Schwankungen der Nadel des Drehzahlmessers beim 3,2 FSI

Audi A5

Hallo Jungs und Mädels 😉

ich brauche bitte DRINGEND eure geschätzte Meinung, das Auto kommt nächste Woche zum 🙂 zur Fehlersuche und der kratzt sich jetzt schon am Kopf ...

Es geht um folgendes:

Audi A5 3,2 FSI Quattro mit 7 Gang S-Tronic mit 47.000 km

Nur wenn man sehr ruhig fahren muss (zb. Stadtautobahn) fällt das überhaupt auf: Gehe ich vom Gas, macht die Nadel vom Drehzahlmesser oft einen "komischen Sprung" .... oder einen "Pendler" .... oder "zuckt" (ich weiß nicht wie man am besten dazu sagt)

Das kann ich insoferne provozieren in dem ich zuerst leicht Gas gebe und dann wieder vom Gas weggehe. Dabei spürt man das nicht im Auto, das Auto macht auf keinen Fall solche Bewegungen wie die Nadel.
Wenn ich mit Tempomat fahre ist er ganz ruhig. Schalte ich jedoch den Tempomat weg, schwankt im selben Augenblick die Nadel. Bei Tempomatfahren sind es nur ganz minimale Bewegungen.

Ich habe mit einem OBD2 Tool den Fehlerspeicher des Motors ausgelesen und da war nichts. Ich hoffe dass ich heute noch das Auto mit VCDS durch einen Freund auslesen kann, dann werde ich hier das Ergebnis posten.

Mit diesem OBD-Tool habe ich mir auf den kompletten Bildschirm von meinen Laptop ein Diagramm gelegt mit den Livedaten von der Drosselklappe und der Drehzahl. Es waren keine verdächtigen Bewegungen sichtbar.

Ich habe ein Video (1:40min) vom KI gemacht damit man sich das überhaupt vorstellen kann was ich meine, sonst klingt das ja wirklich abstrus (größte Schwankung bei 1:15 min)

Ansonst hat das Auto keinen Leistungsverlust, er zieht volle Kanone an und dreht aus wenn es sein muss, er springt ganz normal an, er raucht nicht, er braucht überhaupt kein Öl, er scheppert nicht, es ist alles trocken. Normal würde ich sagen, der Motor ist kerngesund. Ich mache jährlich Ölwechsel und Kurzstrecke fahre ich auch nicht damit. Tanken tue ich IMMER SuperPlus 100 Oktan

Achja, bisherige Vermutungen:

- verkoktes (einzelnes) Einspritzventil (meine Vermutung), derzeit ist ein Injectionreiniger drinnen
- defektes Kombi (von einem Freund die Vermutung)
- fehlerhafte Informationen von der S-tronic kommend (vom Freundlichen die Vermutung nachdem ich ihm dieses Video schon gezeigt habe)
- Riss im Motorblock (hat allen Ernstes ein nach in die Schweiz ausgewanderter Freundlicher von meinem Freund gesagt, OMG)

FRAGE: Kennt jemand dieses Problem?

Link zum Video auf Youtube
(bitte mit Ton abspielen für meine Kommentare)

Beste Antwort im Thema

UPDATE: Heute wurde die Mechatronic sowie das Getriebeöl der S-tronic getauscht. Es ist geschafft!!!!

Das war ein wirklich langer und steiniger Weg. Alle möglichen Dinge waren im Verdacht und auch die Meldungen hier aus dem Forum waren nicht sehr ermunternd. Aber man hat sich in meinem Fall wirklich große Mühe gegeben und versucht zuvor alle anderen Fehlerquellen möglichst auszuschließen. Der Motor ist kerngesund und auch die Kupplungen haben überhaupt keinen Schlupf. Schließlich kam das Okay dass die Mechatronic erneuert wird (km-Stand 47tkm)

Wie ich am Nachmittag gekommen bin lauter grinsende Gesichter. Ich konnte sogar einen Blick auf das ausgebaute Teil werfen (sowie auf die Rechnungssumme, die aber von der Garantieversicherung übernommen wird, hehe). Die Jungs waren richtig erleichtert, das Auto fährt sich wieder ganz normal und schaltet seidenweich. Der Drehzahlmesser steht ganz ruhig. Gegen Ende, also ein paar Wochen nach dem Clip auf Seite 1, wurde das Auto fast unfahrbar, man spürte schon richtige Bocksprünge und ich war schon sehr verzweifelt.

Nun ist alles wieder in Butter und ich freue mich wie ein Schneekönig!

