Schwankende Kühlwassertemperatur

Audi TT 8N

Seit dem Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel letzte Woche ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige auf 90° C ansteigt, danach aber zwischen knapp über 70° C (zweiter Teilstrich) und 90° C schwankt, und das auch nach über 50 km Fahrtstrecke (Motor betriebswarm, Außentemperatur ca. 20° C). Ist es mir vorher nur nicht aufgefallen und etwa normal (ich habe den TT noch nicht lange)? Oder kann das irgendwie mit der neuen Wasserpumpe zusammenhängen? Das wäre aber mein erstes Auto, bei dem die Temperatur nach Erreichen der Betriebstemperatur wieder absinkt.

Danke für eure Hilfe!
LG,
Egon

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guth



Zitat:

Original geschrieben von schleicher80


366€ ? Manche leute haben echt zuviel geld....
Und/oder nicht das nötige Fachwissen bzw. einfach Besseres zu tun als selbst an einem Auto herumzuschrauben.

Ich weiß nicht warum man in diesem Forum immer gleich angepflaumt wird, wenn man nicht selbst repariert bzw. in eine freie Werkstätte fährt, sondern Reparaturen von der jeweiligen Fachwerkstätte durchführen lässt. Und dort kostet es eben so viel.

LG,
Egon

PS: Man kann nie genug/zu viel Geld haben 🙂

Dem kann ich nur zustimmen - sicherlich hat hier niemand zuviel Geld, nur sollte auch Verständnis dafür aufgebracht werden, wenn an seine Reparaturen in der Vertragswerkstatt durchführen lässt, schließlich zählen bei einer Reparatur auch Dinge wie langjähriges Vertrauen, zuverlässige Arbeit oder die Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.

Gruß
KoenigZucker

Zitat:

Original geschrieben von KoenigZucker



Zitat:

Original geschrieben von guth



Und/oder nicht das nötige Fachwissen bzw. einfach Besseres zu tun als selbst an einem Auto herumzuschrauben.

Ich weiß nicht warum man in diesem Forum immer gleich angepflaumt wird, wenn man nicht selbst repariert bzw. in eine freie Werkstätte fährt, sondern Reparaturen von der jeweiligen Fachwerkstätte durchführen lässt. Und dort kostet es eben so viel.

LG,
Egon

PS: Man kann nie genug/zu viel Geld haben 🙂

Dem kann ich nur zustimmen - sicherlich hat hier niemand zuviel Geld, nur sollte auch Verständnis dafür aufgebracht werden, wenn an seine Reparaturen in der Vertragswerkstatt durchführen lässt, schließlich zählen bei einer Reparatur auch Dinge wie langjähriges Vertrauen, zuverlässige Arbeit oder die Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.

Gruß
KoenigZucker

Habe hier niemanden angepflaumt. nen original thermostat kostet nach meinem wissen ca 20€.

der einbau ist fummelig, aber machbar. ist natürlich jedem selbst überlassen, wo man es machen lässt. aber 366€... das ist mehr als ne frechheit. vorallem wenn ich hier "langjähriges Vertrauen" lese.

als Stammkunde würde ich mich da noch doppelt beschissen fühlen. Vorallem, da so ein Thermostat ständig im Eimer ist.

Meins habe ich auch wechseln lassen. In na freien Werkstatt, welche mein langjähriges Vertrauen besitzt. habe 60€ inkl. Material bezahlt. Die wissen aber auch, dass ich wieder komme.

Moin,

habe nun einen Termin beim Freundlichen für den Thermostat Tausch: ca. 300,-

Gruß
KoenigZucker

Also ich staune auch über die hohen Reparaturkosten. Ich lasse Kühlwasser ab, ich fummle 2 Schrauben raus (es ist wirklich kein Hexenwerk) ziehe das alte Thermostat samt Dichtung raus, säubere den Flansch und baue das neue 30 EUR Teil in richtiger Position ein. Wasser wieder zurückkippen, halben Liter G12++ hinterher, und nach 1 Std. funktioniert wieder alles.

Habe ich kein handwerkliches Geschick oder technisch versierte Bekannte, nehme ich eine freie Werkstatt. Glaube kaum, dass es jemanden interessiert, WO ein Thermostat gewechselt wurde, (S)checkheft hin oder her.

Aber gut, wer meint, es bei Audi machen zu lassen, bezahlt halt das dreifache. Muss jeder selber wissen, ob es ihm das wert ist.

Schön ist letztendlich, wenn wieder alles ordnungsgemäß funktioniert! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Cherobim,

ich würde nicht sagen, dass ich handwerklich unbegabt bin, nur gibt es Bereiche am Fahrzeug, wovon ich lieber die Finger lasse, sprich: bevor doch etwas beim Einbau nicht funktioniert, lasse ich es lieber bevor ich hinterher mit einem ganz anderen Problem dastehe.

Sicherlich muss jeder selbst entscheiden, ob er beim Freundlichen bewußt mehr bezahlen möchte für die wahrscheinlich gleiche Leistung, nur sollte diese Entscheidung auch jedem selbst überlassen werden.

Ich warte momentan noch auf ein Angebot einer empfohlenen Werkstatt, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß
KoenigZucker

Nachtrag:

mittlerweile habe ich eine kleine Werkstatt hier in KA gefunden, die so arbeitet, wie ich es mir vorstelle.

Nach einer halbstündigen Reparatur des Thermostats wollte der nette Mann 50,- von mir haben (inkl. 3l Kühlmittel G12).

In meinen Augen eine Frechheit von AUDI für eine solche Reparatur 300,- aufwärts zu verlangen.

Gruß
KoenigZucker

p.s.: die KM-Temperatur ist nun wieder im grünen Bereich (zw. 90° und 99°, je nachdem ob ich an der Ampel stehe oder 120 fahre).
--> Danke nochmal ans Forum für die kompetente Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen