Schwarz metallic "tiefer, dunkler" machen?
Hi,
der Threadtitel impliziert es schon: Ich hab' keine Ahnung von Fahrzeugpflege. Bin eher so einer, der sich im Lidl das billigste Autoshampoo kauft und das Auto zuhause mit dem Gartenschlauch ein bisschen bewässert. Hat mit Silber auch immer ganz gut funktioniert.
Jetzt hab' ich seit knapp einem Monat meinen Peugeot 207 in Nachtschwarz Metallic. Beim Händler war's von außen ein richtig hübsches, sehr dunkles und tiefes Schwarz, gerade für Metallic.
Nach der ersten Wäsche mit ein bisschen Shampoo des völlig verdreckten Fahrzeuges hab' ich mich dann doch etwas gewundert ... sieht deutlich heller aus als vorher, auch im Vergleich zu anderen, gepflegten, die ich Netz gefunden habe.
Meiner:
http://data.motor-talk.de/.../img-4302-36640623425193965.JPG
Andere (ebenfalls alles Metalliclackierungen):
http://abload.de/img/372728-620-0-peugeot-17sdo.jpg
http://abload.de/img/20110515_0314s3x.jpg
http://abload.de/img/daniel_carz7sb1.jpg
Was würdet Ihr empfehlen?
Danke!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dass sowas in der Art kommt, wusste ich auch - immerhin wurde keine einzige meiner 4 Fragen beantwortet (man könnte sich ja denken, warum).
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Der Lack ist was Kratzer anbelangt in einem sehr guten Zustand, soweit ich es beurteilen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wenn der Lack keine Swirls hat, ist eine Politur überflüssig.
Dass der Lack keine deutlich sichtbaren Kratzer hat, bedeutet ja nicht, dass er keine Swirls hat.
Mein Wagen sah beim Händler (nach einer "Aufbereitung" wohl für kleines Geld) auch besser aus als nach der Handwäsche zu Hause. Da wurde ordentlich mit Füllstoffen gearbeitet, die nur eine Wäsche überstanden haben. Das kann bei Dir genauso gewesen sein.
Der Wagen ist aus 2009, wenn ich richtig lese (?). Untersuche mal den gewaschenen Lack mit einem Baustrahler oder einer starken LED Lampe. Wenn er wirklich "swirl-frei", braucht man natürlich auch nicht polieren. Findest Du Swirls (hier mal ein Beispielbild mit deutlichen Swirls), dann bringt Dich eine Politur deutlich näher an Dein Ziel "Schwarz metallic tiefer, dunkler" als ein Wechsel des LSP oder gar des Shampoos.
Meine Glaskugel sagt mir irgendwie, eine Politur bringt Dich weiter. Genaueres kann man aber wirklich erst mit gut ausgeleuchteten Detailfotos sagen (wie beim verlinkten Beispielbild).
Und da die Zielsetzung auch auf hohem Niveau liegt, würde ich schon nachdenken über eine Politur (sofern von Hand mit Prima Swirl oder Ultimate Compound), anschl. PreCleaner (Poorboys Black Hole oder Prima Amigo) und einem Wachs wie Chemical Guys Pete's 53', Dodo Juice Blue Velvet, Collinite '915. Dark Angel (Erstbenutzung steht bei mir kurz bevor) oder Meguiars #16 (hatte ich noch nicht in den Fingern) möchte ich auch noch als Idee hinterlassen.
Gruss DiSchu
PS: Als Pre "Wax" Cleaner wird das Lime Prime bezeichnet, weil es den Lack auf den Auftrag eines Wachses vorbereitet und bei Polymerversiegelungen nicht funktioniert.
PPS: Das ist ein Gegenvorschlag zu dem vom Herrn Moe! Das bedeutet nicht, dass Du damit besser fahren musst. Um das genau aussagen zu können, musst Du Deinen Wagen bei uns vorstellen 😉
Danke!
Genau, das Fahrzeug ist aus 2009 und demnach noch relativ frisch.
Da habt Ihr Erfahrenen ja relativ konträre Meinungen. 😁
Können solche Swirls wirklich über den ganzen Lack verteilt auftreten? Der vermeintliche Grauschleier betrifft ja das vollständige Fahrzeug und nicht nur einzelne Stellen.
Ich weiß leider auch nicht, wie das Fahrzeug beim Händler aufbereitet wurde, ich halte nun nach mehreren Sichtungen noch immer an meiner Meinung fest, dass er dort und die ersten Wochen vor meiner ersten Handwäsche (war völlig verdreckt) definitiv dunkler war. Die Bilder zeigen es auch annährend.
Ich werd's dennoch ausprobieren mit der Ausleuchtung und ggf. Fotos online stellen.
Gruß
Ja, versuch das mal mit den Fotos. Und selbst wenn Du es auf dem Fotos nicht festhalten kannst (ist manchmal nicht so einfach), dann weisst Du für Dich bescheid.
Bei solchen "Verkaufs-Aufbereitungen" wird gerne mit Füllstoffen und Silikonbomben gearbeitet. Der Wagen steht und muss für den potentiellen Käufer nur 1x super aussehen. Nach nur wenigen Wäschen lassen die Füllstoffe nach und man sieht den Lackzustand, wie er wirklich ist.
Gruss DiSchu
Danke, aber so eine Politur verwendet man doch dann lediglich an entsprechenden Stellen und nicht am gesamten Fahrzeug, oder? Ich kann mir nicht genau vorstellen wie das dann dem "Grauschleier" entgegenwirken soll.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Danke, aber so eine Politur verwendet man doch dann lediglich an entsprechenden Stellen und nicht am gesamten Fahrzeug, oder? Ich kann mir nicht genau vorstellen wie das dann dem "Grauschleier" entgegenwirken soll.Gruß
Polituren zum korrigieren von Defekten setzt man nur da ein wo nötig, um den "Grauschleier" zu entfernen muß man schon den ganzen Wagen machen, entweder mit einer Hochglanzpolitur (Menzerna 4000, CG V38, ...) oder halt mit einem geeigneten Precleaner (Lime Prime, Prima Amigo, Vertua Bond,....)
jup
Sollte ich nun zu einer Politur oder zu einem Lackreiniger greifen? Das Vertua-Bonx wird als Lackreiniger beschrieben und das Mezerna als Politur.
Ein Lackreiniger dient wohl eher der Vorbereitung aufs Wachsen (Pre Cleaner) und eine Politur märzt feine Kratzer aus - irgendwie beides nichts um Lack etwas dunkler erscheinen zu lassen, oder?
Nochmal zurück zur Wahl der Produkte: Ist wirklich ein signifikanter Unterschied zwischen günstigeren Sonax-Shampoos und teureren Meguiars- oder Dodo-Shampoos nach der Wäsche sichtbar, oder gehört dazu schon ein Stück weit Enthusiamus?
Gruß
So wie ich es meine - sofern meine oben genannte Glaskugel recht hat (!!!) - wäre es der komplette Wagen mit einer Handpolitur wie Prima Swirl oder Ultimate Compound sowie einer Hand voll harter Lackreinigungsschwämme bzw. einer Handpolierhilfe. Das ist übrigens sau anstrengend und dauert gerne einen vollen Tag. Daher eingangs meine Frage, ob Du in die Waschanlage fährst. Das wäre nämlich Perlen vor die Säue 😉
Aber wie gesagt: Alles je nach Lackzustand.
Gruss DiSchu
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Sollte ich nun zu einer Politur oder zu einem Lackreiniger greifen? Das Vertua-Bonx wird als Lackreiniger beschrieben und das Mezerna als Politur.
Je nach Lackzustand ... Das hilft Dir gerade nicht weiter, oder? 😉
Fotos wie beschrieben würden helfen, genauere Aussagen zu treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
... irgendwie beides nichts um Lack etwas dunkler erscheinen zu lassen, oder?
Hm, "dunkler erscheinen lassen" ... In einem nicht defektfreien Lack bricht sich das Sonnenlicht in den kleinsten Kratzern (Swirls), was dann in der Sonne oder starker Beleuchtung wie Spinnweben aussieht. Ist der Lack defektfrei, ist er nicht tatsächlich dunkler oder schwarzer, er wirkt nur ... tiefer, dunkler. Ein "warmes" Wachs unterstützt das noch. Die Metallic-Flakes wirken dem wiederum entgegen. Am besten kommt sowas bei einem uni-schwarz, aber das ist auch die pflegeintensivste Fahrzeugfarbe.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Nochmal zurück zur Wahl der Produkte: Ist wirklich ein signifikanter Unterschied zwischen günstigeren Sonax-Shampoos und teureren Meguiars- oder Dodo-Shampoos nach der Wäsche sichtbar, oder gehört dazu schon ein Stück weit Enthusiamus?Gruß
Bei Schampoos ist es mehr eine Preisfrage, ein schlechtes Schampoo hatte ich noch nicht. Selbst ein Schampoo von Claro-Car für 1€ die Literflasche ist gut.
Der größte Unterschied ist die Dosierung. Bei manchen Schampoos reichen 15 ml, bei anderen sollten es 40 ml auf 10 l Wasser sein. Es lohnt sich, darauf zu achten. Dann kostet nämlich ein "günstiges" Sonax-Schampoo genauso viel wie ein "teures" Dodo Schampoo 😉
Hallo Freunde des gepflegten Fahrzeugs,
dieses Thema liegt eine gefühlte Ewigkeit zurück und ich hab' mich ehrlich gesagt aus Zeit- und Lustgründen nicht weiter mit hiermit befasst - bis jetzt.
Soweit ich mich erinnere wurde noch gefragt, ob der Autolack Swirls aufweist. Ich hatte diesen mal genauer unter die Lupe genommen und kann dies Bejahen, zwar nicht ausgeprägt, aber durchaus vorhanden.
Zu allem Überfluss ist noch etwas richtig dämliches vor einigen Monaten passiert. Ich hatte das Fahrzeug quasi vor einer Baustelle geparkt und offenbar wurde direkt vor diesem mit irgendeinem "Schneidegerät" gearbeitet, das Funken versprüht. Als ich wieder zurückkam war die ganze Haube mit kleinen, weißen Punkten übersäht, wie kleinere Steinschläge. 😠 Nicht allzu stark sichtbar, aber eben vorhanden.
Hab' mir mal das Sonax Polish & Wax Nano Pro Schwarz bestellt mit Applikationsschwamm und die Kiste ca. eine Stunde damit behandelt, inkl. Reinigung davor mit Glanzshampoo von Lidl (Meguiars war mir doch zu teuer 😁). Hatte das Auto mit diesem Tuch getrocknet, geht echt super.
Die kleineren Kratzerchen auf der Heckklappe etc. sind durch die Politur wirklich nicht mehr sichtbar und das Auto strahlt richtig schön. 🙂 Die "Steinschläge" sind allerdings nach wie vor vorhanden und vermtl. nur temporär überdeckt.
Für Lackreiniger ist der Lack denke ich noch zu gut.
Würde ich mit anderem Shampoo, höherwertigerer Politur, Swirl Remover o.ä. noch bessere Ergebnisse erzielen können?
Danke!
Gruß
...
...
...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Zu allem Überfluss ist noch etwas richtig dämliches vor einigen Monaten passiert. Ich hatte das Fahrzeug quasi vor einer Baustelle geparkt und offenbar wurde direkt vor diesem mit irgendeinem "Schneidegerät" gearbeitet, das Funken versprüht. Als ich wieder zurückkam war die ganze Haube mit kleinen, weißen Punkten übersäht, wie kleinere Steinschläge. 😠 Nicht allzu stark sichtbar, aber eben vorhanden.
Sind das steinschlagähnliche Lackdefekte oder liegt da quasi der Funken nur auf dem Lack?
Zitat:
Hab' mir mal das Sonax Polish & Wax Nano Pro Schwarz bestellt mit Applikationsschwamm und die Kiste ca. eine Stunde damit behandelt, inkl. Reinigung davor mit Glanzshampoo von Lidl (Meguiars war mir doch zu teuer 😁). Hatte das Auto mit diesem Tuch getrocknet, geht echt super.
Mir ist es komplett schleierhaft, warum du diese farbige Füllschmiere gekauft hast, obwohl dir hier Polituren empfohlen wurden, die was taugen. Zum Nigrin-Tuch sag ich nix. Wie oft wurde das denn ausgewrungen bei einer Abmessung von 43x32cm?? Alleine wenn ich schon lese "Latexbeschichtung". Da wundert es mich überhaupt nicht, dass der Lack Swirls aufweist! 🙄
Zitat:
Die kleineren Kratzerchen auf der Heckklappe etc. sind durch die Politur wirklich nicht mehr sichtbar und das Auto strahlt richtig schön. 🙂 Die "Steinschläge" sind allerdings nach wie vor vorhanden und vermtl. nur temporär überdeckt.
So, und jetzt haste die Kratzer auf der Heckklappe nur zugeschmiert. Das mag anfangs toll ausschauen, aber das sollte in kurzer Zeit wieder sichtbar werden, da die Füllschmiere wieder weg ist.
Zitat:
Für Lackreiniger ist der Lack denke ich noch zu gut.
Wenn ich das hier so lese, dann denke ich, dass dein Lack das sehr gut vertragen könnte.
Zitat:
Würde ich mit anderem Shampoo, höherwertigerer Politur, Swirl Remover o.ä. noch bessere Ergebnisse erzielen können?
Ja, aber vor allem wirst du bessere Ergebnisse durch das (nochmalige, genaue) Lesen der FAQ erzielen, da du anscheinend nicht weißt, wie man welches Produkt anwendet. Nur wenn du weiterhin die Ratschläge hier ignorierst, dann wird das auf jeden Fall nicht besser werden - eher schlechter.
Danke!
GrußWas ich nicht verstehe: Du willst beim Shampoo knausern und schmeisst das Geld in Form von Sonax Politur und Nigrin-Trocken-"Leder" zum Fenster raus!?! Mal als Beispiel (da ich es selbst mal ausgerechnet habe): Das Gtechniq G-Wash kostet 7,50€ in der 250ml Variante. Rechnet man die Dosierung von 1:1800 hinzu kostet dich eine Wäsche weniger als 15Cent Shampoo. Das sind ca. 32 Wäschen. Was is da teuer dran?
mfg
Danke für die Antwort!
Die Politur hatte ich in der Hoffnung erworben, die kleinen Steinschläge auszubessern. Da der beiliegende "Color Pen" eine ungenügende Wirkung erzielt hat und die Politur selbst diese Steinschläge lediglich zeitweilig austönen wird, die stärkeren sind nicht einmal verschwunden, war der Versuch tatsächlich vergebens. Mit dem übrigen Ergebnis bin ich als Laie ganz zufrieden.
Zitat:
Sind das steinschlagähnliche Lackdefekte oder liegt da quasi der Funken nur auf dem Lack?
Die Lackunreinheiten kommen einem Steinschlag deutlich näher. Wie bereits erwähnt konnten Teile mit der Politur entfernt werden, die tieferen, weißen Punkte sind aber weiterhin genauso sichtbar vorhanden wie vorher. Wenn es hilfreich wäre, könnte ich auch versuchen ein Foto hochzuladen.
Zitat:
Wenn ich das hier so lese, dann denke ich, dass dein Lack das sehr gut vertragen könnte.
Zitat:
Ja, aber vor allem wirst du bessere Ergebnisse durch das (nochmalige, genaue) Lesen der FAQ erzielen, da du anscheinend nicht weißt, wie man welches Produkt anwendet. Nur wenn du weiterhin die Ratschläge hier ignorierst, dann wird das auf jeden Fall nicht besser werden - eher schlechter.
Ich hatte mir das Thema "Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung" in den FAQ vor der Bestellung durchgelesen und war mir eigentlich sicher, dass die Politur meinem Anliegen durchaus nahe kommt. Der Definition des Lackreinigers zufolge ...
Zitat:
FAQ
Lackreiniger: schärfste Politur, sehr stark abrasiv, sehr hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich¹
kommt dieser für mich nicht infrage. Das Fahrzeug ist gerade fünf Jahre alt und der Lack weist weder Beschädigungen, Verwitterungen noch stärkere Kratzer auf, warum also eine "scharfe" Politur verwenden? Und welche Ratschläge hab' ich dahingehend übergangen? Dass nun gerade das Sonax-Produkt offenbar schlecht ist, konnte ich ja nicht wissen, da hab' ich mich wohl ein bisschen von der Hoffnung verführen lassen, die Steinschläge auszumerzen.
Zitat:
Du willst beim Shampoo knausern und schmeisst das Geld in Form von Sonax Politur und Nigrin-Trocken-"Leder" zum Fenster raus!?!
Ich habe mich hierbei an Mr. Moes Beitrag orientiert und hatte noch etwas von dem besagten Glanzshampoo aus dem Discounter übrig. Unwirtschaftlicher wäre da faktisch ein Neukauf gewesen, oder soll ich das vorhandene Shampoo einfach wegkippen? 😉 Das hätte dann nämlich keinen weiteren Nutzen mehr gehabt. Wenn die Flasche leer ist, nehme ich mir gerne nochmal dein Rechenbeispiel zur Hand und kaufe ein Produkt, das vielleicht einen höheren ml/Preis hat, dafür aber großzügiger dosiert werden kann. Hier wurden ja bereits vielzählige genannt. Dass ich bei Produkten von Meguiars o. vgl. nichtsdestotrotz ein Stück weit den Namen mitbezahle, steht hoffentlich nicht zur Debatte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Die Lackunreinheiten kommen einem Steinschlag deutlich näher. Wie bereits erwähnt konnten Teile mit der Politur entfernt werden, die tieferen, weißen Punkte sind aber weiterhin genauso sichtbar vorhanden wie vorher. Wenn es hilfreich wäre, könnte ich auch versuchen ein Foto hochzuladen.
Wenn es mit einer Politur entfernt werden konnte spricht es eher für Rückstände
aufdem Lack. In dem Fall kommt man mit Knete schneller zu einem Ergebnis und geht nicht das Risiko ein, dass sich Partikel vom Lack lösen und im Polierschwamm den Lack zerkratzen. Wenn es Funkenflug vom Flexen ist, könnte vielleicht auch ein Flugrostentferner helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
kommt dieser für mich nicht infrage. Das Fahrzeug ist gerade fünf Jahre alt und der Lack weist weder Beschädigungen, Verwitterungen noch stärkere Kratzer auf, warum also eine "scharfe" Politur verwenden? Und welche Ratschläge hab' ich dahingehend übergangen? Dass nun gerade das Sonax-Produkt offenbar schlecht ist, konnte ich ja nicht wissen, da hab' ich mich wohl ein bisschen von der Hoffnung verführen lassen, die Steinschläge auszumerzen.Zitat:
FAQ
Lackreiniger: schärfste Politur, sehr stark abrasiv, sehr hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich¹
Das muss man in dem Fall etwas relativieren. Per Hand verarbeitet ist kaum ein Lackreiniger in der Lage wirklich viel Lack abzutragen. Und nicht jedes Produkt, das als Lackreiniger bezeichnet wird, ist wirklich stark abrasiv. Das hier angesprochene Ultimate Compound für "verwitterte Lacke" ist ebenso gut für eine Handpolitur gegen normale Swirls geeignet wie die "Schleifpolitur" Prima Swirl. Wenn du Swirls hast, kannst du die Produkte ruhig auch auf einem sonst gepflegtem Lack benutzen. Lackabtrag geht per Hand erst bei P3000 Schleifpapier los😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Blade
Ich hatte mir das Thema "Was ist was? Politur, Pre Cleaner, Wachs, Versiegelung" in den FAQ vor der Bestellung durchgelesen und war mir eigentlich sicher, dass die Politur meinem Anliegen durchaus nahe kommt. Der Definition des Lackreinigers zufolge ...Zitat:
FAQ
Lackreiniger: schärfste Politur, sehr stark abrasiv, sehr hoher Lackabtrag, Nacharbeiten mit milderen Polituren zwingend erforderlich¹
Hattest Du auch die Anmerkung unter Punkt 1 gelesen?
Zitat:
Manche Hersteller oder Anbieter bezeichnen ihre Pre Cleaner auch als Lack-Cleaner, Lackreiniger oder Polish
Das empfohlene Vertua Bond ist
keinLackreiniger im Sinne der FAQ Beschreibung.
Was die Punkte vom Schneidegerät betrifft: Hier würde ich es einmal mit einer Lackreinigungsknete versuchen.
Die Anmerkung hatte ich nicht gelesen, und sie hätte meine im Nachhinein offenbar falsche Kaufentscheidung leider auch nicht weiter beeinflusst. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Zusammenhang, da ein Pre Cleaner (Lackreiniger) gar nicht mehr auf meiner Liste stand.
Sollen Pre Cleaner oder Lackreiniger - wie einige Polituren - auf dem ganzen Fahrzeug angewendet werden oder nur an entsprechenden Stellen? Solche "entsprechenden Stellen" sind nämlich fast gar nicht vorhanden, der Lack ist abgesehen von der Glanzlosigkeit - die vermutlich nur für kurze Zeit wiederhergestellt ist - eigentlich vollkommen okay.
http://www.amazon.de/.../B002KKCLO6
http://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUICE-Lime-Prime-Cleanser-250ml
In der FAQ steht außerdem, dass "mit einer milderen Politur nachgearbeitet" werden soll, also nach der Anwendung des Lackreinigers. Das wäre zum Beispiel?
Danke für die Hilfe!
Grüße