Was ich bei der Sache jedoch nicht verstehe bzw. (ich wahrscheinlich als Kunde im dunklen stehen gelassen werde). Was genau war die Ursache bei der Mechatronic? Warum können die nicht sofort anhand der Messwerteblöcke sagen das kommt 100% vom Schieberkasten (ich mein, es ist ja dann eh gesagt worden dass er es nur sein KANN, aber niemals wurde mit aller grenzender Sicherheit das vorher zugesagt). Ich denke da an Nachfolger die keine Garantie mehr haben: Wer ist schon gewillt knapp 4000 Euro (!!!!) auf Verdacht zu löhnen ohne dass sie vorher genau sagen können "ja das ist es 100%"

okay, das nur als Anmerkung nicht nicht als Kritik auffassen. Ich denke halt schon weiter - für mich und für andere die ebenfalls das Problem haben. Interessant wäre noch gewesen NUR das Öl zu tauschen. Auch das haben wir besprochen, die meinten jedoch dass das Öl in der S-Tronic lange nicht so belastet ist wie zb. in der Tiptronic (Wandlerautomat)

egal, Ende gut, alles gut, ich kann wieder strahlen!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Powergeri schrieb am 6. Februar 2015 um 07:18:37 Uhr:


Nur wenn man sehr ruhig fahren muss (zb. Stadtautobahn) fällt das überhaupt auf: Gehe ich vom Gas, macht die Nadel vom Drehzahlmesser oft einen "komischen Sprung" .... oder einen "Pendler" .... oder "zuckt" (ich weiß nicht wie man am besten dazu sagt)

Also mein Drehzahlmesser pendelt auch, das ist scheinbar "Stand der Technik" bei verbauter S tronic. Aber: bei mir pendelt es wesentlich weniger als bei Dir.

Ich hab auch im Q5-Forum schon einen Thread gesehen, wo drinstand, dass das Pendeln mit einem Update des Getriebesteuergeräts vermindert werden kann (gibt auch noch einen langen Thread, in dem das Thema auch nochmal auftaucht). Insofern könnte Dein 🙂 schon richtig liegen. Defektes Kombi glaube ich eher weniger und der Tipp mit dem Riss im Motorblock ist einfach nur... 🙄

Edit: Links eingefügt.

Danke Thomas, du hast mir schon mal sehr geholfen!

Die Symptome klingen alle sehr verblüffend gleich.
Ich habe meinen Freundlichen schon eine Nachricht geschickt, damit hätte er schon aus dem Bauch heraus richtig getippt.
Was ich nur nicht verstehe: Er hat das NICHT von Anfang an gemacht.

Aber das hier klingt schon sehr plausibel, ich zitiere aus deinem ersten Link

Hallo,
nachdem ich vor einem Jahr das bekannte Pflichtupdate "Aktion 37 F1 KRI 01, 02 8 R" gegen Drehzahlpendelungen beim 2.0 TFSI (infolge von unnützen Auskuppelversuchen beim DSG) bekommen hatte, bot mir mein Händler nach Prüfung der Fahrzeugakte ein freiwilliges Getriebeupdate Nr. 2 gegen "Rucken des Getriebes nach Kaltabfahrt" an, das seit 18.10.2010 existiert und nur bei Kundennachfrage oder Bemängelung aufgespielt wird."

na ich bin gespannt. Ich werde auch weiter berichten und nach Möglichkeit hier zu einer kurzen Auflösung führen.

Das ist bei mir genauso - mein Drehzalmesser schwankt auch wenn ich bissl aufs Gas geh und wieder runter.

Hab ich auch. Nervt!
Ist aber nur sporadisch und ich würde auch gerne wissen, was es ist.

Ähnliche Themen

Habe ich bei meinem 3.2 mit Tiptronic ebenfalls, wobei man schon genau hinsehen muss um das pendeln zu sehen

Update:

Das Auto war jetzt 2 Tage beim Freundlichen zur Fehlersuche. Es wurden sämtliche Steuergeräte nach Fehler abgesucht, man hat unter anderen auch auf Fehlzündungen geschaut. Es ist weder im Motorsteuergerät noch im Getriebesteuergerät eine Auffälligkeit feststellbar.

Man hat dann sämtliche Lernwerte resetet und eine Adaptionsfahrt gemacht. Die Daten wurden zuerst nach Salzburg (Generalimporteur für Österreich, später dann ins Werk geschickt). Alle sind ratlos, bestätigen aber dass das Verhalten unschön ist.

Nun möchte man ein Vergleichsfahrzeug auftreiben, was sich hier in AT nicht einfach gestalten wird (das wäre eigentlich eine nette Serviceleistung von Audi Deutschland, denn die 3,2 FSI sind hier rar)

es wurde auch spekuliert dass die S-Tronic selbst was hat. So im Teillastbereich dass sie nicht kraftschlüssig wäre (=mechanisch defekt) was ich für einen Nonses halte: Wäre sie defekt und hätte viel Schlupf, könnte ich nicht volle Kanne ausdrehen samt breitem Grinsen im Gesicht. Das Auto geht sonst in allen Lebenslagen wirklich fabelhaft. Ich bilde mir ein, jetzt nach dem Reset, schaltet er wieder weicher.

Man überlegt jetzt noch den 6 jährigen Getriebeölwechsel vorzuziehen. Reine Aktion der Hilflosigkeit.

Auf meine Frage wegen einem Software Update die größte Enttäuschung: Mein Getriebe ist am Letztstand, es gibt keine Updates mehr. Leider kann ich das nicht überprüfen. Eine TPI etc. ist auch nicht drauf. Völlige Ratlosigkeit bis jetzt.

Wie geht es weiter: Der Auftrag ist noch offen. Ich hab das Auto zwar wieder, aber sollte noch was vom Werk kommen, wird es ausprobiert. Ich fürchte aber eher sie werden das aussitzen wollen, denn meine Garantie endet mit 31.03.2015

Bei Fehlzündungen, die ein so starkes Schwanken der Drehzahl verursachen, würde sowieso ziemlich schnell die Aussetzererkennung was im Fehlerspeicher ablegen, von daher denke ich nicht, dass Deiner welche hat.

Letzte Woche wurden bei meinem Getriebe die Doppelkupplung und die Mechatronik ausgetauscht und an dem leichten Pendeln hat sich rein gar nichts geändert. Solange Dein ATF-Wechsel nicht extrem überfällig ist, wird er höchstwahrscheinlich keine Änderung bewirken.

Hallo Thomas,

verstehe ich richtig: Du hast einen 3.0 TDI mit S-Tronic, es wurden bei diesem Auto wichtige Teile der S-Tronic getauscht und du hast immer noch ein Pendeln?

wenn dem wirklich so ist, bin ich gänzlich ratlos. Ein Freund hat gemeint dass vielleicht das Kombiinstrument eine Macke hat. Wäre das vielleicht eine Idee?

Zitat:

@Powergeri schrieb am 26. Februar 2015 um 23:21:36 Uhr:


verstehe ich richtig: Du hast einen 3.0 TDI mit S-Tronic, es wurden bei diesem Auto wichtige Teile der S-Tronic getauscht und du hast immer noch ein Pendeln?

wenn dem wirklich so ist, bin ich gänzlich ratlos. Ein Freund hat gemeint dass vielleicht das Kombiinstrument eine Macke hat. Wäre das vielleicht eine Idee?

Hallo Geri,

genau so ist es. Kombiinstrument bezweifel ich allerdings auch, da wären dann ganz schön viele defekt. Falls Du trotzdem mal schauen willst: für die Motordrehzahl müsste es eigentlich einen Messwerteblock geben, dann siehst Du, ob der anzuzeigende Wert auch pendelt.

Habe das pendeln genauso bei meinem 3.0 TDI 2010er mit S tronic. Dachte ich bin der einzige und es ist wieder kaputt.

Das ruckeln vom 2. auf dem 1. Gang habe ich auch. Muss mal S Tronic Öl wechsel machen + das Update bei Beschwerde vom Kunden.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 28. Februar 2015 um 13:41:29 Uhr:


Das ruckeln vom 2. auf dem 1. Gang habe ich auch. Muss mal S Tronic Öl wechsel machen + das Update bei Beschwerde vom Kunden.

Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass das bei Dir etwas bringt. Bei mir ist mit neuer Doppelkupplung und neuer Mechatronik jetzt wieder alles gut.

ein kleines Update kann ich nun doch liefern:

Wir sind heute mit einer schrecklich schwankenden Drehzahl weggefahren. Anfangs war ich richtig verzweifelt, denn man spürt auch schon ein Rucken im Fahrzeug und es macht einfach keinen Spaß mehr. Heute war es das erste mal dass ich daran dachte dass ich mich von dem Audi trenne :-(

Okay, dazu muss ich sagen, die ersten 15 Kilometer von zu Hause weg müssen wir auf einer Stadtautobahn fahren bei 80Km/h in "Schleichfahrt", das ist im Moment für mich und das Auto eine Qual.

Weiters müsst ihr wissen, hier in AT ist offiziell bei 130 km/h Schluss. Ab 180 km/h auf der Autobahn gibt man den Führerschein ab.

Es war also nicht ganz risikobefreit was ich heute gemacht habe: Ich hab das Ding mal echt gefordert. Details spare ich mir. Aber soviel, der Verbrauch ging auf 11 Liter hoch, was ich schon lange nicht mehr hatte. Das waren heute rund 200 Kilometer.

Am Retourweg wieder diese elend lange 80er Zone: Was soll ich sagen, das Schwanken war fast weg - oder zumindest viel besser. Ein Lichtblick!

ich habe keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat. Aber wundern würde es mich nicht wenn durch dieses ewig behördlich verordnete Langsamfahren der Motor komplett versulzt ist. Kann das sein?

Was zahlt man denn für so eine neue Doppelkupplung?

Zitat:

@volatile void schrieb am 28. Februar 2015 um 15:14:55 Uhr:



Zitat:

@reis1337 schrieb am 28. Februar 2015 um 13:41:29 Uhr:


Das ruckeln vom 2. auf dem 1. Gang habe ich auch. Muss mal S Tronic Öl wechsel machen + das Update bei Beschwerde vom Kunden.
Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass das bei Dir etwas bringt. Bei mir ist mit neuer Doppelkupplung und neuer Mechatronik jetzt wieder alles gut.

Ich bin ehrlich, Für diesen fehler dass der vom 2. aufn 1. Ruckt bin ich nicht bereit eine neue Kupplung zu zahlen.

Das Auto fährt u. schaltet ansonsten super und im warmzustand geht das weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen