Schwappgeräusche des Tankes

Audi A4 B7/8E

Tankschwappen

Hallo,

ich weiss das, das Thema schon behandelt wurde. Möchte dennoch das Thema noch mal aufgreifen. Einer meiner hat einen neuen A4 2,5 TDI 163 PS und dieses extrem störende Geräusch. Habe darauf hin bei Audi angerufen, und nach 2 Tagen bekam ich ein Schlichtes Schreiben wo einfach stand, dass dies Bauart bedingt so sei. Nun habe ich hier schon gelesen das es doch einen anderen Tank gäbe (Audi behauptet es gäbe keinen). Wer von euch hat damit Erfahrungen.
Werde dieses starkes poltern nicht hinnehmen.

Gruß
Bremse2380

79 Antworten

wollte dir damit nur sagen, daß du mit dem einen Geräusch für das ganze A4-Leben leben mußt, gegen das Andere kann man was tun.
Genau die selbe Problematik gab`s beim B5 auch schon. Audi ist auf diesem Sektor eben genauso lernfähig, wie auf dem Bremsensektor.
Mein Resümee nach unendlichen Gesprächen mit dem Freundlichen:
-Bremsen gibts im Audi nur ab und zu
-Tankschwappen ist Standard und ersetzt quasi die Tankuhr
- Getriebevibrationen dürfen nicht behoben werden, sonst wäre das Auto innen zu leise

Also, wer das wunderschöne Gesamtbild des A4 haben möchte, muß mit diesen Fehlern leben, ansonsten muß man eben die Marke wechseln. Aber wie schonmal einer geschrieben hat: seid froh, daß Eure A4 Geräusche machen, unsere BMW und Mercedes machen manchmal gar keine mehr....

Ich hatte insgesamt drei 8E, zweimal einen 1,9 TDI
bei denen ich das Problem nicht hatte,
aber bei meinem 2,5 TDI ( Front ) BJ03/03
war das Tankschwappen echt heftig,
nachdem ich meinem Händler kargemacht hatte,
das ich das auf keinen Fall akzeptieren würde,
hat er mir eine lt. Audi überarbeiteten Tank
eingebaut.
Das Schwappen war zwar nicht 100 % weg,
aber es wurde eine deutliche Verbesserung erreicht.

Bei meinem A4 Avant 1.9TDi wurden vom Freundlichen neue Haltebänder und Dämmmatten eingebaut, das Ganze geschah über die Garantie, musste also nichts bezahlen.
Gebracht hat es wenig bis nichts, das Geräusch ist ein bisschen dumpfer geworden, aber noch deutlich zu hören. Eine erneute Nachfrage beim freundlichen ergab nur die Standardantwort ("Stand der Technik"😉.

Habe von einem Mitarbeiter von VDO (bauen die meisten Tanks für Audi) gehört, dass Audi im A4 8e einen Tank eines Konkurrenzherstellers eingebaut hat (seines Wissens nur im A4), der hat halt aufgrund der Konstruktion genau das Schwapp-Problem (bin mir nicht mehr ganz sicher, ich meine aber es fehlen irgendwelche Gitter die den Kraftstoff bei Lastwechseln "bremsen" bevor er an die Tankaussenseite schlägt, die genauen technischen Hintergründe habe ich vergessen).

Ach, das Thema "Schwappgeräusche im Tank"...

Wie lange haben wir das Thema nicht mehr gehabt??
Ein halbes Jahr?? Ein dreiviertel Jahr?? Und nun ist es wieder da... Irgendwie bin ich gerührt, es ist bald wieder Weihnachten, lasst uns an den Händen halten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audiausdo


(bin mir nicht mehr ganz sicher, ich meine aber es fehlen irgendwelche Gitter die den Kraftstoff bei Lastwechseln "bremsen" bevor er an die Tankaussenseite schlägt, die genauen technischen Hintergründe habe ich vergessen).

..Wahrscheinlich nichts anderes als die seit Jahrzehnten bekannten "Schwallbleche", bzw. eine Abart davon. Tja, irgendwie war/ist man der Meinung, beim A4 kann man sich die einsparen...

Ich hab's da noch gut, nur leise Schwapp- (keine Klopf-) geräusche, und das auch nur bei 3/4-voll.. Meistens überhöre ich es wirklich. Beim B5 war es bei mir schlimmer, da fiel es auch Mitfahrern auf...

Ähnliche Themen

Hallo. Ich kenne diese Schwappgeräusche ebenfalls und weiß auch das mein folgender Vergleich etwas hinkt (was das Qualitätsimage, den Preis etc) angeht, aber ich denke trotzdem das einige Leute mal drüber nachdenken sollten.
Ich fahre einen Golf 4 bei dem der Tank ebenfalls schwappt. Dieses Schwappen ist bei diversen anderen Fahrzeugen (auch Fahrzeuge anderer Marken) festzustellen und scheint durch die Art wie moderne Kraftstofftanks produziert werden oder wie sie mit der karosserie verbunden werden zu entstehen. Sicherlich kann man dieses Geräusch als "störend" bezeichnen aber als nervend oder katasrophal würde ich es auch nicht bezeichnen. Ich kann ebenso den Ärger der leute nachvollziehen, verstehen kann ich ihn nicht. Sicherlich gibt man viel Geld für ein teures Auto aus, aber irgendwo sind nunla die Grenzen der Physik erreicht. eine Flüssigkeit beginnt nun mal zu schwappen wenn sie seitlichen Kräften ausgesetzt wird. Das man das besser Dämmen kann zeigen Autos wie der A6 oder A8, beim A4 (und eben einigen anderen Fahrzeugen) ist das nicht passiert, ich denke das man sich dann damit abfinden solle, das Radio eine Raste lauter und dann sollte es gut sein.

Im allgemeinen denke ich auch: Man sollte da nicht übertreiben... Heute wird manchmal wegen jeden kleinen Geräusch in die Werkstatt gerannt.

Früher hatten Autos auch Mucken, nur schlägt da wieder das selektive Gedächtnis der Menschen zu (früher war alles besser...).

Was anderes ist es natürlich, wenn es richtig poltert bzw. der Tank gegen die Karosserie schlägt. Das würde ich nicht mehr hinnehmen, das wäre definitiv ein Mangel für mich.... Zumal es ja definitiv Exemplare gibt, die ausser dem - leisen - Schwappen keine Geräusche aus der Tankgegend haben, es geht also durchaus, zumindest was die Klopfgeräusche angeht.

Hallo,

ich habe mal 3 Threads dieses Themas zusammengefasst, da dieser Thread dann in der A4-FAQ erscheinen wird.

Gruß Jürgen

Schwappgeräusche

Hallo, habe diese Schwappgeräusche bzw. Klopfen auch und zwar an einem Benziner "2.0 FSI". Diese geräusche sind sehr Laut und Störend. Ich war mitlerweile bestimmt schon 4x bei meinem Audi- Händler und bis Heute gab es keine Hilfe. Auch vom Werk kam nur die Aussage das dies halt Technisch bedingt wäre!!
Traurig, Traurig. Im ganzen ist die Verarbeitung nur
optisch gut, irgendetwas knackt immer. Dies war mit sicherheit mein Erster und letzter Audi.

Hallo Audi-Freunde

Ich dachte schon mein 1er BMW ist der einzige mit diesem Klopfen/Poltern/Schwappen. BMW hat das
Problem auch (von wegen Premium und so).

Ich werde mal mit meinem Freundlichen über die Lösungen die bei Audi gefunden wurden sprechen.

Für alle die's betrifft und die's stört: ich kann euch nachfühlen.

Ciao,
Gio

Zitat:

Original geschrieben von Patrick71


Hallo Leute,

ich habe jetzt einen neuen Tank bekommen. Und zwar nicht nur irgendwelche Dämm-Matten oder so, sondern wirklich einen ganz neuen Tank (lt. Audi ein "Anti-Schwapp-Tank"😉, der laut Audi (vor zwei Wochen) noch nicht einmal auf der Ersatzteilliste stand. Und ich muß sagen, dass die Schwappgeräusche sehr stark abgenommen haben. Vor allem ist dieses laute Poltern nicht mehr da. Das hat sich vorher so angehört als wenn Gewichte im Kofferraum herumrollen. Wenn das Radio aus ist und man genau drauf achtet, kann man schon noch was hören (ein normales leises Schwappen, kein Poltern), aber ich denke, das ist bei jedem Wagen so. Auf jeden Fall ist es jetzt nicht mehr störend wie es vorher war.

Gruss, Patrick

Hallo!

Habe das gleiche Problem bei meinem Audi A4 2.5 TDI Bj.09/02. Habe das Auto vor kurzem erst gekauft und bei der Probefahrt nichts gemerkt, da der Tank nicht voll war. Direkt nach dem ersten Volltanken ist dies mir aber aufgefallen und ich muss sagen, das nervt wie ne S..! Meine Frage ist wird das bei Audi auf Kulanz gemacht oder muss ich für diesen "Antischwapptank" was bezahlen. Danke für deien Antwort!

Hallo zusammen,

ich möchte diesen Klassiker mal wieder zum Leben erwecken und fragen, ob in der letzten Zeit schon einige von Euch den vielzitierten Antiswapptank wirklich bekommen hat oder ob Ihr resigniert habt.

Ich habe letztes Wochenende mal die Kundenbetreuung von AUDI angeschrieben und habe gestern folgende (auszugsweise veröffentlichte) Email zurückbekommen:

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Das mitunter auftretende Schwappgeraeusch des Dieselkraftstoffs im Tank
stellt keinen Mangel im Sinne der Gewaehrleistung dar,
sondern entspricht dem in der Automobilindustrie ueblichen Stand der Technik
zum Zeitpunkt der Produktion Ihres
Audi A4 Avant.

Nach einem kurzen Ausflug in die Physik (welchen ich Euch jetzt mal vorenthalte) dann der nächste Teil:

Wahrnehmbare Schwappgeraeusche koennen nur bei Fahrzeugverzoegerungen in
Verbindung mit bestimmten, temporaeren Fuellstaenden
des Tanks auftreten, wobei diese jedoch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten
(zum Beispiel Ampelstarts) eventuell wahrgenommen
werden koennen. Im Interesse einer zeitgemaessen Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs durch konsequenten, werkstoffoptimierten
Leichtbau ist dies aus unserer Sicht vertretbar.

Ich habe den Experten geschrieben, dass ich mich über 80% der Fahrzeit im Stop and Go-Verkehr des Ruhrgebietes bewege, also ständig dieses Schwappen habe. Liest von denen eigentlich überhaupt noch jemand die Emails durch bevor sie die Standardschreiben an den Kunden rausjagen?

Viele Grüße
Michael

hallo, ich fahre einen 2.0 Tdi und das erst seit knapp 2 Wochen, am Anfang hatte ich den Tank auch nur kurz über Reserve, da habe ich nocht nichts von dem Poltern gemerkt. Jetzt habe ich auf ca. die Hälfte aufgetankt und es stört mich total dieses Poltern und Schwappen. Mein könnt meinen man fährt eine 10 kg Wassermelone im Kofferraum. Ich werde mal meinen freundlichen auch dazu interviewen, ich habe ja noch Garantie, mal gucken was die sprechen. 🙂)

Hi,
Garantie bringt nix. Ich habe auch das Tankschwappen und einige male interveniert, aber der Freundliche meint das kann man nicht abstellen. Es gibt wohl keine Lösung die hilft.
Immerhin ist das Tankschwappen inzwischen viel weniger. Beim 2.5TDI Baujahr 2003 bei meinem Vater ist das eine Katastrophe. Da werden wir richtig geschont.

Dennoch eine Frechheit. Problem Jahre bekannt, aber nicht behoben.

Warte ab, als nächstes kommt noch Kupplungsrupfen und Vibrationen des Lenkrades, dann hast Du die Audi Standard Mängel.

Ich habe alle drei, es gibts Tage da ist nichts, und Tage da tritt alles komplett auf. Das ist zum verrückt werden, aber die Probleme bekommt Audi nicht behoben.
Wenn man einen A4 kauft, muss man wohl damit leben.

Eigentlich bin ich absoluter Audi Fan, aber unter diesen Umständen überlege ich mir meine nächste Neuanschaffung zweimal.

habe meinen neuen A4 Avant seit 1 Woche und bereits bei der ersten Fahrt von Audi-Neckarsulm nach Hause bei vollem (!) Tank unverkennbares Tankschwappen festgestellt...und dies ist nicht nur bei -Zitat Audischreiben: "nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (zum Beispiel Ampelstarts)"- zu hören.

"...werkstoffoptimiert...", dass ich nicht lache, ich sage "Frechheit" dazu. Das Problem ist jetzt seit Jahren bekannt und Audi findet keine Lösung. Hmm traurig, wo bleibt da der Vorsprung durch Technik ? 😕

Habe auch das Problem. Ich hatte es an meinem ersten 2.0 Benziner A4 und jetzt auch wieder am 2.5 TDI. Schon recht nervig. ISt bei mir immer wenn ich zwischen Voll und 3/4 Voll fahre. (Also nicht ich sondern mein Auto 😁) Mittlerweile tanke ich schon gar nicht mehr voll, da es tierisch nervt! 🙁

Traurig, dass Audi das nicht hinbekommt. Beim A3 geht es doch auch!

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen