- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Schwarz metallic "tiefer, dunkler" machen?
Schwarz metallic "tiefer, dunkler" machen?
Hi,
der Threadtitel impliziert es schon: Ich hab' keine Ahnung von Fahrzeugpflege. Bin eher so einer, der sich im Lidl das billigste Autoshampoo kauft und das Auto zuhause mit dem Gartenschlauch ein bisschen bewässert. Hat mit Silber auch immer ganz gut funktioniert.
Jetzt hab' ich seit knapp einem Monat meinen Peugeot 207 in Nachtschwarz Metallic. Beim Händler war's von außen ein richtig hübsches, sehr dunkles und tiefes Schwarz, gerade für Metallic.
Nach der ersten Wäsche mit ein bisschen Shampoo des völlig verdreckten Fahrzeuges hab' ich mich dann doch etwas gewundert ... sieht deutlich heller aus als vorher, auch im Vergleich zu anderen, gepflegten, die ich Netz gefunden habe.
Meiner:
http://data.motor-talk.de/.../img-4302-36640623425193965.JPG
Andere (ebenfalls alles Metalliclackierungen):
http://abload.de/img/372728-620-0-peugeot-17sdo.jpg
http://abload.de/img/20110515_0314s3x.jpg
http://abload.de/img/daniel_carz7sb1.jpg
Was würdet Ihr empfehlen?
Danke!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dass sowas in der Art kommt, wusste ich auch - immerhin wurde keine einzige meiner 4 Fragen beantwortet (man könnte sich ja denken, warum).
Ähnliche Themen
59 Antworten
es geht um sonax , da giebt es 3 verschiedene stufen von den Xtrem-stufe 1 für neue lacke - stufe 2 für leicht verwitterte lacke und stufe 3 für stark angegriffene und ausgeblichene lacke.
da steht auf der flasche direkt Xtreme 1....Xtreme 2..... Xtreme 3 drauf. das hat nanoeffekt und hat eigentlich nicht den schlechtesten ruf. als ich das vor jahren noch benutzt habe wollte man es nicht glauben das ich das genommen habe. auf franzosentreffen geht es dann ja auch....hee,was nimmsten für wachs usw. Xtrem von sonax-willst mich verarschen???. und das bei perleffektlack.
aber irgendwie ist das megiuars von der standzeit besser,länger.
der vorteil ist sicher auch ,das man es in jeder tankstelle/supermarkt bekommt.
Andreas
Das war zufällig mal auf meiner youtube-Startseite - ich wäre vor "Fremdschämen" fast im Boden versunken...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
das hat nanoeffekt und hat eigentlich nicht den schlechtesten ruf.
Was ist denn ein "Nanoeffekt"?
Zum Ruf: Die Produkte haben in meinen Augen gar keinen Ruf, weil sie aus Prinzip unter Betreibern der avancierten Fahrzeugpflege nicht ernst genommen werden können.
Polieren und konservieren (wachsen oder versiegeln) sind zwei Arbeitsschritte, die Gegenteiliges voraussetzen und daher nicht mit einem Produkt bewerkstelligt werden können.
Zitat:
und das bei perleffektlack.
Was spielt es denn für eine Rolle, was man für einen Lack hat?
Zitat:
aber irgendwie ist das megiuars von der standzeit besser,länger.
Was von Meguiars? Die Marke hat viele verschiedene Produkte im Portfolio.
Zitat:
der vorteil ist sicher auch ,das man es in jeder tankstelle/supermarkt bekommt.
Ich sehe den Vorteil nicht.
Bei den Fahrzeugpflege-Internetshops, bei denen ich Kunde bin, habe ich die Lieferung immer am nächsten Tag erhalten, sofern ich bis zum Mittag/frühen Nachmittag bestellt habe.
Da kriege ich taugende und bewährte Produkte - und kann vielleicht den Abend vor der Lieferung nutzen, um mich noch etwas einzulesen und schlau zu machen.
MfG
el lucero
das wußte ich das sowas in der art kommt.
erstens haben alle mal klein angefangen und haben produkte benutzt die hier sicherlich verpönt sind-warum wissen wahrscheinlich die leute nicht.
du kanst ja mal vorbei kommen und da fragen wir einfach leute auf der straße ob sie einen unterschied sehen welches auto mit sonax oder welches mit megiuars z.b. poliert wurden.
so ungefair bin ich nämlich zu den sonax damals gekommen und hab es nicht bereut. das sind erfahrungen die man eben macht (hab heut noch ne kleine flasche stehen). ich möchte ja nur meine erfahrung dem user vermitteln die ich mit diesen produkt habe,mehr nicht.
eines möchte ich hier ganz klar sagen ICH BIN KEIN PROFI - AUFBEREITER und möchte nur ganz normal das vermitteln was ich erlebt habe und wie ich das aus meiner sicht mache. ihr könnt euch gerne meine autos anschauen (bilder in meinen profil) oder in echt. sie sind sauber,gepflegt-aber bestimmt nicht perfekt. sollen sie auch nicht,sonst müßte man sie unter eine glasklocke stellen.
