Schwankende Kühlwassertemperatur
Seit dem Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel letzte Woche ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige auf 90° C ansteigt, danach aber zwischen knapp über 70° C (zweiter Teilstrich) und 90° C schwankt, und das auch nach über 50 km Fahrtstrecke (Motor betriebswarm, Außentemperatur ca. 20° C). Ist es mir vorher nur nicht aufgefallen und etwa normal (ich habe den TT noch nicht lange)? Oder kann das irgendwie mit der neuen Wasserpumpe zusammenhängen? Das wäre aber mein erstes Auto, bei dem die Temperatur nach Erreichen der Betriebstemperatur wieder absinkt.
Danke für eure Hilfe!
LG,
Egon
50 Antworten
Den g62 wechseln 100€ az!? Geht's noch!!!???
Das haste in 3min selbst gemacht! Motorhaube auf. Stecker abziehen. Sensor raus, neuer rein, Stecker drauf, Haube zu! Und 100€ fuer sonstwas uebrig!
Haste keine Kumpels die schrauben koennen!?
Da zahlste dich ja dumm und daemlich!
Unverschaemtheit sowas! 100€ fuer den Geber Wechsel... Kann's echt Net glauben...
http://www.motor-talk.de/forum/temperaturanzeige-spinnt-t1582925.html
Macht es was, wenn man das defekte Thermostat nicht wechselt??
mfg
der motor wird nicht in 10km hochgehen, aber förderlich ist es nicht gerade.
Ähnliche Themen
Das Problem ist halt auch, das immer der große Kühlkreislauf offen ist und du einen höheren Spritverbrauch hast...
Also 100 Euro ist schon ne unverschähmtheit für 10 Minuten Arbeit!
Das Thermostat ist zwar etwas kniffelig zum rausmachen, aber hatten es zu zweit auch in ner Stunden mit Probefahrt, ich würd mal zu ner freien Werkstatt oder nach nem Kumpel ausschau halten was mir das Thermostat wechselt...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Das Problem ist halt auch, das immer der große Kühlkreislauf offen ist und du einen höheren Spritverbrauch hast...
Warum? Wenn ich davon ausgehe, dass die Anzeige genau geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass zwischen 75° und 90° C ein Unterschied bei der Gemischaufbereitung besteht. Ich hatte gestern einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 L/100 km. Also der Verbrauch ist definiv nicht höher als vorher. Ich werde heute mit dem Klimacode 51 die tatsächliche Temperatur überprüfen.
LG,
Egon
PS: Vielleicht waren bei den € 100,- Arbeitszeit auch die zwei Probefahrten vorher und nachher dabei. Freie Werkstätten und selber schrauben kommt für mich nicht in Frage.
...ich glaube auch nicht, dass immer der große Kühlkreislauf offen ist, da das Kühlwasser ja relativ rasch 90° C erreicht. Außerdem wurde der Thermostat von Audi getestet, er öffnet bei 84° C. Der Mechaniker meinte, dass er vorher einfach schon ein wenig offen ist bzw. halt nicht 100 %ig schließt. Ich bin kein Techniker, aber das klingt für mich einigermaßen plausibel.
LG,
EGon
Wenn du das sagst wirds schon stimmen...
Mein Mechaniker, der bei Audi beim Motorbau Arbeitet und den ganzen Tag seitn B4 nix anderes gemacht hat meinte nur, auf dauer ist es keine Lösung und tut ihm auch ned gut...
Und wieso kommt bei dir keine frei werkstatt oder nen Kollege der das kann in frage?
Die Audi Werkstätten kochen auch nur mit Wasser, sie haben halt mehr Equipment, aber sowas wie nen Thermostat kann jeder Mechaniker wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von guth
Ich werde heute mit dem Klimacode 51 die tatsächliche Temperatur überprüfen.
LG,
Egon
Ich mein es wäre Klimacode 49 den Du meinst. Der zeigt Dir die tatsächliche Temperatur, die 51 ist ein errechneter Wert.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Gosa
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Wenn du das sagst wirds schon stimmen...Mein Mechaniker, der bei Audi beim Motorbau Arbeitet und den ganzen Tag seitn B4 nix anderes gemacht hat meinte nur, auf dauer ist es keine Lösung und tut ihm auch ned gut...
Ich habe ja nicht behauptet recht zu haben, sondern nur die Aussage der Audi-Werkstatt wiedergegeben und gemeint, dass es für mich als technischer Laie plausibel klingt.
Aber wie schon geschrieben, ich werde die tatsächliche Temperatur mit dem Klimacode 51 überprüfen und die Sache eine Zeit lang beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Und wieso kommt bei dir keine frei werkstatt oder nen Kollege der das kann in frage?
Die Audi Werkstätten kochen auch nur mit Wasser, sie haben halt mehr Equipment, aber sowas wie nen Thermostat kann jeder Mechaniker wechseln...
Ich habe leider im Freundeskreis keine Mechaniker. Mit freien Werkstätten habe ich persönlich keine guten Erfahrungen. Außerdem ist der Audibetrieb direkt neben meinem Büro, was sehr praktisch ist. Beim Wiederverkauf (insbesondere von neueren Fahrzeugen) macht es IMHO auch einen Unterschied, ob eine Vertragswerkstatt oder eine freie Werkstatt daran herumgeschraubt hat.
LG,
Egon
Zitat:
Original geschrieben von gosa
Ich mein es wäre Klimacode 49 den Du meinst. Der zeigt Dir die tatsächliche Temperatur, die 51 ist ein errechneter Wert.Zitat:
Original geschrieben von guth
Ich werde heute mit dem Klimacode 51 die tatsächliche Temperatur überprüfen.
LG,
Egon
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.Gosa
Auf der von mir mit der Suche gefundenen Tabelle ist 49 Fehlerzähler Tachosignal und 51 Motortemperatur °C.
LG,
Egon
Ich habe mich bislang immer nach dieser Tabelle von TT-Eifel gerichtet.
Wusste gar nicht dass es eine andere gibt.
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=12,0,0,1,0,0
Gosa
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
...hatte auch 49 im Kopf...
Es ist 49!
Bei der Heimfahrt relativ rascher Anstieg bis auf 82° C, blieb einige Zeit konstant, dann Anstieg bis auf 87° C. Kein(!) Abfall der Temperatur, Anzeige in der Tachoeinheit ab ca. 80° C konstant 90° C. Seltsam 😕. Ich werde es weiter beobachten.
LG,
Egon
Ich habe die Kühlwassertemperatur das ganze Wochenende über die Klimacode-Anzeige beobachtet. Diese bewegt sich bei betriebswarmen Motor zwischen 79° C (Anzeige Tachoeinheit ca. 75° C) und 102° C (Anzeige 90° C).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Absinken der Kühlwassertemperatur auf 79° C (die Motoröltemperatur bleibt ja sicher konstant) kritisch ist bzw. dem Motor schaden kann. Der Durchschnittsverbrauch über rd. 250 km lag bei 10,1 L/100 km, also für 225 PS sicher nicht übermäßig hoch.
LG,
Egon