuchtet permanent, oder?

Gib doch mal ein Update nach dem Einbau.

Gruß
Ralf

Doch die Funktion Nebel ist voll gegeben.. Gehen auf beiden Seiten an, wenn Schalter entspr. ein. Anson. aus.

Seit einem Jahr alles drin, läuft (toi toi toi).

Meine Idee bzgl. Tuningwerkstatt hinsichtlich des BC Fehlers war en reinfall.. Nur gelaber. Keiner hatte oder wollte Ahnung haben (Grüße an Schawe, sowie die VK auf eBay, die keine Ahnung von ihrer Ware haben).. Hatte dann die Faxen dick und hab selbt mit Spannungsmesser alles durchgemessen.. Das Standlicht (glaube es war dieses) hatte immer einen Fehler ausgespuckt.. Alles andere liefe ohne Fehler mit den Mitgelieferten Wiederständen und hatte glaube ich auch fast den selben Wiederstand/Leistungsaufnahme.

Bei dem Standlicht: wenn da ein Fehler auftaucht (ist erst ab 17er Modell glaube ich so, der Hersteller gibt nur Kompatibilät bis 16er an, obwohl sich das Problem kinderleicht löst) - Einfach den Wiederstand abklemmen und direkt anschliessen (Nur beim Standlicht).. Das LED Standlicht hat die fast exakte Spannungsaufnahme (glaube es waren 0,735V oder so.. Ist schon ein Jahr her), wie die Glühbirne. Wieso weshalb warum die LED selbe Leistung aufnimmt, wie Birne.. Keine Ahnung.. Aber es funkioniert ohne Fehler seit einem Jahr..

Mich haben die Bullen auch einmal in Steglitz angehalten, dachten ich wäre Clan-Oberhaupt und bei rot über eine Ampel gefahren.. Dabei bin ich Tschetschene und die Ampel war gelb! Nachdem sich das geklärt hatte, bekundenten sie mir, dass mein Wagen ziemlich schwarz sei. Dies bejate ich. Schliesslich fielen ihnen die LED Leuchten auf (Gott sei Dank hatte ich die Retrofit + Lasur ausgebaut, die hatten nämlich Langeweile). Nachdem ich in einem freundlichen Gespräch den Polizisten und die fünf anderen, die um mich rum standen über das E-Prüfzeichen aufklärte, bekam ich die Antwort "Der TÜV sieht sowas aber gar nicht gerne". Daraufhin antwortete ich, dass der TÜV bei sowas gar nichts zu melden hat, Stichwort EU Recht über Länderrecht. E4 = Niederlande (kein Dritte Welt EU Staat) und das Thema war erlediigt und ich durfte mich verpi****. Die waren aber sehr nett insgesamt (vermutlich nur weil ich nicht das vermutete Berliner Großfamilien-Oberhaupt war. Wie ein Raucher, der denkt er hat nur noch eine Kippe in der Schachtel... und dann zwei findet = Freude).

Grüße!

Hier noch paar Bilder.. Brems/Schlusslicht geht so von der Optik, mir zu rund.. Am schönsten wäre einfach das originale in LED.. Aber wenn alles aus ist oder man nur blinkt, geht das alles klar..

Für den Einbau braucht man kein Raketenwissenschaftlicher sein.. Auch kein spezielles Werkzeug nötig.

Hallo Schnaru,
schöner Bericht danke. Ich habe die auch drauf.
Mir fehlen nur noch Nebel und Rücklicht (das untere)
Könntest Du hier einen Link einstellen wo ich das in Smoke Grey bekomme inkl E4 Zertifikat (Vinstar).
Wäre extrem freundlich. Will das komplettieren.
Wie von Dir richtig beschrieben ist die Polizei extrem geil auf diese LED Lichter (weshalb ich immer komplette Kopien der ECE Zertifikate im Auto habe). Ist leider ein rein deutsches Phänomän - in allen anderen Ländern kräht da kein Hahn danach. Und ebenfalls korrekt sind Deine Ausführungen mit dem Multimeter...das braucht man bei der Montage und wichtig: die Widerstände auf Metall montieren (denn die werden knalleheiss).
Dank Dir,
Boris

Moin Boris,

na klar kein Problem..

Von dem Händler habe ich sie in der Bucht gekauft:
https://www.ebay.de/.../283492786208?...

Kamen bei mir schnell an.

Kabelkit liegt mit bei.. Ist alles soweit selbsterklärend. Die Kabel kann man ganz gut in der Stoßstange verstecken und mit Kabelbinder befestigen.. Wenn die Lampen draussen sind kann man gleich mal sauber machen.. Da sitzt viel Dreck drin. Die Widerstände kannst Du auch in der Stossstange verstecken.. Habe das glaube ich mit doppelseitigem Klebeband befestigt.. Aber mir fällt gerade ein, dass man das mit einer Heissklebepistole/Montagekleber/Fensterkleber sicherlich etwas eleganter hinbekommt im Sinne von hält besser.

Habe hier gerade noch was entdeckt, die gab es vor einem Jahr noch nicht. Aber scheinen kein E-Zeichen zu haben:
https://www.ebay.de/.../333315339676?...

https://www.ebay.de/.../133596464325?...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen