Schwappgeräusche des Tankes
Tankschwappen
Hallo,
ich weiss das, das Thema schon behandelt wurde. Möchte dennoch das Thema noch mal aufgreifen. Einer meiner hat einen neuen A4 2,5 TDI 163 PS und dieses extrem störende Geräusch. Habe darauf hin bei Audi angerufen, und nach 2 Tagen bekam ich ein Schlichtes Schreiben wo einfach stand, dass dies Bauart bedingt so sei. Nun habe ich hier schon gelesen das es doch einen anderen Tank gäbe (Audi behauptet es gäbe keinen). Wer von euch hat damit Erfahrungen.
Werde dieses starkes poltern nicht hinnehmen.
Gruß
Bremse2380
79 Antworten
sorry , aber das mit den fahrgestellnummern mussst du bitte nochmal erklären ... womit hängt es zusammen , ob man die neuen bänder schon drinnen hat ???
Hallo,
so, nun bin ich mit den hier gewonnenen Erkenntnissen bei meiner Werkstatt vorstellig geworden.
Der Meister weiß von geänderten Bändern bzw. anderer Tankaufängung nichts. Die Tankschwappgeräusche seien Stand der Technik, meinte er. Auch von Audi gebe es keine Anweisung, Lösung o.ä. Daraufhin bin ich etwas bestimmter geworden und habe ihm die Teilenummern unter die Nase geschoben, worauf er mir vorschlug sich nochmals bei Audi zu erkundigen. Aber ich solle mir keine großen Hoffnungen machen...
Wie kann das sein? Ich bin jetzt doch etwas verwirrt. Kann es sein das die Werkstätten angehalten sind die Lösung nicht zu verbauen. Muß ich gegenüber dem Händler evtl. noch weiter gehen?
Gruß
Polterhannes
Hallo,
einer meiner hatte auch dieses Tankschwappen.
Mir wurde im November nach androhung rechtlicher schritte (Getriebeschaden "Rüchwärtsgang/Tank) ein neuer Tank verbaut.
ES GIBT SEHR WOHL EINEN ABGEÄNDERTEN TANK!!
Seit dem kann ich das Schwappgeräusch (Poltern) kaum noch wahrnehmen.
Zum meinen KFZ- Daten:
Audi 2,5 TDI 163 PS
Erstzulassung 19.09.2003
Hallo,
ich bekomme nächste Woche meinen V6 TdI.
Der hat ja dann die neuen Bänder schon eingebaut, oder?
Das heisst also dann kein Tankschwappen mehr?!?
Ähnliche Themen
vielleicht hast Du Glück und Audi hat das Problem endlich gelöst. Ein Kollege von mir hat im Januar einen ganz neuen A4 Avant 1.9 TDI MT probe gefahren und meinte die Schwappgeräusche seien noch ausgeprägter gewesen als bei meinem A4 (Limo Bj. 02).
Wenn ich jetzt einen Neuwagen bestellt hätte würde ich den als erstes etwa 3/4 betanken und testen. Wenn's schwappt und poltert würde ich meinem Händler den Wagen gleich wieder in den Hof stellen. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse ist das IMHO nicht akzeptabel.
Hallo,
habe am 19 März meinen neuen Audi in Ingolstadt abgeholt und muß leider feststellen das das Tankschwappen (eher poltern) immer noch da ist.
Besonders schlimm ist es zwischen viertel und dreiviertel vollgetankt.
War bei meinem Händler und der setzt sich mit Audi in Verbindung.
Der Meister hat gemeint das es bei den jetzigen Neuwagen dank geänderter Bänder hätte wegsein müssen, aber nach der Probefahrt hatt er gesagt es wäre exakt das gleiche wie vorher.
Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.
Gruß
Josef
Hallo zusammen!
Ich dürfte mir meinem Problem nicht der einzige sein: Schwappgeräusche des Tankes.
Weiß jemand von euch, ob man das irgendwie beheben kann, oder ob es da eine Gewährleistung für das Problem von Audi gibt?
Altes Thema...
auch bei meinem V6 TDI Front 06/2004 das gleiche: Zwischen halbvollem und 3/4 vollem Tank Schwappgeräusche bei Lastwechseln.
Ist wohl bauartbedingt, gibts schon von Anfang an beim B6, ich glaub sie haben mal was am Tank geändert, aber so richtig weg isses nicht...
Ich hab mich dran gewöhnt...
... da soll es andere "Tankbänder" geben ... aber die sind bei mir angeblich bereits ab Werk verbaut !
"Kann man machen nix" 😁
Ist aber nur bei einer Tankbefüllung zwischen 1/4 und 1/2 ... also bei z.B. 95% der Zeit 🙁
ralle
Man muß ja zwischen 2 Geräuschen unterscheiden:
zum einen das Schwappgeräusch, welches tatsächlich beim Diesel ausgeprägter ist (im Winter stärker als im Sommer) als beim Benziner und zum anderen ein Dumpfes Klopfgeräusch, bei dem der Tank an die Karosserieinnenseite dotzt.
Gegen das Schwappgeräusch kann der Freundliche anscheinend nichts machen, gegen das dumpfe Klopfgeräusch kann die Werkstatt den Tank mit anderen Bändern aufhängen, so daß er mit der Karosse nicht mehr kollidieren kann
Kenne nur das Schwappgeräusch. Ist mir irgendwann mal aufgefallen, nachdem das hier schon öfters diskutiert wurde. Allerdings nehm ich es mittlerweile gar nicht mehr war.
... ich hab'n richtiges Poltern ... ganz ausgeprägt, wenn ich Rückwärts rolle und dann in den ersten Gang schalte und somit die Richtung wechsle ... das gibt'n richtigen Schlag ! ... gem. meinem 🙂 und seinem Computer ist bei mir schon die neueste Evolutionsstufe verbaut .... wenn ich drauf bestehen würde, könnte man versuchen noch mehr Dämmmatten zu verbauen, aber da die dafür das halbe Auto zerlegen müssen, lass ich das lieber .... nachher sind die Quietsch- und Knarzgeräuche hinterher lauter, als das Poltern 😁
ralle
@trekuslongus
... wir müssen den gleichen Wagen und den gleichen Händler haben 🙂
Bei mir ist es die gleiche unendliche Geschichte und die gleiche Argumentation von jedoch zwei verschiedenen Händlern.
Das ist in der Tat eine "never ending story". Hier habe ich den Link eines ziemlich engagierten Audi-Fahrers gefunden:
http://www.wettrup.net/Audi/Audi-uebersicht.htm
Der Schriftverkehr dort ist zwar schon etwas älter. Bei meinem noch fast neuen A4 liegt aber immer noch das gleich Tankschwapp-Problem wie bei diesem Audi-Fahrer vor zwei Jahren vor.
@Mogli_A4:
Nix für ungut. Zwischen einem "Schwappgeräusch" und einem "Schlaggeräusch" zu unterscheiden mag ja technisch korrekt sein. Im Ergebnis ist mir das aber völlig Wurst. Entscheidend ist, dass der Wagen ein lautes Geräusch macht, dass nicht "Stand der Technik" ist, da Konkurrenten dieses Geräusch nicht machen.
Wenn Leute bei mir mitfahren, bekomme ich öfters zu hören: "Dein Auto macht so komische Geräusche. Da muss was kaputt sein". Da antworte ich dann nur lapidar: "Bei Audi ist das normal."