Andreas
noch was,warum ich zu megiuars gegriffen habe. in leipzig giebt es einen vertriebspartner (stop&go) der die gesammte palette da hat und noch andere produktpaletten (u.a. sonax)
ich brauche nicht bestellen-ich gehe in den laden und kann sie in die hand nehmen,riechen,fühlen und einen profi-aufbereiter befragen. was will ich mehr?
Dass sowas in der Art kommt, wusste ich auch - immerhin wurde keine einzige meiner 4 Fragen beantwortet (man könnte sich ja denken, warum).
Aber wenn hier Menschen anfragen, was sie besser machen können, warum soll ich ihnen dann das gleiche minderwertige Zeug nur von einem anderen Hersteller empfehlen? Nur weil du noch nichts besseres in den Fingern hattest sollen andere mit dem gleichen Mist arbeiten?
Du hast ein merkwürdiges Verständnis davon, wie man anderen Menschen helfen kann.
zu 1. nanoeffekt... schmutz und wasserabweisend , so stehts auf der verpackung
zu 2. das haben die leute bewundert das es da keine swirls oder wie ihr das nennt,giebt. ich weiß nur das effektlacke nicht gut auf fehler zu sprechen sind...
zu 3. deep crystal und das cream für plastik vynil-bin ich aber abgeneigt davon
zu 4.weil man das eben vor sich sieht und nicht auf dem schirm.
z.b. giebts bei uns im globusmarkt die produkte von koch-chemie. warum soll ichs bestellen wenn es beim einkauf mit im korb steht. das gleiche mit megiuars bei meinen händler um die ecke.
damit ihr euch noch mehr zerfetzen könnt-wäre das nicht so das ichs kaufen könnte im laden,würde ich immer noch bei sonax .
und zu AMenge...er hat mich gefragt was Xtreme 1 ist,ich hab ihn nur gesagt was es ist und deren bedeutung. was sich die leute hier für MIST(dein ausdruck) aufs auto schmieren-mir doch egal. ATA soll auch gute reinigungswirkung haben-probiers mal.
wenn der themenersteller eben mit sonax probieren will,warum nicht,ich war damals zu frieden damit-warum soll ich was anderes schreiben was dann nicht stimmt. wenn er später mal ein anderes produkt probiert , wirds dann vielleicht ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
zu 2. das haben die leute bewundert das es da keine swirls oder wie ihr das nennt,giebt. ich weiß nur das effektlacke nicht gut auf fehler zu sprechen sind...
So ein Käse! Das hat 0.0 mit Effektlack zu tun! Ganz im Gegenteil, bei Unilacken sieht man es noch besser! Der "Effekt" hängt einzig und alleine vom Farbton ab und wie "empfindlich" der Mensch ist der hinschaut (es gibt ja auch Leute die gar nichts sehen, oder denen das egal ist).
Je dünkler umso schlimmer. Unischwarz ist quasi "die Hölle". Dass du auf Silber nichts siehst wundert mich überhaupt nicht, das ist die unempfindlichste, aber langweiligste Farbe überhaupt. Aber wetten dein Lack hat auch Swirls und Holos? Nimm mal einen Halogenstrahler und dir wird schlecht!
Ihr müsst Euch ja wegen solchen Kleinigkeiten nicht gleich in die virtuelle Wolle kriegen; der Wirt für eine Argumentationsbasis wollte ich aber auch nicht sein:

Zitat:
Du hast ein merkwürdiges Verständnis davon, wie man anderen Menschen helfen kann.
In der Zwischenzeit habe ich mal die schöne FAQ studiert und die dort verlinkten YouTube-Videos betrachtet, zumindest jene, die für mich von Relevanz sind. Hierzu gleich wieder ein paar Fragen:
1. Ist eine Vorwäsche wirklich unbedingt vonnöten?
2. Ist die Behandlung von Wachs oder einer Politur mit einem entsprechenden Schwamm ergiebig durchführbar oder wäre eine Poliermaschine
(für bessere Resultate)zwingend erforderlich?
3. Was ist von Pflegeprodukten, die verschiedene Arbeitsschritte vereinen, grundsätzlich zu halten?
(Wasch und Wachs, Wachs und Politur, Vorwäsche und Wäsche etc.)Wenn ich die Reihenfolge der Fahrzeugbehandlung richtig verstanden habe, führt das zu Diskrepanzen, zum Beispiel bei "Wasch und Wachs"-Mitteln, da ja vor dem Wachsen noch eine Politur aufgetragen wird, oder?
4. Die Vorgehensweise wie folgt okay? Vorwäsche - Klarspülen - Handwäsche von oben nach unten - Klarspülen - Abledern - Politur auftragen - Abwischen - Wachs auftragen - Abwischen
Was die einzelnen Produkte anbelangt macht ihr mich wahnsinnig. In einem Modeforum würden mir wahrscheinlich auch nur Poloshirts von Ralph Lauren empfohlen, die von Aldi kann man aber auch anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
1. Ist eine Vorwäsche wirklich unbedingt vonnöten?
Was verstehst du unter Vorwäsche?
Zitat:
2. Ist die Behandlung von Wachs oder einer Politur mit einem entsprechenden Schwamm ergiebig durchführbar oder wäre eine Poliermaschine (für bessere Resultate) zwingend erforderlich?
Ein Wachs mittels Maschine aufzutragen macht nicht sonderlich viel Sinn. Zum Polieren macht eine Maschine dagegen sehr viel Sinn, da man damit deutlich effektiver arbeiten kann. Bei einigen modernen harten Lacken (z.B. Mercedes) kann man sich Handarbeit nahezu komplett sparen.
Zitat:
3. Was ist von Pflegeprodukten, die verschiedene Arbeitsschritte vereinen, grundsätzlich zu halten? (Wasch und Wachs, Wachs und Politur, Vorwäsche und Wäsche etc.) Wenn ich die Reihenfolge der Fahrzeugbehandlung richtig verstanden habe, führt das zu Diskrepanzen, zum Beispiel bei "Wasch und Wachs"-Mitteln, da ja vor dem Wachsen noch eine Politur aufgetragen wird, oder?
Ein wachshaltiges Shampoo verwendet man bei einem Auto, dass bereits aufbereitet wurde (erst poliert, dann gewachst), um die Wachsschicht immer wieder aufzufrischen. Man kann aber auch ein "normales" Shampoo nehmen. Andere All-in-one-Produkte sehe ich eher skeptisch. Dies betrifft insbesondere Kombiprodukte, die die beiden komplett gegensätzlichen Arbeitsschritte Polieren und Wachsen vereinen wollen.
Zitat:
4. Die Vorgehensweise wie folgt okay? Vorwäsche - Klarspülen - Handwäsche von oben nach unten - Klarspülen - Abledern - Politur auftragen - Abwischen - Wachs auftragen - Abwischen
Wenn du das Abledern nicht mit einem Leder sondern einem entsprechenden Mikrofasertuch vornimmst, dann passt das. Allerdings wird Politur nicht nur locker aufgetragen und dann abgewischt. Eine Politur muss mit entsprechend Druck ausgiebig durchgearbeitet werden. Warum das so ist steht in der FAQ.
Zitat:
Was die einzelnen Produkte betrifft macht ihr mich wahnsinnig. In einem Modeforum würden mir wahrscheinlich auch nur Poloshirts von Ralph Lauren empfohlen, die von Aldi kann man aber auch anziehen.
Siehst du, genau das ist das Entscheidende. Du solltest dir klar darüber werden, was du genau willst.
Danke für deinen inhaltsreichen Beitrag in der kurzen Zeit.
Zitat:
Was verstehst du unter Vorwäsche?
In
diesemTutorial wird das Fahrzeug vor der eigentlichen Handwäsche mit einer Schaumwäsche präpariert, um groben Schmutz zu entfernen. Wäre es vielleicht ausreichend, das Fahrzeug kurz mit Klarwasser abzuspritzen ums Grobe zu entfernen und anschließend direkt mit der Handwäsche zu beginnen? Schaumpistole habe ich nicht.
Zitat:
Wenn du das Abledern nicht mit einem Leder sondern einem entsprechenden Mikrofasertuch vornimmst,
Oh, das wusste ich nicht. Was genau spricht dagegen? Ich hab' meinen Vorgänger auch immer mit einem feuchten Autoleder "getrocknet".
Zitat:
Eine Politur muss mit entsprechend Druck ausgiebig durchgearbeitet werden. Warum das so ist steht in der FAQ.
Genau, es gibt ja verschiedene Schwämme dafür:
http://www.amazon.de/.../B005MNHZUShttp://www.amazon.de/.../B000QB6HUKGruß
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Oh, das wusste ich nicht. Was genau spricht dagegen? Ich hab' meinen Vorgänger auch immer mit einem feuchten Autoleder "getrocknet".
das leder kann keine partikel aufnehmen, von daher werden alle eventuell noch vorhandenen Teilchen über den Lack geschoben und hinterlassen ihre Spuren (feinste Kratzer)
bei einem MF-Tuch können diese teilchen in den Fasern "verschwinden" und werden so nicht auf dem Lack verrieben, ausserdem nehmen MF sehr viel mehr wasser auf!
jup
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Wäre es vielleicht ausreichend, das Fahrzeug kurz mit Klarwasser abzuspritzen ums Grobe zu entfernen und anschließend direkt mit der Handwäsche zu beginnen? Schaumpistole habe ich nicht.
Ja, das ist ein absolut brauchbare Alternative. Der Schaum hat den Vorteil, dass er länger auf dem Lack haftet und den Schmutz dadurch besser anlöst. Wichtig ist vor allem, dass du zum einen groben Dreck vorher z.B. mit einem Hochdruckreiniger löst und zum anderen nicht auf trockenem Lack wäscht.
Zitat:
Oh, das wusste ich nicht. Was genau spricht dagegen? Ich hab' meinen Vorgänger auch immer mit einem feuchten Autoleder "getrocknet".
Mit einem Leder hast du eine deutlich höhere Kratzergefahr, wenn sich noch etwas Schmutz auf dem Lack befindet. Näheres sollte in der FAQ erläutert sein.
Zitat:
Genau, es gibt ja verschiedene Schwämme dafür:
Amazon wäre für mich nicht unbedingt die erste Wahl bei Fahrzeugpflegeprodukten. Such mal nach dem Begriff Handpolierhilfe, dann wirst du fündig. Zum Polieren brauchst du halt etwas Festes, um ordentlich Druck aufbauen zu können. Das Wachs wird dann ohne Druck aufgetragen, dafür reichen einfache Applikatorpads.
Danke abermals!
Nun bin ich mir noch nicht sicher, ob eine Politur im Sinne des Threadtitels "Schwarz metallic tiefer, dunkler machen" ihren Zweck erfüllt, denn generell wird sie eher zur Entfernung von Kratzern oder "Unreinheiten" am Lack beworben, wie auch in der FAQ, und von einem großflächigen Einsatz zur gesamten Lackbearbeitung/-aufbereitung ist nicht die Rede. Der Lack ist was Kratzer anbelangt in einem sehr guten Zustand, soweit ich es beurteilen kann.
Noch eine Frage zur Produktwahl für die Shampoos: Bei den alternativ-teureren Mitteln bin ich auf die folgenden gestoßen:
http://www.amazon.de/A1-Speed-Shampoo-2760-500/dp/B001BAY7BQ
http://www.amazon.de/.../B001MPY4JK
Das Meguiars wurde ja schon empfohlen, wie sieht es mit dem A1 aus? Dort wird nämlich mit hoher Konzentration und dementsprechend einer geringen, erforderlichen Menge pro Eimer geworben. Stimmt das?
Dass Amazon sicherlich nicht die geeignetste Anlaufstelle ist, wenn es um professionellere Produkte geht, kann ich mir gut vorstellen, ist in anderen Bereichn auch so.
Gruß
Das A1 Schampoo wird mit 25 ml auf 10 l Wasser dosiert. Schaut man sich den Flaschenpreis an, ist das nicht besonders günstig und auch nicht besonders teuer. Beim Gold Class sind es 30 ml auf 10 l.
Wenn der Lack keine Swirls hat, ist eine Politur überflüssig. Es gibt aber ein paar Zwischenprodukte zwischen Politur und Chemischem Reiniger, und zwar abrasive Pre Cleaner.
Damit wirst du per Hand zwar keine Swirls entfernen können, aber die feinen Polierkörper unterstützen die Reinigung und es reicht um einen evtl. vorhandenen Grauschleier zu entfernen.
Konkret denke ich an den Dodo Juice Lime Prime Cleanser. Der harmoniert gut mit den meisten in den Einkaufsempfehlungen der FAQ genannten Lackschutzprodukte (Ausnahme Sonax Protect & Shine)
Danke, das Dodo-Produkt wurde mir glaube ich schon in einem vorherigen Beitrag (von Dir?) empfohlen. In der FAQ wird der Pre Cleaner auch als Pre Wax Cleaner bezeichnet ... handelt sich dabei am ehesten um eine Mischung aus Shampoo und Wachs, Wachs und Politur oder Shampoo und Politur oder sind Pre Cleaner als eigenständiges Produkt zu kategorisieren? In der FAQ käme der Pre Cleaner zumindest nach der Politur bzw. in meinem Fall nach dem Trocknen der Handwäsche.
Gruß